•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 587,5344 open end: Basiswert Rheinmetall

DQ96B2 / DE000DQ96B27 //
Quelle: DZ BANK: Geld 27.08. 20:56:03, Brief 27.08. 20:56:03
DQ96B2 DE000DQ96B27 // Quelle: DZ BANK: Geld 27.08. 20:56:03, Brief 27.08. 20:56:03
107,59 EUR
Geld in EUR
108,04 EUR
Brief in EUR
0,17%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.635,50 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:40
  • Basispreis
    560,5383 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    587,5344 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 65,73%
  • Abstand zum Knock-Out in % 64,08%
  • Hebel 1,51x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 587,5344 open end: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 27.08. 20:56:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ96B2 / DE000DQ96B27
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 18.11.2024
Erster Handelstag 18.11.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
560,5383 EUR
Knock-Out-Barriere
587,5344 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
27.08.2025587,5344 EUR560,5383 EUR
26.08.2025587,5344 EUR560,4466 EUR
25.08.2025587,5344 EUR560,3549 EUR
22.08.2025587,5344 EUR560,0798 EUR
21.08.2025587,5344 EUR559,9881 EUR
20.08.2025587,5344 EUR559,8964 EUR
19.08.2025587,5344 EUR559,8048 EUR
18.08.2025587,5344 EUR559,7132 EUR
15.08.2025587,5344 EUR559,4384 EUR
14.08.2025587,5344 EUR559,3468 EUR
13.08.2025587,5344 EUR559,2553 EUR
12.08.2025587,5344 EUR559,1638 EUR
11.08.2025587,5344 EUR559,0723 EUR
08.08.2025587,5344 EUR558,7978 EUR
07.08.2025587,5344 EUR558,7063 EUR
06.08.2025587,5344 EUR558,6149 EUR
05.08.2025587,5344 EUR558,5235 EUR
04.08.2025587,5344 EUR558,4321 EUR
01.08.2025587,5344 EUR558,1579 EUR
31.07.2025584,5543 EUR558,0663 EUR
30.07.2025584,5543 EUR557,9748 EUR
29.07.2025584,5543 EUR557,8833 EUR
28.07.2025584,5543 EUR557,7918 EUR
25.07.2025584,5543 EUR557,5173 EUR
24.07.2025584,5543 EUR557,4259 EUR
23.07.2025584,5543 EUR557,3345 EUR
22.07.2025584,5543 EUR557,2431 EUR
21.07.2025584,5543 EUR557,1517 EUR
18.07.2025584,5543 EUR556,8775 EUR
17.07.2025584,5543 EUR556,7862 EUR
16.07.2025584,5543 EUR556,6949 EUR
15.07.2025584,5543 EUR556,6036 EUR
14.07.2025584,5543 EUR556,5123 EUR
11.07.2025584,5543 EUR556,2384 EUR
10.07.2025584,5543 EUR556,1472 EUR
09.07.2025584,5543 EUR556,056 EUR
08.07.2025584,5543 EUR555,9648 EUR
07.07.2025584,5543 EUR555,8736 EUR
04.07.2025584,5543 EUR555,6001 EUR
03.07.2025584,5543 EUR555,509 EUR
02.07.2025584,5543 EUR555,4179 EUR
01.07.2025584,5543 EUR555,3268 EUR
30.06.2025581,7435 EUR555,2345 EUR
27.06.2025581,7435 EUR554,9577 EUR
26.06.2025581,7435 EUR554,8655 EUR
25.06.2025581,7435 EUR554,7733 EUR
24.06.2025581,7435 EUR554,6811 EUR
23.06.2025581,7435 EUR554,5889 EUR
20.06.2025581,7435 EUR554,3124 EUR
19.06.2025581,7435 EUR554,2203 EUR
18.06.2025581,7435 EUR554,1282 EUR
17.06.2025581,7435 EUR554,0361 EUR
16.06.2025581,7435 EUR553,944 EUR
13.06.2025581,7435 EUR553,6679 EUR
12.06.2025581,7435 EUR553,5759 EUR
11.06.2025581,7435 EUR553,4839 EUR
10.06.2025581,7435 EUR553,3919 EUR
09.06.2025581,7435 EUR553,2999 EUR
06.06.2025581,7435 EUR553,0241 EUR
05.06.2025581,7435 EUR552,9322 EUR
04.06.2025581,7435 EUR552,8403 EUR
03.06.2025581,7435 EUR552,7484 EUR
02.06.2025581,7435 EUR552,6565 EUR
30.05.2025579,0018 EUR552,3734 EUR
29.05.2025579,0018 EUR552,2791 EUR
28.05.2025579,0018 EUR552,1848 EUR
27.05.2025579,0018 EUR552,0905 EUR
26.05.2025579,0018 EUR551,9962 EUR
23.05.2025579,0018 EUR551,7134 EUR
22.05.2025579,0018 EUR551,6192 EUR
21.05.2025579,0018 EUR551,525 EUR
20.05.2025579,0018 EUR551,4308 EUR
19.05.2025579,0018 EUR551,3366 EUR
16.05.2025579,0018 EUR551,0542 EUR
15.05.2025579,0018 EUR550,9601 EUR
14.05.2025579,0018 EUR550,866 EUR
13.05.2025585,5425 EUR557,3116 EUR
12.05.2025585,5425 EUR557,2164 EUR
09.05.2025585,5425 EUR556,931 EUR
08.05.2025585,5425 EUR556,8359 EUR
07.05.2025585,5425 EUR556,7408 EUR
06.05.2025585,5425 EUR556,6457 EUR
05.05.2025585,5425 EUR556,5506 EUR
02.05.2025585,5425 EUR556,2656 EUR
01.05.2025582,3502 EUR556,1675 EUR
30.04.2025582,3502 EUR556,0694 EUR
29.04.2025582,3502 EUR555,9713 EUR
28.04.2025582,3502 EUR555,8733 EUR
25.04.2025582,3502 EUR555,5793 EUR
24.04.2025582,3502 EUR555,4813 EUR
23.04.2025582,3502 EUR555,3834 EUR
22.04.2025582,3502 EUR555,2855 EUR
21.04.2025582,3502 EUR555,1876 EUR
18.04.2025582,3502 EUR554,8939 EUR
17.04.2025582,3502 EUR554,7961 EUR
16.04.2025582,3502 EUR554,6983 EUR
15.04.2025582,3502 EUR554,6005 EUR
14.04.2025582,3502 EUR554,5027 EUR
11.04.2025582,3502 EUR554,2094 EUR
10.04.2025582,3502 EUR554,1117 EUR
09.04.2025582,3502 EUR554,014 EUR
08.04.2025582,3502 EUR553,9163 EUR
07.04.2025582,3502 EUR553,8186 EUR
04.04.2025582,3502 EUR553,5257 EUR
03.04.2025582,3502 EUR553,4281 EUR
02.04.2025582,3502 EUR553,3305 EUR
01.04.2025582,3502 EUR553,2329 EUR
31.03.2025579,325 EUR553,1336 EUR
28.03.2025579,325 EUR552,8357 EUR
27.03.2025579,325 EUR552,7364 EUR
26.03.2025579,325 EUR552,6371 EUR
25.03.2025579,325 EUR552,5379 EUR
24.03.2025579,325 EUR552,4387 EUR
21.03.2025579,325 EUR552,1411 EUR
20.03.2025579,325 EUR552,0419 EUR
19.03.2025579,325 EUR551,9428 EUR
18.03.2025579,325 EUR551,8437 EUR
17.03.2025579,325 EUR551,7446 EUR
14.03.2025579,325 EUR551,4474 EUR
13.03.2025579,325 EUR551,3484 EUR
12.03.2025579,325 EUR551,2494 EUR
11.03.2025579,325 EUR551,1504 EUR
10.03.2025579,325 EUR551,0514 EUR
07.03.2025579,325 EUR550,7546 EUR
06.03.2025579,325 EUR550,6557 EUR
05.03.2025579,325 EUR550,5568 EUR
04.03.2025579,325 EUR550,4579 EUR
03.03.2025579,325 EUR550,359 EUR
28.02.2025576,3394 EUR550,0544 EUR
27.02.2025576,3394 EUR549,9529 EUR
26.02.2025576,3394 EUR549,8514 EUR
25.02.2025576,3394 EUR549,7499 EUR
24.02.2025576,3394 EUR549,6485 EUR
21.02.2025576,3394 EUR549,3443 EUR
20.02.2025576,3394 EUR549,2429 EUR
19.02.2025576,3394 EUR549,1416 EUR
18.02.2025576,3394 EUR549,0403 EUR
17.02.2025576,3394 EUR548,939 EUR
14.02.2025576,3394 EUR548,6351 EUR
13.02.2025576,3394 EUR548,5339 EUR
12.02.2025576,3394 EUR548,4327 EUR
11.02.2025576,3394 EUR548,3315 EUR
10.02.2025576,3394 EUR548,2303 EUR
07.02.2025576,3394 EUR547,9269 EUR
06.02.2025576,3394 EUR547,8258 EUR
05.02.2025576,3394 EUR547,7247 EUR
04.02.2025576,3394 EUR547,6236 EUR
03.02.2025576,3394 EUR547,5226 EUR
31.01.2025572,8742 EUR547,2131 EUR
30.01.2025572,8742 EUR547,11 EUR
29.01.2025572,8742 EUR547,0069 EUR
28.01.2025572,8742 EUR546,9038 EUR
27.01.2025572,8742 EUR546,8007 EUR
24.01.2025572,8742 EUR546,4917 EUR
23.01.2025572,8742 EUR546,3887 EUR
22.01.2025572,8742 EUR546,2857 EUR
21.01.2025572,8742 EUR546,1828 EUR
20.01.2025572,8742 EUR546,0799 EUR
17.01.2025572,8742 EUR545,7712 EUR
16.01.2025572,8742 EUR545,6684 EUR
15.01.2025572,8742 EUR545,5656 EUR
14.01.2025572,8742 EUR545,4628 EUR
13.01.2025572,8742 EUR545,36 EUR
10.01.2025572,8742 EUR545,0518 EUR
09.01.2025572,8742 EUR544,9491 EUR
08.01.2025572,8742 EUR544,8464 EUR
07.01.2025572,8742 EUR544,7437 EUR
06.01.2025572,8742 EUR544,6411 EUR
03.01.2025572,8742 EUR544,3333 EUR
02.01.2025569,4381 EUR544,2307 EUR
30.12.2024569,4381 EUR543,9139 EUR
27.12.2024569,4381 EUR543,5974 EUR
26.12.2024569,4381 EUR543,4919 EUR
24.12.2024569,4381 EUR543,281 EUR
23.12.2024569,4381 EUR543,1756 EUR
20.12.2024569,4381 EUR542,8594 EUR
19.12.2024569,4381 EUR542,7541 EUR
18.12.2024569,4381 EUR542,6488 EUR
17.12.2024569,4381 EUR542,5435 EUR
16.12.2024569,4381 EUR542,4382 EUR
13.12.2024569,4381 EUR542,1225 EUR
12.12.2024569,4381 EUR542,0173 EUR
11.12.2024569,4381 EUR541,9121 EUR
10.12.2024569,4381 EUR541,8069 EUR
09.12.2024569,4381 EUR541,7018 EUR
06.12.2024569,4381 EUR541,3865 EUR
05.12.2024569,4381 EUR541,2814 EUR
04.12.2024569,4381 EUR541,1764 EUR
03.12.2024569,4381 EUR541,0714 EUR
02.12.2024569,4381 EUR540,9664 EUR
29.11.2024567,864 EUR540,6456 EUR
28.11.2024567,864 EUR540,5387 EUR
27.11.2024567,864 EUR540,4318 EUR
26.11.2024567,864 EUR540,325 EUR
25.11.2024567,864 EUR540,2182 EUR
22.11.2024567,864 EUR539,8978 EUR
21.11.2024567,864 EUR539,7911 EUR
20.11.2024567,864 EUR539,6844 EUR
19.11.2024567,864 EUR539,5777 EUR
18.11.2024567,864 EUR539,471 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 27.08.2025, 20:56:03 Uhr mit Geld 107,59 EUR / Brief 108,04 EUR
Spread Absolut 0,45 EUR
Spread Homogenisiert 4,50 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,42%
Hebel 1,51x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1.047,9656 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 64,08%
Performance seit Auflegung in % >999,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.635,50 EUR
Diff. Vortag in % 0,00%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 1.944,00 EUR
Quelle Xetra, 17:35:40
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 22.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
24,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 88,13 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 22.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 22.08.2025 bei einem Kurs von 1.622,50 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -6,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -6,5% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 38,72% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 38,72%.
KGV 26,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 23,80% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -138 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,0%.
Beta 0,87 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,87% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 24,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 548,65 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 548,65 EUR oder 0,34% Das geschätzte Value at Risk beträgt 548,65 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,34%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 45,2%
Volatilität der über 12 Monate 46,9%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

27.08.2025 | 18:51:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Neues Rheinmetall-Munitionswerk eröffnet - Lob aus Politik

UNTERLÜSS (dpa-AFX) - Mit einem neuen Werk für Artilleriemunition möchte der Rüstungskonzern Rheinmetall <DE0007030009> seine Position als stärkster westlicher Anbieter von 155-Millimeter-Geschossen ausbauen. Konzernchef Armin Papperger eröffnete die Anlage im niedersächsischen Unterlüß in Anwesenheit von Nato-Generalsekretär Mark Rutte sowie Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (beide SPD). Die Produktion der neuen Fabrik, die Firmenangaben zufolge in nur 14 Monaten entstand, soll schrittweise hochgefahren werden: Nach 25.000 Geschossen in diesem Jahr sollen es 2027 350.000 Geschosse sein, deren Reichweite bei bis zu 40 Kilometer liegt.

Inklusive anderer Standorte möchte Rheinmetall im Jahr 2027 bei einer Jahresproduktion von 1,5 Millionen Schuss sein, das wäre etwa doppelt so viel wie derzeit. Das Investitionsvolumen für dieses Werk sowie ein kleineres Werk für Raketenmotoren, das 2026 starten soll, beträgt Firmenangaben zufolge etwa 500 Millionen Euro.

Es sollen 500 Arbeitsplätze entstehen, 350 davon in dem Werk für Artilleriemunition. In Unterlüß ist Rheinmetall schon seit langem präsent, an dem riesigen Standort hat die Firma unter anderem eine Schießbahn sowie Produktionsstätten für den Schützenpanzer Puma und andere Militärgüter.

Bei der feierlichen Eröffnung sagte Papperger mit Blick auf das neue Werk und die separate Raketenmotor-Anlage: "Es war nicht einfach für uns, eine halbe Milliarde ohne Auftrag zu investieren." Er habe nur eine mündliche Zusicherung von Verteidigungsminister Pistorius gehabt. Inzwischen kamen aber Bestellungen. "Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass sie ihre Handshake-Agreements einhalten: Sie sind ein Mann des Wortes und der Tat", sagte der Manager über den SPD-Politiker. "Ich hätte ein riesiges Problem, wenn ich das alles hingestellt hätte und ich hätte keine Verträge."

Viel Lob aus der Politik und von der Nato

Die Nachfrage nach so einer Munition ist mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 nach oben geschnellt, Rheinmetall gehört zu den wichtigsten Lieferanten des von Russland angegriffenen Landes.

Minister Pistorius betonte die Dringlichkeit der Munitionsbeschaffung. "Ohne ausreichende Munition kann die Bundeswehr weder glaubwürdig abschrecken noch wirksam kämpfen", sagte der SPD-Politiker. "Geschosse des Kalibers 155 Millimeter spielen dabei eine Schlüsselrolle, das haben wir in der Ukraine gesehen." Dort würden täglich mehrere Tausend solcher Granaten verschossen. "Der Bedarf ist immens, darum gilt: Wir müssen liefern aus Beständen und aus neu produzierten Serien." Die Ukraine müsse versorgt bleiben und die Bundeswehr sowie Verbündete ihre Bestände auffüllen. Dafür sei das Rheinmetall-Werk in Unterlüß wichtig.

Munition als Teil der Abschreckung gegen Russland

Nato-Generalsekretär Mark Rutte nannte Rheinmetall "besonders wichtig" für die Versorgung westlicher Armeen mit Rüstungsgütern. Angesichts der russischen Bedrohung zeigte er sich zufrieden, dass die Düsseldorfer Firma und andere Rüstungsfirmen ihre Produktion hochfahren. Er sei zuversichtlich, dass sich das Blatt wende. Die westliche Rüstungsindustrie stelle immer mehr Waffen und Munition zur Verfügung. "Das ist entscheidend für unsere eigene Sicherheit und dafür, dass wir die Ukraine weiter unterstützen können."

Vizekanzler und Finanzminister Klingbeil bewertete das Werk als Beispiel für die neue Leistungsfähigkeit von Deutschlands Rüstungsindustrie. "Ich bin mir sicher, all diese Signale wird Wladimir Putin sehen: Wir meinen es ernst."/wdw/DP/stw

27.08.2025 | 17:21:18 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Rheinmetall eröffnet neues Werk für Artilleriemunition
27.08.2025 | 15:45:55 (dpa-AFX)
Rheinmetall eröffnet neues Werk für Artilleriemunition
27.08.2025 | 13:50:39 (dpa-AFX)
'Bild': Rheinmetall will Lürssen-Militärwerft übernehmen
27.08.2025 | 11:24:29 (dpa-AFX)
Rheinmetall könnte bald Raketenproduktion für Lockhheed Martin übernehmen
27.08.2025 | 05:50:02 (dpa-AFX)
Rheinmetall stellt neues Werk für Artilleriemunition vor
26.08.2025 | 06:10:07 (dpa-AFX)
IG Metall: Andere Nutzung wäre keine Schließung von VW-Werk in Osnabrück