•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 30 2026/03: Basiswert Infineon Technologies

DY2M9G / DE000DY2M9G0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.08. 20:23:24, Brief 14.08. 20:23:24
DY2M9G DE000DY2M9G0 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.08. 20:23:24, Brief 14.08. 20:23:24
28,75 EUR
Geld in EUR
28,79 EUR
Brief in EUR
0,17%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 36,615 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:09
  • Max Rendite 4,20%
  • Max Rendite in % p.a. 6,97% p.a.
  • Discount in % 21,37%
  • Cap 30,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -18,07%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 30 2026/03: Basiswert Infineon Technologies

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.08. 20:23:24
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY2M9G / DE000DY2M9G0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 22.01.2025
Erster Handelstag 22.01.2025
Letzter Handelstag 17.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.03.2026
Zahltag 25.03.2026
Fälligkeitsdatum 25.03.2026
Cap 30,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.08.2025, 20:23:24 Uhr mit Geld 28,75 EUR / Brief 28,79 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 0,04 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,14%
Discount Absolut 7,825 EUR
Discount in % 21,37%
Max Rendite absolut 1,21 EUR
Max Rendite 4,20%
Max Rendite in % p.a. 6,97% p.a.
Seitwärtsrendite in % 4,20%
Seitwärtsrendite p.a. 6,97% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -6,615 EUR
Abstand zum Cap in % -18,07%
Performance seit Auflegung in % 7,16%

Basiswert

Basiswert
Kurs 36,615 EUR
Diff. Vortag in % 0,00%
52 Wochen Tief 23,170 EUR
52 Wochen Hoch 39,430 EUR
Quelle Xetra, 17:35:09
Basiswert Infineon Technologies AG
WKN / ISIN 623100 / DE0006231004
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Infineon Technologies AG an der maßgeblichen Börse am 18.03.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 30,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags unter dem Kaufpreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 01.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
67,1%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 53,29 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist INFINEON TECHNOLOGIES ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 01.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 01.07.2025 bei einem Kurs von 35,48 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -3,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,3% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 12.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 12.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,5 38,68% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 38,68%.
KGV 14,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 20,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 23 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 23 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 15,40% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 25.07.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,3%.
Beta 2,05 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,05% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 67,1% Starke Korrelation mit dem STOXX600 67,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 8,81 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 8,81 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 8,81 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 43,3%
Volatilität der über 12 Monate 43,7%

Tools

News

14.08.2025 | 15:14:13 (dpa-AFX)
OTS: Infineon Technologies AG / Infineon schließt Übernahme des ...

Infineon schließt Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von

Marvell erfolgreich ab (FOTO)

München (ots) - - Zukauf stärkt Position im Bereich der softwaredefinierten

Fahrzeuge und baut Spitzenstellung bei Halbleitern für Automobilanwendungen

insgesamt aus

- Zusätzliche Wachstumschancen bieten Anwendungen im Bereich physischer KI, wie

humanoide Roboter

- Erhebliches Wachstumspotenzial durch Design-Win-Pipeline von rund 4 Milliarden

US-Dollar bis 2030

Die Infineon Technologies AG hat die Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts

von Marvell Technology, Inc. (NASDAQ: MRVL) abgeschlossen. Die

Transaktionsvereinbarung war bereits im April 2025 bekannt gegeben worden und

alle notwendigen behördlichen Genehmigungen wurden zwischenzeitlich erteilt. Mit

der Übernahme stärkt Infineon die Systemkompetenz für softwaredefinierte

Fahrzeuge und baut die führende Position im Bereich der Mikrocontroller für

Automobilanwendungen weiter aus.

"Mit der Transaktion stärken wir unsere führende Position im Bereich der

Automotive-Halbleiter und bekräftigen unsere Strategie des profitablen

Wachstums", sagt Jochen Hanebeck, Vorstandsvorsitzender von Infineon. "Gemeinsam

mit unseren Kunden und Partnern und mit einem noch umfassenderen Portfolio

treiben wir den Wandel zum softwaredefinierten Fahrzeug voran. Darüber hinaus

eröffnet uns die Übernahme neue Möglichkeiten im Bereich physischer KI, wie

humanoide Roboter. Wir freuen uns, mehrere hundert hochqualifizierte und

motivierte Mitarbeiter im Infineon-Team zu begrüßen und die Ethernet-Technologie

in neue Dimensionen zu führen."

Ethernet ist eine Schlüsseltechnologie für die Kommunikation mit geringer Latenz

und hoher Bandbreite. Die Technologie überträgt schnell und zuverlässig große

Datenmengen zwischen Komponenten wie Mikrocontrollern, Prozessoren und Sensoren.

