•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 82,6195 open end: Basiswert Porsche

DQ25P7 / DE000DQ25P76 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.10. 21:49:15, Brief --
DQ25P7 DE000DQ25P76 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.10. 21:49:15, Brief --
4,03 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-2,89%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 47,160 EUR
Quelle : Xetra , 17:44:21
  • Basispreis
    (Stand 16.10. 19:06 Uhr)
    86,6759 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 16.10. 19:06 Uhr)
    82,6195 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 83,79%
  • Abstand zum Knock-Out in % 75,19%
  • Hebel 1,15x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 82,6195 open end: Basiswert Porsche

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.10. 21:49:15
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ25P7 / DE000DQ25P76
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 02.05.2024
Erster Handelstag 02.05.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 16.10. 19:06 Uhr)
86,6759 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 16.10. 19:06 Uhr)
82,6195 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,09100% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
16.10.202582,6195 EUR86,6759 EUR
15.10.202582,6195 EUR86,6809 EUR
14.10.202582,6195 EUR86,6859 EUR
13.10.202582,6195 EUR86,6909 EUR
10.10.202582,6195 EUR86,7059 EUR
09.10.202582,6195 EUR86,7109 EUR
08.10.202582,6195 EUR86,7159 EUR
07.10.202582,6195 EUR86,7209 EUR
06.10.202582,6195 EUR86,7259 EUR
03.10.202582,6195 EUR86,7409 EUR
02.10.202582,6195 EUR86,7459 EUR
01.10.202582,6195 EUR86,7509 EUR
30.09.202582,7653 EUR86,756 EUR
29.09.202582,7653 EUR86,7611 EUR
26.09.202582,7653 EUR86,7764 EUR
25.09.202582,7653 EUR86,7815 EUR
24.09.202582,7653 EUR86,7866 EUR
23.09.202582,7653 EUR86,7917 EUR
22.09.202582,7653 EUR86,7968 EUR
19.09.202582,7653 EUR86,8121 EUR
18.09.202582,7653 EUR86,8172 EUR
17.09.202582,7653 EUR86,8223 EUR
16.09.202582,7653 EUR86,8274 EUR
15.09.202582,7653 EUR86,8325 EUR
12.09.202582,7653 EUR86,8478 EUR
11.09.202582,7653 EUR86,8529 EUR
10.09.202582,7653 EUR86,858 EUR
09.09.202582,7653 EUR86,8631 EUR
08.09.202582,7653 EUR86,8682 EUR
05.09.202582,7653 EUR86,8835 EUR
04.09.202582,7653 EUR86,8886 EUR
03.09.202582,7653 EUR86,8937 EUR
02.09.202582,7653 EUR86,8988 EUR
01.09.202582,7653 EUR86,9039 EUR
29.08.202582,9158 EUR86,9192 EUR
28.08.202582,9158 EUR86,9243 EUR
27.08.202582,9158 EUR86,9294 EUR
26.08.202582,9158 EUR86,9345 EUR
25.08.202582,9158 EUR86,9396 EUR
22.08.202582,9158 EUR86,9549 EUR
21.08.202582,9158 EUR86,96 EUR
20.08.202582,9158 EUR86,9651 EUR
19.08.202582,9158 EUR86,9702 EUR
18.08.202582,9158 EUR86,9753 EUR
15.08.202582,9158 EUR86,9906 EUR
14.08.202582,9158 EUR86,9957 EUR
