•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Alphabet Inc. Class A

A14Y6F / US02079K3059 //
Quelle: NASDAQ: 02.09.2025, 11:12:20
A14Y6F US02079K3059 // Quelle: NASDAQ: 02.09.2025, 11:12:20
Alphabet Inc. Class A
211,33 USD
Kurs
-0,78%
Diff. Vortag in %
140,70 USD
52 Wochen Tief
214,64 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Alphabet Inc. Class A

Quelle: NASDAQ: 02.09. 11:12:20
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Meta Platforms Inc. A1JWVX

735,18 USD

11:06:01

-0,50%

A1JWVX
Amazon.com Inc. 906866

225,35 USD

11:05:46

-1,60%

906866
Alphabet Inc. Class-C-Namensakti... A14Y6H

211,95 USD

11:09:20

-0,80%

A14Y6H
Zalando SE ZAL111

23,500 EUR

--

2,26%

ZAL111
Delivery Hero SE A2E4K4

23,740 EUR

--

4,54%

A2E4K4
Alibaba Group Holding Limited (A... A117ME

138,55 USD

01:00:00

2,63%

A117ME
Qualcomm Inc. 883121

158,76 USD

10:52:17

-1,26%

883121
Uber Technologies inc. A2PHHG

92,81 USD

01:00:00

-1,00%

A2PHHG
Bechtle AG 515870

37,340 EUR

--

0,11%

515870
Prosus N.V. A2PRDK

51,19 EUR

17:36:02

-2,68%

A2PRDK
AUTO1 Group SE A2LQ88

26,240 EUR

--

-2,45%

A2LQ88
Nagarro SE A3H220

51,60 EUR

11:05:10

0,39%

A3H220
ADESSO AG O.N. A0Z23Q

85,80 EUR

--

0,70%

A0Z23Q
freenet AG A0Z2ZZ

28,320 EUR

--

-0,21%

A0Z2ZZ
Zscaler Inc. A2JF28

274,72 USD

11:09:08

-0,89%

A2JF28
Scout24 SE A12DM8

107,60 EUR

--

-0,28%

A12DM8
CANCOM SE 541910

22,750 EUR

--

-0,87%

541910
Capgemini S.A. 869858

118,10 EUR

17:38:01

-1,91%

869858
Grenke AG A161N3

16,440 EUR

--

0,74%

A161N3
GFT TECHNOLOGIES 580060

17,280 EUR

--

2,01%

580060
Amadeus IT Group SA A1CXN0

68,42 EUR

11:10:59

0,91%

A1CXN0
Baidu.com Inc. (ADR) A0F5DE

96,27 USD

10:48:13

1,05%

A0F5DE
JD.com Inc. (ADR) A112ST

31,58 USD

11:13:02

1,67%

A112ST
IVU TRAFFIC TECHNOLOGIES 744850

21,000 EUR

09:32:33

0,00%

744850
MercadoLibre Inc. A0MYNP

2.379,38 USD

00:20:38

-3,86%

A0MYNP
eBay Inc. 916529

89,885 USD

00:55:00

-0,77%

916529
Dropbox Inc A2JE48

28,485 USD

22:01:56

-1,96%

A2JE48
Expedia Group Inc. A1JRLJ

212,10 USD

23:12:31

-1,29%

A1JRLJ
Netease (ADR) 501822

135,65 USD

21:59:52

-0,36%

501822
JOYY Inc. (ADR) A2PXQ6
ServiceNow Inc. Registered Share A1JX4P

911,42 USD

01:00:00

-0,66%

A1JX4P
Snap Inc A2DLMS

7,330 USD

01:00:00

2,66%

A2DLMS
Allgeier SE A2GS63

17,750 EUR

--

2,90%

A2GS63
Westwing Group AG A2N4H0

12,300 EUR

09:18:28

0,41%

A2N4H0
ABOUT YOU Holding AG A3CNK4

6,710 EUR

09:02:16

0,15%

A3CNK4

News

03.09.2025 | 07:12:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3/US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen

(Neu: Reaktionen Google und Regierung)

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung ist vor Gericht mit dem Versuch gescheitert, eine Zerschlagung des Internet-Riesen Google <US02079K1079> zu erwirken. Der mit dem Fall befasste Richter Amit Mehta in Washington beschloss, dass das Unternehmen nicht gezwungen werden sollte, sich vom Webbrowser Chrome und dem Mobil-Betriebssystem Android zu trennen. Die Regierung sei mit ihren Forderungen zu weit gegangen, entschied er. Die Klage war bereits 2020 am Ende der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump eingereicht worden.

Zugleich untersagte der Richter Google in seinem 230 Seiten langen Urteilsspruch exklusive Vereinbarungen für die Verbreitung seiner Dienste - das betrifft etwa die Web-Suche, Chrome und die KI-Software Gemini. Allerdings wird der Konzern andere Unternehmen wie Apple <US0378331005> oder den Firefox-Entwickler Mozilla grundsätzlich weiterhin dafür bezahlen können, dass sie seine Dienste vorinstallieren oder prominent platzieren.

