•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Deutsche Wohnen SE

A0HN5C / DE000A0HN5C6 //
Quelle: Xetra: 17:37:43
A0HN5C DE000A0HN5C6 // Quelle: Xetra: 17:37:43
Deutsche Wohnen SE
21,750 EUR
Kurs
1,16%
Diff. Vortag in %
17,100 EUR
52 Wochen Tief
28,200 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Deutsche Wohnen SE

Quelle: Xetra: 15.05. 17:37:43
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Vonovia SE A1ML7J
Porsche Automobil Holding SE PAH003

37,980 EUR

--

-1,07%

PAH003
Berkshire Hathaway Inc. B A0YJQ2

506,98 USD

18:26:12

0,71%

A0YJQ2
Fraport AG 577330

58,15 EUR

--

1,13%

577330
Sea Ltd. A2H5LX

162,22 USD

--

-0,59%

A2H5LX
Thermo Fisher Scientific Inc. 857209

401,28 USD

--

-1,17%

857209
LEG Immobilien AG LEG111

72,60 EUR

--

2,47%

LEG111
Aroundtown SA A2DW8Z

2,714 EUR

--

1,80%

A2DW8Z
Tag Immobilien AG 830350

14,170 EUR

--

3,81%

830350
ElringKlinger AG 785602

4,900 EUR

--

-0,51%

785602
Patrizia AG PAT1AG

7,650 EUR

--

0,39%

PAT1AG
Enel S.p.A. 928624

7,869 EUR

17:35:06

1,61%

928624
Hamborner Reit AG A3H233

6,300 EUR

--

1,45%

A3H233
Ceconomy AG 725750

3,115 EUR

--

-4,74%

725750
BE Semiconductor Industries NV A2JLD1

120,15 EUR

17:39:09

1,22%

A2JLD1
United Internet AG 508903

21,740 EUR

--

-1,09%

508903
DT.BETEILIG.AG NA O.N. A1TNUT

26,850 EUR

--

0,56%

A1TNUT
AMADEUS FIRE AG 509310

78,50 EUR

--

2,08%

509310
BRANICKS Group AG A1X3XX
Iron Mountain Inc. A14MS9

98,15 USD

--

1,04%

A14MS9
Metro AG BFB001

5,330 EUR

17:35:28

0,00%

BFB001
Varta AG A0TGJ5

News

26.03.2025 | 08:18:00 (dpa-AFX)
Koalitions-Arbeitsgruppe für besseren Mieterschutz

BERLIN (dpa-AFX) - Unterhändler von Union und SPD wollen Mieter effektiver vor überhöhten Mieten schützen. In einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen heißt es nicht nur, die Mietpreisbremse solle für zunächst zwei Jahre verlängert werden. Eine Expertengruppe soll bis Ende 2026 auch ein Bußgeld für Vermieter vorbereiten, die sich nicht an diese Vorschrift halten. Die Mietpreisbremse begrenzt in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt die Mieten in neuen Verträgen.

Steuerbonus für Günstig-Vermieter

Die Arbeitsgruppe schlägt auch vor, Vermieten wieder attraktiver zu machen - und zwar über einen Steuerbonus für alle, die ihre Wohnungen günstig anbieten. Welche Mieten man verlangen darf, ist noch nicht festgelegt. Zur Ankurbelung des Wohnungsbaus soll es eine "Investitions-, Steuerentlastungs- und Entbürokratisierungsoffensive" geben. Die bisherigen KfW-Förderprogramme sollen zusammengefasst werden: Eins für den Neubau, eins für Modernisierungen.

Bei den Koalitionsverhandlungen bedeutet das Papier noch keine endgültige Einigung - über den Vorschlag der Arbeitsgruppe beraten nun die Chefverhandler der Parteien. Generell stehen zudem Vorschläge aus den Arbeitsgruppen unter Finanzierungsvorbehalt.

Punkte strittig

In der Arbeitsgruppe gab es zu verschiedenen Themen keine Einigung. So will die SPD für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt nur eine maximale Mietsteigerung von sechs Prozent in drei Jahren bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete zulassen, in allen anderen Regionen statt derzeit 20 nur 15 Prozent. Dagegen lehnt die Union eine Verschärfung der sogenannten Kappungsgrenze ab./tam/DP/mis

20.03.2025 | 16:46:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht
20.03.2025 | 15:58:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Großbaustelle Wohnungsbau: 320.000 Wohnungen jährlich nötig
20.03.2025 | 15:19:13 (dpa-AFX)
Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht
19.03.2025 | 18:01:56 (dpa-AFX)
EQS-News: Deutsche Wohnen veröffentlicht vorläufiges Jahresergebnis 2024 (deutsch)
03.03.2025 | 14:42:07 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Immobilienwerte unter Druck - Renditen am Anleihemarkt steigen
31.01.2025 | 12:17:43 (dpa-AFX)
Verband sieht Belebung am Immobilienmarkt