•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 6,1301 open end: Basiswert Nokia

DY13X6 / DE000DY13X62 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.08. 21:32:02, Brief 19.08. 21:32:02
DY13X6 DE000DY13X62 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.08. 21:32:02, Brief 19.08. 21:32:02
2,79 EUR
Geld in EUR
2,84 EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 3,646 EUR
Quelle : HEL Equities , 17:29:31
  • Basispreis
    6,429 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    6,1301 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 76,33%
  • Abstand zum Knock-Out in % 68,13%
  • Hebel 1,28x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 6,1301 open end: Basiswert Nokia

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.08. 21:32:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY13X6 / DE000DY13X62
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 09.01.2025
Erster Handelstag 09.01.2025
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
6,429 EUR
Knock-Out-Barriere
6,1301 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,10700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
19.08.20256,1301 EUR6,429 EUR
18.08.20256,1301 EUR6,4294 EUR
15.08.20256,1301 EUR6,4306 EUR
14.08.20256,1301 EUR6,431 EUR
13.08.20256,1301 EUR6,4314 EUR
12.08.20256,1301 EUR6,4318 EUR
11.08.20256,1301 EUR6,4322 EUR
08.08.20256,1301 EUR6,4334 EUR
07.08.20256,1301 EUR6,4338 EUR
06.08.20256,1301 EUR6,4342 EUR
05.08.20256,1301 EUR6,4346 EUR
04.08.20256,1301 EUR6,435 EUR
01.08.20256,1301 EUR6,4362 EUR
31.07.20256,1402 EUR6,4366 EUR
30.07.20256,1402 EUR6,437 EUR
29.07.20256,1402 EUR6,4374 EUR
28.07.20256,1402 EUR6,4378 EUR
25.07.20256,1752 EUR6,4739 EUR
24.07.20256,1752 EUR6,4743 EUR
23.07.20256,1752 EUR6,4747 EUR
22.07.20256,1752 EUR6,4751 EUR
21.07.20256,1752 EUR6,4755 EUR
18.07.20256,1752 EUR6,4767 EUR
17.07.20256,1752 EUR6,4771 EUR
16.07.20256,1752 EUR6,4775 EUR
15.07.20256,1752 EUR6,4779 EUR
14.07.20256,1752 EUR6,4783 EUR
11.07.20256,1752 EUR6,4795 EUR
10.07.20256,1752 EUR6,4799 EUR
09.07.20256,1752 EUR6,4803 EUR
08.07.20256,1752 EUR6,4807 EUR
07.07.20256,1752 EUR6,4811 EUR
04.07.20256,1752 EUR6,4823 EUR
03.07.20256,1752 EUR6,4827 EUR
02.07.20256,1752 EUR6,4831 EUR
01.07.20256,1752 EUR6,4835 EUR
30.06.20256,1862 EUR6,4839 EUR
27.06.20256,1862 EUR6,4851 EUR
26.06.20256,1862 EUR6,4855 EUR
25.06.20256,1862 EUR6,4859 EUR
24.06.20256,1862 EUR6,4863 EUR
23.06.20256,1862 EUR6,4867 EUR
20.06.20256,1862 EUR6,4879 EUR
19.06.20256,1862 EUR6,4883 EUR
18.06.20256,1862 EUR6,4887 EUR
17.06.20256,1862 EUR6,4891 EUR
16.06.20256,1862 EUR6,4895 EUR
13.06.20256,1862 EUR6,4907 EUR
12.06.20256,1862 EUR6,4911 EUR
11.06.20256,1862 EUR6,4915 EUR
10.06.20256,1862 EUR6,4919 EUR
09.06.20256,1862 EUR6,4923 EUR
06.06.20256,1862 EUR6,4935 EUR
05.06.20256,1862 EUR6,4939 EUR
04.06.20256,1862 EUR6,4943 EUR
03.06.20256,1862 EUR6,4947 EUR
02.06.20256,1862 EUR6,4951 EUR
30.05.20256,1999 EUR6,496 EUR
29.05.20256,1999 EUR6,4963 EUR
28.05.20256,1999 EUR6,4966 EUR
27.05.20256,1999 EUR6,4969 EUR
26.05.20256,1999 EUR6,4972 EUR
23.05.20256,1999 EUR6,4981 EUR
22.05.20256,1999 EUR6,4984 EUR
21.05.20256,1999 EUR6,4987 EUR
20.05.20256,1999 EUR6,499 EUR
