•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
1x1 der Geldanlage / 12.10.2018 | 11:36:41 Werbung

Zielgerichtet informiert mit dem Trader-Daily

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

  • Trader-Daily: börsentäglich ausführliche technische Analyse zum DAX
  • konkrete Trading-Ansätze und Eintrittswahrscheinlichkeiten zu den Szenarien
Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Wer die Geldanlage selbst in die Hand nimmt, muss wissen, was an den Finanzmärkten geschieht. Auf dzbank-derivate.de steht Ihnen ein umfangreiches Angebot an News, konkreten Anlageideen und Tools zur Verfügung, das Sie dabei unterstützen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Trader, die beispielsweise den beliebtesten Basiswert deutscher Anleger, den DAX, handeln wollen, finden im Trader-Daily eine sehr gute Möglichkeit, sich schnell, zielgerichtet und auf Punkt über die aktuelle Lage beim DAX sowie mögliche Trading-Ansätze zu informieren.

 

Trader-Daily: professionelle Analysen und Trading-Ideen zum DAX

Sie finden das Trader-Daily entweder direkt auf der Startseite dzbank-derivate.de oder unter dem Menüpunkt Märkte, Unterpunkt Analysen, DAX-Analyse. Börsentäglich analysieren die Redakteure von TraderFox für Sie die charttechnische Lage beim DAX und stellen verschiedene Szenarien für mögliche Trading-Ansätze vor. Im Video erläutern die erfahrenen Analysten jeden Morgen vor Handelsbeginn ihre Erwartungen zur Entwicklung des deutschen Leitindex. Dabei geben sie Ihnen konkrete Widerstands- und Unterstützungsniveaus an die Hand, die als potenzielle Anlaufpunkte von besonderem Interesse sind.

Zusätzlich zur Videoanalyse können Sie die Analyse, die vorgestellten Trading-Szenarien sowie eine Auswahl an Produkten, mit denen Sie Ihre Handelsentscheidungen umsetzen können, auch noch einmal im PDF nachlesen.
 

Das Trader-Daily auf dzbank-derivate.de (Beispiel)

 

Erweitern Sie die DAX-Analyse mit Ihren Ideen!

Sie möchten die DAX-Analyse mit eigenen Trendlinien und zusätzlichen Indikatoren erweitern? Mit der interaktiven DAX-Chartanalyse, die Sie direkt unter der DAX-Analyse finden, ist dies kein Problem! Durch die fortlaufende Aktualisierung des interaktiven Charts sehen Sie, welche Marken während des Handelstages angesteuert werden, und behalten stets den Überblick über das Geschehen beim deutschen Leitindex.

 

Planen Sie Trades mit dem TradePlanner

Sie wollen Ihre Trading-Idee zum DAX direkt umsetzen? Dann öffnen Sie den TradePlanner! Klicken Sie dazu einfach auf das gelbe „TP“-Symbol in der Werkzeugleiste auf der linken Seite des Chartanalysetools. Alternativ können Sie den „TradePlanner“ auch über den orange unterlegten Button „TradePlanner ein“ an der Unterseite des Tools öffnen.

Im „TradePlanner“ wird Ihnen die aktuelle Trading-Idee der TraderFox-Redaktion angezeigt. Auf der rechten Seite sehen Sie voreingestellt die DAX-Marken für den geplanten Einstieg, den geplanten Ausstieg (Take-Profit) sowie den Hebel für ein entsprechendes Hebelprodukt. Darunter wird ein zum vorgestellten Trading-Szenario passendes Produktbeispiel mit den wichtigsten Produktdaten angezeigt. Direkt unter dem Produktbeispiel finden Sie Prognosen zum Produktpreis bei den angegebenen Ein- bzw. Ausstiegsmarken. Zugleich erhalten Sie hier eine Prognose zur Renditechance, die mit diesem Produkt im eingestellten Trading-Szenario zu erwarten ist.
 

