•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 95 2026/06: Basiswert Volkswagen

DQ7RMM / DE000DQ7RMM5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.10. 20:00:38, Brief 28.10. 20:00:38
DQ7RMM DE000DQ7RMM5 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.10. 20:00:38, Brief 28.10. 20:00:38
0,79 EUR
Geld in EUR
0,87 EUR
Brief in EUR
1,28%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 92,70 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:40
  • Basispreis 95,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 2,48%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 5,40
  • Delta 0,507014
  • Letzter Bewertungstag 19.06.2026
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 95 2026/06: Basiswert Volkswagen

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.10. 20:00:38
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ7RMM / DE000DQ7RMM5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 12.09.2024
Erster Handelstag 12.09.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Basispreis 95,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.10.2025, 20:00:38 Uhr mit Geld 0,79 EUR / Brief 0,87 EUR
Spread Absolut 0,08 EUR
Spread Homogenisiert 0,80 EUR
Spread in % des Briefkurses 9,20%
Aufgeld in % p.a. 19,11% p.a.
Aufgeld in % 11,87%
Break-Even 103,70 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta 0,507014
Implizite Volatilität 29,68%
Theta -0,002002 EUR
Zeitwert 0,79 EUR
Omega in % 5,40
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,018106
Vega 0,029606 EUR
Hebel 10,66x
Performance seit Auflegung in % -46,62%

Basiswert

Basiswert
Kurs 92,70 EUR
Diff. Vortag in % 0,32%
52 Wochen Tief 81,50 EUR
52 Wochen Hoch 116,70 EUR
Quelle Xetra, 17:35:40
Basiswert Volkswagen AG
WKN / ISIN 766400 / DE0007664005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 95 2026/06: Basiswert Volkswagen
  • WKN DQ7RMM
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

24.10.2025 | 08:12:43 (dpa-AFX)
Reiche: Konflikt um Chip-Zulieferer noch nicht gelöst

KIEW (dpa-AFX) - Der Konflikt um den Chip-Hersteller Nexperia mit Lieferproblemen vor allem für die deutsche Autoindustrie dauert nach Darstellung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche an. "Aktuell ist die Situation noch nicht gelöst, aber wir arbeiten wirklich daran", sagte die CDU-Politikerin bei einem Ukraine-Besuch in Kiew.

Zusammen mit der Europäischen Kommission sei man in Kontakt mit der chinesischen Regierung. Die Bundesregierung habe sich an den chinesischen Handelsminister gewandt, damit die Chip-Exporte wieder möglich werden. Die deutsche Wirtschaft, zum Beispiel die deutsche Autoindustrie, sei auf diese Chips angewiesen und von der Mangellage betroffen.

Bei Nexperia gibt es Lieferprobleme, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführte Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Halbleitern für die Autoindustrie. Dies bedroht die Autoproduktion in Deutschland, die Hersteller loten Alternativen aus. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China.

Mit Wirtschaftsdelegation in die Ukraine eingetroffen

Reiche ist heute zu einem Besuch in die Ukraine eingetroffen. Im Mittelpunkt der Reise bis einschließlich Sonntag stehen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit im Energiesektor und in der Verteidigungswirtschaft sowie politische Gespräche. Reiche wird auf ihrer Reise von einer Wirtschaftsdelegation begleitet./sl/DP/jha

23.10.2025 | 13:30:20 (dpa-AFX)
Niederlande: Missmanagement bei Nexperia schuld an Krise
22.10.2025 | 14:07:17 (dpa-AFX)
Bundesregierung sucht Lösung in Nexperia-Chipkrise
17.10.2025 | 10:34:01 (dpa-AFX)
Oliver Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden
19.09.2025 | 18:00:22 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT: Volkswagen AG passt Prognose 2025 vor dem Hintergrund der Auswirkungen der veränderten Produktplanung und der Mittelfristambition der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG an (deutsch)
24.07.2025 | 08:52:11 (dpa-AFX)
Autobauer Hyundai von US-Zöllen belastet - Verkäufe in Amerika ziehen aber an