•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 255,6463 open end: Basiswert Apple

DY1WXD / DE000DY1WXD4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.08. 20:44:26, Brief 29.08. 20:44:26
DY1WXD DE000DY1WXD4 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.08. 20:44:26, Brief 29.08. 20:44:26
2,04 EUR
Geld in EUR
2,05 EUR
Brief in EUR
2,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 232,18 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    255,6463 USD
  • Knock-Out-Barriere
    255,6463 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 10,11%
  • Abstand zum Knock-Out in % 10,11%
  • Hebel 9,67x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Short 255,6463 open end: Basiswert Apple

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.08. 20:44:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY1WXD / DE000DY1WXD4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 06.01.2025
Erster Handelstag 06.01.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
255,6463 USD
Knock-Out-Barriere
255,6463 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 0,35134% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
29.08.2025255,6463 USD255,6463 USD
28.08.2025255,6438 USD255,6438 USD
27.08.2025255,6413 USD255,6413 USD
26.08.2025255,6388 USD255,6388 USD
25.08.2025255,6363 USD255,6363 USD
22.08.2025255,6288 USD255,6288 USD
21.08.2025255,6263 USD255,6263 USD
20.08.2025255,6238 USD255,6238 USD
19.08.2025255,6213 USD255,6213 USD
18.08.2025255,6188 USD255,6188 USD
15.08.2025255,6113 USD255,6113 USD
14.08.2025255,6088 USD255,6088 USD
13.08.2025255,6063 USD255,6063 USD
12.08.2025255,6038 USD255,6038 USD
11.08.2025255,6013 USD255,6013 USD
08.08.2025255,8535 USD255,8535 USD
07.08.2025255,851 USD255,851 USD
06.08.2025255,8485 USD255,8485 USD
05.08.2025255,846 USD255,846 USD
04.08.2025255,8435 USD255,8435 USD
01.08.2025255,836 USD255,836 USD
31.07.2025255,8337 USD255,8337 USD
30.07.2025255,8314 USD255,8314 USD
29.07.2025255,8291 USD255,8291 USD
28.07.2025255,8268 USD255,8268 USD
25.07.2025255,8199 USD255,8199 USD
24.07.2025255,8176 USD255,8176 USD
23.07.2025255,8153 USD255,8153 USD
22.07.2025255,813 USD255,813 USD
21.07.2025255,8107 USD255,8107 USD
18.07.2025255,8038 USD255,8038 USD
17.07.2025255,8015 USD255,8015 USD
16.07.2025255,7992 USD255,7992 USD
15.07.2025255,7969 USD255,7969 USD
14.07.2025255,7946 USD255,7946 USD
11.07.2025255,7877 USD255,7877 USD
10.07.2025255,7854 USD255,7854 USD
09.07.2025255,7831 USD255,7831 USD
08.07.2025255,7808 USD255,7808 USD
07.07.2025255,7785 USD255,7785 USD
04.07.2025255,7716 USD255,7716 USD
03.07.2025255,7693 USD255,7693 USD
02.07.2025255,767 USD255,767 USD
01.07.2025255,7647 USD255,7647 USD
30.06.2025255,7624 USD255,7624 USD
27.06.2025255,7555 USD255,7555 USD
26.06.2025255,7532 USD255,7532 USD
25.06.2025255,7509 USD255,7509 USD
24.06.2025255,7486 USD255,7486 USD
23.06.2025255,7463 USD255,7463 USD
20.06.2025255,7394 USD255,7394 USD
19.06.2025255,7371 USD255,7371 USD
18.06.2025255,7348 USD255,7348 USD
17.06.2025255,7325 USD255,7325 USD
16.06.2025255,7302 USD255,7302 USD
13.06.2025255,7233 USD255,7233 USD
12.06.2025255,721 USD255,721 USD
11.06.2025255,7187 USD255,7187 USD
10.06.2025255,7164 USD255,7164 USD
09.06.2025255,7141 USD255,7141 USD
06.06.2025255,7072 USD255,7072 USD
05.06.2025255,7049 USD255,7049 USD
04.06.2025255,7026 USD255,7026 USD
03.06.2025255,7003 USD255,7003 USD
02.06.2025255,698 USD255,698 USD
30.05.2025255,6908 USD255,6908 USD
29.05.2025255,6884 USD255,6884 USD
28.05.2025255,686 USD255,686 USD
27.05.2025255,6836 USD255,6836 USD
26.05.2025255,6812 USD255,6812 USD
23.05.2025255,674 USD255,674 USD
22.05.2025255,6716 USD255,6716 USD
21.05.2025255,6692 USD255,6692 USD