Google muss eigene Daten mit Konkurrenz teilen

Apple bekommt nach Informationen aus dem Prozess Milliarden Dollar dafür, dass die Google-Suche auf iPhones als Standard vorinstalliert wird. Für Mozilla ist die Vorinstallation der Google-Suche im Browser Firefox eine zentrale Einnahmequelle. In der EU werden Nutzer inzwischen ausdrücklich gefragt, welche Suchmaschine sie nutzen wollen. Einen solchen Auswahl-Zwang für die USA, der stillschweigend getroffene Voreinstellungen verhindern soll, lehnte der Richter ab.

Google wird zugleich einige Daten aus seiner Suchmaschine mit Konkurrenten teilen müssen. Das betrifft unter anderem Teile des Suchmaschinen-Index, den Google beim Durchforsten des Internets erstellt, sowie einige Informationen zu Interaktionen mit Nutzern. Die Daten sollen rivalisierenden Suchmaschinen wie Microsofts Bing und DuckDuckGo, aber auch KI-Firmen wie dem ChatGPT-Entwickler OpenAI und Perplexity bei der Entwicklung ihrer Konkurrenzprodukte helfen.

Google-Aktie steigt

An der Börse wurde das Urteil als Erfolg für Google gesehen: Die Aktie des Mutterkonzerns Alphabet <US02079K3059> stieg im nachbörslichen Handel um 6,7 Prozent. Auch für das Apple-Papier ging es um knapp drei Prozent aufwärts. Beim iPhone-Konzern bessern die Einnahmen von Google das Geschäft in der Dienstleistungssparte auf.

"Am Ende ändert sich nichts", kommentierte der Investor und langjährige Branchenanalyst Gene Munster das Urteil im Wirtschaftssender CNBC. Jonathan Kanter, der einst für die Wettbewerbspolitik im US-Justizministerium zuständig und damit auch an der Klage gegen Google beteiligt war, sah das Scheitern des Vorhabens einer Zerschlagung als Sieg für Google.

Zugleich wertete er es als Teilerfolg der Regierung, dass der Richter im Urteil neben Suchmaschinen auch das schnell wachsende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz und die neuen Google-Konkurrenten berücksichtigte. Perplexity hatte bereits Interesse an einem Kauf von Chrome angemeldet für den Fall, dass Gerichte eine Abspaltung des Webbrowsers verfügen sollten.

Für die US-Regierung betonte auch Vize-Justizministerin Abigail Slater, dass die vom Richter angeordneten Maßnahmen für mehr Wettbewerb bei Künstlicher Intelligenz sorgen würden. Zugleich denke die Regierung über ihr weiteres Vorgehen nach. Der Google-Konzern wiederum teilte mit, man müsse das Urteil noch analysieren, sei aber in Sorge darüber, welche Folgen das Teilen von Suchmaschinen-Informationen für den Datenschutz haben könnte.

Google sprach schon vorab von Berufung

Richter Mehta hatte vor gut einem Jahr festgestellt, dass Google ein Monopol bei der Web-Suche hat - und es mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidigte. In dem zweiten Prozess und nun gefällten Urteil ging es um die Konsequenzen daraus.

Aber auch das könnte nur ein weiterer Zwischenschritt sein: Google kündigte bereits vor dem nun gefällten Urteil an, in Berufung zu gehen. Der Internet-Konzern musste aber zuerst die Entscheidung zu den Konsequenzen abwarten, um auch den Richterspruch zum Monopol-Prozess anfechten zu können./so/DP/mis

03.09.2025 | 07:05:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
03.09.2025 | 06:35:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP/US-Gericht: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen
02.09.2025 | 23:09:30 (dpa-AFX)
US-Gericht: Google muss Webbrowser Chrome nicht verkaufen
02.09.2025 | 14:33:11 (dpa-AFX)
Eigene Intim-Fotos bei Google?: Klägerin will Grundsatzurteil
31.08.2025 | 14:21:21 (dpa-AFX)
Ägypten: Youtube-Nutzer zu sechs Monaten Haft verurteilt
26.08.2025 | 15:09:36 (dpa-AFX)
Trump droht wegen Digitalgesetzen mit Zöllen - EU kontert

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 25.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
60,4%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2.578,30 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ALPHABET INC ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 25.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 25.07.2025 bei einem Kurs von 193,18 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 7,4% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 7,4% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 16.05.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 16.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 2,05% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 2,05% Aufschlag.
KGV 16,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 14,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 52 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 52 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 6,45% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 25.07.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -2 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 1,08 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,08% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 60,4% Starke Korrelation mit dem SP500 60,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 25,55 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 25,55 USD oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 25,55 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 16,1%
Volatilität der über 12 Monate 34,0%