•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Memory Express StepDown ST mit Airbag 09 24/30: Basiswert Adidas

DQ6QTH / DE000DQ6QTH4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 03.10., Brief 03.10.
DQ6QTH DE000DQ6QTH4 // Quelle: DZ BANK: Geld 03.10., Brief 03.10.
873,01 EUR
Geld in EUR
893,01 EUR
Brief in EUR
0,70%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 187,60 EUR
Quelle : Xetra , 03.10.
  • Rückzahlungschwelle 226,005 EUR
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Nächste Kuponschwelle 190,32 EUR
  • Nächste Kuponschwelle [in %] 80,00%
  • Startwert 237,90 EUR
  • Nächster Bewertungstag 30.09.2026
  • Letzter Bewertungstag 30.09.2030
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Memory Express StepDown ST mit Airbag 09 24/30: Basiswert Adidas

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 03.10. 19:58:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6QTH / DE000DQ6QTH4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Memory Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 5,254309
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 30.08.2024 - 30.09.2024
Emissionsdatum 30.09.2024
Zins* 07.10.2025 / 0,00 EUR
07.10.2026 / 128,00 EUR
07.10.2027 / 192,00 EUR
09.10.2028 / 256,00 EUR
08.10.2029 / 320,00 EUR
07.10.2030 / 384,00 EUR
Erster Handelstag 07.11.2024
Letzter Handelstag 27.09.2030
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 30.09.2025 / 100,00%
30.09.2026 / 95,00%
30.09.2027 / 90,00%
02.10.2028 / 85,00%
01.10.2029 / 80,00%
30.09.2030 / 80,00%
Bewertungspunkte 6
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 30.09.2025 / 237,90 EUR
30.09.2026 / 226,005 EUR
30.09.2027 / 214,11 EUR
02.10.2028 / 202,215 EUR
01.10.2029 / 190,32 EUR
30.09.2030 / 190,32 EUR
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
07.10.2025 / 1.000,00 EUR
07.10.2026 / 1.000,00 EUR
07.10.2027 / 1.000,00 EUR
09.10.2028 / 1.000,00 EUR
08.10.2029 / 1.000,00 EUR
07.10.2030 / 1.000,00 EUR
Zinszahlungen (in EUR) 07.10.2025 / 0,00 EUR
Letzter Bewertungstag 30.09.2030
Zahltag 07.10.2030
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR)
Startwert 237,90 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
* Bzgl. der Zinszahlung gilt: Abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Im Falle einer in der Zukunft liegenden Zinszahlung ist zu beachten, dass der angegebene Zinsbetrag abzüglich der Summe der an den vorherigen Zahlungsterminen gezahlten Zinszahlungen ausgezahlt wird. Bzgl. der Rückzahlung gilt: Zeitpunkt, Höhe und ggf. Art der Rückzahlung sind abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Details zur Funktionsweise des Produktes können den zugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 03.10.2025, 19:58:08 Uhr mit Geld 873,01 EUR / Brief 893,01 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 3,8064 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,24%

Basiswert

Basiswert
Kurs 187,60 EUR
Diff. Vortag in % 0,72%
52 Wochen Tief 160,75 EUR
52 Wochen Hoch 263,80 EUR
Quelle Xetra, 03.10.
Basiswert adidas AG
WKN / ISIN A1EWWW / DE000A1EWWW0
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 07.10.2030 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Mögliche Zinszahlungen: Sie erhalten an einem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) eine Zinszahlung, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über einer bestimmten Schwelle liegt. In diesem Fall erhalten Sie auch die bis zu diesem Zeitpunkt möglicherweise entfallenen Zinszahlungen (Aufholmechanismus). Sollte der Referenzpreis unter der bestimmten Schwelle liegen, erfolgt an dem dazugehörigen Zahlungstermin keine Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die möglichen Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 01.08.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
63,4%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 39,30 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ADIDAS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 01.08.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 01.08.2025 bei einem Kurs von 167,25 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 9,3% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 9,3% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 23.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 23.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 14,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 25,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 25 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 25 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 31,48% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 13.06.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 1,39 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,39% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 63,4% Starke Korrelation mit dem STOXX600 63,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 22,53 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 22,53 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 22,53 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,2%
Volatilität der über 12 Monate 32,0%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

