•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 58,6288 open end: Basiswert Mercedes-Benz Group

DY5600 / DE000DY56003 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.08. 19:18:42, Brief 28.08. 19:18:42
DY5600 DE000DY56003 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.08. 19:18:42, Brief 28.08. 19:18:42
0,77 EUR
Geld in EUR
0,79 EUR
Brief in EUR
-6,10%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 53,72 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:01
  • Basispreis
    61,4631 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    58,6288 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 14,41%
  • Abstand zum Knock-Out in % 9,14%
  • Hebel 6,81x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 58,6288 open end: Basiswert Mercedes-Benz Group

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.08. 19:18:42
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY5600 / DE000DY56003
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 20.03.2025
Erster Handelstag 20.03.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
61,4631 EUR
Knock-Out-Barriere
58,6288 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,10700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
28.08.202558,6288 EUR61,4631 EUR
27.08.202558,6288 EUR61,4667 EUR
26.08.202558,6288 EUR61,4703 EUR
25.08.202558,6288 EUR61,4739 EUR
22.08.202558,6288 EUR61,4847 EUR
21.08.202558,6288 EUR61,4883 EUR
20.08.202558,6288 EUR61,4919 EUR
19.08.202558,6288 EUR61,4955 EUR
18.08.202558,6288 EUR61,4991 EUR
15.08.202558,6288 EUR61,5099 EUR
14.08.202558,6288 EUR61,5135 EUR
13.08.202558,6288 EUR61,5171 EUR
12.08.202558,6288 EUR61,5207 EUR
11.08.202558,6288 EUR61,5243 EUR
08.08.202558,6288 EUR61,5351 EUR
07.08.202558,6288 EUR61,5387 EUR
06.08.202558,6288 EUR61,5423 EUR
05.08.202558,6288 EUR61,5459 EUR
04.08.202558,6288 EUR61,5495 EUR
01.08.202558,6288 EUR61,5603 EUR
31.07.202558,7351 EUR61,5639 EUR
30.07.202558,7351 EUR61,5675 EUR
29.07.202558,7351 EUR61,5711 EUR
28.07.202558,7351 EUR61,5747 EUR
25.07.202558,7351 EUR61,5855 EUR
24.07.202558,7351 EUR61,5891 EUR
23.07.202558,7351 EUR61,5927 EUR
22.07.202558,7351 EUR61,5963 EUR
21.07.202558,7351 EUR61,5999 EUR
18.07.202558,7351 EUR61,6107 EUR
17.07.202558,7351 EUR61,6143 EUR
16.07.202558,7351 EUR61,6179 EUR
15.07.202558,7351 EUR61,6215 EUR
14.07.202558,7351 EUR61,6251 EUR
11.07.202558,7351 EUR61,6359 EUR
10.07.202558,7351 EUR61,6395 EUR
09.07.202558,7351 EUR61,6431 EUR
08.07.202558,7351 EUR61,6467 EUR
07.07.202558,7351 EUR61,6503 EUR
04.07.202558,7351 EUR61,6611 EUR
03.07.202558,7351 EUR61,6647 EUR
02.07.202558,7351 EUR61,6683 EUR
01.07.202558,7351 EUR61,6719 EUR
30.06.202558,8317 EUR61,6754 EUR
27.06.202558,8317 EUR61,6859 EUR
26.06.202558,8317 EUR61,6894 EUR
25.06.202558,8317 EUR61,6929 EUR
24.06.202558,8317 EUR61,6964 EUR
23.06.202558,8317 EUR61,6999 EUR
20.06.202558,8317 EUR61,7104 EUR
19.06.202558,8317 EUR61,7139 EUR
18.06.202558,8317 EUR61,7174 EUR
17.06.202558,8317 EUR61,7209 EUR
16.06.202558,8317 EUR61,7244 EUR
13.06.202558,8317 EUR61,7349 EUR
12.06.202558,8317 EUR61,7384 EUR
11.06.202558,8317 EUR61,7419 EUR
10.06.202558,8317 EUR61,7454 EUR
09.06.202558,8317 EUR61,7489 EUR
06.06.202558,8317 EUR61,7594 EUR
05.06.202558,8317 EUR61,7629 EUR
04.06.202558,8317 EUR61,7664 EUR
03.06.202558,8317 EUR61,7699 EUR
02.06.202558,8317 EUR61,7734 EUR
30.05.202558,7228 EUR61,783 EUR
29.05.202558,7228 EUR61,7862 EUR
28.05.202558,7228 EUR61,7894 EUR
27.05.202558,7228 EUR61,7926 EUR
26.05.202558,7228 EUR61,7958 EUR
23.05.202558,7228 EUR61,8054 EUR
22.05.202558,7228 EUR61,8086 EUR
21.05.202558,7228 EUR61,8118 EUR
20.05.202558,7228 EUR61,815 EUR
19.05.202558,7228 EUR61,8182 EUR
16.05.202558,7228 EUR61,8278 EUR
15.05.202558,7228 EUR61,831 EUR
14.05.202558,7228 EUR61,8342 EUR
13.05.202558,7228 EUR61,8374 EUR
12.05.202558,7228 EUR61,8406 EUR
09.05.202558,7228 EUR61,8502 EUR
08.05.202558,7228 EUR61,8534 EUR
07.05.202563,0174 EUR66,1514 EUR
06.05.202563,0174 EUR66,1548 EUR
05.05.202563,0174 EUR66,1582 EUR
02.05.202563,0174 EUR66,1684 EUR
01.05.202563,106 EUR66,1714 EUR
30.04.202563,106 EUR66,1744 EUR
29.04.202563,106 EUR66,1774 EUR
28.04.202563,106 EUR66,1804 EUR
25.04.202563,106 EUR66,1894 EUR
24.04.202563,106 EUR66,1924 EUR
23.04.202563,106 EUR66,1954 EUR
22.04.202563,106 EUR66,1984 EUR
21.04.202563,106 EUR66,2014 EUR
18.04.202563,106 EUR66,2104 EUR
17.04.202563,106 EUR66,2134 EUR
16.04.202563,106 EUR66,2164 EUR
15.04.202563,106 EUR66,2194 EUR
14.04.202563,106 EUR66,2224 EUR
11.04.202563,106 EUR66,2314 EUR
10.04.202563,106 EUR66,2344 EUR
09.04.202563,106 EUR66,2374 EUR
08.04.202563,106 EUR66,2404 EUR
07.04.202563,106 EUR66,2434 EUR
04.04.202563,106 EUR66,2524 EUR
03.04.202563,106 EUR66,2554 EUR
02.04.202563,106 EUR66,2584 EUR
01.04.202563,106 EUR66,2614 EUR
31.03.202563,138 EUR66,2642 EUR
28.03.202563,138 EUR66,2726 EUR
27.03.202563,138 EUR66,2754 EUR
26.03.202563,138 EUR66,2782 EUR
25.03.202563,138 EUR66,281 EUR
24.03.202563,138 EUR66,2838 EUR
21.03.202563,138 EUR66,2922 EUR
20.03.202563,138 EUR66,295 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.08.2025, 19:18:42 Uhr mit Geld 0,77 EUR / Brief 0,79 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,53%
Hebel 6,81x
Abstand zum Knock-Out Absolut 4,9088 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 9,14%
Performance seit Auflegung in % 35,09%