19.05.20256,1999 EUR6,4993 EUR
16.05.20256,1999 EUR6,5002 EUR
15.05.20256,1999 EUR6,5005 EUR
14.05.20256,1999 EUR6,5008 EUR
13.05.20256,1999 EUR6,5011 EUR
12.05.20256,1999 EUR6,5014 EUR
09.05.20256,1999 EUR6,5023 EUR
08.05.20256,1999 EUR6,5026 EUR
07.05.20256,1999 EUR6,5029 EUR
06.05.20256,1999 EUR6,5032 EUR
05.05.20256,1999 EUR6,5035 EUR
02.05.20256,1999 EUR6,5044 EUR
01.05.20256,242 EUR6,5447 EUR
30.04.20256,242 EUR6,545 EUR
29.04.20256,242 EUR6,5453 EUR
28.04.20256,242 EUR6,5456 EUR
25.04.20256,242 EUR6,5465 EUR
24.04.20256,242 EUR6,5468 EUR
23.04.20256,242 EUR6,5471 EUR
22.04.20256,242 EUR6,5474 EUR
21.04.20256,242 EUR6,5477 EUR
18.04.20256,242 EUR6,5486 EUR
17.04.20256,242 EUR6,5489 EUR
16.04.20256,242 EUR6,5492 EUR
15.04.20256,242 EUR6,5495 EUR
14.04.20256,242 EUR6,5498 EUR
11.04.20256,242 EUR6,5507 EUR
10.04.20256,242 EUR6,551 EUR
09.04.20256,242 EUR6,5513 EUR
08.04.20256,242 EUR6,5516 EUR
07.04.20256,242 EUR6,5519 EUR
04.04.20256,242 EUR6,5528 EUR
03.04.20256,242 EUR6,5531 EUR
02.04.20256,242 EUR6,5534 EUR
01.04.20256,242 EUR6,5537 EUR
31.03.20256,2503 EUR6,554 EUR
28.03.20256,2503 EUR6,5549 EUR
27.03.20256,2503 EUR6,5552 EUR
26.03.20256,2503 EUR6,5555 EUR
25.03.20256,2503 EUR6,5558 EUR
24.03.20256,2503 EUR6,5561 EUR
21.03.20256,2503 EUR6,557 EUR
20.03.20256,2503 EUR6,5573 EUR
19.03.20256,2503 EUR6,5576 EUR
18.03.20256,2503 EUR6,5579 EUR
17.03.20256,2503 EUR6,5582 EUR
14.03.20256,2503 EUR6,5591 EUR
13.03.20256,2503 EUR6,5594 EUR
12.03.20256,2503 EUR6,5597 EUR
11.03.20256,2503 EUR6,56 EUR
10.03.20256,2503 EUR6,5603 EUR
07.03.20256,2503 EUR6,5612 EUR
06.03.20256,2503 EUR6,5615 EUR
05.03.20256,2503 EUR6,5618 EUR
04.03.20256,2503 EUR6,5621 EUR
03.03.20256,2503 EUR6,5624 EUR
28.02.20256,2557 EUR6,563 EUR
27.02.20256,2557 EUR6,5632 EUR
26.02.20256,2557 EUR6,5634 EUR
25.02.20256,2557 EUR6,5636 EUR
24.02.20256,2557 EUR6,5638 EUR
21.02.20256,2557 EUR6,5644 EUR
20.02.20256,2557 EUR6,5646 EUR
19.02.20256,2557 EUR6,5648 EUR
18.02.20256,2557 EUR6,565 EUR
17.02.20256,2557 EUR6,5652 EUR
14.02.20256,2557 EUR6,5658 EUR
13.02.20256,2557 EUR6,566 EUR
12.02.20256,2557 EUR6,5662 EUR
11.02.20256,2557 EUR6,5664 EUR
10.02.20256,2557 EUR6,5666 EUR
07.02.20256,2557 EUR6,5672 EUR
06.02.20256,2557 EUR6,5674 EUR
05.02.20256,2557 EUR6,5676 EUR
04.02.20256,2557 EUR6,5678 EUR
03.02.20256,2557 EUR6,568 EUR
31.01.20256,289 EUR6,5986 EUR
30.01.20256,289 EUR6,5988 EUR
29.01.20256,289 EUR6,599 EUR
28.01.20256,289 EUR6,5992 EUR
27.01.20256,289 EUR6,5994 EUR
24.01.20256,289 EUR6,60 EUR
23.01.20256,289 EUR6,6002 EUR
22.01.20256,289 EUR6,6004 EUR
21.01.20256,289 EUR6,6006 EUR
20.01.20256,289 EUR6,6008 EUR
17.01.20256,289 EUR6,6014 EUR
16.01.20256,289 EUR6,6016 EUR
15.01.20256,289 EUR6,6018 EUR
14.01.20256,289 EUR6,602 EUR
13.01.20256,289 EUR6,6022 EUR
10.01.20256,289 EUR6,6028 EUR
09.01.20256,289 EUR6,603 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.08.2025, 21:32:02 Uhr mit Geld 2,79 EUR / Brief 2,84 EUR
Spread Absolut 0,05 EUR
Spread Homogenisiert 0,05 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,76%
Hebel 1,28x
Abstand zum Knock-Out Absolut 2,4841 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 68,13%
Performance seit Auflegung in % 32,23%