20.05.2025255,6668 USD255,6668 USD
19.05.2025255,6644 USD255,6644 USD
16.05.2025255,6572 USD255,6572 USD
15.05.2025255,6548 USD255,6548 USD
14.05.2025255,6524 USD255,6524 USD
13.05.2025255,65 USD255,65 USD
12.05.2025255,6476 USD255,6476 USD
09.05.2025255,9001 USD255,9001 USD
08.05.2025255,8977 USD255,8977 USD
07.05.2025255,8953 USD255,8953 USD
06.05.2025255,8929 USD255,8929 USD
05.05.2025255,8905 USD255,8905 USD
02.05.2025255,8833 USD255,8833 USD
01.05.2025255,881 USD255,881 USD
30.04.2025255,8787 USD255,8787 USD
29.04.2025255,8764 USD255,8764 USD
28.04.2025255,8741 USD255,8741 USD
25.04.2025255,8672 USD255,8672 USD
24.04.2025255,8649 USD255,8649 USD
23.04.2025255,8626 USD255,8626 USD
22.04.2025255,8603 USD255,8603 USD
21.04.2025255,858 USD255,858 USD
18.04.2025255,8511 USD255,8511 USD
17.04.2025255,8488 USD255,8488 USD
16.04.2025255,8465 USD255,8465 USD
15.04.2025255,8442 USD255,8442 USD
14.04.2025255,8419 USD255,8419 USD
11.04.2025255,835 USD255,835 USD
10.04.2025255,8327 USD255,8327 USD
09.04.2025255,8304 USD255,8304 USD
08.04.2025255,8281 USD255,8281 USD
07.04.2025255,8258 USD255,8258 USD
04.04.2025255,8189 USD255,8189 USD
03.04.2025255,8166 USD255,8166 USD
02.04.2025255,8143 USD255,8143 USD
01.04.2025255,812 USD255,812 USD
31.03.2025255,8097 USD255,8097 USD
28.03.2025255,8028 USD255,8028 USD
27.03.2025255,8005 USD255,8005 USD
26.03.2025255,7982 USD255,7982 USD
25.03.2025255,7959 USD255,7959 USD
24.03.2025255,7936 USD255,7936 USD
21.03.2025255,7867 USD255,7867 USD
20.03.2025255,7844 USD255,7844 USD
19.03.2025255,7821 USD255,7821 USD
18.03.2025255,7798 USD255,7798 USD
17.03.2025255,7775 USD255,7775 USD
14.03.2025255,7706 USD255,7706 USD
13.03.2025255,7683 USD255,7683 USD
12.03.2025255,766 USD255,766 USD
11.03.2025255,7637 USD255,7637 USD
10.03.2025255,7614 USD255,7614 USD
07.03.2025255,7545 USD255,7545 USD
06.03.2025255,7522 USD255,7522 USD
05.03.2025255,7499 USD255,7499 USD
04.03.2025255,7476 USD255,7476 USD
03.03.2025255,7453 USD255,7453 USD
28.02.2025255,7387 USD255,7387 USD
27.02.2025255,7365 USD255,7365 USD
26.02.2025255,7343 USD255,7343 USD
25.02.2025255,7321 USD255,7321 USD
24.02.2025255,7299 USD255,7299 USD
21.02.2025255,7233 USD255,7233 USD
20.02.2025255,7211 USD255,7211 USD
19.02.2025255,7189 USD255,7189 USD
18.02.2025255,7167 USD255,7167 USD
17.02.2025255,7145 USD255,7145 USD
14.02.2025255,7079 USD255,7079 USD
13.02.2025255,7057 USD255,7057 USD
12.02.2025255,7035 USD255,7035 USD
11.02.2025255,7013 USD255,7013 USD
10.02.2025255,6991 USD255,6991 USD
07.02.2025255,9422 USD255,9422 USD
06.02.2025255,94 USD255,94 USD
05.02.2025255,9378 USD255,9378 USD
04.02.2025255,9356 USD255,9356 USD
03.02.2025255,9334 USD255,9334 USD
31.01.2025255,9265 USD255,9265 USD
30.01.2025255,9242 USD255,9242 USD
29.01.2025255,9219 USD255,9219 USD
28.01.2025255,9196 USD255,9196 USD
27.01.2025255,9173 USD255,9173 USD
24.01.2025255,9104 USD255,9104 USD
23.01.2025255,9081 USD255,9081 USD
22.01.2025255,9058 USD255,9058 USD
21.01.2025255,9035 USD255,9035 USD
20.01.2025255,9012 USD255,9012 USD
17.01.2025255,8943 USD255,8943 USD
16.01.2025255,892 USD255,892 USD
15.01.2025255,8897 USD255,8897 USD
14.01.2025255,8874 USD255,8874 USD
13.01.2025255,8851 USD255,8851 USD
10.01.2025255,8782 USD255,8782 USD
09.01.2025255,8759 USD255,8759 USD
08.01.2025255,8736 USD255,8736 USD
07.01.2025255,8713 USD255,8713 USD
06.01.2025255,869 USD255,869 USD
03.01.2025255,869 USD255,869 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.08.2025, 20:44:44 Uhr mit Geld 2,03 EUR / Brief 2,05 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,98%
Hebel 9,67x
Abstand zum Knock-Out Absolut 23,4663 USD
Abstand zum Knock-Out in % 10,11%
Performance seit Auflegung in % 64,52%

