•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 119,3975 open end: Basiswert BMW

DY46WG / DE000DY46WG3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.10. 20:58:45, Brief 07.10. 20:58:45
DY46WG DE000DY46WG3 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.10. 20:58:45, Brief 07.10. 20:58:45
4,01 EUR
Geld in EUR
4,03 EUR
Brief in EUR
10,77%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 87,48 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:26
  • Basispreis
    125,3239 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    119,3975 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 43,26%
  • Abstand zum Knock-Out in % 36,49%
  • Hebel 2,11x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Mini-Future Short 119,3975 open end: Basiswert BMW

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.10. 20:58:45
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY46WG / DE000DY46WG3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 27.02.2025
Erster Handelstag 27.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
125,3239 EUR
Knock-Out-Barriere
119,3975 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,09100% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
07.10.2025119,3975 EUR125,3239 EUR
06.10.2025119,3975 EUR125,3312 EUR
03.10.2025119,3975 EUR125,3531 EUR
02.10.2025119,3975 EUR125,3604 EUR
01.10.2025119,3975 EUR125,3677 EUR
30.09.2025119,609 EUR125,3751 EUR
29.09.2025119,609 EUR125,3825 EUR
26.09.2025119,609 EUR125,4047 EUR
25.09.2025119,609 EUR125,4121 EUR
24.09.2025119,609 EUR125,4195 EUR
23.09.2025119,609 EUR125,4269 EUR
22.09.2025119,609 EUR125,4343 EUR
19.09.2025119,609 EUR125,4565 EUR
18.09.2025119,609 EUR125,4639 EUR
17.09.2025119,609 EUR125,4713 EUR
16.09.2025119,609 EUR125,4787 EUR
15.09.2025119,609 EUR125,4861 EUR
12.09.2025119,609 EUR125,5083 EUR
11.09.2025119,609 EUR125,5157 EUR
10.09.2025119,609 EUR125,5231 EUR
09.09.2025119,609 EUR125,5305 EUR
08.09.2025119,609 EUR125,5379 EUR
05.09.2025119,609 EUR125,5601 EUR
04.09.2025119,609 EUR125,5675 EUR
03.09.2025119,609 EUR125,5749 EUR
02.09.2025119,609 EUR125,5823 EUR
01.09.2025119,609 EUR125,5897 EUR
29.08.2025119,8274 EUR125,6119 EUR
28.08.2025119,8274 EUR125,6193 EUR
27.08.2025119,8274 EUR125,6267 EUR
26.08.2025119,8274 EUR125,6341 EUR
25.08.2025119,8274 EUR125,6415 EUR
22.08.2025119,8274 EUR125,6637 EUR
21.08.2025119,8274 EUR125,6711 EUR
20.08.2025119,8274 EUR125,6785 EUR
19.08.2025119,8274 EUR125,6859 EUR
18.08.2025119,8274 EUR125,6933 EUR
15.08.2025119,8274 EUR125,7155 EUR
14.08.2025119,8274 EUR125,7229 EUR
13.08.2025119,8274 EUR125,7303 EUR
12.08.2025119,8274 EUR125,7377 EUR
11.08.2025119,8274 EUR125,7451 EUR
08.08.2025119,8274 EUR125,7673 EUR
07.08.2025119,8274 EUR125,7747 EUR
06.08.2025119,8274 EUR125,7821 EUR
05.08.2025119,8274 EUR125,7895 EUR
04.08.2025119,8274 EUR125,7969 EUR
01.08.2025119,8274 EUR125,8191 EUR
31.07.2025120,043 EUR125,8264 EUR
30.07.2025120,043 EUR125,8337 EUR
29.07.2025120,043 EUR125,841 EUR
28.07.2025120,043 EUR125,8483 EUR
25.07.2025120,043 EUR125,8702 EUR
24.07.2025120,043 EUR125,8775 EUR
23.07.2025120,043 EUR125,8848 EUR
22.07.2025120,043 EUR125,8921 EUR
21.07.2025120,043 EUR125,8994 EUR
18.07.2025120,043 EUR125,9213 EUR
17.07.2025120,043 EUR125,9286 EUR
16.07.2025120,043 EUR125,9359 EUR
15.07.2025120,043 EUR125,9432 EUR
14.07.2025120,043 EUR125,9505 EUR
11.07.2025120,043 EUR125,9724 EUR
10.07.2025120,043 EUR125,9797 EUR
09.07.2025120,043 EUR125,987 EUR
08.07.2025120,043 EUR125,9943 EUR