Basiswert

Basiswert
Kurs 3,646 EUR
Diff. Vortag in % 1,50%
52 Wochen Tief 3,419 EUR
52 Wochen Hoch 5,035 EUR
Quelle HEL Equities, 17:29:31
Basiswert Nokia Corp.
WKN / ISIN 870737 / FI0009000681
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 25.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
52,5%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 22,77 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist NOKIA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 25.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 25.07.2025 bei einem Kurs von 3,70 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -12,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 13.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 13.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,3 29,77% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 29,77%.
KGV 10,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 26 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 26 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,3% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 47,12% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 25.07.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -17 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 0,97 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,97% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 52,5% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 52,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,43 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 40,5%
Volatilität der über 12 Monate 26,9%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

23.07.2025 | 10:45:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Netzwerkausrüster Nokia kappt Gewinnziel wegen Dollar und Zöllen

ESPOO (dpa-AFX) - Der Netzwerkausrüster Nokia <FI0009000681> streicht wegen des schwachen Dollar und der US-Zollpolitik seine Gewinnprognose zusammen. Der bereinigte operative Gewinn dürfte 2025 noch 1,6 bis 2,1 Milliarden Euro erreichen, teilte der finnische Konzern überraschend am Dienstagabend in Espoo mit. Zuvor hatte Nokia-Chef Justin Hotard noch ein Ergebnis zwischen 1,9 und 2,4 Milliarden Euro in Aussicht gestellt, nach 2,6 Milliarden Euro in 2024. An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an. Am Mittwoch fiel die Aktie um 7,3 Prozent und markierte den tiefsten Stand seit September des Vorjahres. Sie setzte damit ihren Abwärtstrend der Vormonate fort.

Im zweiten Quartal erzielte Nokia vorläufigen Zahlen zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen leicht steigenden Umsatz von etwa 4,55 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn ging jedoch etwas zurück und erreichte 0,3 Milliarden Euro. Sowohl die Quartalsergebnisse als auch der Mittelpunkt der gesenkten Ergebnisprognose lagen unter den Erwartungen von Analysten. Den kompletten Halbjahresbericht will das Unternehmen am 24. Juli vorlegen.

Seit der Konzern im Januar seine Jahresprognose veröffentlicht hatte, haben sich die Begleitumstände verschlechtert: "Der stärkste Gegenwind besteht in den Währungsschwankungen", hieß es nun. Diese belasteten Nokia mit geschätzten 230 Millionen Euro - vor allem wegen des schwächeren US-Dollar. Hinzu kämen Zollfolgen, hieß es weiter. Diese dürften in diesem Jahr mit 50 bis 80 Millionen Euro am operativen Ergebnis zehren. Das Management legt seinen Prognosen nun einen Kurs von 1,17 Dollar je Euro zugrunde. Im Januar war Nokia noch von 1,04 Dollar je Euro ausgegangen.

Die reduzierte Prognose unterstreicht, wie sich die Handelskriege der Trump-Regierung auf die Lieferketten auswirken. Diese haben die Wirtschaftslage in fast allen Branchen auf den Kopf gestellt. Nokia hatte bereits im April gewarnt, dass es aufgrund der Folgen der US-Zölle schwer werden würde, die Obergrenze seiner Prognose für 2025 zu erreichen. Damals war das Unternehmen aber schon davon ausgegangen, dass die von US-Präsident Donald Trump ausgerufenen Zölle das operative Ergebnis im zweiten Quartal 20 bis 30 Millionen Euro schmälern könnten. Eine Prognose für die zweite Jahreshälfte hatten die Finnen unterdessen noch nicht abgeben./mne/stw/lew/mis

23.07.2025 | 09:35:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Nokia auf 'Market-Perform' - Ziel 4,50 Euro
22.07.2025 | 22:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Nokia auf 'Overweight' - Ziel 5,60 Euro
22.07.2025 | 19:09:15 (dpa-AFX)
Netzwerkausrüster Nokia kappt Gewinnziel wegen Dollar und Zöllen - Kursrutsch
24.04.2025 | 11:28:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nokia muss sich wegen US-Zöllen strecken - Ergebnis bricht ein
24.04.2025 | 08:27:25 (dpa-AFX)
Nokia wird wegen US-Zöllen etwas pessimistischer - Ergebniseinbruch im Quartal
16.04.2025 | 11:20:30 (dpa-AFX)
René Obermann soll SAP-Aufsichtsratschef werden