3 Gründe, warum Tesla von einem Wahlsieg Trumps profitieren würde!
Warum Tesla fast 800 Mrd. USD wert ist. Ein neuer Produktzyklus startet!
Mit einer Marktkapitalisierung von 787 Mrd. USD spaltet die Tesla-Aktie die Gemüter. Denn man ist mehr wert als alle deutschen Autobauer zusammen. Doch Tesla hat enorme Vorteile, denn der Konzern wandelt sich zu einem KI- und Robotikunternehmen und steht kurz davor, zu den Vorreitern auf ganz neuen, großen Märkten zu gehören sowie einen neuen Produktzyklus einzuleiten. Erstens will man 2025 schon erste Ride-Hailing-Services (Fahrservice wie Uber) mit autonomen Fahrzeugen in Texas und Kalifornien starten. 2026 läuft die Serienproduktion des Robotaxis „Cybercab“ an. Dann kann Tesla den Markt für Robotaxis mit einem eigenen Service adressieren. Vorstellbar ist auch, dass Tesla-Besitzer ihre Fahrzeuge der Flotte bereitstellen, um damit Geld zu verdienen, wenn sie es gerade nicht benötigen. Zweitens will Tesla in 2025 schon hunderte des humanoiden Roboters „Optimus“ in seinen Fabriken einsetzen und ein Jahr später mit der Skalierung der Produktion für externe Kunden beginnen. Humanoide Roboter werden der größte Markt. Es könnte langfristig 20 Mrd. humanoide Roboter geben, die in der Fertigung, in Krankenhäusern sowie in privaten Haushalten helfen. Tesla will Optimus später für 20.000 bis 30.000 USD anbieten.
Darüber hinaus dürfte Tesla von einer erneuten Amtszeit von Donald Trump profitieren, da ihn Elon Musk publikumswirksam unterstützt.
1.) Tesla winken niedrigere Steuern
Donald Trump will die Steuern niedrig halten. Trump hat sich für eine Senkung des Körperschaftssteuersatzes auf 15 % für bestimmte Unternehmen ausgesprochen. Mit dem TJCA (Tax Cuts and Jobs Act) wurde der Spitzensteuersatz für Unternehmen dauerhaft von 35 % auf 21 % gesenkt. Zudem dürften Investitionen in Ausrüstung und Forschung sofort abgesetzt werden. Niedrige Steuern verbessern die Ertragsperspektive von Tesla. Auch wird das Unternehmertum angereizt, wenn weniger Gelder an den Staat fließen. Die freien Mittel können in Forschung und Entwicklung sowie in die Expansion investiert werden. Für Tesla als innovatives Unternehmen, das auf eigene Batterien, KI-Computer bis hin zu Robotern setzt, ist das positiv.
2.) Einfuhrzölle stärken die US-Position von Tesla bei Elektroautos
Die USA fahren eine Schiene des Protektionismus. Einheimische Produkte sollen gekauft werden, die im eigenen Land entstanden sind, und nicht andere Länder reicher gemacht werden. Daher ist unter Donald Trump mit einer Anhebung der Zölle auf chinesische und europäische Einfuhren zu rechnen. Das dürfte vor allem die Autobranche treffen. Die Einfuhr von asiatischen und deutschen Fahrzeugen wird verteuert. Es entstehen für die Haushalte Anreize, auf heimische Autos zu setzen. Bereits jetzt gibt es einen 100%igen Zoll auf chinesische Elektroautos, der weiter zunehmen könnte. In den USA hat Tesla bei Elektroautos einen Marktanteil von ca. 48 %. Die Position würde mit höheren Zöllen auf ausländische Fahrzeuge gestärkt. Das Absatzwachstum in den USA verbessert sich perspektivisch.
3.) Die Förderung heimischer Fertigungen ermöglicht mehr Fabriken für Batterien, Autos und die Produktion humanoider Roboter!
„Make America great again“ war der Wahlkampfslogan bei Donald Trumps erster Wahl. Die Anschaffung von heimischen Produkten sollte priorisiert werden. Der Ausbau der Wertschöpfung im eigenen Land und die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen wurde gefördert. Für Unternehmen dürften auch bei einer erneuten Amtszeit ein Vorteil entstehen, wenn sie in den USA investieren. Tesla könnte von Steuervergünstigungen oder Fördermitteln zum Ausbau der Produktion von Batterien, Fahrzeugen oder sogar humanoiden Robotern profitieren. Tesla hat das Ziel, ab 2026 seinen humanoiden Roboter „Optimus“ auch für externe Auftraggeber herzustellen. Die USA könnten den Aufbau der Wertschöpfungskette für die Produktion von humanoiden Robotern stark unterstützen, um im internationalen Wettbewerb bei diesem gigantischen Zukunftsmarkt vorne dabei zu sein.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Tesla Inc.
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Tesla Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Tesla Inc. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ39B4). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Tesla Inc., wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Tesla Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 04.11.2024
Redakteur: Jörg Meyer, TraderFox GmbH
Redigierend: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH
Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DQ39B4 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DQ39B4 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 153,1202 open end: Basiswert Tesla Inc
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
153,1202 USD - Abstand zum Basispreis in % 46,44%
-
Knock-Out-Barriere
153,1202 USD - Abstand zum Knock-Out in % 46,44%
- Hebel 2,14x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / Tesla Inc
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.