•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 22,685 open end: Basiswert Aumovio

DY3RLK / DE000DY3RLK0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 15:22:37, Brief --
DY3RLK DE000DY3RLK0 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 15:22:37, Brief --
1,65 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
30,95%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 38,810 EUR
Quelle : Xetra , 15:06:49
  • Basispreis
    22,685 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    22,685 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 41,55%
  • Abstand zum Knock-Out in % 41,55%
  • Hebel 2,37x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 22,685 open end: Basiswert Aumovio

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.11. 15:22:37
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY3RLK / DE000DY3RLK0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 18.09.2025
Erster Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
22,685 EUR
Knock-Out-Barriere
22,685 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,91400% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
07.11.202522,685 EUR22,685 EUR
06.11.202522,6813 EUR22,6813 EUR
05.11.202522,6776 EUR22,6776 EUR
04.11.202522,6739 EUR22,6739 EUR
03.11.202522,6702 EUR22,6702 EUR
31.10.202522,6591 EUR22,6591 EUR
30.10.202522,6554 EUR22,6554 EUR
29.10.202522,6517 EUR22,6517 EUR
28.10.202522,648 EUR22,648 EUR
27.10.202522,6443 EUR22,6443 EUR
24.10.202522,6332 EUR22,6332 EUR
23.10.202522,6295 EUR22,6295 EUR
22.10.202522,6258 EUR22,6258 EUR
21.10.202522,6221 EUR22,6221 EUR
20.10.202522,6184 EUR22,6184 EUR
17.10.202522,6073 EUR22,6073 EUR
16.10.202522,6036 EUR22,6036 EUR
15.10.202522,5999 EUR22,5999 EUR
14.10.202522,5962 EUR22,5962 EUR
13.10.202522,5925 EUR22,5925 EUR
10.10.202522,5814 EUR22,5814 EUR
09.10.202522,5777 EUR22,5777 EUR
08.10.202522,574 EUR22,574 EUR
07.10.202522,5703 EUR22,5703 EUR
06.10.202522,5666 EUR22,5666 EUR
03.10.202522,5555 EUR22,5555 EUR
02.10.202522,5518 EUR22,5518 EUR
01.10.202522,5481 EUR22,5481 EUR
30.09.202522,5444 EUR22,5444 EUR
29.09.202522,5407 EUR22,5407 EUR
26.09.202522,5296 EUR22,5296 EUR
25.09.202522,5259 EUR22,5259 EUR
24.09.202522,5222 EUR22,5222 EUR
23.09.202522,5185 EUR22,5185 EUR
22.09.202522,5148 EUR22,5148 EUR
19.09.202522,5037 EUR22,5037 EUR
18.09.202522,50 EUR22,50 EUR
17.09.202522,50 EUR22,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.11.2025, 15:22:37 Uhr mit Geld 1,65 EUR / Brief -- EUR
Spread Absolut -1,65 EUR
Spread Homogenisiert -16,50 EUR
Spread in % des Briefkurses --
Hebel 2,37x
Abstand zum Knock-Out Absolut 16,125 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 41,55%
Performance seit Auflegung in % -34,52%

Basiswert

Basiswert
Kurs 38,810 EUR
Diff. Vortag in % 8,17%
52 Wochen Tief 31,660 EUR
52 Wochen Hoch 42,000 EUR
Quelle Xetra, 15:06:49
Basiswert Aumovio SE
WKN / ISIN AUM0V1 / DE000AUM0V10
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Aumovio SE07.11.2025
0 Monate
07.11.20250 Monate38,81
52
38,815233,986086JPMORGAN
Aumovio SE07.11.2025
0 Monate
07.11.20250 Monate38,81
30,60
38,8130,6021,154342JEFFERIES
Aumovio SE07.11.2025
0 Monate
07.11.20250 Monate38,81
38
38,81382,087091BERNSTEIN RESEARCH
Aumovio SE07.11.2025
0 Monate
07.11.20250 Monate38,81
44
38,814413,372842UBS
Aumovio SE05.11.2025
12 Monate
05.11.202512 Monate38,81
38
38,81382,087091BERNSTEIN RESEARCH
Aumovio SE14.10.2025
12 Monate
14.10.202512 Monate38,81
30,60
38,8130,6021,154342JEFFERIES
Aumovio SE
12 Monate
12 Monate38,81
50
38,815028,832775DEUTSCHE BANK RESEARCH
Aumovio SE02.10.2025
0 Monate
02.10.20250 Monate38,81
52
38,815233,986086JPMORGAN
Aumovio SE02.10.2025
0 Monate
02.10.20250 Monate38,81
44
38,814413,372842UBS
Aumovio SE02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate38,81
38
38,81382,087091BERNSTEIN RESEARCH
Aumovio SE23.09.2025
12 Monate
23.09.202512 Monate38,81
38
38,81382,087091BERNSTEIN RESEARCH
Aumovio SE19.09.2025
12 Monate
19.09.202512 Monate38,81
50
38,815028,832775DEUTSCHE BANK RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Aumovio SE18.09.2025
12 Monate
18.09.202512 Monate38,81
52
38,815233,986086JPMORGAN
Aumovio SE18.09.2025
12 Monate
18.09.202512 Monate38,81
44
38,814413,372842UBS

