•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 172,4942 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DY6RJ4 / DE000DY6RJ45 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:41:43, Brief 09.05. 15:41:43
DY6RJ4 DE000DY6RJ45 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:41:43, Brief 09.05. 15:41:43
1,50 EUR
Geld in EUR
1,51 EUR
Brief in EUR
-1,32%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 156,29 USD
Quelle : NASDAQ , 08.05.
  • Basispreis
    172,4942 USD
  • Knock-Out-Barriere
    172,4942 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 10,37%
  • Abstand zum Knock-Out in % 10,37%
  • Hebel 9,15x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Short 172,4942 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 15:41:43
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY6RJ4 / DE000DY6RJ45
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 02.04.2025
Erster Handelstag 02.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
172,4942 USD
Knock-Out-Barriere
172,4942 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 0,33154% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.05.2025172,4942 USD172,4942 USD
08.05.2025172,4926 USD172,4926 USD
07.05.2025172,491 USD172,491 USD
06.05.2025172,4894 USD172,4894 USD
05.05.2025172,4878 USD172,4878 USD
02.05.2025172,483 USD172,483 USD
01.05.2025172,4815 USD172,4815 USD
30.04.2025172,48 USD172,48 USD
29.04.2025172,4785 USD172,4785 USD
28.04.2025172,477 USD172,477 USD
25.04.2025172,4725 USD172,4725 USD
24.04.2025172,471 USD172,471 USD
23.04.2025172,4695 USD172,4695 USD
22.04.2025172,468 USD172,468 USD
21.04.2025172,4665 USD172,4665 USD
18.04.2025172,462 USD172,462 USD
17.04.2025172,4605 USD172,4605 USD
16.04.2025172,459 USD172,459 USD
15.04.2025172,4575 USD172,4575 USD
14.04.2025172,456 USD172,456 USD
11.04.2025172,4515 USD172,4515 USD
10.04.2025172,45 USD172,45 USD
09.04.2025172,4485 USD172,4485 USD
08.04.2025172,447 USD172,447 USD
07.04.2025172,4455 USD172,4455 USD
04.04.2025172,441 USD172,441 USD
03.04.2025172,4395 USD172,4395 USD
02.04.2025172,438 USD172,438 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 15:41:43 Uhr mit Geld 1,50 EUR / Brief 1,51 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,66%
Hebel 9,15x
Abstand zum Knock-Out Absolut 16,2042 USD
Abstand zum Knock-Out in % 10,37%
Performance seit Auflegung in % -1,96%

Basiswert

Basiswert
Kurs 156,29 USD
Diff. Vortag in % 2,32%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 208,64 USD
Quelle NASDAQ, 08.05.
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate156,29
156,29--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate156,29
232
156,2923248,441999JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate156,29
156,29--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate156,29
156,29--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate156,29
208
156,2920833,08593JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate156,29
208
156,2920833,08593JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate156,29
208
156,2920833,08593JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.06.2024
12 Monate
06.06.202412 Monate156,29
200
156,2920027,96724JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie26.04.2024
12 Monate
26.04.202412 Monate156,29
200
156,2920027,96724JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie26.04.2024
12 Monate
26.04.202412 Monate156,29
156,29--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.04.2024
12 Monate
16.04.202412 Monate156,29
165
156,291655,572973JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.04.2024
12 Monate
11.04.202412 Monate156,29
156,29--DZ BANK

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

08.05.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absacken

(Neu: Weitere Details)

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein ranghoher Apple <US0378331005>-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google <US02079K1079>-Konzerns Alphabet <US02079K3059> auf eine steile Talfahrt geschickt. Der bei Apple fürs Dienstleistungsgeschäft zuständige Manager Eddy Cue sagte unter anderem, der iPhone-Konzern wolle künftig die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari integrieren. Das Alphabet-Papier ging daraufhin mit einem Minus von 7,51 Prozent aus dem US-Handel.

Zudem gab es laut Cue im April erstmals einen Rückgang bei der klassischen Web-Suche in Safari. Er führte dies darauf zurück, dass Nutzer stattdessen Software mit Künstlicher Intelligenz befragten, wie der Finanzdienst Bloomberg aus dem Gerichtssaal berichtete. Google konterte, dass die Gesamtzahl von Suchanfragen von Apple-Geräten und -Plattformen weiterhin steige. In dem Prozess geht es um eine Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google.

Ängste von Anlegern bestätigt

Die Frage, ob KI-Chatsysteme wie ChatGPT oder Perplexity die Dominanz von Google bei der Web-Suche sprengen könnten, steht schon länger im Raum. Der Internet-Konzern meldet bisher aber Quartal für Quartal Wachstum in seinem Suchmaschinengeschäft. Durch Cues Worte sahen sich viele Anleger nun jedoch in ihren Sorgen bestätigt und stießen die Alphabet-Aktie ab. Werbung im Umfeld von Suchanfragen ist nach wie vor die wichtigste Geldquelle des Konzerns. Joe Terranova von der Investmentfirma Virtus bezeichnete das Geschäft im US-Sender CNBC als den "Goldesel" von Alphabet.

Unterdessen arbeitet Google auch selbst daran, Antworten auf Suchanfragen mit von Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen zu ergänzen. Und mit der Software Gemini konkurriert Google direkt mit ChatGPT und anderen KI-Chatbots.

Kein iPhone mehr in zehn Jahren?

Apple hat indes auch ein Interesse am Ausgang des Verfahrens. Ein zentraler Angriffspunkt der Klage sind die Deals, dank denen Apple und der Firefox-Entwickler Mozilla Milliarden von Google dafür bekommen, dass in den Web-Browsern Google als Standard-Suchmaschine voreingestellt wird. Die US-Regierung argumentiert, diese Vereinbarungen zementierten Googles Dominanz und müssten verboten werden. Apple brachte der Deal laut Aussagen vor Gericht allein 2022 rund 20 Milliarden Dollar ein.

Die Talfahrt der Google-Aktie drängte eine andere potenziell explosive Äußerung Cues in den Hintergrund. "So verrückt das klingt, könnte man in zehn Jahren kein iPhone mehr brauchen", zitierte Bloomberg den Apple-Manager. Auch hier verwies Cue auf den Technologie-Wandel durch KI. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt und der Treiber für die hohen Milliardengewinne./so/DP/zb

08.05.2025 | 06:00:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absacken
08.05.2025 | 05:54:48 (dpa-AFX)
Tesla kann 'Robotaxi' nicht als Marke schützen
07.05.2025 | 19:56:43 (dpa-AFX)
Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absacken
06.05.2025 | 07:40:41 (dpa-AFX)
Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppeln
06.05.2025 | 05:27:57 (dpa-AFX)
Studie: Kartenzahlung im Einzelhandel wächst weiter
05.05.2025 | 13:13:12 (dpa-AFX)
Paypal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse