BioNTech auf dem Weg zum global führenden Immuntherapieunternehmen!
BioNTech wurde vor allem durch seine bahnbrechende mRNA-Technologie bekannt
BioNTech ist ein 2008 gegründetes Biotechunternehmen mit Sitz in Mainz. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Immuntherapien und Impfstoffen gegen Krebs und Infektionskrankheiten. Zu den bemerkenswerten Meilensteinen gehört die Partnerschaft mit Pfizer bei der Entwicklung des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs gegen Covid-19, der für die Bekämpfung der Pandemie von entscheidender Bedeutung war. Das Unternehmen nutzt bei seiner Produktentwicklung die mRNA-Technologie, die möglicherweise eine der bahnbrechenden Wissenschaften im Gesundheitssektor ist, insbesondere bei der Impfstoffentwicklung. Das Geschäft mit den Coronaimpfstoffen war eine Goldgrube für das Unternehmen. Mit der Zeit hat man sich ein finanzielles Polster von zuletzt ausgewiesenen 16,7 Mrd. Euro aufbauen können.
Die Pipeline ist vielversprechend
BioNTech ist es gelungen, die verdienten Milliardensummen in die Entwicklung neuer Medikamente zu investieren. So hat das Unternehmen diverse Produkte in verschiedenen Entwicklungsstadien, die auf die Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen abzielen. Im Bereich Onkologie befindet sich der bspw. der Krebsimpfstoff BNT111[fortgeschrittenes Melanom] in Phase 2 der Studien. Zu den positiven Daten gehört eine deutliche Verbesserung der Objective Response Rate, ein Hinweis auf seine potenzielle Wirksamkeit zur Krebsbehandlung. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel in diesem Bereich ist BNT113[Kopf- und Halskrebs], das sich noch in der Phase 2 befindet und dessen vorläufige Daten eine signifikante antigenspezifische T-Zell-Reaktion zeigten.
BioNTech stärkt durch Übernahme von Biotheus seine Onkologie-Strategie
BioNTech gab kürzlich den Abschluss der Übernahme von Biotheus bekannt. Hierbei handelt es sich um ein Biotechnologieunternehmen in der klinischen Phase, das sich der Entdeckung und Entwicklung innovativer Antikörper widmet. Damit möchte man den ungedeckten medizinischen Bedarf von Patientinnen und Patienten mit Krebs oder entzündlichen Erkrankungen adressieren. Die Übernahme ist ein wichtiges Puzzleteil von BioNTechs Onkologie-Strategie. Ziel ist es, Zugang zu bispischen Antikörpern zu erhalten, die für die Krebsimmuntherapie verwendet werden können. Dieser Antikörper wird derzeit in ersten zugelassenen Studien im Zusammenhang mit Lungen- und Brustkrebs getestet. Gelingt hier in absehbarer Zeit eine Zulassung, könnte das Medikament möglicherweise direkt mit Keytruda von der US-Firma Merck & Co. konkurrieren. Keytruda erzielt derzeit einen Jahresumsatz von 27 Mrd. USD.
BioNTech adressiert starke Wachstumsmärkte
BioNTech hat mehrere Produkte in der Entwicklung, deren Updates positive Hinweise geben, die tatsächlich Optimismus hinsichtlich der Aussichten des Unternehmens wecken. Die starke Bilanz des Unternehmens, die durch einen Kassenbestand von 18,61 Mrd. USD, ein gesundes Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und eine solide Vermögensbasis von 24,94 Mrd. USD gekennzeichnet ist, bietet eine solide finanzielle Grundlage für die weitere Entwicklung dieser Produkte. Das Marktpotenzial ist enorm, und die globale Biotechnologiebranche wird zwischen 2024 und 2030 voraussichtlich um durchschnittlich 13,96 % jährlich wachsen. Allein der Onkologiemarkt, ein Schlüsselbereich, in dem BioNTech positioniert ist, wird bis 2034 voraussichtlich um durchschnittlich 11,5 % zulegen.
Das jüngste Zahlenwerk war gar nicht schlecht
Im 3. Quartal meldete BioNTech Umsätze von 1,2 Mrd. Euro, einen Nettogewinn von 198,1 Mio. Euro und einen verwässerten Gewinn pro Aktie von 0,81 Euro. Die Umsatz- und Ertragsentwicklung entspricht einer Verbesserung gegenüber dem 3. Quartal 2023, als das Unternehmen 895 Mio. Euro Umsatz und 161 Mio. Euro Nettogewinn oder 0,66 Euro pro Aktie erwirtschaftete. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass Comirnaty, wie der COVID-Impfstoff genannt wird, jemals wieder die alten Umsatzniveaus erzielen wird, jedoch existiert COVID weiterhin. Hieraus ist ein Markt für private, staatliche oder von Krankenkassen finanzierte Impfungen entstanden, insbesondere für ältere Menschen. Da BioNTech und Pfizer frühere Zulassungen für ihren Impfstoff gegen den diesjährigen COVID-Stamm erhielten, waren die Umsätze im 3. Quartal deutlich höher als im Vorjahr.
Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf BioNTech SE
Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert BioNTech SE zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DQ7XFC, das am 30.12.2025 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.
Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts BioNTech SE an der maßgeblichen Börse am 19.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 110,00 USD.
2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 30.12.2025 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert BioNTech SE am 19.12.2025 auf oder über 110,00 USD liegen wird.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 13.02.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-zertifikate.de/DQ7XFC (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-zertifikate.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-zertifikate.de/DQ7XFC (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Discount 110 2025/12: Basiswert BioNTech SE (ADRS)
Geld in EUR
Brief in EUR
- Max Rendite 25,06%
- Max Rendite in % p.a. 38,98% p.a.
- Discount in % 13,76%
- Cap 110,00 USD
- Abstand zum Cap in % 7,85%
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
News / BioNTech SE (ADRS)
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.