•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 3,5 2026/03: Basiswert ThyssenKrupp

DY2NBT / DE000DY2NBT3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 26.08. 19:59:02, Brief 26.08. 19:59:02
DY2NBT DE000DY2NBT3 // Quelle: DZ BANK: Geld 26.08. 19:59:02, Brief 26.08. 19:59:02
3,49 EUR
Geld in EUR
3,52 EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 9,124 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:03
  • Max Rendite -0,57%
  • Max Rendite in % p.a. -0,98% p.a.
  • Discount in % 61,42%
  • Cap 3,50 EUR
  • Abstand zum Cap in % -61,64%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 3,5 2026/03: Basiswert ThyssenKrupp

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 26.08. 19:59:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY2NBT / DE000DY2NBT3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 22.01.2025
Erster Handelstag 22.01.2025
Letzter Handelstag 17.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.03.2026
Zahltag 25.03.2026
Fälligkeitsdatum 25.03.2026
Cap 3,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 26.08.2025, 19:59:02 Uhr mit Geld 3,49 EUR / Brief 3,52 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,03 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,85%
Discount Absolut 5,604 EUR
Discount in % 61,42%
Max Rendite absolut -0,02 EUR
Max Rendite -0,57%
Max Rendite in % p.a. -0,98% p.a.
Seitwärtsrendite in % -0,57%
Seitwärtsrendite p.a. -0,98% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -5,624 EUR
Abstand zum Cap in % -61,64%
Performance seit Auflegung in % 12,58%

Basiswert

Basiswert
Kurs 9,124 EUR
Diff. Vortag in % -0,09%
52 Wochen Tief 2,768 EUR
52 Wochen Hoch 11,615 EUR
Quelle Xetra, 17:35:03
Basiswert ThyssenKrupp AG
WKN / ISIN 750000 / DE0007500001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts ThyssenKrupp AG an der maßgeblichen Börse am 18.03.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 3,50 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags unter dem Kaufpreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 04.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
42,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 6,35 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist THYSSENKRUPP ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 04.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 04.07.2025 bei einem Kurs von 9,21 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -24,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -24,0% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 05.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 05.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 5,8 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 42,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 9 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 9 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 13,02% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 15.08.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -12 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,5%.
Beta 2 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 42,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 42,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 3,73 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,73 EUR oder 0,42% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,73 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,42%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 73,1%
Volatilität der über 12 Monate 64,6%

Tools

News

26.08.2025 | 17:16:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Kieler Werft hofft auf kanadischen U-Boot-Auftrag

KIEL (dpa-AFX) - Die Kieler Werft TKMS kämpft um einen großen Rüstungsauftrag zum Bau konventioneller U-Boote für Kanada. Im Zuge der kanadischen Pläne für eine Modernisierung der U-Boot-Flotte hat der kanadische Premierminister Mark Carney die U-Boot-Schmiede in Schleswig-Holstein besucht.

Werftchef Oliver Burkhard gab der Delegation um Carney und Verteidigungsminister David McGuinty sowie dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) Einblicke in das 212CD-Programm der Marinesparte von Thyssenkrupp <DE0007500001>.

Nach einem Treffen in Berlin mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte Carney zuvor bereits erklärt, dass TKMS eines von zwei Unternehmen in der engeren Auswahl sei. Im Oktober wolle er den konkurrierenden Anbieter in Südkorea besuchen. Zum Programm auf der Kieler Werft gehörte auch die Besichtigung eines deutschen U-Bootes.

Nach Werftangaben geht es bei dem Auftrag um den Bau von acht bis zwölf U-Booten. "Wir freuen uns über diese positive Botschaft und stehen als verlässlicher Partner für die Sicherheit und die Interoperabilität Kanadas zur Verfügung", sagte Burkhard. Es werde aber noch einige Monate dauern bis zur endgültigen Entscheidung Kanadas.

Werben

"Wir konnten deutlich machen, warum man in der Tat vermuten kann, dass man in Kiel wirklich die beste Technik bekommt, die man im U-Boot-Bereich suchen kann", sagte Burkhard. Er verwies auf die geografische Lage Kanadas an Pazifik und Atlantik. "Sie haben heute nur vier U-Boote, die sind aber, würde ich sagen, nicht vergleichbar mit den Standards, die wir hier heute haben."

Kanada will spätestens 2035 die ersten neuen U-Boote in Betrieb nehmen, sagte Burkhard. Falls TKMS den Zuschlag erhält, sollen die Boote sowohl am Stammsitz in Kiel als auch in der zweiten Werft in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern gebaut werden.

Günther bezeichnete den Besuch des Premierministers im Norden als große Ehre. Schleswig-Holstein habe als Land zwischen Nord- und Ostsee eine hohe sicherheitspolitische Bedeutung und verfüge über eine starke Rüstungsindustrie. Mit TKMS gebe es in Kiel "ein wirkliches Vorzeigeunternehmen, was hochprofessionelle Arbeit abliefert und in den letzten Jahren auch sehr gewachsen ist". Die Werft habe "eigentlich kaum noch Konkurrenz weltweit".

Volle Bücher

TKMS ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote. Deutschland und Norwegen haben dort bereits gemeinsam zehn U-Boote der Klasse 212CD in Auftrag gegeben. Dieser deutsch-norwegischen Initiative wollen sich die Kanadier möglicherweise anschließen. Kanzler Merz sagte nach dem Treffen mit Carney, eine solche Vereinheitlichung der Systeme wäre "ein sehr starkes Signal" für eine gemeinsame Sicherung des Nordatlantiks.

Die Buchstaben "CD" stehen für gemeinsames Design ("Common Design"). Diese Baugleichheit soll die Kosten verringern und eine einfache Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Deutschland ermöglichen. Die neuen U-Boote werden etwa 72 Meter lang sein. Damit sind sie etwas länger als die bestehenden Boote der deutschen Klasse 212A. Die neuen U-Boote verfügen über eine verbesserte Sensorik und sollen mit 30 Besatzungsmitgliedern fahren. Die Boote sind laut TKMS speziell für den Einsatz in der Arktis und unter Eis ausgelegt.

Die Auftragsbücher der Kieler Werftengruppe sind bereits gut gefüllt. Nach TKMS-Angaben verfügt das Unternehmen über Aufträge im Wert von 18,5 Milliarden Euro. Der Rüstungskonzern verfügt neben seiner Hauptwerft in Kiel unter anderem auch über eine Werft in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern, die laut Burkhard für 220 Millionen Euro ertüchtigt werden und 2029 etwa 1.500 Jobs bieten soll. Insgesamt sind es mittlerweile demnach 8.500./akl/DP/he

26.08.2025 | 12:09:04 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
26.08.2025 | 12:02:55 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
26.08.2025 | 11:56:42 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
26.08.2025 | 11:51:54 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
26.08.2025 | 10:51:54 (dpa-AFX)
U-Boote für Kanada: Thyssenkrupp in der engeren Auswahl
26.08.2025 | 10:48:38 (dpa-AFX)
POLITIK: U-Boote für Kanada: Thyssenkrupp in der engeren Auswahl