•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nikkei 225

A1RRF6 / JP9010C00002 //
Quelle: Nikkei Inc.: 08:30:01
A1RRF6 JP9010C00002 // Quelle: Nikkei Inc.: 08:30:01
Nikkei 225
44.932,63 PKT
Kurs
-0,25%
Diff. Vortag in %
30.792,74 PKT
52 Wochen Tief
45.852,75 PKT
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

News

30.09.2025 | 09:01:08 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Chinesische Börsen legen weiter zu

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag erneut uneinheitlich tendiert. Bei geringen Veränderungen präsentierten sich die Märkte verhalten.

Aus China gab es neue Wirtschaftsdaten. Die schlechte Stimmung in der Industrie hielt danach den sechsten Monat in Folge an. Nach Angaben des Statistikamtes in Peking lag der dafür ausschlaggebende Einkaufsmanagerindex (PMI) für das produzierende Gewerbe im September bei 49,8 Punkten. Zwar stieg der für Volkswirte zur Einschätzung der Konjunkturentwicklung wichtige Frühindikator um 0,4 Punkte gegenüber August und damit etwas stärker als erwartet. Er lag aber weiter unter der Marke von 50 Punkten, ab der man von einer Ausweitung der Aktivität in den Betrieben ausgeht.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank sprachen trotzdem von widersprüchlichen Signalen. Sie verwiesen dazu auf separate Daten, die zeigen, dass sich in China die Stimmung unter kleineren und mittleren Industriebetrieben überraschend weiter aufgehellt hat. Der von der Ratingagentur RatingDog veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) legte im September um 0,7 Punkte auf 51,2 Zähler zu. Volkswirte hatten mit einem Rückgang auf 50,2 Punkte gerechnet. Der Wert liegt damit deutlich über der Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf ein Anziehen der wirtschaftlichen Aktivitäten in diesem Sektor hindeutet.

In der chinesischen Sonderverwaltungszone lag der Hang Seng <HK0000004322> zuletzt mit 0,44 Prozent im Plus bei 26.734,96 Zählern, während der CSI 300 <CNM0000001Y0> mit ausgewählten chinesischen Festlandwerten um 0,56 Prozent auf 4.645,84 Punkte stieg. Chinesische Aktien steuern damit auf die beste Monatsentwicklung seit 2018 zu. Derzeit treiben Faktoren wie Künstliche Intelligenz und Hoffnungen auf staatliche Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft die Kurse.

Schwächer war die Entwicklung in Australien. Der australische S&P/ASX 200 <XC0006013624> sank um 0,16 Prozent auf 8.848.80 Punkte. Die Notenbank hatte die Zinsen unverändert gelassen und damit den Erwartungen entsprochen. Die Marktstrategen der Deutschen Bank sprachen allerdings von leichten Signalen hin zu einer strikteren Geldpolitik, da die Währungshüter inflationäre Risiken betont hätten.

Japanische Aktien schwächelten ebenfalls. Der japanische Leitindex Nikkei-225 <XC0009692440> <JP9010C00002> sank um 0,2 Prozent auf 44.932,63 Punkte./mf/jha/

29.09.2025 | 09:16:12 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Durchwachsen mit Gewinnen in China und Verlusten in Japan
26.09.2025 | 09:17:39 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Verluste - Abnehmende Zinshoffnungen und Zollsorgen belasten
25.09.2025 | 09:04:49 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Leichte Gewinne bei ruhigem Geschäft
24.09.2025 | 09:12:56 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Chinesische Aktien legen zu
23.09.2025 | 09:01:31 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Chinesische Börsen geben weiter nach
22.09.2025 | 09:07:58 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Japanische Aktien erholen sich von jüngsten Verlusten

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Nikkei 225

Nikkei 225
Endlos Turbo long DU3FPS

38,75x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo long DU289T

17,26x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo long DU0BXG

6,67x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo long DY7SVJ

4,01x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo long DJ1SE0

2,86x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo long DV87UD

2,22x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Nikkei 225

Nikkei 225
Endlos Turbo short DJ8RNY

28,36x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo short DQ0DS7

22,13x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo short DQ0J2N

14,52x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo short DQ4592

5,93x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo short DU2A9Q

3,81x Hebel

Nikkei 225
Endlos Turbo short DU3FPU

2,78x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map