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

07.11.2025 | 14:36:28 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Conti-Abspaltung Aumovio kämpft mit schwierigem Markt - Kursplus

(neu: Aussagen zu Nexperia-Chips, Kurs aktualisiert.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Grünes Licht für den Autozulieferer Aumovio <DE000AUM0V10>: Trotz des heftigen Streits um den Halbleiter-Hersteller Nexperia darf das Frankfurter Unternehmen die entsprechenden Chips aus China beziehen. Man habe dafür eine Lizenz von der chinesischen Regierung erhalten, sagte Aumovio-Chef Philipp von Hirschheydt am Freitag. Die Bauteile würden in die Niederlassung nach Budapest gebracht und von dort weiterverteilt.

In den vergangenen Wochen hatte es große Sorgen in der Autoindustrie um einen möglichen Mangel der Bauteile gegeben. Die Chinesen hatten die allgemeine Ausfuhr gestoppt, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma in Nimwegen übernommen hatte. Aumovio hat nun offenbar eine der von Peking angekündigten Einzelgenehmigungen erhalten. Ob auch andere Unternehmen eine solche Exportlizenz haben, blieb zunächst unklar.

Ansonsten muss Aumovio deutliche Rückgänge in seinem Geschäft verkraften. Die im September vom ehemaligen Mutterkonzern Continental <DE0005439004> abgespaltene Firma geht nun von der unteren Hälfte des bisher anvisierten Umsatzziels für dieses Jahr aus und rechnet demzufolge mit 18 bis 19 Milliarden Euro Erlös, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Bei der um Sondereffekte bereinigten Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern bestätigte das Management um Vorstandschef Philipp von Hirschheydt die Pläne, eher am oberen Ende der Bandbreite von 2,5 bis 4,0 Prozent landen zu wollen. Die Aktie stieg am Freitag kräftig.

Das Papier legte am Nachmittag mehr als 8 Prozent auf 38,84 Euro zu. Der erste Kurs nach dem Börsen-Spin-Off im September hatte bei 35 Euro gelegen. Das operative Ergebnis habe im dritten Quartal die Erwartungen geschlagen, schrieb Analyst Harry Martin vom Analysehaus Bernstein. Am Markt sei bereits mit dem oberen Ende der Prognosebandbreite bei der Marge gerechnet worden. Trotz des schwachen Umfelds für den Umsatz habe Aumovio gute Fortschritte gemacht, schrieb Jefferies-Expertin Vanessa Jeffriess.

Im dritten Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich trotz weltweit anziehender Automobilproduktion um 6,9 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Sonderposten verdiente Aumovio 150 Millionen Euro, fast ein Drittel (30 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor.

Aumovio-Chef von Hirschheydt begründete die Entwicklung im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur mit Wechselkurs-Effekten und Bereinigungen im Angebot. "Wir sind ein Unternehmen in der Transformation. Wir müssen uns genau anschauen: Worin sind wir gut und wo müssen wir uns verbessern?" Zuletzt hat Aumovio ein Werk für Trommelbremsen in Italien verkauft.

Die operative Marge sackte trotz gesunkener Forschungs- und Entwicklungskosten von 4,5 auf 3,3 Prozent ab. Unter dem Strich stand ein auf die Aktionäre entfallender Verlust von 19 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 73 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt baut an weltweit über 100 Standorten unter anderem Bremsen, Fahrwerke, Fahrzeugelektronik, Infotainment-Lösungen, Sensoren sowie Komponenten für das assistierte und automatisierte Fahren.

Unternehmen will Vorteile der Eigenständigkeit nutzen

Als eigenständiges Unternehmen könne man Prozesse auf den Automobilbereich zuschneiden und effizienter gestalten, erklärte Hirschheydt. "Wir müssen jetzt Quartal für Quartal zeigen, dass wir besser werden." Auf verhaltenem Niveau werde das globale Autogeschäft im Moment etwas konstanter. China wachse deutlich schneller, während das europäische Marktvolumen weiterhin rückläufig sei. Aumovio schließe aber auch zunehmend mit chinesischen Autoherstellern Verträge ab./ceb/men

07.11.2025 | 12:27:50 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Aumovio auf 'Underperform' - Ziel 30,60 Euro
07.11.2025 | 12:07:09 (dpa-AFX)
Aumovio-Chef: China hat Nexperia-Chip-Exportverbot aufgehoben
07.11.2025 | 11:11:00 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Conti-Abspaltung Aumovio kämpft mit schwierigem Markt - Aktie zieht an
07.11.2025 | 10:44:18 (dpa-AFX)
WDH/AKTIE IM FOKUS: Conti-Abspaltung Aumovio nach Quartalzahlen erholt
07.11.2025 | 10:28:16 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Conti-Abspaltung Aumovio nach Quartalzahlen erholt
07.11.2025 | 08:24:55 (dpa-AFX)
Autozulieferer Aumovio kämpft mit schwierigem Markt - Umsatzziel verhaltener