•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 30 2026/03: Basiswert Vonovia

DY1VMV / DE000DY1VMV1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.09. 20:09:05, Brief 29.09. 20:09:05
DY1VMV DE000DY1VMV1 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.09. 20:09:05, Brief 29.09. 20:09:05
0,042 EUR
Geld in EUR
0,092 EUR
Brief in EUR
16,67%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 26,270 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:01
  • Basispreis 30,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 14,20%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 7,89
  • Delta 0,276434
  • Letzter Bewertungstag 20.03.2026
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 30 2026/03: Basiswert Vonovia

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.09. 20:09:05
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY1VMV / DE000DY1VMV1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 03.01.2025
Erster Handelstag 03.01.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 30,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.09.2025, 20:09:05 Uhr mit Geld 0,042 EUR / Brief 0,092 EUR
Spread Absolut 0,05 EUR
Spread Homogenisiert 0,50 EUR
Spread in % des Briefkurses 54,35%
Aufgeld in % p.a. 41,32% p.a.
Aufgeld in % 17,70%
Break-Even 30,92 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta 0,276434
Implizite Volatilität 21,35%
Theta -0,000394 EUR
Zeitwert 0,042 EUR
Omega in % 7,89
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,086869
Vega 0,006033 EUR
Hebel 28,55x
Performance seit Auflegung in % -88,65%

Basiswert

Basiswert
Kurs 26,270 EUR
Diff. Vortag in % 1,35%
52 Wochen Tief 24,030 EUR
52 Wochen Hoch 33,930 EUR
Quelle Xetra, 17:35:01
Basiswert Vonovia SE
WKN / ISIN A1ML7J / DE000A1ML7J1
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
11,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 25,29 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VONOVIA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 25,92 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -9,6% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -9,6% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 15.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,1 16,74% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 16,74%.
KGV 12,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 12 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 12 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,9% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 62,08% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -46 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 0,22 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,22% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 11,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,94 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,94 EUR oder 0,15% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,94 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,15%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,3%
Volatilität der über 12 Monate 27,4%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 30 2026/03: Basiswert Vonovia
  • WKN DY1VMV
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

29.09.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Neue Siedlungen für Soldaten: Vonovia will 'behilflich sein'

BOCHUM (dpa-AFX) - Deutschlands größter Vermieter Vonovia bringt sich als Betreiber von neuen Soldatensiedlungen ins Spiel. "Wenn man uns fragt, sind wir behilflich", sagte Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX und der Deutschen Presse-Agentur in Bochum auf die Frage, ob Vonovia auch Wohnungen für Soldaten bereitstellen könnte. "Dank unserer langjährigen Erfahrung im Wohnungsbau sind wir in der Lage, passende Unterkünfte zu errichten und im Rahmen von Kooperationen Belegungsrechte für die Bundeswehr einzuräumen."

Ende Juli waren bei der Bundeswehr rund 183.000 Soldatinnen und Soldaten tätig. Nach den neuen Nato-Zielen muss die Bundeswehr künftig eine Personalstärke von mindestens 260.000 Männern und Frauen in der aktiven Truppe erreichen.

Wohnungen könnten Job-Attraktivität steigern

Künftigen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr einen Arbeitsplatz beispielsweise 400 Kilometer entfernt von der Familie anzubieten, sei "kein besonders attraktives Angebot", sagte Buch. "Wenn ich Menschen irgendwo anders beschäftigen möchte, muss ich auch gucken, dass ich für sie eine Wohnung habe. Sonst wird das mit der Beschäftigung schwierig."

Vonovia komme aus dem Werkswohnungsbau und habe schon früher Bestände vom Bund übernommen. "Dazu gehören auch Immobilien der Bundeswehr." Buch sprach in diesem Zusammenhang von einem "Werkswohnungsbau 2.0".

Buch wirbt für Zusammenarbeit mit Vonovia

Es mache keinen Sinn, dass Unternehmen wieder neue Werkswohnungsgesellschaften gründeten. Diese könnten nicht von Anfang an so effizient arbeiten wie ein großes Wohnungsunternehmen. "Es ist viel besser, das mit Vonovia zusammen zu tun". Dies könne man machen, "indem wir bestehende Wohnungen zur Verfügung stellen oder neue bauen, die wir anschließend im Auftrag von Dritten bewirtschaften".