07.07.2025120,043 EUR126,0016 EUR
04.07.2025120,043 EUR126,0235 EUR
03.07.2025120,043 EUR126,0308 EUR
02.07.2025120,043 EUR126,0381 EUR
01.07.2025120,043 EUR126,0454 EUR
30.06.2025120,2391 EUR126,0525 EUR
27.06.2025120,2391 EUR126,0738 EUR
26.06.2025120,2391 EUR126,0809 EUR
25.06.2025120,2391 EUR126,088 EUR
24.06.2025120,2391 EUR126,0951 EUR
23.06.2025120,2391 EUR126,1022 EUR
20.06.2025120,2391 EUR126,1235 EUR
19.06.2025120,2391 EUR126,1306 EUR
18.06.2025120,2391 EUR126,1377 EUR
17.06.2025120,2391 EUR126,1448 EUR
16.06.2025120,2391 EUR126,1519 EUR
13.06.2025120,2391 EUR126,1732 EUR
12.06.2025120,2391 EUR126,1803 EUR
11.06.2025120,2391 EUR126,1874 EUR
10.06.2025120,2391 EUR126,1945 EUR
09.06.2025120,2391 EUR126,2016 EUR
06.06.2025120,2391 EUR126,2229 EUR
05.06.2025120,2391 EUR126,23 EUR
04.06.2025120,2391 EUR126,2371 EUR
03.06.2025120,2391 EUR126,2442 EUR
02.06.2025120,2391 EUR126,2513 EUR
30.05.2025120,2289 EUR126,2708 EUR
29.05.2025120,2289 EUR126,2773 EUR
28.05.2025120,2289 EUR126,2838 EUR
27.05.2025120,2289 EUR126,2903 EUR
26.05.2025120,2289 EUR126,2968 EUR
23.05.2025120,2289 EUR126,3163 EUR
22.05.2025120,2289 EUR126,3228 EUR
21.05.2025120,2289 EUR126,3293 EUR
20.05.2025120,2289 EUR126,3358 EUR
19.05.2025120,2289 EUR126,3423 EUR
16.05.2025120,2289 EUR126,3618 EUR
15.05.2025120,2289 EUR126,3683 EUR
14.05.2025124,5235 EUR130,6696 EUR
13.05.2025124,5235 EUR130,6763 EUR
12.05.2025124,5235 EUR130,683 EUR
09.05.2025124,5235 EUR130,7031 EUR
08.05.2025124,5235 EUR130,7098 EUR
07.05.2025124,5235 EUR130,7165 EUR
06.05.2025124,5235 EUR130,7232 EUR
05.05.2025124,5235 EUR130,7299 EUR
02.05.2025124,5235 EUR130,75 EUR
01.05.2025124,7007 EUR130,756 EUR
30.04.2025124,7007 EUR130,762 EUR
29.04.2025124,7007 EUR130,768 EUR
28.04.2025124,7007 EUR130,774 EUR
25.04.2025124,7007 EUR130,792 EUR
24.04.2025124,7007 EUR130,798 EUR
23.04.2025124,7007 EUR130,804 EUR
22.04.2025124,7007 EUR130,81 EUR
21.04.2025124,7007 EUR130,816 EUR
18.04.2025124,7007 EUR130,834 EUR
17.04.2025124,7007 EUR130,84 EUR
16.04.2025124,7007 EUR130,846 EUR
15.04.2025124,7007 EUR130,852 EUR
14.04.2025124,7007 EUR130,858 EUR
11.04.2025124,7007 EUR130,876 EUR
10.04.2025124,7007 EUR130,882 EUR
09.04.2025124,7007 EUR130,888 EUR
08.04.2025124,7007 EUR130,894 EUR
07.04.2025124,7007 EUR130,90 EUR
04.04.2025124,7007 EUR130,918 EUR
03.04.2025124,7007 EUR130,924 EUR
02.04.2025124,7007 EUR130,93 EUR
01.04.2025124,7007 EUR130,936 EUR
31.03.2025124,8553 EUR130,9416 EUR
28.03.2025124,8553 EUR130,9584 EUR
27.03.2025124,8553 EUR130,964 EUR
26.03.2025124,8553 EUR130,9696 EUR
25.03.2025124,8553 EUR130,9752 EUR
24.03.2025124,8553 EUR130,9808 EUR
21.03.2025124,8553 EUR130,9976 EUR
20.03.2025124,8553 EUR131,0032 EUR
19.03.2025124,8553 EUR131,0088 EUR
18.03.2025124,8553 EUR131,0144 EUR
17.03.2025124,8553 EUR131,02 EUR
14.03.2025124,8553 EUR131,0368 EUR
13.03.2025124,8553 EUR131,0424 EUR
12.03.2025124,8553 EUR131,048 EUR
11.03.2025124,8553 EUR131,0536 EUR
10.03.2025124,8553 EUR131,0592 EUR
07.03.2025124,8553 EUR131,076 EUR
06.03.2025124,8553 EUR131,0816 EUR
05.03.2025124,8553 EUR131,0872 EUR
04.03.2025124,8553 EUR131,0928 EUR
03.03.2025124,8553 EUR131,0984 EUR
28.02.2025124,874 EUR131,1131 EUR
27.02.2025124,874 EUR131,118 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.10.2025, 20:58:45 Uhr mit Geld 4,01 EUR / Brief 4,03 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,50%
Hebel 2,11x
Abstand zum Knock-Out Absolut 31,9175 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 36,49%
Performance seit Auflegung in % -10,89%