Basiswert

Basiswert
Kurs 232,18 USD
Diff. Vortag in % -0,16%
52 Wochen Tief 169,22 USD
52 Wochen Hoch 260,09 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Apple Inc.
WKN / ISIN 865985 / US0378331005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
71,5%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3.371,14 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist APPLE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 04.07.2025 bei einem Kurs von 213,55 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 6,1% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 6,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,7 34,36% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 34,36% Aufschlag.
KGV 26,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 17,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 33 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 33 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 12,26% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 11.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 1,34 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,34% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 71,5% Starke Korrelation mit dem SP500 71,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 51,85 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 51,85 USD oder 0,23% Das geschätzte Value at Risk beträgt 51,85 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,23%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 49,2%
Volatilität der über 12 Monate 35,7%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

28.08.2025 | 22:28:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP 4: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung

(neu: Kursentwicklung und Marktkapitalisierung aktualisiert)

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Nvidia <US67066G1040> schlägt im KI-Boom Rekorde - würde aber gern Dutzende Milliarden Dollar mehr Geschäft in China machen. Nach US-Exportsperren und Gegenwind aus Peking verkauft Nvidia aktuell gar nichts im chinesischen Markt. Dabei sei er für dieses Jahr von einem Umsatz-Potenzial von 50 Milliarden Dollar in China ausgegangen - und einem jährlichen Wachstum von 50 Prozent, sagte Firmenchef Jensen Huang.

Trotz des fehlenden China-Geschäfts sprang der Quartalsumsatz von Nvidia im Jahresvergleich um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden Dollar (gut 40 Mrd Euro) hoch. Im Vergleich zum Quartal davor gab es noch ein Plus von sechs Prozent.

Schlüsseltechnik für KI

Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für Training und Betrieb von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google <US02079K1079> oder der Facebook-Konzern Meta <US30303M1027> füllen damit ganze Rechenzentren - aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI setzen darauf.

Diese Schlüsselposition ließ das Geschäft von Nvidia in den vergangenen zwei Jahren explosiv wachsen und machte den einstigen Nischen-Player zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Nvidia ist derzeit an der Börse 4,4 Billionen Dollar wert - eine knappe Billion mehr als der iPhone-Konzern Apple <US0378331005>.

Aktie nach Rally etwas schwächer

Der Kurshöhenflug macht Anleger empfindlich, die nicht den Moment verpassen wollen, in dem diesem beispiellosen Erfolgslauf die Puste ausgeht - alleine in diesem Jahr legte der Kurs um 34 Prozent zu. In den vergangenen fünf Jahren summiert sich das Kursplus auf knapp 1.300 Prozent. Seit dem Sommer 2015 hat sich der Wert der Aktie mehr als verdreihundertfacht.