Vonovia-Chef sieht Aufbruch in Immo-Branche

Insgesamt gibt es Buch zufolge in der Immobilienbranche wieder einen Aufbruch. "Die Rahmenbedingungen haben sich so weit verbessert, dass wir wieder nach vorne blicken können", sagte er. Die Bundesregierung habe mit dem Bauturbo einen wichtigen ersten Schritt getan. Bis der Bauturbo und die gerade angekündigten günstigeren KfW-Kredite in konkrete Neubauten resultierten, werde es allerdings noch dauern. "Das geht nicht von heute auf morgen."

Mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne will die Bundesregierung den schleppenden Wohnungsneubau in Deutschland ankurbeln. Neue Sonderregelungen im Baugesetzbuch sollen dafür sorgen, dass absehbar wesentlich schneller geplant, genehmigt und gebaut wird. Die Kommunen sollen selbst entscheiden können, inwieweit sie die vorerst bis Ende 2030 geltenden Abweichungen vom Bauplanungsrecht nutzen.

Buch: "Bauturbo" ein wichtiger Impuls

"Die Bundesregierung hat mit dem "Bauturbo" einen wichtigen Impuls für den Wohnungsbau gesetzt", sagte der Vonovia-Chef. "Jetzt liegt es vor allem an uns, der bauenden Wirtschaft, und an den Kommunen, diese neuen Freiheiten beim Bauen zu nutzen."

Die Baukosten seien in den vergangenen Jahren nicht allein durch Materialkosten gestiegen, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben beim Neubau. Inklusive Grundstück koste der Bau neuer Wohnungen über 5.000 Euro je Quadratmeter. Die Kosten müssten aber auf unter 3.500 Euro je Quadratmeter sinken, damit sich wieder bezahlbare Mieten im Neubau realisieren ließen, betonte der Manager.

"Vor allem große Städte wissen, dass sie das Wohnungsproblem lösen müssen, damit es ihnen nicht um die Ohren fliegt", sagte Buch. Die Wohnungsnot werde bei den nächsten Wahlen eines der wichtigsten Themen sein. "Wenn die Wohnungsnot ungelöst bleibt, profitieren vor allem die politischen Ränder davon." So stehen im kommenden Jahr unter anderem in Berlin die Wahlen zum Landesparlament und zu den Bezirksparlamenten an.

Der Staat allein, davon ist Buch überzeugt, wird die Wohnungsnot nicht bewältigen können. "Die von der Bundesregierung geplanten 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur in den kommenden 12 Jahren sind zwar viel Geld. Allerdings kostet der Bau von jährlich 320.000 neuen Wohnungen auch jedes Jahr 100 Milliarden Euro", rechnete der Manager vor. Deshalb müssten öffentliche Mittel so eingesetzt werden, dass sie privates Kapital anziehen und zusätzliche Investitionen auslösten.

Deshalb appellierte Buch für stabile und verlässliche Rahmenbedingungen, insbesondere im Mietrecht. "Die derzeitige Regulierung verschärft soziale Spannungen, da Neuvertragsmieten deutlich stärker steigen als Bestandsmieten", sagte Buch. Statt immer neuer staatlicher Eingriffe brauche es Lösungen, damit systemrelevante Berufsgruppen wie Pflegekräfte, Feuerwehr oder Handwerk in den Städten bezahlbaren Wohnraum finden könnten.

Vonovia will 2025 Bau von 3.000 Wohnungen starten

Vonovia selbst hat sein zwei Jahre lang auf Eis gelegtes Neubauprogramm wieder aufgenommen. Im laufenden Jahr will das Unternehmen mit dem Bau von 3.000 neuen Wohnungen beginnen. Zudem besitzt Vonovia Grundstücke, auf denen bis zu 70.000 Wohnungen gebaut werden können. "Allerdings müssen wir den Neubau finanziert bekommen", so der Manager. Die Beschaffung von Eigenkapital sei derzeit aufgrund des Aktienkurses von Vonovia zu teuer. Erst jüngst hat das Unternehmen erstmals eine Anleihe in australischen Dollar begeben./mne/tob/DP/zb

29.09.2025 | 06:21:36 (dpa-AFX)
Vonovia will bei neuen Soldatensiedlungen 'behilflich sein'
24.09.2025 | 12:14:21 (dpa-AFX)
BGH bei 'gewinnbringender' Untervermietung skeptisch
24.09.2025 | 05:50:04 (dpa-AFX)
BGH prüft Zulässigkeit 'gewinnbringender' Untervermietung
19.09.2025 | 19:34:09 (dpa-AFX)
EQS-News: Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser (deutsch)
18.09.2025 | 10:03:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Verbraucher kaufen mehr Immobilien - doch die Zinsen steigen
18.09.2025 | 06:23:13 (dpa-AFX)
Verbraucher kaufen mehr Immobilien - doch die Zinsen steigen