Damit ist sie für softwaredefinierte Fahrzeuge unverzichtbar und hat darüber

hinaus erhebliches Potenzial in angrenzenden Anwendungsbereichen wie humanoide

Roboter. Durch die Transaktion kann Infineon die Stärken des

Automotive-Ethernet-Portfolios von Marvell mit der eigenen Mikrocontroller- und

Systemkompetenz kombinieren und damit Kunden noch umfassendere Lösungen

anbieten.

"Wir sind unglaublich stolz auf das, was unser Team mit dem Aufbau eines

Weltklasse-Automotive-Ethernet-Geschäfts erreicht hat", sagt Matt Murphy,

Chairman und CEO von Marvell. "Durch unermüdlichen Innovationsgeist und enge

Partnerschaften in der gesamten Automobilbranche hat das Team eine führende

Position in diesem wichtigen Technologiebereich errungen. Infineon ist das

richtige Unternehmen, um das Geschäft nun auf die nächste Stufe zu heben: Mit

den nötigen Skalenvorteilen, einem breiten Portfolio sowie einem weiten

Kundenkreis kann es das volle Potenzial ausschöpfen. Wir sind zuversichtlich,

dass dieser Schritt spannende Möglichkeiten für weiteres Wachstum schafft, und

wir freuen uns darauf, das Team als Teil von Infineon wachsen zu sehen."

Ethernet-Konnektivitätslösungen sind für softwaredefinierte Fahrzeuge von

entscheidender Bedeutung, da sie das Rückgrat der Kommunikation für

E/E-Architekturen darstellen. Das Brightlane(TM) Automotive-Ethernet-Portfolio

von Marvell, das PHY-Transceiver, Switches und Bridges umfasst, bietet

hochleistungsfähige Netzwerkfunktionen, die Datenraten von 100 Mbit/s bis 10

Gbit/s unterstützen und die notwendigen Sicherheitsfunktionen für aktuelle und

zukünftige Fahrzeugnetzwerke bereitstellen.

Die Design-Win-Pipeline des Unternehmens in Höhe von rund 4 Milliarden US-Dollar

bis 2030 und die starke Innovations-Roadmap bieten ein erhebliches Potenzial für

künftiges Umsatzwachstum. Im Kalenderjahr 2025 wird das Unternehmen

voraussichtlich einen Umsatz von 225 bis 250 Millionen US-Dollar mit einer

Bruttomarge von rund 60 Prozent erzielen. Der Kaufpreis beläuft sich auf 2,5

Milliarden US-Dollar. Infineon finanziert die Übernahme durch eine Kombination

aus vorhandenen liquiden Mitteln und zusätzlichem Fremdkapital. Das Unternehmen

hat die Finanzierung der Übernahme durch Banken sichergestellt.

Infineon will das neu erworbene Ethernet-Geschäft durch Innovationen und deren

schnelle Umsetzung in Kundennutzen weiter ausbauen. Die gesamte

Ethernet-Kompetenz wird dafür im neu geschaffenen Geschäftsbereich "Ethernet

Solutions" innerhalb des Automotive-Segments von Infineon gebündelt. Die

Akquisition wird die bereits starke Präsenz von Infineon in den USA,

einschließlich umfangreicher Aktivitäten in Forschung und Entwicklung, weiter

stärken.

Über Infineon

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von

Halbleiterlösungen für Power Systems und das Internet der Dinge (IoT). Mit

seinen Produkten und Lösungen treibt Infineon die Dekarbonisierung und

Digitalisierung voran. Das Unternehmen hat weltweit rund 58.060 Beschäftigte

(Ende September 2024) und erzielte im Geschäftsjahr 2024 (Ende September) einen

Umsatz von rund 15 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol

"IFX" und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International unter dem Symbol

"IFNNY" notiert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.infineon.com

Diese Presseinformation finden Sie online unter http://www.infineon.com/presse

Follow us: X (https://twitter.com/Infineon) - Facebook

(https://www.facebook.com/Infineon) - LinkedIn

(https://www.linkedin.com/company/infineon-technologies/)

Medienkontakt:

Infineon Technologies AG

Andre Tauber

+49 89 343 6705

mailto:andre.tauber@infineon.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/17888/6097078

OTS: Infineon Technologies AG

ISIN: DE0006231004

07.08.2025 | 17:22:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Sorgen in Sachsen nach Trumps Ankündigung von Chip-Zöllen
07.08.2025 | 15:49:06 (dpa-AFX)
Sorgen in Sachsen nach Trumps Ankündigung von Chip-Zöllen
07.08.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Trump droht mit Chip-Zoll von 100 Prozent - und zeigt Ausweg
07.08.2025 | 06:16:21 (dpa-AFX)
Trump will Halbleiterimporte mit 100 Prozent Zoll belegen
06.08.2025 | 14:52:52 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Infineon auf 48 Euro - 'Buy'
05.08.2025 | 11:07:37 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Infineon an Dax-Spitze - Analysten loben höheres Margenziel