Zum Handelsauftakt drehten Nvidia kurz auf und kamen ihrem Rekord bis auf einen Cent näher, doch dann zogen Anleger die Reißleine. Aus dem Tag gingen die Papiere knapp ein Prozent tiefer.

Das Muster übertroffener Erwartungen und höherer Ziele bleibe beim KI-Konzern bestehen, schrieb Harlan Sur von JPMorgan in seiner Reaktion auf die Zahlen. Nvidia sichere sich weiterhin einen Löwenanteil der Investitionen in diesem Bereich. Der Analyst hob sein Kursziel von 170 auf 215 Dollar an.

Auch die Experten von Bernstein, Morgan Stanley und Bank of America schraubten ihre Kursziele weiter hinauf und liegen nun teils deutlich über der 200-Dollar-Marke. Netzwerk- und Gaming-Geschäft des Chipkonzerns füllten die "China-Lücke", notierte Barclays-Experte Tom O'Malley am Donnerstag. Das Geschäft mit dem Reich der Mitte sei gekennzeichnet von "politischem Hin und Zurück".

Weiter Stille im China-Geschäft

Im vergangenen Vierteljahr verbuchte der Konzern wegen US-Exporthürden keine Verkäufe der abgespeckten KI-Chips mit der Bezeichnung H20 im chinesischen Markt. Allerdings gelang es, H20-Systeme im Wert von 650 Millionen Dollar an einen Kunden aus einem anderen Land zu verkaufen.

Die Regierung von Donald Trump hatte zwar vor einigen Wochen den Widerstand gegen H20-Verkäufe nach China aufgegeben. Ein Preis dafür ist, dass der amerikanische Staat einen Anteil von 15 Prozent der Verkäufe bekommen soll. Allerdings kamen die Lieferungen bisher nicht in Gang - weil nun Peking Front gegen den Einsatz von KI-Chips aus den USA unter anderem mit Verweis auf Sicherheitsbedenken macht.

Nvidia würde derweil gern auch leistungsstärkere Chips aus der Modellreihe "Blackwell" nach China verkaufen. Huang argumentiert, dass ein Verkaufsverbot nur einheimische Konkurrenz in China entstehen lasse, die mit Nvidia später auch auf dem Weltmarkt konkurrieren werde.

Aktuell spreche Nvidia aber mit der US-Regierung über Verkäufe von Blackwell-Chips nach China und sei bereit, den eigenen Staat an den Erlösen zu beteiligen, zitiert eine Reporterin des US-Senders "Fox" den Nvidia-Chef Huang in einem Post auf der Plattform X (früher Twitter).

Enttäuschung über Prognose?

Nvidia plant auch für das laufende Quartal vorerst keine Verkäufe in China ein. Der Konzern rechnet mit Erlösen von 54 Milliarden Dollar (mit einem Spielraum von jeweils zwei Prozent weniger oder mehr). Analysten erwarten im Schnitt weniger als 53,5 Milliarden Dollar.

Huang versicherte zugleich in einer Telefonkonferenz mit Analysten, er gehe von einer noch weiter steigenden Nachfrage nach Nvidia-Chips mit breiterem Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Denn die neueren KI-Systeme bräuchten zum Teil 1000 Mal mehr Rechenleistung als früher.

Unter dem Strich stieg der Quartalsgewinn von Nvidia im Jahresvergleich um 59 Prozent auf gut 26,4 Milliarden Dollar./so/DP/zb/nas/mis/stk

28.08.2025 | 15:07:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung
28.08.2025 | 12:46:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Aktie gibt nach
28.08.2025 | 06:35:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Aktie gibt leicht nach
27.08.2025 | 06:07:57 (dpa-AFX)
Angst vor Trump-Chaos: Privatanleger ziehen Konsequenzen
26.08.2025 | 19:10:46 (dpa-AFX)
Neue iPhones von Apple in zwei Wochen erwartet
26.08.2025 | 15:09:36 (dpa-AFX)
Trump droht wegen Digitalgesetzen mit Zöllen - EU kontert