Basiswert

Basiswert
Kurs 87,48 EUR
Diff. Vortag in % -2,02%
52 Wochen Tief 62,96 EUR
52 Wochen Hoch 91,72 EUR
Quelle Xetra, 17:35:26
Basiswert BMW AG
WKN / ISIN 519000 / DE0005190003
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 01.08.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
53,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 60,19 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BMW ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 01.08.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 01.08.2025 bei einem Kurs von 82,10 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -7,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -7,5% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 09.09.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 09.09.2025).
Wachstum KGV 2,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 21 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 21 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 30,43% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 1,23 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,23% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 53,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 53,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 14,78 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 14,78 EUR oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 14,78 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 21,7%
Volatilität der über 12 Monate 32,1%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

07.10.2025 | 19:13:48 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: BMW hängt Mercedes beim Absatz ab und senkt die Prognose

STUTTGART/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Obwohl BMW <DE0005190003> beim Absatz deutlich bessere Zahlen als Konkurrent Mercedes <DE0007100000> vorlegen kann, müssen die Münchner ihre Prognose senken. Zwar erzielten sie im dritten Quartal ein deutliches Plus während der Erzrivale aus Stuttgart 12 Prozent weniger Autos an seine Händler auslieferte. Dennoch musste BMW am Dienstag - nur zwei Stunden nach der Meldung seiner steigenden Absatzzahlen - eine Gewinnwarnung veröffentlichen. Unter anderem der Vorsteuergewinn wird demnach nicht mehr auf Vorjahresniveau erwartet, sondern leicht zurückgehen.

Hintergrund ist unter anderem, dass die Absatzentwicklung in China im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurückblieb. Als Folge passt der Konzern auch seine Erwartungen für das vierte Quartal in dem wichtigen Markt an. Zudem muss BMW seine Händler in China finanziell unterstützen und das Unternehmen erwartet, dass Zollrückerstattungen im hohen dreistelligen Millionenbereich von den amerikanischen und deutschen Zollbehörden nicht mehr im laufenden Jahr, sondern erst 2026 kommen werden. Letzteres wirkt sich vor allem negativ auf den sogenannten Free-Cash-Flow aus, dessen Prognose BMW deutlich kürzte.

Hinter dem Plus bei BMW steht auch ein Sondereffekt

Insgesamt läuft es beim Absatz derzeit deutlich besser für BMW als für Mercedes. Während die Stuttgarter im dritten Quartal nur noch 525.300 Pkw und Vans an die Händler absetzten, konnten die Münchner auf Konzernebene ihren Absatz an die Kunden um knapp 9 Prozent auf 588.300 Autos steigern. Nach fünf Rückgängen in Folge war es für BMW der erste Anstieg seit eineinhalb Jahren.

Die Münchner verdanken ihn allerdings auch einem ausgesprochen schwachen Vergleichsquartal, in dem sie 13 Prozent Absatz eingebüßt hatten - unter anderem, weil es Probleme mit vom Zulieferer Continental <DE0005439004> bezogenen Bremsen gab, die für eine Auslieferungssperre sorgten. Dadurch sind die Vergleichszahlen aus dem Vorjahr nach unten verzerrt. Vor zwei Jahren, im dritten Quartal 2023, hatte BMW mit 621.700 Autos noch einen höheren Absatz als aktuell gemeldet.