Basiswert

Basiswert
Kurs 53,72 EUR
Diff. Vortag in % 0,84%
52 Wochen Tief 45,600 EUR
52 Wochen Hoch 63,17 EUR
Quelle Xetra, 17:35:01
Basiswert Mercedes-Benz Group AG
WKN / ISIN 710000 / DE0007100000
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 19.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
60%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 61,28 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MERCEDES-BENZ GROUP N ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 19.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 19.08.2025 bei einem Kurs von 54,18 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -3,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,4% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 2,4 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 35,23% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,9%.
Beta 1,32 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,32% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 60% Starke Korrelation mit dem STOXX600 60% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 10,17 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 10,17 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 10,17 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 40,0%
Volatilität der über 12 Monate 31,7%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

28.08.2025 | 14:20:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Automesse IAA wird größer - Mehr chinesische Aussteller

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die internationale Automesse IAA in München wird in diesem Jahr größer und präsentiert deutlich mehr chinesische Hersteller. Die Zahl der Aussteller aus der Volksrepublik wird im Vergleich zur IAA 2023 um etwa 40 Prozent zunehmen, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die Münchner Messe berichteten.

Insgesamt werden vom 9. bis 14. September wieder über 700 Aussteller auf der IAA erwartet, eine genaue Zahl nannte der VDA wegen erwarteter Nachmeldungen nicht. Darunter sind gut 30 eigentliche Autohersteller, etwa ein Drittel mehr als vor zwei Jahren.

Mehrere chinesische Firmen sind erstmals vertreten. Auf die IAA zurückgekehrt sind die koreanischen Hersteller Kia und Hyundai <KR7005380001>. Tesla <US88160R1014> fehlt, doch neu unter den Ausstellern ist ein anderer US-Großkonzern: Google <US02079K1079>.

Chinesische Industrie sucht Heil im Export

Dass die in ihrem Heimatmarkt unter Überproduktion, Preiskämpfen und mangelnden Profiten leidende chinesische Autoindustrie ihre Exportoffensive in Europa verstärken will, ist schon an der Präsenz in der Münchner Innenstadt erkennbar: Neben den deutschen Herstellern haben auch Unternehmen aus der Volksrepublik große Stände gebucht. Allein BYD <CNE100000296> hat 15 Plätze für Testwagen reserviert. Das Phänomen ist nicht auf die IAA beschränkt, auch in anderen Industriezweigen haben chinesische Firmen ihre Messepräsenz in Europa stark erhöht.

"Signal der Stärke und Zuversicht"

Die vor allem wegen Einbußen in China unter Absatzrückgängen leidenden deutschen Hersteller wollen ihrerseits der chinesischen Konkurrenz nicht die Bühne überlassen und werden Innovationen und neue Modelle vorstellen. VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel kündigte "ein Signal der Stärke und der Zuversicht" an.

Insgesamt werden die IAA-Besucher mit 231 verschiedenen Automodellen der teilnehmenden Hersteller Testfahrten machen können, wie Mindel sagte. Der Großteil sind Elektroautos, daneben auch einige Fahrzeuge mit Hybridmotor.

Zweifel an der Messe schwinden

Für den VDA als Hauptveranstalter ist die IAA jetzt schon ein Erfolg. Denn abgesehen von Protesten der Umweltverbände gab es in den vergangenen Jahren auch in der Autobranche Zweifel, ob sich traditionelle Messen überhaupt noch lohnen. Ein Grund für den Umzug von Frankfurt nach München im Jahr 2021 war die gesunkene Resonanz. Die gestiegene Zahl der teilnehmenden Hersteller ist nun ein Zeichen, dass die IAA in der internationalen Autoindustrie wieder größeren Zuspruch findet.

Mindels Worte ließen wenig Zweifel aufkommen, dass die IAA auch künftig in Bayern stattfindet und nicht nach Frankfurt zurückkehrt: "Diese Erfolgsgeschichte wollen und werden wir gemeinsam fortsetzen", sagte der Geschäftsführer. Eine offizielle Entscheidung ist noch nicht verkündet. Diese soll nach Mindels Worten aber nicht mehr lang auf sich warten lassen.

Proteste angekündigt

Umweltorganisationen und das Netzwerk Attac haben wie in den Vorjahren Proteste und Kundgebungen angekündigt. 2023 zog die IAA geschätzt etwa 500.000 Besucher an, gemessen daran fielen die Proteste zahlenmäßig eher klein aus. "Der Protest ist legitim, ist Ausdruck einer starken Demokratie und von daher passt das", sagte VDA-Geschäftsführer Mindel dazu.

Keine Verbrenner für Testfahrten

Um dem Vorwurf der Klima- und Umweltzerstörung zu begegnen, wollen die Veranstalter einerseits Bürgernähe demonstrieren und andererseits zeigen, dass ihre Produkte nachhaltig seien. So ist unter den 231 Modellen, die Besuchern für Testfahrten zur Verfügung stehen, kein Auto mit reinem Verbrennungsmotor - und es stehen auch Testfahrräder zur Verfügung.

Der VDA ist eine Partnerschaft mit der Deutschen Bahn eingegangen. Auf der IAA wird auch ein Modell der künftigen Münchner S-Bahn-Züge präsentiert. Umrahmt wird die Industrieschau mit Unterhaltungsbühne, Konzerten und einer von Berlin kopierten Lichtkunstausstellung, bei der mehrere Münchner Prachtbauten nachts bunt angestrahlt werden.

Und nicht zuletzt sollen Familien mit Kindern auf die Ausstellung gelockt werden. Die Messe München betonte den wirtschaftlichen und finanziellen Nutzen für die Landeshauptstadt und ihr Umland: "Knapp eine halbe Million Menschen sorgten 2023 für eine zusätzliche Kaufkraft von rund 160 Millionen Euro für München und die Region", sagte Messemanager Christian Vorländer./cho/DP/stw

28.08.2025 | 13:24:51 (dpa-AFX)
Automesse IAA wird größer - Mehr chinesische Aussteller
28.08.2025 | 10:49:46 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Automobilpapiere stützen Dax - Acea-Zahlen Hoffnungsschimmer
26.08.2025 | 13:30:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
26.08.2025 | 06:02:35 (dpa-AFX)
Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
24.08.2025 | 09:38:51 (dpa-AFX)
Acht von zehn E-Autofahrern finden Stromer alltagstauglich
21.08.2025 | 15:34:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken