•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 13 2025/12: Basiswert Delivery Hero

DQ5AX6 / DE000DQ5AX68 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.08. 21:00:02, Brief 28.08. 21:00:02
DQ5AX6 DE000DQ5AX68 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.08. 21:00:02, Brief 28.08. 21:00:02
12,63 EUR
Geld in EUR
12,66 EUR
Brief in EUR
0,40%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 22,050 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:25
  • Max Rendite 2,69%
  • Max Rendite in % p.a. 8,18% p.a.
  • Discount in % 42,59%
  • Cap 13,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -41,04%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount 13 2025/12: Basiswert Delivery Hero

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.08. 21:00:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5AX6 / DE000DQ5AX68
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 08.07.2024
Erster Handelstag 08.07.2024
Letzter Handelstag 17.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.12.2025
Zahltag 29.12.2025
Fälligkeitsdatum 29.12.2025
Cap 13,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.08.2025, 21:00:02 Uhr mit Geld 12,63 EUR / Brief 12,66 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,03 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,24%
Discount Absolut 9,39 EUR
Discount in % 42,59%
Max Rendite absolut 0,34 EUR
Max Rendite 2,69%
Max Rendite in % p.a. 8,18% p.a.
Seitwärtsrendite in % 2,69%
Seitwärtsrendite p.a. 8,18% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -9,05 EUR
Abstand zum Cap in % -41,04%
Performance seit Auflegung in % 30,75%

Basiswert

Basiswert
Kurs 22,050 EUR
Diff. Vortag in % -5,93%
52 Wochen Tief 19,695 EUR
52 Wochen Hoch 42,050 EUR
Quelle Xetra, 17:35:25
Basiswert Delivery Hero SE
WKN / ISIN A2E4K4 / DE000A2E4K43
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 29.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Delivery Hero SE an der maßgeblichen Börse am 18.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 13,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags unter dem Kaufpreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
32,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 8,55 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DELIVERY HERO ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 01.07.2025 bei einem Kurs von 23,96 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -12,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 12.08.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 12.08.2025).
Wachstum KGV 7,1 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 63,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 10 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 10 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,9%.
Beta 1,32 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,32% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 32,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 11,40 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 11,40 EUR oder 0,47% Das geschätzte Value at Risk beträgt 11,40 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,47%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 38,9%
Volatilität der über 12 Monate 57,7%

Tools

News

28.08.2025 | 12:24:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Delivery Hero kürzt Ergebnisziel - Überrascht positiv im Halbjahr

BERLIN (dpa-AFX) - Der Essenslieferdienst Delivery Hero <DE000A2E4K43> hat dank gestiegener Bestellungen und einer Erholung in Asien im ersten Halbjahr im Tagesgeschäft unerwartet viel verdient. Auch Kosteneinsparungen halfen den Berlinern auf die Sprünge. Sein Jahresziel für den operativen Gewinn hatte Vorstandschef und Mitgründer Niklas Östberg allerdings dennoch am Vorabend gesenkt - wegen negativer Währungseffekte. Für den Erlös wird der Konzern hingegen aus optimistischer. An der Börse notierte die Aktie nach anfänglicher Richtungssuche am späten Vormittag klar im Minus.

Die Anleger taten sich schwer mit der Bewertung der Nachrichten. Die im MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte notierte Aktie schwankte zunächst zwischen Gewinnen von bis zu viereinhalb und Verlusten von zeitweise mehr als drei Prozent, bevor sich die Pessimisten durchsetzten.

Zuletzt notierte das Papier mit gut zweieinhalb Prozent im Minus bei 22,84 Euro, womit sich der bisherige Jahresverlust auf fast 18 Prozent summiert. Seitdem die Pandemie den Kurs im Jahr 2021 in luftige Höhen von mehr als 145 Euro befördert hatte, hat die Aktie mehr als 80 Prozent an Wert verloren.

