•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 309,7178 open end: Basiswert Siemens

DY4QBX / DE000DY4QBX4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.08., Brief 08.08.
DY4QBX DE000DY4QBX4 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.08., Brief 08.08.
9,19 EUR
Geld in EUR
9,31 EUR
Brief in EUR
-6,13%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 232,40 EUR
Quelle : Xetra , 08.08.
  • Basispreis
    325,0142 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    309,7178 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 39,85%
  • Abstand zum Knock-Out in % 33,27%
  • Hebel 2,50x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Mini-Future Short 309,7178 open end: Basiswert Siemens

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.08. 21:59:46
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY4QBX / DE000DY4QBX4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 17.02.2025
Erster Handelstag 17.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
325,0142 EUR
Knock-Out-Barriere
309,7178 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,10700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
11.08.2025309,7178 EUR325,0142 EUR
08.08.2025309,7178 EUR325,0712 EUR
07.08.2025309,7178 EUR325,0902 EUR
06.08.2025309,7178 EUR325,1092 EUR
05.08.2025309,7178 EUR325,1282 EUR
04.08.2025309,7178 EUR325,1472 EUR
01.08.2025309,7178 EUR325,2042 EUR
31.07.2025310,2759 EUR325,2231 EUR
30.07.2025310,2759 EUR325,242 EUR
29.07.2025310,2759 EUR325,2609 EUR
28.07.2025310,2759 EUR325,2798 EUR
25.07.2025310,2759 EUR325,3365 EUR
24.07.2025310,2759 EUR325,3554 EUR
23.07.2025310,2759 EUR325,3743 EUR
22.07.2025310,2759 EUR325,3932 EUR
21.07.2025310,2759 EUR325,4121 EUR
18.07.2025310,2759 EUR325,4688 EUR
17.07.2025310,2759 EUR325,4877 EUR
16.07.2025310,2759 EUR325,5066 EUR
15.07.2025310,2759 EUR325,5255 EUR
14.07.2025310,2759 EUR325,5444 EUR
11.07.2025310,2759 EUR325,6011 EUR
10.07.2025310,2759 EUR325,62 EUR
09.07.2025310,2759 EUR325,6389 EUR
08.07.2025310,2759 EUR325,6578 EUR
07.07.2025310,2759 EUR325,6767 EUR
04.07.2025310,2759 EUR325,7334 EUR
03.07.2025310,2759 EUR325,7523 EUR
02.07.2025310,2759 EUR325,7712 EUR
01.07.2025310,2759 EUR325,7902 EUR
30.06.2025310,7809 EUR325,8084 EUR
27.06.2025310,7809 EUR325,863 EUR
26.06.2025310,7809 EUR325,8812 EUR
25.06.2025310,7809 EUR325,8995 EUR
24.06.2025310,7809 EUR325,9178 EUR
23.06.2025310,7809 EUR325,9361 EUR
20.06.2025310,7809 EUR325,991 EUR
19.06.2025310,7809 EUR326,0093 EUR
18.06.2025310,7809 EUR326,0276 EUR
17.06.2025310,7809 EUR326,0459 EUR
16.06.2025310,7809 EUR326,0642 EUR
13.06.2025310,7809 EUR326,1191 EUR
12.06.2025310,7809 EUR326,1374 EUR
11.06.2025310,7809 EUR326,1557 EUR
10.06.2025310,7809 EUR326,174 EUR
09.06.2025310,7809 EUR326,1923 EUR
06.06.2025310,7809 EUR326,2472 EUR
05.06.2025310,7809 EUR326,2655 EUR
04.06.2025310,7809 EUR326,2838 EUR
03.06.2025310,7809 EUR326,3021 EUR
02.06.2025310,7809 EUR326,3204 EUR
30.05.2025311,2769 EUR326,3708 EUR
29.05.2025311,2769 EUR326,3876 EUR
28.05.2025311,2769 EUR326,4044 EUR
27.05.2025311,2769 EUR326,4212 EUR
26.05.2025311,2769 EUR326,438 EUR
23.05.2025311,2769 EUR326,4884 EUR
22.05.2025311,2769 EUR326,5052 EUR
21.05.2025311,2769 EUR326,522 EUR
20.05.2025311,2769 EUR326,5388 EUR
19.05.2025311,2769 EUR326,5556 EUR
16.05.2025311,2769 EUR326,606 EUR
15.05.2025311,2769 EUR326,6228 EUR
14.05.2025311,2769 EUR326,6396 EUR
13.05.2025311,2769 EUR326,6564 EUR
12.05.2025311,2769 EUR326,6732 EUR
09.05.2025311,2769 EUR326,7236 EUR
08.05.2025311,2769 EUR326,7404 EUR
07.05.2025311,2769 EUR326,7572 EUR
06.05.2025311,2769 EUR326,774 EUR
05.05.2025311,2769 EUR326,7908 EUR
02.05.2025311,2769 EUR326,8412 EUR
01.05.2025311,7197 EUR326,8562 EUR
30.04.2025311,7197 EUR326,8712 EUR
29.04.2025311,7197 EUR326,8862 EUR
28.04.2025311,7197 EUR326,9012 EUR
25.04.2025311,7197 EUR326,9462 EUR
24.04.2025311,7197 EUR326,9612 EUR
23.04.2025311,7197 EUR326,9762 EUR
22.04.2025311,7197 EUR326,9912 EUR
21.04.2025311,7197 EUR327,0062 EUR
18.04.2025311,7197 EUR327,0512 EUR
17.04.2025311,7197 EUR327,0662 EUR
16.04.2025311,7197 EUR327,0812 EUR
15.04.2025311,7197 EUR327,0962 EUR
14.04.2025311,7197 EUR327,1112 EUR
11.04.2025311,7197 EUR327,1562 EUR
10.04.2025311,7197 EUR327,1712 EUR
09.04.2025311,7197 EUR327,1862 EUR
08.04.2025311,7197 EUR327,2012 EUR
07.04.2025311,7197 EUR327,2162 EUR
04.04.2025311,7197 EUR327,2612 EUR
03.04.2025311,7197 EUR327,2762 EUR
02.04.2025311,7197 EUR327,2912 EUR
01.04.2025311,7197 EUR327,3062 EUR
31.03.2025312,1059 EUR327,3201 EUR
28.03.2025312,1059 EUR327,3618 EUR
27.03.2025312,1059 EUR327,3757 EUR
26.03.2025312,1059 EUR327,3897 EUR
25.03.2025312,1059 EUR327,4037 EUR
24.03.2025312,1059 EUR327,4177 EUR
21.03.2025312,1059 EUR327,4597 EUR
20.03.2025312,1059 EUR327,4737 EUR
19.03.2025312,1059 EUR327,4877 EUR
18.03.2025312,1059 EUR327,5017 EUR
17.03.2025312,1059 EUR327,5157 EUR
14.03.2025312,1059 EUR327,5577 EUR
13.03.2025312,1059 EUR327,5717 EUR
12.03.2025312,1059 EUR327,5857 EUR
11.03.2025312,1059 EUR327,5997 EUR
10.03.2025312,1059 EUR327,6137 EUR
07.03.2025312,1059 EUR327,6557 EUR
06.03.2025312,1059 EUR327,6697 EUR
05.03.2025312,1059 EUR327,6837 EUR
04.03.2025312,1059 EUR327,6977 EUR
03.03.2025312,1059 EUR327,7117 EUR
28.02.2025312,27 EUR327,7486 EUR
27.02.2025312,27 EUR327,7609 EUR
26.02.2025312,27 EUR327,7732 EUR
25.02.2025312,27 EUR327,7855 EUR
24.02.2025312,27 EUR327,7978 EUR
21.02.2025312,27 EUR327,8347 EUR
20.02.2025312,27 EUR327,847 EUR
19.02.2025312,27 EUR327,8593 EUR
18.02.2025312,27 EUR327,8716 EUR
17.02.2025312,27 EUR327,884 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.08.2025, 21:59:46 Uhr mit Geld 9,19 EUR / Brief 9,31 EUR
Spread Absolut 0,12 EUR
Spread Homogenisiert 1,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,29%
Hebel 2,50x
Abstand zum Knock-Out Absolut 77,3178 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 33,27%
Performance seit Auflegung in % -10,95%

Basiswert

Basiswert
Kurs 232,40 EUR
Diff. Vortag in % 2,33%
52 Wochen Tief 155,40 EUR
52 Wochen Hoch 244,85 EUR
Quelle Xetra, 08.08.
Basiswert Siemens AG
WKN / ISIN 723610 / DE0007236101
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 08.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
18,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
76,7%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 212,01 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SIEMENS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 08.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 08.08.2025 bei einem Kurs von 232,40 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 6,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 6,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,8 9,27% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 9,27% Aufschlag.
KGV 18,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,4% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 43,59% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 1,80 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,80% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 76,7% Starke Korrelation mit dem STOXX600 76,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 30,24 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 30,24 EUR oder 0,13% Das geschätzte Value at Risk beträgt 30,24 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,13%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,9%
Volatilität der über 12 Monate 33,6%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

07.08.2025 | 12:49:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Siemens setzt Wachstum fort - Prognose bestätigt - Aktie legt zu

(neu: Aktienkurs, Analysten)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern Siemens <DE0007236101> zeigt sich trotz Zoll-Unsicherheiten robust und ist im dritten Geschäftsquartal (per Ende Juni) weiter gewachsen. Dafür verantwortlich waren gute Geschäfte in der Zugsparte Mobility, in der intelligenten Infrastruktur sowie bei der Medizintechniktochter Siemens Healthineers <DE000SHL1006>. Auch die Auftragseingänge kletterten deutlich, dank mehrerer Großaufträge bei Mobility. Die Erholung im Automatisierungsgeschäft verläuft jedoch weniger dynamisch als erhofft. Die Prognose wurde bestätigt.

Investoren reagierten zunächst verhalten. Doch nach anfänglichen Kursverlusten drehte die Aktie am Donnerstag kräftig ins Plus. Um mehr als vier Prozent ging es mit den Papieren gegen Mittag aufwärts. Sie gehörten damit zu den größten Gewinnern im Leitindex Dax <DE0008469008>. Phil Buller von der Bank JPMorgan wies auf die gute Entwicklung der Zugsparte hin. So habe der Auftragseingang dort mit knapp 8 Milliarden Euro um 86 Prozent über der Konsensschätzung gelegen. Der Umsatzanstieg in dem Segment habe die Markterwartung ebenfalls übertroffen.

Positiv wertete Nicholas Green vom Investmenthaus Bernstein die Bestätigung der Jahresprognose trotz der konjunkturellen Unsicherheiten. Auch habe die Nachfrage nach Automatisierungstechnik in China wieder Fuß gefasst, mit einem Auftragsplus von fast einem Drittel. Das könne auf ein Ende des Abbaus von Lagerbeständen in dem Land hindeuten. Stephan Bauer vom Bankhaus Metzler monierte dagegen unter anderem die Entwicklung bei der Sparte Digital Industries.

"Mit unserer Leistung im dritten Quartal beweisen wir, dass Siemens trotz eines volatilen globalen Markts robuste Ergebnisse liefert", erklärte Konzernchef Roland Busch am Donnerstag bei der Veröffentlichung der Zahlen. Dennoch spürt auch Siemens eine Verunsicherung der Kunden durch die Zölle, insbesondere in der Automobilbranche und im Maschinenbau. So würden sich dort Verkaufs- und Investitionszyklen verlängern, sagte Busch in einer Telefonkonferenz.

Dies bremst seinen Aussagen nach die Erholung im schwächelnden Automatisierungsgeschäft. "Die Erholung der Auftragslage war jedoch weniger dynamisch als erwartet", konstatierte er - trotz zweistelliger Zuwachsraten in dem Bereich. Siemens reagiert wie bereits bekannt mit Kapazitätsanpassungen und einem Stellenabbau. Vor allem das Geschäft in Deutschland läuft mau, im Gegensatz zu China und den USA.

Insgesamt stiegen die Auftragseingänge im Quartal getrieben von der Zugsparte um ein Viertel auf 24,7 Milliarden Euro. Die Erlöse legten um drei Prozent auf knapp 19,4 Milliarden Euro zu. Auf vergleichbarer Basis - ohne Währungs- und Portfolioeffekte - wuchsen sie um fünf Prozent. Bei Digital Industries gingen die Erlöse hingegen weiter zurück, was dieses Quartal vor allem auf das Softwaregeschäft zurückzuführen ist, wie Siemens berichtete. Dagegen stiegen die Umsätze im Automatisierungsgeschäft erstmals seit dem vierten Quartal, wobei China der Treiber war.

Das Ergebnis des industriellen Geschäfts, welches die operative Entwicklung misst, sank hingegen um sieben Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Verantwortlich waren den Angaben zufolge Kosten für die Restrukturierung in der Automatisierung. Zudem hatte das Softwaregeschäft im Vorjahresquartal erheblich von Verträgen mit lizenzierter Software profitiert. Analysten hatten jedoch mit dem Rückgang gerechnet. Nach Steuern stieg der Gewinn um gut fünf Prozent auf gut 2,2 Milliarden Euro, wobei Siemens von dem Verkauf eines Teils der Flughafenlogistik profitierte.

Die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 bekräftigte der Konzern und erwartet weiter ein vergleichbares Umsatzwachstum von drei bis sieben Prozent. Für Digital Industries rechnet Siemens einen Rückgang und geht vom Erreichen der unteren Hälfte der Spanne von minus sechs bis plus einem Prozent aus. Auch bei der Margenprognose steht nun eher die untere Hälfte der Prognosespanne auf dem Zettel.

Das Ergebnis je Aktie vor bestimmten Kaufpreiseffekten soll weiter 10,40 Euro bis 11,00 Euro betragen. Darin nicht enthalten sind Effekte im Zusammenhang mit den Zukäufen der beiden US-Softwareunternehmen Altair und Dotmatics sowie aus dem Verkauf des Antriebsgeschäfts Innomotics. Die beiden milliardenschweren Neuerwerbungen dürften das Ergebnis je Aktie mit 40 bis 45 Cent belasten, sagte Finanzvorstand Ralf Thomas in der Telefonkonferenz. Im dritten Quartal schlugen sie mit 15 Cent je Aktie negativ zu Buche./nas/niw/bek/jha/

07.08.2025 | 11:58:29 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Siemens setzen sich auf Rang zwei im Dax
07.08.2025 | 10:24:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Siemens setzt Wachstum fort - Prognose bestätigt
07.08.2025 | 08:59:41 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Siemens geben nach - Metzler: Wechselkurse belasten
07.08.2025 | 07:05:08 (dpa-AFX)
Siemens setzt Wachstum fort - Prognose bestätigt
01.08.2025 | 17:08:08 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Siemens Aktiengesellschaft (deutsch)
31.07.2025 | 08:09:40 (dpa-AFX)
Energietechnik gefragt: Schneider Electric mit Rekordumsatz über den Erwartungen