USA laufen bei BMW deutlich besser als bei Mercedes

Betrachtet man die ersten drei Quartale zusammen, liegt Mercedes derzeit mit 1,6 Millionen an die Händler ausgelieferten Fahrzeugen rund 9 Prozent im Minus, BMW mit 1,8 Millionen Auslieferungen an Kunden um gut 2 Prozent im Plus. Die Zahlen sind angesichts der etwas unterschiedlichen Berechnung nicht eins zu eins miteinander vergleichbar, zeigen aber dennoch die Entwicklung auf.

Den Unterschied machen dabei unter anderem die USA: Während Mercedes dort im dritten Quartal einen Absatzrückgang von 17 Prozent verzeichnete, ging es für BMW dort trotz der Zölle um satte 24 Prozent nach oben. Mercedes-Vertriebsvorstand Mathias Geisen betont allerdings, dass die Kundenauslieferungen im Jahresverlauf über denen des Vorjahrs liegen.

Plus in Europa - Minus in China

In Europa verkauften die Schwaben im dritten Quartal etwas mehr Autos (plus 2 Prozent), BMW legte dort um gut 9 Prozent auf 239.600 Autos zu.

In China mussten beide Konzerne Federn lassen. Dort sank der Absatz von Mercedes um rund 27 Prozent auf 125.100 Autos. Auf dem wichtigen Markt haben die Schwaben mittlerweile starke Konkurrenz durch heimische Hersteller. Außerdem leiden sie bereits länger unter der Kaufzurückhaltung von wohlhabenden Chinesen, bei denen das Geld in der Immobilienkrise im Land nicht mehr so locker sitzt. BMW verlor in China mit 0,4 auf 147.100 Autos zwar deutlich langsamer. Allerdings hatten die Münchner dort vor einem Jahr einen massiven Einbruch von fast 30 Prozent erlitten. Insgesamt waren es damit aber offensichtlich zu wenige Autos in dem wichtigen Markt.

Geht es bei E-Autos bald wieder aufwärts?

Schwach fiel die Entwicklung von BMW zudem im Bereich Elektroautos aus. Hier ging es um 0,6 Prozent auf 102.900 nach unten. Eine Rolle könnte dabei der Start der Neuen Klasse spielen, die erst im kommenden Jahr ausgeliefert wird. Möglicherweise warten Kundinnen und Kunden auf die deutlich weiterentwickelten Fahrzeuge.

Die Verkaufszahlen der vollelektrischen Mercedes-Fahrzeuge lagen zwar weit unter denen der Münchner. Sie gingen im dritten Quartal aber zumindest nicht weiter bergab: Von ihnen verkauften die Schwaben 42.600 Stück - und damit etwa gleich viele wie ein Jahr zuvor. Auf das gesamte Jahr gesehen steht damit unter dem Strich zwar immer noch ein Minus von 13 Prozent. Im Vergleich zum zweiten Quartal zog der Absatz aber um mehr als ein Fünftel an. Das Plus geht demnach auf erste Auslieferungen des neuen CLA zurück. Das vollelektrische Modell gehört zum Einstiegssegment und war im Frühjahr vorgestellt worden.

Minus bei Lieferwagen

Bei den von Konzernchef Ola Källenius besonders in den Fokus genommenen teuren Top-End-Modellen verzeichnete Mercedes ein Plus von 10 Prozent - und macht das Minus aus den ersten beiden Quartalen wett. Die Entwicklung sei von Verkäufen der G- und S-Klasse getrieben. Bei den Lieferwagen (Vans) fiel der Absatz im dritten Quartal um 8 Prozent.

Bei BMW konnten alle drei Marken zulegen. Die Kernmarke um 6 Prozent auf 514.600 Autos, Mini, die um gut ein Drittel auf 72.400 und Rolls-Royce um 13 Prozent auf 1.304 Fahrzeuge./jwe/DP/he

07.10.2025 | 19:09:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: BMW senkt Prognose
07.10.2025 | 18:35:08 (dpa-AFX)
BMW senkt Prognose
07.10.2025 | 17:35:34 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: BMW stoppt Absatz-Talfahrt - Mercedes verliert deutlich
07.10.2025 | 17:05:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP: BMW verkauft erstmals seit eineinhalb Jahren mehr Autos
07.10.2025 | 16:38:18 (dpa-AFX)
BMW verkauft erstmals seit eineinhalb Jahren mehr Autos
07.10.2025 | 16:35:15 (dpa-AFX)
SPD-Chefin Bas erwartet vor 'Autogipfel' Einigungen in Koalition