•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Hella GmbH & Co KGaA

A13SX2 / DE000A13SX22 //
Quelle: Xetra: 28.10.2025, 17:35:01
A13SX2 DE000A13SX22 // Quelle: Xetra: 28.10.2025, 17:35:01
Hella GmbH & Co KGaA
82,40 EUR
Kurs
1,73%
Diff. Vortag in %
77,70 EUR
52 Wochen Tief
94,40 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Hella GmbH & Co KGaA

Quelle: Xetra: 28.10. 17:35:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Tesla Inc A1CX3T

460,66 USD

00:59:59

1,85%

A1CX3T
Volkswagen AG Vz. 766403

91,44 EUR

17:35:13

0,09%

766403
BMW AG 519000

81,24 EUR

17:35:11

-0,34%

519000
Mercedes-Benz Group AG 710000

54,65 EUR

17:38:46

1,22%

710000
Daimler Truck Holding AG DTR0CK

34,870 EUR

17:35:14

-0,46%

DTR0CK
Continental AG 543900

65,32 EUR

17:35:09

-0,12%

543900
Ferrari New N.V. A2ACKK

343,40 EUR

17:38:46

-2,28%

A2ACKK
Jungheinrich AG 621993

30,740 EUR

17:35:28

-0,19%

621993
Volkswagen AG 766400

92,70 EUR

17:35:40

0,32%

766400
Traton SE TRAT0N

26,900 EUR

17:35:14

0,37%

TRAT0N
Knorr-Bremse AG KBX100

81,80 EUR

17:35:10

0,68%

KBX100
Stellantis N.V. A2QL01
NIO Inc. ADRs A2N4PB

7,090 USD

00:00:00

0,71%

A2N4PB
Renault S.A. 893113

34,20 EUR

17:38:46

1,76%

893113
General Motors Co. A1C9CM

69,87 USD

00:00:00

0,71%

A1C9CM
Ford Motor Co. 502391

13,130 USD

00:00:00

-0,98%

502391
BMW VZ 519003

75,10 EUR

17:35:22

-0,13%

519003

News

17.10.2025 | 11:59:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Hella stemmt sich gegen schwieriges Marktumfeld - Stabiler Umsatz

LIPPSTADT (dpa-AFX) - Der Scheinwerferhersteller Hella <DE000A13SX22> kämpft mit einem anhaltend schwierigen Umfeld. Nach einem Rückgang im ersten Halbjahr konnte die Tochter des französischen Autozulieferer Forvia <FR0000121147> ihren Umsatz nach neun Monaten immerhin stabilisieren. Für Rückenwind an der Börse reichten die Nachrichten nicht aus, die im MDax notierte Aktie gab am Freitagmorgen etwas nach.

Am späten Vormittag notierte das Papier mit 0,6 Prozent im Minus bei 81,60 Euro. Damit setzt sich die Seitwärtsbewegung fort, die das Papier seit rund einem Monat in einer engen Bandbreite bei etwa 81 bis 83 Euro gefangen hält. Zuvor war die Aktie Mitte September auf das tiefste Niveau seit Februar 2024 abgestürzt. Seit dem Jahreswechsel steht die Hella-Aktie mit 8 Prozent im Minus.

Hella erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen mit 5,9 Milliarden Euro einen Umsatz auf Vorjahresniveau, wie der Konzern vor dem Wochenende in Lippstadt mitteilte. Damit traf das Unternehmen in etwa die Erwartungen von Analysten. Währungsbereinigt ergab sich ein kleines Plus von 0,4 Prozent.

"Wir haben den Umsatz in einem volatilen Marktumfeld stabil gehalten und liegen im Rahmen unserer Erwartungen", sagte Hella-Chef Bernard Schäferbarthold laut Mitteilung. Das Geschäft erweise sich als "unverändert robust". Zugleich verwies Hella auf "erhöhte Unsicherheiten" infolge von Volatilitäten bei den Produktionsvolumina sowie durch zunehmende Spannungen in den globalen Liefer- und Logistikketten.

Wichtigster Umsatzbringer bei Hella war der Elektronikbereich. Die Sparte wuchs im Berichtszeitraum in allen Regionen und wies ein Erlösplus von fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Dabei profitierte Hella insbesondere von einem hohen Bedarf an Radarsensoren. In Europa und China sei zudem die Nachfrage nach Fahrzeugzugangssystemen gestiegen, in der Volksrepublik habe sich auch das Geschäft mit Niedrigvolt-Batterien gut entwickelt.

In seinem Geschäft mit Scheinwerfern musste Hella hingegen deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen, dort macht sich die allgemeine Marktschwäche im Zuge der weltweit rückläufigen Fahrzeugproduktion bemerkbar. Leichten Auftrieb verspürten die Lippstädter dagegen zuletzt im dritten Quartal im Nutzfahrzeuggeschäft.

Das Management hatte auf die Marktschwäche in der Autoindustrie bereits Anfang 2024 mit einem 400 Millionen Euro schweren Sparprogramm reagiert, mit dem sich Hella zugleich für die Transformation der Branche rüsten will. Wegen der anhaltenden Krise hatte Chef Schäferbarthold in diesem Jahr dann mit weiteren Sparmaßnahmen nachgelegt. Unter anderem sollen Organisationsstrukturen verschlankt und Prozesse beschleunigt werden.

Seine vollständigen Zahlen will das Unternehmen am 7. November präsentieren. Dann könnte es auch Aussagen zur Prognose geben. Die aktuellen Jahresziele sehen einen währungsbereinigten Umsatz von 7,6 bis 8 Milliarden Euro vor. Die operative Marge soll rund 5,3 bis 6 Prozent betragen. 2024 hatte Hella etwas mehr als acht Milliarden Euro umgesetzt und dabei eine operative Marge von 5,6 Prozent erzielt./tav/err/stk

17.10.2025 | 07:38:30 (dpa-AFX)
Hella stemmt sich gegen schwieriges Marktumfeld - Stabiler Neunmonats-Umsatz
17.10.2025 | 07:00:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Drittes Quartal 2025: FORVIA HELLA hält Umsatz weiter auf Vorjahresniveau (deutsch)
27.07.2025 | 14:10:27 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP: Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld
25.07.2025 | 13:23:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld - Aktie gibt nach
25.07.2025 | 08:39:54 (dpa-AFX)
WDH: Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld - 2025er-Prognose bestätigt
25.07.2025 | 07:30:26 (dpa-AFX)
Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld - 2025er-Prognose bestätigt

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 17.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
29,5

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
45,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 10,53 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist HELLA GMBH & KGAA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 17.10.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 17.10.2025 bei einem Kurs von 82 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance -3,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,0% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 29.08.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 29.08.2025).
Wachstum KGV 0,4 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 29,5 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 11,8% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 34,79% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -5 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 0,61 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,61% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 45,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 45,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 9,88 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 9,88 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 9,88 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 12,4%
Volatilität der über 12 Monate 19,4%