•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Encavis AG

609500 / DE0006095003 //
Quelle: Xetra: --
609500 DE0006095003 // Quelle: Xetra: --
Encavis AG
-- EUR
Kurs
--
Diff. Vortag in %
--
52 Wochen Tief
--
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Encavis AG

Quelle: Xetra: -- --
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Deutsche Bank AG 514000

32,450 EUR

17:43:13

4,39%

514000
Commerzbank AG CBK100

33,910 EUR

17:37:36

6,57%

CBK100
Allianz SE 840400

356,80 EUR

17:37:15

1,36%

840400
Muenchener Rueckversicherungs AG 843002

544,40 EUR

17:35:14

2,14%

843002
PAYPAL HOLDINGS INC. A14R7U

66,245 USD

01:44:10

0,02%

A14R7U
Adyen A2JNF4

1.354,00 EUR

17:35:21

1,26%

A2JNF4
Deutsche Boerse AG 581005

208,50 EUR

17:43:18

-0,33%

581005
AXA S.A. 855705

37,94 EUR

17:37:16

1,15%

855705
Coinbase Global Inc. A2QP7J

317,92 USD

01:58:29

2,81%

A2QP7J
BNP Paribas S.A. 887771

67,00 EUR

17:35:22

2,31%

887771
Société Générale S.A. 873403

56,90 EUR

17:35:12

4,14%

873403
Block Inc A143D6

66,80 USD

01:00:00

2,06%

A143D6
VISA Inc. A0NC7B

334,85 USD

01:00:00

-0,35%

A0NC7B
ING Groep N.V. A2ANV3

22,70 EUR

17:37:16

2,97%

A2ANV3
Hannover Rück SE 840221

257,40 EUR

17:36:02

3,54%

840221
Unicredito Italiano S.p.A. A2DJV6

65,60 EUR

17:39:07

4,31%

A2DJV6
flatexDEGIRO AG FTG111

32,480 EUR

17:35:15

1,82%

FTG111
Bitcoin Group I A1TNV9

33,900 EUR

17:45:01

3,35%

A1TNV9
MasterCard Inc. A0F602

552,96 USD

01:00:00

0,18%

A0F602
Erste Group Bank AG 909943

92,40 EUR

17:39:20

3,30%

909943
Goldman Sachs Group Inc. 920332

797,20 USD

01:00:00

1,38%

920332
Banco Santander S.A. 858872

9,174 EUR

19:05:05

3,67%

858872
BAWAG Group AG A2DYJN

113,50 EUR

17:42:22

2,16%

A2DYJN
Talanx AG TLX100

109,10 EUR

17:35:05

3,31%

TLX100
DWS Group GmbH & Co. KGaA DWS100

53,35 EUR

17:36:17

1,62%

DWS100
mutares Rg A2NB65

26,550 EUR

17:35:26

0,95%

A2NB65
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria 875773

18,205 EUR

17:37:15

4,21%

875773
Raiffeisen International Bank-Ho... A0D9SU

32,52 EUR

17:35:31

6,27%

A0D9SU
Crédit Agricole S.A. 982285

15,905 EUR

17:35:16

1,69%

982285
GRAND CITY PROPERTIES S.A. A1JXCV

10,840 EUR

17:35:05

0,56%

A1JXCV
Intesa Sanpaolo S.p.A. 850605

5,77 EUR

17:39:09

3,50%

850605
Deutsche Pfandbriefbank AG 801900

4,100 EUR

17:35:19

4,70%

801900
ABN AMRO Group NV A143G0

27,30 EUR

17:35:10

2,63%

A143G0
JPMorgan Chase & Co. 850628

316,89 USD

01:00:00

0,85%

850628
MLP AG 656990

6,200 EUR

17:35:22

-0,64%

656990
Morgan Stanley 885836

165,05 USD

01:00:00

1,66%

885836
Bank of America Corp. 858388

53,42 USD

01:00:00

0,41%

858388
AEGON Ltd A3ET99

6,628 EUR

17:35:01

1,38%

A3ET99
Nasdaq OMX Group Inc. 813516

87,82 USD

22:51:50

0,66%

813516
CENTENE 766458

34,250 USD

01:00:00

-8,81%

766458
Euronext N.V. A115MJ

127,30 EUR

17:35:07

0,39%

A115MJ
ICICI Bank Ltd. 936793

30,350 USD

01:00:00

0,40%

936793
Charles Schwab Corp. 874171

95,58 USD

01:00:00

0,36%

874171
Worldline A116LR

1,8925 EUR

17:35:08

0,83%

A116LR
Hypoport AG 549336

119,40 EUR

17:37:02

4,19%

549336
Citigroup Inc. A1H92V

101,49 USD

01:00:00

0,69%

A1H92V
Wells Fargo & Co. 857949

86,10 USD

01:00:00

0,07%

857949
Interactive Brokers Group Inc. A0MQY6

71,14 USD

23:39:11

0,82%

A0MQY6
Moody`s Corp. 915246

484,91 USD

23:38:53

-0,65%

915246
WUESTENROT & WUERTTEMBERGISCHE 805100

13,940 EUR

17:35:18

0,14%

805100
ProCredit Hld Rg 622340

7,800 EUR

17:35:11

2,09%

622340
Vienna Insurance Group AG A0ET17

44,45 EUR

17:35:10

1,14%

A0ET17

News

13.08.2025 | 11:09:15 (dpa-AFX)
Nord-Länder wollen günstigeren Strom - zulasten des Südens?

BERLIN (dpa-AFX) - Norddeutsche Länder fordern erneut ein anderes Stromsystem für niedrigere Preisen in ihren Regionen - das könnte zulasten von Verbrauchern im Süden gehen. Wie das "Handelsblatt" berichtete, schlagen die Regierungschefs von Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Brandenburg vor, die bislang einheitliche sogenannte Stromgebotszone in Deutschland abzuschaffen.

Im Norden ist die Windstromproduktion in den vergangenen Jahren stark ausgebaut worden. Der Stromnetzausbau, um den Windstrom in große Verbrauchszentren im Süden zu transportieren, aber hinkt hinterher. Um Stromleitungen nicht zu überlasten, sind teure Maßnahmen zur Sicherung und Stabilisierung des Netzes notwendig.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sagte der Zeitung, unterschiedliche Stromgebotszonen seien ein starker marktwirtschaftlicher Anreiz für einen sinnvollen regionalen Ausbau der Stromnetze und der regenerativen Stromproduktion sowie für den Einsatz innovativer Technologien. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) betonte, eine Aufteilung in Strompreiszonen könne die Lösung dafür sein, wenn es beim Netzausbau nicht vorangehe.

Forderungen nicht neu

"Damit gäbe es in den Regionen mit gutem Ausbaustand bei den Erneuerbaren deutlich günstigere Strompreise, was gut für Unternehmensansiedlungen ist." Zugleich steige in den Regionen mit höheren Strompreisen der Druck, Netze und erneuerbare Energien auszubauen. Es gehe nicht an, dass die Länder bestraft werden, die beim Ausbau der Erneuerbaren gut aufgestellt seien.

Forderungen nach unterschiedlichen Strompreiszonen sind nicht neu. Bayern zum Beispiel hatte das stets abgelehnt. Aktuell gelten in ganz Deutschland für alle Erzeuger und Verbraucher die gleichen Börsenstrompreise. Im Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene heißt es: "Wir halten an einer einheitlichen Stromgebotszone fest."/hoe/DP/mis