•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 195,4096 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DY28XG / DE000DY28XG9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.07., Brief 24.07.
DY28XG DE000DY28XG9 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.07., Brief 24.07.
0,62 EUR
Geld in EUR
0,84 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 212,47 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    (Stand 24.07. 04:02 Uhr)
    205,2244 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 24.07. 04:02 Uhr)
    195,4096 USD
  • Abstand zum Basispreis in % -3,41%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 195,4096 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.07. 15:30:07
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY28XG / DE000DY28XG9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 06.02.2025
Erster Handelstag 06.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 24.07. 04:02 Uhr)
205,2244 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 24.07. 04:02 Uhr)
195,4096 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 24.07.2025 15:30
Anpassungsprozentsatz p.a. 0,32765% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,62 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
24.07.2025195,4096 USD205,2244 USD
23.07.2025195,4096 USD205,2225 USD
22.07.2025195,4096 USD205,2206 USD
21.07.2025195,4096 USD205,2187 USD
18.07.2025195,4096 USD205,213 USD
17.07.2025195,4096 USD205,2111 USD
16.07.2025195,4096 USD205,2092 USD
15.07.2025195,4096 USD205,2073 USD
14.07.2025195,4096 USD205,2054 USD
11.07.2025195,4096 USD205,1997 USD
10.07.2025195,4096 USD205,1978 USD
09.07.2025195,4096 USD205,1959 USD
08.07.2025195,4096 USD205,194 USD
07.07.2025195,4096 USD205,1921 USD
04.07.2025195,4096 USD205,1864 USD
03.07.2025195,4096 USD205,1845 USD
02.07.2025195,4096 USD205,1826 USD
01.07.2025195,4096 USD205,1807 USD
30.06.2025195,3499 USD205,1789 USD
27.06.2025195,3499 USD205,1735 USD
26.06.2025195,3499 USD205,1717 USD
25.06.2025195,3499 USD205,1699 USD
24.06.2025195,3499 USD205,1681 USD
23.06.2025195,3499 USD205,1663 USD
20.06.2025195,3499 USD205,1609 USD
19.06.2025195,3499 USD205,1591 USD
18.06.2025195,3499 USD205,1573 USD
17.06.2025195,3499 USD205,1555 USD
16.06.2025195,3499 USD205,1537 USD
13.06.2025195,3499 USD205,1483 USD
12.06.2025195,3499 USD205,1465 USD
11.06.2025195,3499 USD205,1447 USD
10.06.2025195,3499 USD205,1429 USD
09.06.2025195,3499 USD205,1411 USD
06.06.2025195,5596 USD205,3454 USD
05.06.2025195,5596 USD205,3436 USD
04.06.2025195,5596 USD205,3418 USD
03.06.2025195,5596 USD205,34 USD
02.06.2025195,5596 USD205,3382 USD
30.05.2025195,5035 USD205,3325 USD
29.05.2025195,5035 USD205,3306 USD
28.05.2025195,5035 USD205,3287 USD
27.05.2025195,5035 USD205,3268 USD
26.05.2025195,5035 USD205,3249 USD
23.05.2025195,5035 USD205,3192 USD
22.05.2025195,5035 USD205,3173 USD
21.05.2025195,5035 USD205,3154 USD
20.05.2025195,5035 USD205,3135 USD
19.05.2025195,5035 USD205,3116 USD
16.05.2025195,5035 USD205,3059 USD
15.05.2025195,5035 USD205,304 USD
14.05.2025195,5035 USD205,3021 USD
13.05.2025195,5035 USD205,3002 USD
12.05.2025195,5035 USD205,2983 USD
09.05.2025195,5035 USD205,2926 USD
08.05.2025195,5035 USD205,2907 USD
07.05.2025195,5035 USD205,2888 USD
06.05.2025195,5035 USD205,2869 USD
05.05.2025195,5035 USD205,285 USD
02.05.2025195,5035 USD205,2793 USD
01.05.2025195,4504 USD205,2775 USD
30.04.2025195,4504 USD205,2757 USD
29.04.2025195,4504 USD205,2739 USD
28.04.2025195,4504 USD205,2721 USD
25.04.2025195,4504 USD205,2667 USD
24.04.2025195,4504 USD205,2649 USD
23.04.2025195,4504 USD205,2631 USD
22.04.2025195,4504 USD205,2613 USD
21.04.2025195,4504 USD205,2595 USD
18.04.2025195,4504 USD205,2541 USD
17.04.2025195,4504 USD205,2523 USD
16.04.2025195,4504 USD205,2505 USD
15.04.2025195,4504 USD205,2487 USD
14.04.2025195,4504 USD205,2469 USD
11.04.2025195,4504 USD205,2415 USD
10.04.2025195,4504 USD205,2397 USD
09.04.2025195,4504 USD205,2379 USD
08.04.2025195,4504 USD205,2361 USD
07.04.2025195,4504 USD205,2343 USD
04.04.2025195,4504 USD205,2289 USD
03.04.2025195,4504 USD205,2271 USD
02.04.2025195,4504 USD205,2253 USD
01.04.2025195,4504 USD205,2235 USD
31.03.2025195,3912 USD205,2217 USD
28.03.2025195,3912 USD205,2163 USD
27.03.2025195,3912 USD205,2145 USD
26.03.2025195,3912 USD205,2127 USD
25.03.2025195,3912 USD205,2109 USD
24.03.2025195,3912 USD205,2091 USD
21.03.2025195,3912 USD205,2037 USD
20.03.2025195,3912 USD205,2019 USD
19.03.2025195,3912 USD205,2001 USD
18.03.2025195,3912 USD205,1983 USD
17.03.2025195,3912 USD205,1965 USD
14.03.2025195,3912 USD205,1911 USD
13.03.2025195,3912 USD205,1893 USD
12.03.2025195,3912 USD205,1875 USD
11.03.2025195,3912 USD205,1857 USD
10.03.2025195,3912 USD205,1839 USD
07.03.2025195,5909 USD205,3782 USD
06.03.2025195,5909 USD205,3764 USD
05.03.2025195,5909 USD205,3746 USD
04.03.2025195,5909 USD205,3728 USD
03.03.2025195,5909 USD205,371 USD
28.02.2025195,548 USD205,3656 USD
27.02.2025195,548 USD205,3638 USD
26.02.2025195,548 USD205,362 USD
25.02.2025195,548 USD205,3602 USD
24.02.2025195,548 USD205,3584 USD
21.02.2025195,548 USD205,353 USD
20.02.2025195,548 USD205,3512 USD
19.02.2025195,548 USD205,3494 USD
18.02.2025195,548 USD205,3476 USD
17.02.2025195,548 USD205,3458 USD
14.02.2025195,548 USD205,3404 USD
13.02.2025195,548 USD205,3386 USD
12.02.2025195,548 USD205,3368 USD
11.02.2025195,548 USD205,335 USD
10.02.2025195,548 USD205,3332 USD
07.02.2025195,548 USD205,3278 USD
06.02.2025195,548 USD205,326 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.07.2025, 15:30:07 Uhr mit Geld 0,62 EUR / Brief 0,84 EUR
Spread Absolut 0,22 EUR
Spread Homogenisiert 2,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 26,19%
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -46,55%