13.08.202582,9158 EUR87,0008 EUR
12.08.202582,9158 EUR87,0059 EUR
11.08.202582,9158 EUR87,011 EUR
08.08.202582,9158 EUR87,0263 EUR
07.08.202582,9158 EUR87,0314 EUR
06.08.202582,9158 EUR87,0365 EUR
05.08.202582,9158 EUR87,0416 EUR
04.08.202582,9158 EUR87,0467 EUR
01.08.202582,9158 EUR87,062 EUR
31.07.202583,0664 EUR87,0671 EUR
30.07.202583,0664 EUR87,0722 EUR
29.07.202583,0664 EUR87,0773 EUR
28.07.202583,0664 EUR87,0824 EUR
25.07.202583,0664 EUR87,0977 EUR
24.07.202583,0664 EUR87,1028 EUR
23.07.202583,0664 EUR87,1079 EUR
22.07.202583,0664 EUR87,113 EUR
21.07.202583,0664 EUR87,1181 EUR
18.07.202583,0664 EUR87,1334 EUR
17.07.202583,0664 EUR87,1385 EUR
16.07.202583,0664 EUR87,1436 EUR
15.07.202583,0664 EUR87,1487 EUR
14.07.202583,0664 EUR87,1538 EUR
11.07.202583,0664 EUR87,1691 EUR
10.07.202583,0664 EUR87,1742 EUR
09.07.202583,0664 EUR87,1793 EUR
08.07.202583,0664 EUR87,1844 EUR
07.07.202583,0664 EUR87,1895 EUR
04.07.202583,0664 EUR87,2048 EUR
03.07.202583,0664 EUR87,2099 EUR
02.07.202583,0664 EUR87,215 EUR
01.07.202583,0664 EUR87,2201 EUR
30.06.202583,2017 EUR87,225 EUR
27.06.202583,2017 EUR87,2397 EUR
26.06.202583,2017 EUR87,2446 EUR
25.06.202583,2017 EUR87,2495 EUR
24.06.202583,2017 EUR87,2544 EUR
23.06.202583,2017 EUR87,2593 EUR
20.06.202583,2017 EUR87,274 EUR
19.06.202583,2017 EUR87,2789 EUR
18.06.202583,2017 EUR87,2838 EUR
17.06.202583,2017 EUR87,2887 EUR
16.06.202583,2017 EUR87,2936 EUR
13.06.202583,2017 EUR87,3083 EUR
12.06.202583,2017 EUR87,3132 EUR
11.06.202583,2017 EUR87,3181 EUR
10.06.202583,2017 EUR87,323 EUR
09.06.202583,2017 EUR87,3279 EUR
06.06.202583,2017 EUR87,3426 EUR
05.06.202583,2017 EUR87,3475 EUR
04.06.202583,2017 EUR87,3524 EUR
03.06.202583,2017 EUR87,3573 EUR
02.06.202583,2017 EUR87,3622 EUR
30.05.202583,2323 EUR87,3757 EUR
29.05.202583,2323 EUR87,3802 EUR
28.05.202583,2323 EUR87,3847 EUR
27.05.202583,2323 EUR87,3892 EUR
26.05.202583,2323 EUR87,3937 EUR
23.05.202583,2323 EUR87,4072 EUR
22.05.202583,2323 EUR87,4117 EUR
21.05.202585,4198 EUR89,6038 EUR
20.05.202585,4198 EUR89,6084 EUR
19.05.202585,4198 EUR89,613 EUR
16.05.202585,4198 EUR89,6268 EUR
15.05.202585,4198 EUR89,6314 EUR
14.05.202585,4198 EUR89,636 EUR
13.05.202585,4198 EUR89,6406 EUR
12.05.202585,4198 EUR89,6452 EUR
09.05.202585,4198 EUR89,659 EUR
08.05.202585,4198 EUR89,6636 EUR
07.05.202585,4198 EUR89,6682 EUR
06.05.202585,4198 EUR89,6728 EUR
05.05.202585,4198 EUR89,6774 EUR
02.05.202585,4198 EUR89,6912 EUR
01.05.202585,5409 EUR89,6953 EUR
30.04.202585,5409 EUR89,6994 EUR
29.04.202585,5409 EUR89,7035 EUR
28.04.202585,5409 EUR89,7076 EUR
25.04.202585,5409 EUR89,7199 EUR
24.04.202585,5409 EUR89,724 EUR
23.04.202585,5409 EUR89,7281 EUR
22.04.202585,5409 EUR89,7322 EUR
21.04.202585,5409 EUR89,7363 EUR
18.04.202585,5409 EUR89,7486 EUR
17.04.202585,5409 EUR89,7527 EUR
16.04.202585,5409 EUR89,7568 EUR
15.04.202585,5409 EUR89,7609 EUR
14.04.202585,5409 EUR89,765 EUR
11.04.202585,5409 EUR89,7773 EUR
10.04.202585,5409 EUR89,7814 EUR
09.04.202585,5409 EUR89,7855 EUR
08.04.202585,5409 EUR89,7896 EUR
07.04.202585,5409 EUR89,7937 EUR
04.04.202585,5409 EUR89,806 EUR
03.04.202585,5409 EUR89,8101 EUR
02.04.202585,5409 EUR89,8142 EUR
01.04.202585,5409 EUR89,8183 EUR
31.03.202585,6458 EUR89,8221 EUR
28.03.202585,6458 EUR89,8335 EUR
27.03.202585,6458 EUR89,8373 EUR
26.03.202585,6458 EUR89,8411 EUR
25.03.202585,6458 EUR89,8449 EUR
24.03.202585,6458 EUR89,8487 EUR
21.03.202585,6458 EUR89,8601 EUR
20.03.202585,6458 EUR89,8639 EUR
19.03.202585,6458 EUR89,8677 EUR
18.03.202585,6458 EUR89,8715 EUR
17.03.202585,6458 EUR89,8753 EUR
14.03.202585,6458 EUR89,8867 EUR
13.03.202585,6458 EUR89,8905 EUR
12.03.202585,6458 EUR89,8943 EUR
11.03.202585,6458 EUR89,8981 EUR
10.03.202585,6458 EUR89,9019 EUR
07.03.202585,6458 EUR89,9133 EUR
06.03.202585,6458 EUR89,9171 EUR
05.03.202585,6458 EUR89,9209 EUR
04.03.202585,6458 EUR89,9247 EUR
03.03.202585,6458 EUR89,9285 EUR
28.02.202585,7365 EUR89,9387 EUR
27.02.202585,7365 EUR89,9421 EUR
26.02.202585,7365 EUR89,9455 EUR
25.02.202585,7365 EUR89,9489 EUR
24.02.202585,7365 EUR89,9523 EUR
21.02.202585,7365 EUR89,9625 EUR
20.02.202585,7365 EUR89,9659 EUR
19.02.202585,7365 EUR89,9693 EUR
18.02.202585,7365 EUR89,9727 EUR
17.02.202585,7365 EUR89,9761 EUR
14.02.202585,7365 EUR89,9863 EUR
13.02.202585,7365 EUR89,9897 EUR
12.02.202585,7365 EUR89,9931 EUR
11.02.202585,7365 EUR89,9965 EUR
10.02.202585,7365 EUR89,9999 EUR
07.02.202585,7365 EUR90,0101 EUR
06.02.202585,7365 EUR90,0135 EUR
05.02.202585,7365 EUR90,0169 EUR
04.02.202585,7365 EUR90,0203 EUR
03.02.202585,7365 EUR90,0237 EUR
31.01.202585,8279 EUR90,0327 EUR
30.01.202585,8279 EUR90,0357 EUR
29.01.202585,8279 EUR90,0387 EUR
28.01.202585,8279 EUR90,0417 EUR
27.01.202585,8279 EUR90,0447 EUR
24.01.202585,8279 EUR90,0537 EUR
23.01.202585,8279 EUR90,0567 EUR
22.01.202585,8279 EUR90,0597 EUR
21.01.202585,8279 EUR90,0627 EUR
20.01.202585,8279 EUR90,0657 EUR
17.01.202585,8279 EUR90,0747 EUR
16.01.202585,8279 EUR90,0777 EUR
15.01.202585,8279 EUR90,0807 EUR
14.01.202585,8279 EUR90,0837 EUR
13.01.202585,8279 EUR90,0867 EUR
10.01.202585,8279 EUR90,0957 EUR
09.01.202585,8279 EUR90,0987 EUR
08.01.202585,8279 EUR90,1017 EUR
07.01.202585,8279 EUR90,1047 EUR
06.01.202585,8279 EUR90,1077 EUR
03.01.202585,8279 EUR90,1167 EUR
02.01.202585,9017 EUR90,1197 EUR
30.12.202485,9017 EUR90,1272 EUR
27.12.202485,9017 EUR90,1347 EUR
26.12.202485,9017 EUR90,1372 EUR
24.12.202485,9017 EUR90,1422 EUR
23.12.202485,9017 EUR90,1447 EUR
20.12.202485,9017 EUR90,1522 EUR
19.12.202485,9017 EUR90,1547 EUR
18.12.202485,9017 EUR90,1572 EUR
17.12.202485,9017 EUR90,1597 EUR
16.12.202485,9017 EUR90,1622 EUR
13.12.202485,9017 EUR90,1697 EUR
12.12.202485,9017 EUR90,1722 EUR
11.12.202485,9017 EUR90,1747 EUR
10.12.202485,9017 EUR90,1772 EUR
09.12.202485,9017 EUR90,1797 EUR
06.12.202485,9017 EUR90,1872 EUR
05.12.202485,9017 EUR90,1897 EUR
04.12.202485,9017 EUR90,1922 EUR
03.12.202485,9017 EUR90,1947 EUR
02.12.202485,9017 EUR90,1972 EUR
29.11.202485,9667 EUR90,2038 EUR
28.11.202485,9667 EUR90,206 EUR
27.11.202485,9667 EUR90,2082 EUR
26.11.202485,9667 EUR90,2104 EUR
25.11.202485,9667 EUR90,2126 EUR
22.11.202485,9667 EUR90,2192 EUR
21.11.202485,9667 EUR90,2214 EUR
20.11.202485,9667 EUR90,2236 EUR
19.11.202485,9667 EUR90,2258 EUR
18.11.202485,9667 EUR90,228 EUR
15.11.202485,9667 EUR90,2346 EUR
14.11.202485,9667 EUR90,2368 EUR
13.11.202485,9667 EUR90,239 EUR
12.11.202485,9667 EUR90,2412 EUR
11.11.202485,9667 EUR90,2434 EUR
08.11.202485,9667 EUR90,25 EUR
07.11.202485,9667 EUR90,2522 EUR
06.11.202485,9667 EUR90,2544 EUR
05.11.202485,9667 EUR90,2566 EUR
04.11.202485,9667 EUR90,2588 EUR
01.11.202485,9667 EUR90,2654 EUR
31.10.202486,0169 EUR90,2671 EUR
30.10.202486,0169 EUR90,2688 EUR
29.10.202486,0169 EUR90,2705 EUR
28.10.202486,0169 EUR90,2722 EUR
25.10.202486,0169 EUR90,2773 EUR
24.10.202486,0169 EUR90,279 EUR
23.10.202486,0169 EUR90,2807 EUR
22.10.202486,0169 EUR90,2824 EUR
21.10.202486,0169 EUR90,2841 EUR
18.10.202486,0169 EUR90,2892 EUR
17.10.202486,0169 EUR90,2909 EUR
16.10.202486,0169 EUR90,2926 EUR
15.10.202486,0169 EUR90,2943 EUR
14.10.202486,0169 EUR90,296 EUR
11.10.202486,0169 EUR90,3011 EUR
10.10.202486,0169 EUR90,3028 EUR
09.10.202486,0169 EUR90,3045 EUR
08.10.202486,0169 EUR90,3062 EUR
07.10.202486,0169 EUR90,3079 EUR
04.10.202486,0169 EUR90,313 EUR
03.10.202486,0169 EUR90,3147 EUR
02.10.202486,0169 EUR90,3164 EUR
01.10.202486,0169 EUR90,3181 EUR
30.09.202486,0445 EUR90,3191 EUR
27.09.202486,0445 EUR90,3221 EUR
26.09.202486,0445 EUR90,3231 EUR
25.09.202486,0445 EUR90,3241 EUR
24.09.202486,0445 EUR90,3251 EUR
23.09.202486,0445 EUR90,3261 EUR
20.09.202486,0445 EUR90,3291 EUR
19.09.202486,0445 EUR90,3301 EUR
18.09.202486,0445 EUR90,3311 EUR
17.09.202486,0445 EUR90,3321 EUR
16.09.202486,0445 EUR90,3331 EUR
13.09.202486,0445 EUR90,3361 EUR
12.09.202486,0445 EUR90,3371 EUR
11.09.202486,0445 EUR90,3381 EUR
10.09.202486,0445 EUR90,3391 EUR
09.09.202486,0445 EUR90,3401 EUR
06.09.202486,0445 EUR90,3431 EUR
05.09.202486,0445 EUR90,3441 EUR
04.09.202486,0445 EUR90,3451 EUR
03.09.202486,0445 EUR90,3461 EUR
02.09.202486,0445 EUR90,3471 EUR
30.08.202486,075 EUR90,3501 EUR
29.08.202486,075 EUR90,3511 EUR
28.08.202486,075 EUR90,3521 EUR
27.08.202486,075 EUR90,3531 EUR
26.08.202486,075 EUR90,3541 EUR
23.08.202486,075 EUR90,3571 EUR
22.08.202486,075 EUR90,3581 EUR
21.08.202486,075 EUR90,3591 EUR
20.08.202486,075 EUR90,3601 EUR
19.08.202486,075 EUR90,3611 EUR
16.08.202486,075 EUR90,3641 EUR
15.08.202486,075 EUR90,3651 EUR
14.08.202486,075 EUR90,3661 EUR
13.08.202486,075 EUR90,3671 EUR
12.08.202486,075 EUR90,3681 EUR
09.08.202486,075 EUR90,3711 EUR
08.08.202486,075 EUR90,3721 EUR
07.08.202486,075 EUR90,3731 EUR
06.08.202486,075 EUR90,3741 EUR
05.08.202486,075 EUR90,3751 EUR
02.08.202486,075 EUR90,3781 EUR
01.08.202486,075 EUR90,3791 EUR
31.07.202486,1015 EUR90,38 EUR
30.07.202486,1015 EUR90,3809 EUR
29.07.202486,1015 EUR90,3818 EUR
26.07.202486,1015 EUR90,3845 EUR
25.07.202486,1015 EUR90,3854 EUR
24.07.202486,1015 EUR90,3863 EUR
23.07.202486,1015 EUR90,3872 EUR
22.07.202486,1015 EUR90,3881 EUR
19.07.202486,1015 EUR90,3908 EUR
18.07.202486,1015 EUR90,3917 EUR
17.07.202486,1015 EUR90,3926 EUR
16.07.202486,1015 EUR90,3935 EUR
15.07.202486,1015 EUR90,3944 EUR
12.07.202486,1015 EUR90,3971 EUR
11.07.202486,1015 EUR90,398 EUR
10.07.202486,1015 EUR90,3989 EUR
09.07.202486,1015 EUR90,3998 EUR
08.07.202486,1015 EUR90,4007 EUR
05.07.202486,1015 EUR90,4034 EUR
04.07.202486,1015 EUR90,4043 EUR
03.07.202486,1015 EUR90,4052 EUR
02.07.202486,1015 EUR90,4061 EUR
01.07.202486,1015 EUR90,407 EUR
28.06.202486,0129 EUR90,4094 EUR
27.06.202486,0129 EUR90,4102 EUR
26.06.202486,0129 EUR90,411 EUR
25.06.202486,0129 EUR90,4118 EUR
24.06.202486,0129 EUR90,4126 EUR
21.06.202486,0129 EUR90,415 EUR
20.06.202486,0129 EUR90,4158 EUR
19.06.202486,0129 EUR90,4166 EUR
18.06.202486,0129 EUR90,4174 EUR
17.06.202486,0129 EUR90,4182 EUR
14.06.202486,0129 EUR90,4206 EUR
13.06.202486,0129 EUR90,4214 EUR
12.06.202486,0129 EUR90,4222 EUR
11.06.202486,0129 EUR90,423 EUR
10.06.202486,0129 EUR90,4238 EUR
07.06.202488,3229 EUR92,7362 EUR
06.06.202488,3229 EUR92,737 EUR
05.06.202488,3229 EUR92,7378 EUR
04.06.202488,3229 EUR92,7386 EUR
03.06.202488,3229 EUR92,7394 EUR
31.05.202488,332 EUR92,7403 EUR
30.05.202488,332 EUR92,7406 EUR
29.05.202488,332 EUR92,7409 EUR
28.05.202488,332 EUR92,7412 EUR
27.05.202488,332 EUR92,7415 EUR
24.05.202488,332 EUR92,7424 EUR
23.05.202488,332 EUR92,7427 EUR
22.05.202488,332 EUR92,743 EUR
21.05.202488,332 EUR92,7433 EUR
20.05.202488,332 EUR92,7436 EUR
17.05.202488,332 EUR92,7445 EUR
16.05.202488,332 EUR92,7448 EUR
15.05.202488,332 EUR92,7451 EUR
14.05.202488,332 EUR92,7454 EUR
13.05.202488,332 EUR92,7457 EUR
10.05.202488,332 EUR92,7466 EUR
09.05.202488,332 EUR92,7469 EUR
08.05.202488,332 EUR92,7472 EUR
07.05.202488,332 EUR92,7475 EUR
06.05.202488,332 EUR92,7478 EUR
03.05.202488,332 EUR92,7487 EUR
02.05.202488,332 EUR92,749 EUR
01.05.202488,332 EUR92,749 EUR
30.04.202488,332 EUR92,749 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.10.2025, 21:49:15 Uhr mit Geld 4,03 EUR / Brief -- EUR
Spread Absolut -4,03 EUR
Spread Homogenisiert -40,30 EUR
Spread in % des Briefkurses --
Hebel 1,15x
Abstand zum Knock-Out Absolut 35,4595 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 75,19%
Performance seit Auflegung in % 555,28%