01.10.2025 | 17:48:31 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit

(Kurse aktualisiert)

NEW YORK/FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien aus dem Sportartikelsektor haben am Mittwoch auf beiden Seiten des Atlantiks von starken Quartalszahlen des US-Unternehmens Nike <US6541061031> profitiert. Dessen Anteilscheine legten im New Yorker Handel zuletzt um 5,4 Prozent auf 73,52 US-Dollar zu. Die Zahlen des ersten Geschäftsquartals übertrafen die Erwartungen. Das half auch den Papieren der deutschen Konkurrenten Adidas <DE000A1EWWW0> und Puma <DE0006969603>, die letztlich um 4,00 respektive 3,2 Prozent zulegten.

Die Resultate zeigten, dass der Umbau von Nike Früchte trägt. So konnte der weltgrößte Sportartikelhersteller, der seit einiger Zeit unter sinkenden Umsätzen leidet, seine Erlöse nun wieder leicht steigern. Im zuletzt vernachlässigten, aber wichtigen Großhandelsgeschäft wurden Fortschritte gemacht. Beeinträchtigt werden die Bemühungen jedoch durch die US-Zollpolitik, die nicht nur Nike, sondern die gesamte Branche umtreibt. Die Zölle schlagen auf US-Unternehmen durch, weil viele Produkte in Asien hergestellt werden.

Das Zollthema trübte jedoch an diesem Tag die Anlegerstimmung nicht. In Anlehnung an den bekannten Nike-Werbeslogan "Just Do It" empfahlen die Analysten Randal Konik von Jefferies und Matthew Boss von JPMorgan in ihren Kommentaren zu Nike: "Just Buy It". Konik rät den Anlegern, angesichts erfolgreicher Produktstrategien in die Offensive zu gehen. Paul Lejuez von der Citigroup sprach von "Fortschritten auf allen Ebenen".

Lejuez und manch anderer mutmaßen allerdings, dass eine Erholung im Wesentlichen bereits eingepreist ist. Denn seit dem Tief seit 2017, auf das die Nike-Aktie im April bei 52,28 Dollar gefallen war, ist der Kurs inzwischen wieder um rund 40 Prozent gestiegen. Allerdings war der Schwung zeitweise sogar noch etwas größer gewesen, denn im Sommer hatten die Papiere in der Spitze 80 Dollar gekostet und sich dem bisherigen Jahreshoch aus dem Monat Februar genähert. Vom 179-Dollar-Rekord aus dem Jahr 2021 sind die Aktien allerdings noch meilenweit entfernt.

Was die Auswirkungen auf Adidas und Puma betrifft, wird die Wende bei Nike auch kritisch gesehen. UBS-Experte Robert Krankowski hob die Fortschritte des US-Konzerns in Sachen Trendwende hervor, rechnet aber damit, dass dies die Debatte über die Nachhaltigkeit der Wachstumsdynamik von Adidas nun verschärfen dürfte. Denn Adidas und Nike sei es in der Vergangenheit nur in etwa einem Drittel der Quartale gelungen, gleichzeitig die Branche abzuhängen. Mit Blick auf Puma könnte die Nike-Stärke zudem dessen Turnaround erschweren.

Die Aktien von Lululemon <US5500211090> konnten indes nur geringfügig von den Nike-Nachrichten profitieren. Dessen Aktienkurs legte zuletzt nur um 0,5 Prozent auf 178,80 Dollar zu. Wie Jefferies-Analyst Konik schrieb, hat Nike die strukturellen Herausforderungen der Branche in China hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund, so führte Konik aus, werde es der Yoga-Bekleidungsspezialist schwer haben, seine ambitionierten Ziele in China zu erreichen./tih/ag/jha/ck/he

01.10.2025 | 16:33:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Umbau bei Nike trägt erste Früchte - Zölle belasten stärker
01.10.2025 | 12:29:12 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit
01.10.2025 | 11:40:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Umbau bei Nike trägt erste Früchte - Zölle belasten stärker
01.10.2025 | 06:14:28 (dpa-AFX)
Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle
16.09.2025 | 17:46:17 (dpa-AFX)
EQS-DD: adidas AG (deutsch)
16.09.2025 | 14:17:19 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Spekulationen über Fusion mit Adidas treiben Puma-Kurs hoch