Basiswert

Basiswert
Kurs 212,47 USD
Diff. Vortag in % 2,08%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 212,89 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate212,47
212,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.07.2025
12 Monate
16.07.202512 Monate212,47
192
212,471929,634301UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate212,47
212,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate212,47
212,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate212,47
232
212,472329,191886JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate212,47
212,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate212,47
212,47--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate212,47
208
212,472082,103826JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate212,47
208
212,472082,103826JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate212,47
208
212,472082,103826JPMORGAN

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

28.08.2025 | 15:07:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung

(neu: Medienbericht, wonach Nvidia mit US-Regierung über Verkauf von Blackwell-Chips nach China spricht, Kurs aktualisiert)

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Nvidia <US67066G1040> schlägt im KI-Boom Rekorde - würde aber gern Dutzende Milliarden Dollar mehr Geschäft in China machen. Nach US-Exportsperren und Gegenwind aus Peking verkauft Nvidia aktuell gar nichts im chinesischen Markt. Dabei sei er für dieses Jahr von einem Umsatz-Potenzial von 50 Milliarden Dollar in China ausgegangen - und einem jährlichen Wachstum von 50 Prozent, sagte Firmenchef Jensen Huang.

Trotz des fehlenden China-Geschäfts sprang der Quartalsumsatz von Nvidia im Jahresvergleich um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden Dollar (gut 40 Mrd Euro) hoch. Im Vergleich zum Quartal davor gab es noch ein Plus von sechs Prozent.

Schlüsseltechnik für KI

Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für Training und Betrieb von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google <US02079K1079> oder der Facebook-Konzern Meta <US30303M1027> füllen damit ganze Rechenzentren - aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI setzen darauf.

Diese Schlüsselposition ließ das Geschäft von Nvidia in den vergangenen zwei Jahren explosiv wachsen und machte den einstigen Nischen-Player zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Zuletzt war Nvidia an der Börse rund 4,4 Billionen Dollar wert - eine Billion mehr als etwa der iPhone-Konzern Apple <US0378331005>.

Aktie nach Rally etwas schwächer

Der Kurshöhenflug macht Anleger empfindlich, die nicht den Moment verpassen wollen, in dem diesem beispiellosen Erfolgslauf die Puste ausgeht - alleine in diesem Jahr legte der Kurs bisher um weitere 35 Prozent zu. In den vergangenen fünf Jahren summiert sich das Kursplus auf mehr als 1.300 Prozent. Seit dem Sommer 2015 hat sich der Wert der Aktie mehr als verdreihundertfacht.

Im vorbörslichen Handel am Donnerstag fiel der Kurs zuletzt nur noch um 0,2 Prozent, nachdem es zunächst nach deutlicheren Verlusten ausgesehen hatte. Damit wackelt der Status als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt aber noch lange nicht. So bring es Nvidia auf eine Marktkapitalisierung von rund 4,4 Billionen US-Dollar, mit Abstand folgt die Nummer zwei Microsoft mit 3,8 Billionen US-Dollar Börsenwert.

Das Muster übertroffener Erwartungen und höherer Ziele bleibe beim KI-Konzern bestehen, schrieb Harlan Sur von JPMorgan in seiner Reaktion auf die Zahlen. Nvidia sichere sich weiterhin einen Löwenanteil der Investitionen in diesem Bereich. Der Analyst hob sein Kursziel von 170 auf 215 Dollar an.

Auch die Experten von Bernstein, Morgan Stanley und Bank of America schraubten ihre Kursziele weiter hinauf und liegen nun teils deutlich über der 200-Dollar-Marke. Netzwerk- und Gaming-Geschäft des Chipkonzerns füllten die "China-Lücke", notierte Barclays-Experte Tom O'Malley am Donnerstag. Das Geschäft mit dem Reich der Mitte sei gekennzeichnet von "politischem Hin und Zurück".

Weiter Stille im China-Geschäft

Im vergangenen Vierteljahr verbuchte der Konzern wegen US-Exporthürden keine Verkäufe der abgespeckten KI-Chips mit der Bezeichnung H20 im chinesischen Markt. Allerdings gelang es, H20-Systeme im Wert von 650 Millionen Dollar an einen Kunden aus einem anderen Land zu verkaufen.

Die Regierung von Donald Trump hatte zwar vor einigen Wochen den Widerstand gegen H20-Verkäufe nach China aufgegeben. Ein Preis dafür ist, dass der amerikanische Staat einen Anteil von 15 Prozent der Verkäufe bekommen soll. Allerdings kamen die Lieferungen bisher nicht in Gang - weil nun Peking Front gegen den Einsatz von KI-Chips aus den USA unter anderem mit Verweis auf Sicherheitsbedenken macht.

Nvidia würde derweil gern auch leistungsstärkere Chips aus der Modellreihe "Blackwell" nach China verkaufen. Huang argumentiert, dass ein Verkaufsverbot nur einheimische Konkurrenz in China entstehen lasse, die mit Nvidia später auch auf dem Weltmarkt konkurrieren werde.

Aktuell spreche Nvidia aber mit der US-Regierung über Verkäufe von Blackwell-Chips nach China und sei bereit, den eigenen Staat an den Erlösen zu beteiligen, zitiert eine Reporterin des US-Senders "Fox" den Nvidia-Chef Huang in einem Post auf der Plattform X (früher Twitter).

Enttäuschung über Prognose?

Nvidia plant auch für das laufende Quartal vorerst keine Verkäufe in China ein. Der Konzern rechnet mit Erlösen von 54 Milliarden Dollar (mit einem Spielraum von jeweils zwei Prozent weniger oder mehr). Analysten erwarten im Schnitt weniger als 53,5 Milliarden Dollar.

Huang versicherte zugleich in einer Telefonkonferenz mit Analysten, er gehe von einer noch weiter steigenden Nachfrage nach Nvidia-Chips mit breiterem Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Denn die neueren KI-Systeme bräuchten zum Teil 1000 Mal mehr Rechenleistung als früher.

Unter dem Strich stieg der Quartalsgewinn von Nvidia im Jahresvergleich um 59 Prozent auf gut 26,4 Milliarden Dollar./so/DP/zb/nas/mis/stk

28.08.2025 | 12:46:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Aktie gibt nach
28.08.2025 | 06:35:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nvidia träumt von Milliarden aus China - Aktie gibt leicht nach
25.08.2025 | 12:03:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP: NRW-Medienminister: Pauschale Social-Media-Verbote unmöglich
25.08.2025 | 05:27:58 (dpa-AFX)
NRW-Medienminister: Pauschale Social-Media-Verbote unmöglich
22.08.2025 | 05:41:12 (dpa-AFX)
Google: KI-Anfrage braucht Strom wie neun Sekunden Fernsehen
20.08.2025 | 19:50:36 (dpa-AFX)
Google greift Apples iPhone mit KI-Smartphones an