Giles Thorne vom Analysehaus Jefferies macht derweil in den Nachrichten des Konzerns Licht und Schatten aus. Als negativ sah er laut einer Studie zwar das revidierte Jahresziel für das operative Ergebnis. Die Kürzung sei allerdings rein währungsbedingt erfolgt, was keine Überraschung sein dürfte. Klar positiv wertet der Experte hingegen das gute zweite Quartal mit den solide übertroffenen operativen Ergebniserwartungen (Ebitda) sowie höherer Wachstumsdynamik.

Neben dem Anstieg der Bestellungen kam dem Konzern zuletzt auch der Umbau des eigenen Geschäfts zugute. "Wir haben an unseren starken Jahresauftakt angeknüpft und im zweiten Quartal sowohl unser Wachstum beschleunigt als auch die Rentabilität weiter gesteigert", sagte Östberg laut Mitteilung vom Donnerstag. So habe das Unternehmen in Asien sowohl bei den Kundenkennzahlen als auch beim Bruttowarenwert eine deutliche Verbesserung verzeichnen können.

Der Gesamtumsatz aller Segmente kletterte im ersten Halbjahr auf vergleichbarer Basis und währungsbereinigt um 25 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro, dazu trugen alle Regionen bei. Im zweiten Quartal lag das Plus bei 27 Prozent. Im Gesamtjahr soll diese Kennziffer nun um 22 bis 24 Prozent anziehen statt wie zuvor geplant um 17 bis 19 Prozent.

Delivery Hero begründete den starken Zuwachs im ersten Halbjahr mit der Ausweitung der eigenen Lieferservices hauptsächlich im wichtigen Asiengeschäft und einem höheren Beitrag aus Provisions- und Nutzergebühren. In der Asien-Pazifik-Region sei zugleich die Rückkehr zu Wachstum gelungen.

Auch im zuletzt schwächelnden südkoreanischen Markt verbesserte sich den Angaben zufolge die Dynamik. Dort spüre der konzerneigene Lieferdienst Woowa bereits erste positive Auswirkungen durch die Übernahme der Technologieplattform von Delivery Hero, die der Konzern derzeit global einführt.

Der Bruttowarenwert (GMV), der den Gesamtwert aller über die Plattform getätigten Bestellungen misst, kletterte in den sechs Monaten bis Ende Juni etwas auf 24,6 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis schnellte um fast 71 Prozent auf plus 411 Millionen Euro hoch und übertraf damit die Erwartungen. Unter dem Strich stand mit 356 Millionen Euro aber immer noch ein dickes Minus, wenngleich deutlich weniger als vor einem Jahr.

Für das Gesamtjahr backt der Vorstand jedoch beim operativen Gewinn wegen der Währungseffekte kleinere Brötchen. Erwartet wird jetzt ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 900 bis 940 Millionen Euro, statt wie zuvor 975 bis 1.025 Millionen Euro. Hintergrund der Prognosesenkung sind nach Konzernangaben millionenschwere Wechselkursverluste, die durch die Aufwertung des Euro gegenüber den an den US-Dollar gekoppelten Währungen und dem koreanischen Won entstanden seien.

Nach Einschätzung von Branchenkennern dürften in der Folge auch die Markterwartungen sinken. Laut einer vom Unternehmen selbst in Auftrag gegeben Umfrage hatten Analysten bislang im Schnitt für das Jahr 993 Millionen Euro erwartet, also leicht weniger als die Mitte der ursprünglichen Bandbreite./tav/nas/mis

28.08.2025 | 07:57:41 (dpa-AFX)
Essenslieferant Delivery Hero verdient operativ überraschend viel
28.08.2025 | 07:29:21 (dpa-AFX)
EQS-News: Q2 und H1 2025: Delivery Hero beschleunigt Wachstum und steigert Profitabilität, aktualisiert Prognose für das Gesamtjahr (deutsch)
27.08.2025 | 21:35:33 (dpa-AFX)
Delivery Hero rechnet wegen Wechselkursentwicklung mit weniger Gewinn als bisher
27.08.2025 | 21:02:41 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Delivery Hero aktualisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2025, um die Wechselkursverluste zu reflektieren, und erwartet jetzt ein niedrigeres bereinigtes EBITDA und einen niedrigeren Free Cash Flow (deutsch)
27.08.2025 | 12:44:48 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
25.08.2025 | 09:29:37 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)