•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

SMA Solar Technology AG

A0DJ6J / DE000A0DJ6J9 //
Quelle: Xetra: --
A0DJ6J DE000A0DJ6J9 // Quelle: Xetra: --
SMA Solar Technology AG
17,920 EUR
Kurs
-3,14%
Diff. Vortag in %
10,940 EUR
52 Wochen Tief
24,880 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 22.07.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
40,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,77 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist SMA SOLAR TECHNOLOGY ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 22.07.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 22.07.2025 bei einem Kurs von 20,28 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -21,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -21,5% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 02.09.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.09.2025 negativ.
Wachstum KGV 4,1 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 13,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 53,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 298 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,7%.
Beta 2,71 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,71% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 40,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 40,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 10,79 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 10,79 EUR oder 0,60% Das geschätzte Value at Risk beträgt 10,79 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,60%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 156,3%
Volatilität der über 12 Monate 90,4%

News

10.09.2025 | 17:37:11 (dpa-AFX)
Merz deutet langsameres Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien an

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein langsameres Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien angedeutet. Das machte der CDU-Politiker bei einer Konferenz der Konzernbetriebsräte von Energieunternehmen in Berlin deutlich. Merz signalisierte für die kommende Woche die Veröffentlichung eines Monitoring-Berichts zum Stand der Energiewende durch Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU).

Der Bericht solle für die Koalition zur Grundlage der weiteren Arbeit werden. "Ich hoffe, dass uns das dann in der Koalition auch gelingt und das wird Folgen haben", sagte Merz. "Meine Vermutung ist, dass wir im Ausbau etwas weniger machen können. Und das wird natürlich bei den Kosten erhebliche Veränderungen auslösen." Die sogenannten Grenzkosten sind laut Merz dort besonders hoch, wo es besonders schwierig werde. Es könnte auf der Zeitachse etwas langsamer gehen im Ausbau und in der Versorgungssicherheit etwas schneller und verlässlicher.

Merz sagte, der Monitoring-Bericht sei weitgehend fertiggestellt. Er werde nun ausgewertet, dies werde in der nächsten Woche von Reiche vorgenommen. "Wir wollen das Thema Versorgungssicherheit in den Zusammenhang stellen des Netzausbaus, des Ausbau der erneuerbaren Energien, der Digitalisierung und des Wasserstoffhochlaufs."

Kurswechsel

Reiche hatte bereits deutlich gemacht, dass sie in der Energiepolitik einen Kurswechsel anstrebt und einen stärkeren Fokus auf die Kosten und die Versorgungssicherheit legen will. Ihr Amtsvorgänger Robert Habeck (Grüne) hatte mit verschiedenen Maßnahmen den Ausbau des Ökostroms vor allem aus Wind und Sonne vorangetrieben. Wegen eines ungebremsten Zubaus vor allem kleiner Solaranlagen kommt es aber zunehmend zu Eingriffen ins Netz, damit dieses nicht überlastet wird. Diese Eingriffe kosten viel Geld.

Die Ministerin hatte zudem gesagt, sie erwarte einen weniger starken Anstieg bei der künftigen Entwicklung des Stromverbrauchs als von der Ampel-Regierung prognostiziert. Umweltverbände werfen Reiche bereits vor, sie wolle den Ausbau des Ökostroms aus Wind und Solar ausbremsen.

Neue Gaskraftwerke

Merz sagte, Ziel sei eine sichere, bezahlbare und saubere Energieversorgung. Kosteneffizienz sei für die Bundesregierung einer der wichtigsten Aspekte. Der Kanzler bekannte sich zum Ziel der Klimaneutralität in Deutschland im 2045. Der Kanzler betonte zugleich das Ziel, dass Deutschland ein Industrieland bleibt. Voraussetzung sei eine sichere Energieversorgung. Dafür seien neue Gaskraftwerke notwendig. Die Kraftwerkstrategie der Bundesregierung sei weiterhin abgeschlossen, so Merz. Sie sei lange überfällig. Man sei in der Abstimmung mit der EU-Kommission -diese muss die Strategie genehmigen.

Neue Gaskraftwerke sollen künftig als Backups einspringen, wenn der Strombedarf durch erneuerbare Energien nicht zu decken ist - in "Dunkelflauten", wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht. Geplant ist eine staatliche Förderung, die Milliarden kosten dürfte. Reiche will bis Ende des Jahres erste Ausschreibungen starten.

Merz sieht Hürden bei Industriestrompreis

Die EU-Kommission hatte unter bestimmten Voraussetzungen den Weg für einen Industriestrompreis frei gemacht. Dabei geht es um staatliche Subventionen, um Strompreise für energieintensive Unternehmen zu senken. Merz machte deutlich, dass er für einen Industriestrompreis noch Hürden sieht. Die Frage der Abgrenzung sei eine schwierige Aufgabe - was seien energieintensive Unternehmen und was nicht./hoe/DP/men

04.09.2025 | 07:35:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt SMA Solar auf 'Hold' - Ziel bleibt bei 16 Euro
02.09.2025 | 18:05:56 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 3: Kurssturz bei SMA Solar nach erneuter Gewinnwarnung
02.09.2025 | 12:24:11 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Kurssturz bei SMA Solar nach erneuter Gewinnwarnung
02.09.2025 | 10:55:37 (dpa-AFX)
WDH/ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt SMA Solar auf 'Underperform'
02.09.2025 | 09:43:46 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Kurssturz bei SMA Solar - Erwartet 2025 jetzt Verlust
02.09.2025 | 09:28:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP: SMA erwartet Verlust und verschärft Sparkurs - Aktie sackt ab

Aktuell

Datum Terminart Information Information
13.11.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes SMA Solar Technology AG: Neunmonatsergebnis 2025 SMA Solar Technology AG: Neunmonatsergebnis 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG
Discount DY58ZU

6,86% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Discount DY5PCL

20,56% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Discount DY5V8Z

31,25% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Discount DU041F

20,41% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Discount DU1A42

20,19% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Discount DU07EZ

15,69% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo long DU25HK

36,22x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo long DY95Y0

-- Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo long DY742B

6,41x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo long DY7GN2

4,13x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo long DY0FJ8

2,95x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo long DY0FJ7

2,24x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo short DU27M5

16,74x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo short DU26K8

9,96x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo short DU2ZAK

4,35x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo short DU2XZK

3,02x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo short DU0TVQ

2,38x Hebel

SMA Solar Technology AG
Endlos Turbo short DY57DC

1,92x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG
Aktienanleihe DY53XK

36,47% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Aktienanleihe DY8RK7

30,57% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Aktienanleihe DY53XJ

28,97% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Aktienanleihe DY9SZ0

20,09% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Aktienanleihe DU21KM

15,10% Seitwärtsrendite p.a.

SMA Solar Technology AG
Aktienanleihe DU21KN

14,71% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG
Optionsschein short DQ94VC

19,69x Hebel

SMA Solar Technology AG
Optionsschein short DY70E4

8,66x Hebel

SMA Solar Technology AG
Optionsschein short DY8T0S

3,77x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map