Der TradePlanner auf dzbank-derivate.de (Beispiel)

 

Der TradePlanner steht Ihnen aber nicht nur für den DAX zur Verfügung. Im Feld „Aktie hinzufügen“, das Sie am oberen rechten Rand des Tools finden, können Sie auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Aktien zugreifen und so verschiedene Szenarios handeln. Die Marken für den geplanten Ein- und Ausstieg können Sie einfach an das jeweilige Trading-Szenario anpassen. Ebenso lässt sich der gewünschte Hebel für ein Hebelprodukt über einen Schieberegler ganz leicht verändern. Sobald Sie die neuen Daten eingegeben haben, erhalten Sie ein speziell zu Ihrem Trading-Szenario passendes Produktbeispiel angezeigt. Sollten Sie ein anderes Produkt bevorzugen, können Sie über den Button „Alle Hebelprodukte“ aus einer umfangreichen Liste an Hebelprodukten ganz nach Belieben auswählen.

Chartanalyse

 

DAX-Trading mit klaren, statistischen Ansagen

Besonders hervorzuheben sind die Eintrittswahrscheinlichkeiten im Trader-Daily! Mit diesem einzigartigen Service sehen Sie auf einen Blick, wie hoch die statistische Wahrscheinlichkeit für das Erreichen eines Kursziels in den vorgestellten Szenarien ist. Auf Basis softwaregestützter, statistischer Auswertungen lassen sich Bewegungswahrscheinlichkeiten berechnen. Mit diesen können klare Aussagen getroffen werden, wie sich der DAX in der Vergangenheit nach einem bestimmten Chartsignal verhalten hat. So kann die Auswertung beispielsweise ergeben, dass der Index 10 Tage nach einem bestimmten Signal in 78% aller Fälle einen Kursanstieg von 2% erreicht hat.

Das kurze Beispiel verdeutlicht den Nutzen der statistischen Analyse: Sind Sie sich noch nicht ganz schlüssig, welches der in der DAX-Analyse vorgestellten Szenarien Sie handeln wollen, kann Ihnen ein Blick auf die konkreten Wahrscheinlichkeiten helfen, eine Entscheidung zu treffen! Dazu erhalten Sie von den Redakteuren von TraderFox konkrete Produktvorschläge, mit denen Sie den bevorzugten Handelsansatz umsetzen können.

Die statistischen Auswertungen beziehen die DAX-Historie der letzten 30 Jahre ein und sind für eine Vielzahl an Chartsignalen wie z.B. einen Anstieg des DAX über den GD 200 anwendbar. Um in der täglichen DAX-Analyse möglichst konkrete Aussagen zu treffen, können im Rahmen der statistischen Analyse zusätzliche Filter berücksichtigt werden. Angenommen, der DAX notiert nach einer Korrektur 20% unter seinem Jahreshoch und steigt über den GD 200 an. Für diesen Fall kann mithilfe der Bewegungswahrscheinlichkeiten-Matrix ermittelt werden, dass einem solchen Signal in der Vergangenheit in 80% der Fälle innerhalb von 10 Handelstagen ein Kursanstieg von 4% folgte. Anders ausgedrückt: Statistisch ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 80%, dass es nach dem Signal innerhalb von 10 Tagen zu einem Kursanstieg von 4% kommt.

 

Qualität vor Quantität

Die Matrix mit den Bewegungswahrscheinlichkeiten und eine kurze Erläuterung des betrachteten Chartsignals sind allerdings nicht in jeder DAX-Analyse enthalten. Um eine möglichst hohe Qualität zu erreichen, werden die Eintrittswahrscheinlichkeiten nur dann in der DAX-Analyse aufgeführt, wenn sich aus der Vergangenheit tatsächlich verlässliche Wahrscheinlichkeiten berechnen lassen. Ausführliche Informationen zur Funktion und Anwendung der Berechnungswahrscheinlichkeiten-Matrix finden Sie zusätzlich in der DAX-Analyse auf dzbank-derivate.de.

Nutzen Sie ab sofort das Trader-Daily, um sich fundiert über den DAX zu informieren und effizient zu handeln!

Trader-Daily

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Alle Beiträge

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 11)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.