•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 70 2026/06: Basiswert Hensoldt

DY5N3D / DE000DY5N3D6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.09. 20:14:12, Brief 24.09. 20:14:12
DY5N3D DE000DY5N3D6 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.09. 20:14:12, Brief 24.09. 20:14:12
66,49 EUR
Geld in EUR
66,58 EUR
Brief in EUR
1,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 104,80 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:11
  • Max Rendite 5,14%
  • Max Rendite in % p.a. 6,87% p.a.
  • Discount in % 36,47%
  • Cap 70,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -33,21%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount 70 2026/06: Basiswert Hensoldt

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.09. 20:14:12
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY5N3D / DE000DY5N3D6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 10.03.2025
Erster Handelstag 10.03.2025
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 70,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.09.2025, 20:14:12 Uhr mit Geld 66,49 EUR / Brief 66,58 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,09 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,14%
Discount Absolut 38,22 EUR
Discount in % 36,47%
Max Rendite absolut 3,42 EUR
Max Rendite 5,14%
Max Rendite in % p.a. 6,87% p.a.
Seitwärtsrendite in % 5,14%
Seitwärtsrendite p.a. 6,87% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -34,80 EUR
Abstand zum Cap in % -33,21%
Performance seit Auflegung in % 26,67%

Basiswert

Basiswert
Kurs 104,80 EUR
Diff. Vortag in % 8,04%
52 Wochen Tief 27,280 EUR
52 Wochen Hoch 108,90 EUR
Quelle Xetra, 17:36:11
Basiswert Hensoldt AG
WKN / ISIN HAG000 / DE000HAG0005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Hensoldt AG an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 70,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 22.07.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
36,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
18,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 13,51 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist HENSOLDT ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 22.07.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 22.07.2025 bei einem Kurs von 100,30 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 13,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 13,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 02.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,8 7,94% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 7,94% Aufschlag.
KGV 36,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 29,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 12 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 12 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 28,41% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -170 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,0%.
Beta 0,81 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,81% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 18,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 48,68 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 48,68 EUR oder 0,50% Das geschätzte Value at Risk beträgt 48,68 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,50%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 22,3%
Volatilität der über 12 Monate 55,4%

Tools

News

24.09.2025 | 12:14:15 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Trump-Wende schiebt Rüstung an - Rheinmetall nahe Rekord

(neu: Kurse, Experten und mehr Details und Hintergrund)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Kehrtwende von US-Präsident Donald Trump im Ukraine-Krieg hat die Rüstungswerte am Mittwoch angetrieben. Die Aktien von Rheinmetall <DE0007030009> zogen an der Dax <DE0008469008>-Spitze um 1,9 Prozent auf 1.949 Euro an und näherten sich damit wieder ihrem Rekord von 1.983 Euro, der Mitte September aufgestellt wurde. Mit Renk <DE000RENK730> und Hensoldt <DE000HAG0005> legten zwei weitere deutsche Rüstungswerte noch etwas deutlicher um 5,2 Prozent beziehungsweise 4,7 Prozent zu. Deren Bestmarken liegen aber etwas länger zurück.

Fehlende Verhandlungsbereitschaft des Kreml im Ukraine-Krieg und Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland haben nach Angaben der US-Regierung auch bei Präsident Trump ein Umdenken ausgelöst. Unter anderem hatte er sich für den Abschuss russischer Flugzeuge in Nato-Territorium ausgesprochen. Er äußerte sich außerdem optimistisch zu den Siegchancen der Ukraine im Krieg mit Russland.

Im Fokus der Rüstungsbranche steht nun die Reaktion der Nato-Länder auf die Provokationen Russlands. Commerzbank-Experte Hauke Siemßen erwähnte in einem Kommentar, das atlantische Bündnis warne Russland vor einer Eskalation, da die Nato "alle notwendigen militärischen und nichtmilitärischen Mittel" einsetzen werde, um sich zu verteidigen.

"Die Märkte beobachten die zunehmenden Spannungen zwischen der Nato und Russland mit großer Besorgnis", kommentierte Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Zwar seien Provokationen nichts Neues, die aktuelle Dynamik könne aber schnell in einen offenen militärischen Konflikt münden. Die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen eines solchen Szenarios seien verheerend. "Experten warnen vor einem unvermeidlichen Absturz der Aktienmärkte, falls die Lage eskalieren sollte", ergänzte Sohlleder.

Die Rüstungskonzerne dürften dagegen weiterhin von der Aufrüstung in Europa profitieren. Rheinmetall ist an der Börse einer der größten Profiteure. Wenige Tage vor dem Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 waren die Aktien noch unter 100 Euro zu haben. Seitdem haben sie ihren Wert etwa verzwanzigfacht. Rheinmetall gehört nun zu den wertvollsten Unternehmen Deutschlands.

Die russischen Provokationen erhöhten bei Rüstungsvorhaben die Dringlichkeit und machten so das Potenzial konkret, schrieb Jens-Peter Rieck vom Analysehaus MWB Research. Dabei würden Zulieferer bevorzugt, die mit dem engen Zeitplan klarkommen. Rheinmetall stehe diesbezüglich sehr gut da. Rieck behielt seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 2.500 Euro bei, bis dahin hätten die Aktien noch mehr als ein Viertel Aufwärtspotenzial.

Seit Jahresbeginn summiert sich das Kursplus für Rheinmetall auf 217 Prozent - die mit Abstand beste Performance im Dax. Hensoldt hat seinen Börsenwert allein im laufenden Jahr etwa verdreifacht, Renk sogar mehr als vervierfacht. Damit sind die beiden Rüstungskonzerne 2025 bisher die stärksten Titel im MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Unternehmen.

Europaweit zogen zur Wochenmitte mit Leonardo <IT0003856405>, Thales <FR0000121329> und BAE Systems <GB0002634946> auch die Papiere anderer Rüstungswerte an. Hierzulande standen zudem Airbus <NL0000235190> und Thyssenkrupp <DE0007500001> moderat im Plus. Während Airbus unter anderem im Militärbereich aktiv ist, steht bei Thyssen vor allem die U-Boot-Sparte TKMS im Rampenlicht./niw/tih/jha/

24.09.2025 | 09:47:01 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall kommt Rekord näher - Trump-Wende treibt an
22.09.2025 | 10:51:32 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte ziehen an - Luftraumverletzung durch Russland
17.09.2025 | 11:24:25 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungstitel in stabilisiertem Marktumfeld wieder gefragt
16.09.2025 | 12:14:42 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall setzen Rekordjagd fort - Renk und Hensoldt im Minus
15.09.2025 | 18:19:29 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 3: Rheinmetall auf Rekord - Auch Hensoldt und Renk fester
15.09.2025 | 12:36:43 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Rheinmetall auf Rekord - Auch Hensoldt und Renk fester