Basiswert

Basiswert
Kurs 47,160 EUR
Diff. Vortag in % 3,65%
52 Wochen Tief 39,580 EUR
52 Wochen Hoch 71,28 EUR
Quelle Xetra, 17:44:21
Basiswert Porsche AG
WKN / ISIN PAG911 / DE000PAG9113
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
30,8%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 45,41 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PORSCHE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 23.09.2025 bei einem Kurs von 41,45 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -3,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,3% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 21.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 21.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 7,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 16,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 129,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,9% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 47,44% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 02.05.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 0,68 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,68% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 30,8% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,73 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,73 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,73 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 36,7%
Volatilität der über 12 Monate 32,2%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

24.10.2025 | 19:54:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: VW-Tochter Porsche meldet herben Gewinneinbruch wegen Sonderkosten

(neu: Aussagen aus Call, Analysten, Kurs aktualisiert.)

STUTTGART (dpa-AFX) - Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Sport- und Geländewagenbauers Porsche AG <DE000PAG9113> in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Das Ergebnis nach Steuern brach im Jahresvergleich um knapp 96 Prozent auf nur noch 114 Millionen Euro ein, wie das MDax <DE0008467416>-Unternehmen mitteilte. Das lag vor allem an 2,7 Milliarden Euro Sonderbelastungen. Von Juli bis September meldeten die Stuttgarter sogar rote Zahlen: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag bei minus 966 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal war es noch ein Plus von 974 Millionen Euro. Die Aktie bewegte sich nachbörslich kaum. Sie hatte im Haupthandel 3,7 Prozent zugelegt.

Hauptbelastungsfaktor ist der Strategieschwenk des Managements um Noch-Porsche-Chef Oliver Blume: Zuletzt wurden die ambitionierten Elektro-Ziele kassiert - und die geplante Batteriefertigung gleich mit. Auch der Start neuer E-Modelle wurden verschoben. Richten soll es angesichts der "Marktrealitäten und Kundenbedürfnisse" stattdessen ein Verbrenner-Comeback bis weit ins nächste Jahrzehnt. Die Maßnahmen kosten viel Geld: Im Geschäftsjahr 2025 rechne man mit Sonderkosten von etwa 3,1 Milliarden Euro, hieß es.

Tiefpunkt bald überwunden?

Den Nachsteuergewinn von 114 Millionen Euro in den ersten neun Monaten hat Porsche auch einem positiven Finanz- und Steuerergebnis zu verdanken. Der operative Gewinn lag in dem Zeitraum bei 40 Millionen Euro - und somit 99 Prozent unter dem Vorjahreswert von gut vier Milliarden Euro. Der Umsatz schrumpfte um sechs Prozent auf knapp 26,9 Milliarden Euro.

Die Ergebnisse spiegeln Finanzvorstand Jochen Breckner zufolge die Belastungen im Zuge der strategischen Neuausrichtung wider: "Wir nehmen bewusst vorübergehend schwächere Finanzkennzahlen in Kauf, um langfristig Porsches Resilienz und Profitabilität zu stärken." Der Manager gab sich aber zuversichtlich: "Wir erwarten, dass wir den Tiefpunkt in diesem Jahr durchschreiten und Porsche sich ab 2026 spürbar verbessert." Das dürfte unter anderem auch daran liegen, dass Porsche die Verkaufspreise für das Modelljahr 2026 durch die Bank angehoben hat - wegen der Einfuhrzölle vor allem in den USA.

Aktuell sind in diesem Jahr bei der operativen Marge noch eine schwarze Null bis hin zu 2 Prozent Plus anvisiert, nachdem Porsche hier im Jahresverlauf mehrfach zurückruderte. Im kommenden Jahr dürfte eine hohe prozentual einstellige Marge realistisch sein, für die Rückkehr zu zweistelligen Margen braucht das Unternehmen aber länger.

Analyst Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC sah das Zahlenwerk konsistent zu der Gewinnwarnung aus dem September. Beim operativen Ergebnis habe Porsche etwas besser abgeschnitten als von ihm erwartet. Das könnte der Aktie helfen, meinte der Experte.

Probleme: China, USA und E-Mobilität

Die Stuttgarter waren in der jüngeren Vergangenheit meist von Erfolg zu Erfolg gerast - und spülten dem Mutterkonzern Volkswagen <DE0007664039> lange Zeit einen großen Teil des Gewinns in die Kassen. In den vergangenen Monaten ist aus dem Sportwagenbauer allerdings ein Unternehmen im Krisenmodus geworden.

Neben dem schleppenden E-Auto-Hochlauf und den US-Zöllen hat Porsche aber auch Probleme im Tagesgeschäft. Der Sportwagenbauer steuert auf das zweite Jahr mit Verkaufsminus zu. Von Januar bis September wurden gut 215.500 Fahrzeuge ausgeliefert. Sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Insbesondere in China lief es deutlich schlechter. In den ersten neun Monaten des Jahres verkauften die Schwaben in der Volksrepublik knapp 32.200 Wagen - und damit rund 26 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Bereits zuvor hatten Porsche in dem Land Federn lassen müssen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum 2022 verkaufte der Konzern dort noch gut 68.700 Fahrzeuge bei einem Gesamtabsatz von rund 221.500.

Das liegt unter anderem daran, dass es dort mittlerweile starke Konkurrenz durch heimische Hersteller gibt, die mit hohen Rabatten auf den Markt drängen. Außerdem leidet Porsche bereits länger unter der Kaufzurückhaltung von wohlhabenden Chinesen, bei denen das Geld durch die Immobilienkrise nicht mehr so locker sitzt.

Breckner erwartete zunächst keine Erholung in China, sondern rechnete 2026 mit einem weiteren Rückgang. Noch-Vorstandschef Blume sagte zu dem Thema kürzlich: «In China ist der Luxusmarkt komplett eingebrochen». Ein Viertel des vorherigen Porsche-Gesamtvolumens sei allein dadurch nicht mehr vorhanden. Blume, der seit September 2022 auch Volkswagen führt, steht noch bis Ende des Jahres an der Spitze des Sportwagenbauers. Danach wechselt er komplett nach Wolfsburg. Anfang 2026 übernimmt der frühere McLaren-Manager Michael Leiters den Porsche-Chefposten.

Sparprogramm in Aussicht

Angesichts der wirtschaftlichen Probleme muss Porsche den Rotstift ansetzen - und seine Strukturen schrumpfen. Bis 2029 sollen in der Region Stuttgart rund 1.900 Stellen sozialverträglich abgebaut werden. Außerdem laufen die Verträge von rund 2.000 befristeten Angestellten aus.

Ein weiteres Sparprogramm soll in den kommenden Wochen geschnürt werden. Aktuell laufen dazu Verhandlungen mit dem Betriebsrat. Breckner teilte dazu weiter mit: "Wir müssen davon ausgehen, dass sich die Rahmenbedingungen auf absehbare Zeit nicht verbessern. Deshalb müssen wir in allen Bereichen über weitreichende Ansätze sprechen - auch im Kontext des Zukunftspakets".

Dabei dürften nach dpa-Informationen neben zusätzlichen Stellenstreichungen auch die Jobsicherung zur Debatte stehen. Über die Ergebnisse der Gespräche wollen Unternehmen und Betriebsrat nach Abschluss informieren./jwe/men

24.10.2025 | 18:20:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP: VW-Tochter Porsche meldet herben Gewinneinbruch wegen Sonderkosten
24.10.2025 | 18:00:44 (dpa-AFX)
KORREKTUR: Porsche AG verdient wegen Sonderkosten operativ kaum noch Geld
24.10.2025 | 17:35:08 (dpa-AFX)
VW-Tochter Porsche AG verdient wegen Sonderkosten operativ kaum noch Geld
24.10.2025 | 17:30:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Porsche AG erzielt robusten Netto Cashflow in herausforderndem Umfeld (deutsch)
24.10.2025 | 14:29:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Länder fordern Lockerung des EU-weiten Verbrenner-Aus
22.10.2025 | 20:45:47 (dpa-AFX)
Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz