•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Rolls-Royce Hldg Rg

A1H81L / GB00B63H8491 //
Quelle: LSE UK 1 CUR: 20:14:57
A1H81L GB00B63H8491 // Quelle: LSE UK 1 CUR: 20:14:57
Rolls-Royce Hldg Rg
9,49 GBP
Kurs
0,59%
Diff. Vortag in %
423,40 GBP
52 Wochen Tief
983,20 GBP
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Rolls-Royce Hldg Rg

Quelle: London Stock Exchange Domestic/UK Market 1st Currency: 03.07. 20:14:57
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Airbus Group SE 938914

175,18 EUR

17:39:53

1,66%

938914
DHL Group 555200

39,600 EUR

17:35:32

0,74%

555200
MTU Aero Engines AG A0D9PT

371,30 EUR

17:35:02

1,45%

A0D9PT
Deutsche Lufthansa AG 823212

7,316 EUR

17:35:23

0,11%

823212
Thales S.A. 850842

238,30 EUR

17:35:09

0,85%

850842
Sixt SE 723132

84,10 EUR

17:35:16

0,06%

723132
Boeing Co. 850471

215,92 USD

19:10:00

1,83%

850471
Delta Air Lines A0MQV8

50,86 USD

19:10:00

1,46%

A0MQV8

News

10.06.2025 | 13:03:56 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Weitere Gewinnmitnahmen bei Rüstung - Renk doppelt abgestuft

FRANKFURT/PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die jüngst noch rekordhohen deutschen Rüstungsaktien haben am Dienstag unter weiteren Gewinnmitnahmen gelitten. In einer Branchenstudie der kanadischen Bank RBC heißt es, die Stimmung gegenüber Rüstungswerten sei gegenwärtig durchwachsen. Die Analysten verwiesen auf Unsicherheit mit Blick auf die staatlichen Verteidigungsbudgets. Dies belaste vor allem die Papiere großer Hersteller. Beim nächsten Nato-Gipfeltreffen in zwei Wochen dürfte die von US-Präsident Donald Trump geforderte, massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben der europäischen Mitglieder im Fokus stehen.

Besonders heftig kamen am Dienstag MDax <DE0008467416>-Schlusslicht Renk <DE000RENK730> mit einem Kursrutsch um zuletzt noch 9,2 Prozent unter die Räder. Hier belastete vor allem, dass die Bank of America die Kaufempfehlung strich und die Aktien gleich doppelt abstufte auf "Underperform". Zur Begründung hieß es, die Aktien seien kurzfristig zu weit gelaufen. Zudem monierte das Analystenteam um Benjamin Heelan, dass es dem Panzergetriebe-Hersteller an Aktivitäten im Rüstungselektronik-Bereich mangele.

Doch auch beim Radar-Spezialisten Hensoldt <DE000HAG0005> mussten die Anteilseigner einen Verlust von 2,5 Prozent hinnehmen. Für die Aktien des Rheinmetall-Konzerns <DE0007030009>, der im Rüstungsbereich vor allem Rad- und Kettenfahrzeuge, Waffensysteme und Munition produziert, ging es am Dax <DE0008469008>-Ende um ebenfalls 2,5 Prozent bergab.

Vor wenigen Tagen hatten die drei Rüstungstitel allesamt noch Bestmarken aufgestellt. Von diesen sind sie inzwischen zwar recht deutlich zurückgefallen. Doch die Kursgewinne seit Jahresbeginn sind immer noch imposant und bedeuten Spitzenplätze in den jeweiligen Indizes: Auf 283 Prozent beläuft sich das Plus für Renk, auf 173 Prozent für Hensoldt und 182 Prozent für Rheinmetall. Betrachtet man die Entwicklung seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022, fallen die Gewinne noch beeindruckender aus.

Etwas unter Druck standen am Dienstag auch einige europäische Rüstungsaktien, die unlängst Rekordstände erreicht hatten. So gaben die Papiere der Triebwerkshersteller Safran <FR0000073272> und Rolls-Royce <GB00B63H8491> in Paris und London um 1,1 beziehungsweise 2 Prozent nach. Thales <FR0000121329> verloren als Schlusslicht im französischen Cac 40 <FR0003500008> 1,2 Prozent und Leonardo <IT0003856405> in Mailand 2,5 Prozent. Für Saab <SE0000112385> ging es um 5,4 Prozent bergab, nachdem sowohl die Bank of America als auch die schwedische Bank SEB sie abgestuft hatten. Deren Experten verwiesen auf ein bereits eingepreistes starkes Wachstum beziehungsweise fehlendes mittelfristiges Kurspotenzial.

Besser hielten sich die britischen BAE Systems <GB0002634946> mit plus 0,2 Prozent. Ihnen half, dass die Bank of America die Titel gleich doppelt hochgestuft hatte und nun zum Kauf rät. Diese profitierten ebenso wie die der norwegischen Kongsberg vom Engagement in den USA und Trumps Plänen für ein "Golden Dome" genanntes, mehrstufiges US-Raketenabwehrsystem nach dem Vorbild des israelischen "Iron Dome", heißt es zur Begründung./gl/ajx/jha/

02.06.2025 | 13:26:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP/'Kriegsbereitschaft': Großbritannien investiert Milliarden
09.05.2025 | 06:13:46 (dpa-AFX)
US-Autobranche kritisiert Trumps Deal mit Großbritannien
08.05.2025 | 19:08:38 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP 2: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen
08.05.2025 | 19:00:21 (dpa-AFX)
Trump macht Werbung für Rolls-Royce
08.05.2025 | 17:56:15 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen
01.05.2025 | 10:27:50 (dpa-AFX)
WDH/AKTIE IM FOKUS: Zuversicht von Rolls-Royce treibt den Kurs nach oben

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 09.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
27,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
53,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 112,52 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ROLLS-ROYCE HOLDINGS PLC ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 09.05.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 09.05.2025 bei einem Kurs von 791,60 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 9,5% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 9,5% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 4,78% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 4,78% Aufschlag.
KGV 27,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 22,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 27,17% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -49 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,33 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,33% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 53,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 53,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 112,75 GBp Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 112,75 GBp oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 112,75 GBp. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,3%
Volatilität der über 12 Monate 36,7%