•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 38.750 2025/06: Basiswert Nikkei 225

DQ4AJD / DE000DQ4AJD3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.06., Brief
DQ4AJD DE000DQ4AJD3 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.06., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 42.718,47 PKT
Quelle : Nikkei Inc. , 29.08.
  • Basispreis 38.750,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % -9,29%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 06.06.2025
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 38.750 2025/06: Basiswert Nikkei 225

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.06. 17:29:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ4AJD / DE000DQ4AJD3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 07.06.2024
Erster Handelstag 07.06.2024
Letzter Handelstag 05.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 06.06.2025
Zahltag 13.06.2025
Fälligkeitsdatum 13.06.2025
Basispreis 38.750,00 PKT
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.06.2025, 17:29:02 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Aufgeld in % p.a. --
Aufgeld in % --
Break-Even --
Innerer Wert 396,847 JPY
Delta --
Implizite Volatilität --
Theta --
Zeitwert -2,308139 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,95%

Basiswert

Basiswert
Kurs 42.718,47 PKT
Diff. Vortag in % -0,26%
52 Wochen Tief 30.792,74 PKT
52 Wochen Hoch 43.876,42 PKT
Quelle Nikkei Inc., 29.08.
Basiswert Nikkei 225
WKN / ISIN A1RRF6 / JP9010C00002
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 13.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 38.750 2025/06: Basiswert Nikkei 225
  • WKN DQ4AJD
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

29.08.2025 | 09:11:54 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Gewinne in China - CATL-Aktien gefragt

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Asiens haben am Freitag erneut keine einheitliche Richtung gefunden. Gewinnen der chinesischen Märkte standen moderate Abgaben an den anderen Finanzplätzen entgegen.

Robert Greil, Marktstratege bei Merck Finck, verwies auf den traditionell schwierigen Börsenmonat September. "Von den Regierungskrisen in zwei der fünf größten Euroländer bis hin zu Donald Trumps immer weiter verunsichernder Politik inklusive der zentralen Notenbanksitzung der Fed am 17. September mit der wohl ersten US-Leitzinssenkung dieses Jahr hat dieser Monat auch dieses Jahr einiges an Sturmpotential zu bieten", so Greil.

Marktexperte Andreas Lipkow begründete die Zurückhaltung der Anleger auch mit den am Nachmittag anstehenden US-Wirtschafts- und Preisdaten, die Hinweise auf die Geldpolitik der US-Notenbank geben könnten.

An den Einzelbörsen setzten neue Daten Akzente. Den leichten Verlust der japanischen Börse begründeten die Marktstrategen der Deutschen Bank mit enttäuschenden Einzelhandelsumsätzen und Industrieproduktionsdaten für Juli. Dagegen habe der Rückgang der Inflationsdynamik im Großraum Tokio im August keine Rolle gespielt, da er sich im Rahmen der Erwartungen bewegt habe. Der Leitindex Nikkei 225 <XC0009692440> <JP9010C00002> sank um 0,26 Prozent auf 42.718,47 Punkte. Auf Wochensicht tendierte der Index unterdessen kaum verändert.

Auch in In Australien war die Entwicklung verhalten. Der S&P/ASX 200 <XC0006013624> endete minimal leichter mit 8.973 Punkten. Auch hier waren die Veränderungen auf Wochensicht überschaubar.

Besser sah es in China aus. Der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gewann zuletzt 0,61 Prozent auf 4.490,80 Punkte. Die Marktstrategen von Goldman Sachs hatten ihr Ziel für den CSI-300 zuletzt von 4.500 auf 4.900 Punkte angehoben.

Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der Sonderverwaltungszone Hongkong lag ebenfalls im Plus und gewann 0,67 Prozent auf 25.165,39 Zähler. Im Vergleich zu Vorwoche waren auch hier die Veränderungen überschaubar.

In China richteten sich die Blicke auf die Aktien von CATL, dem global bedeutendsten Hersteller von Batterien für Elektroautos. Der Kurs schnellte um gut zehn Prozent nach oben, nachdem ein Ausrüstungszulieferer überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt und damit unter den Anlegern auch Optimismus für CATL geschürt hatte./mf/mis

28.08.2025 | 09:10:48 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsen - Etwas mauer Nvidia-Ausblick ohne große Wirkung
27.08.2025 | 09:15:34 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsen - Zollproblematik bleibt, Nikon springen noch
26.08.2025 | 08:56:05 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Verluste - Trump verunsichert die Märkte
25.08.2025 | 08:53:03 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Wette auf US-Zinssenkung schiebt die Kurse an
22.08.2025 | 09:09:07 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Vor Rede von US-Notenbankchef Powell fehlt gemeinsame Richtung
21.08.2025 | 09:04:52 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Australische Börse profitiert von Daten