•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

SCHAEFFLER AG INHABER-VORZUGSAKT.O.ST. O.N.

SHA015 / DE000SHA0159 //
Quelle: Xetra: --
SHA015 DE000SHA0159 // Quelle: Xetra: --
SCHAEFFLER AG INHABER-VORZUGSAKT.O.ST. O.N.
-- EUR
Kurs
--
Diff. Vortag in %
--
52 Wochen Tief
--
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

SCHAEFFLER AG INHABER-VORZUGSAKT.O.ST. O.N.

Quelle: Xetra: -- --
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Tesla Inc A1CX3T

313,73 USD

22:59:43

-0,62%

A1CX3T
Volkswagen AG Vz. 766403

89,90 EUR

--

-1,32%

766403
BMW AG 519000

77,96 EUR

--

-0,49%

519000
Mercedes-Benz Group AG 710000

50,12 EUR

--

-0,93%

710000
Continental AG 543900

75,06 EUR

--

-0,35%

543900
Daimler Truck Holding AG DTR0CK

40,310 EUR

--

-1,10%

DTR0CK
Jungheinrich AG 621993

39,180 EUR

--

-1,56%

621993
Ferrari New N.V. A2ACKK

411,40 EUR

--

-1,56%

A2ACKK
Volkswagen AG 766400

92,65 EUR

--

-1,33%

766400
Traton SE TRAT0N

28,060 EUR

--

-0,92%

TRAT0N
Knorr-Bremse AG KBX100

81,05 EUR

--

0,25%

KBX100
Stellantis N.V. A2QL01
NIO Inc. ADRs A2N4PB

3,510 USD

23:00:00

0,86%

A2N4PB
General Motors Co. A1C9CM

52,89 USD

23:00:00

0,40%

A1C9CM
Ford Motor Co. 502391

11,810 USD

23:00:00

0,34%

502391
BMW VZ 519003

72,35 EUR

15:52:10

-0,69%

519003
WASHTEC AG O.N. 750750

40,400 EUR

15:25:44

1,25%

750750

News

10.06.2025 | 05:46:26 (dpa-AFX)
Konkurrenz aus China: Autozulieferer fürchten um Existenz

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Krise in der Autoindustrie setzt auch deren Zulieferer unter Druck. Laut einer Umfrage rechnen zwei Drittel der Firmen in den kommenden zwei Jahren mit einer Marktbereinigung - also damit, dass Anbieter vom Markt verschwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly unter Führungskräften deutscher Autozulieferer.

67 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in zwei Jahren mit weniger Konkurrenten als heute rechnen. Nur 20 Prozent rechnen damit, dass neue Anbieter - vor allem aus China - auf den Markt drängen. Konkurrenz aus Asien gilt aber schon heute als große Herausforderung. Gut die Hälfte der Befragten (51 Prozent) attestiert den dortigen Firmen bereits jetzt einen "einen uneinholbaren Vorsprung bei Schlüsseltechnologien".

Eigene Lage besser als die der Branche

Deutlich negativ fällt auch die Einschätzung der Branchenlage aus: 79 Prozent halten sie für "eher schlecht" oder sogar "sehr schlecht". Deutlich positiver äußerten sich die Befragten mit Blick auf das eigene Unternehmen: 78 Prozent sprachen hier von einer "eher" oder sogar "sehr guten" Lage. "Die Wahrnehmung klafft drastisch auseinander", sagt Baker-Tilly-Experte Jannik Bayat. "Die Industrie scheint die Risiken zwar zu erkennen, aber diesen im eigenen Unternehmen nicht entschieden genug zu begegnen."

Als große Herausforderung nannten 56 Prozent der Befragten den hohen Investitions- und Kostendruck. 60 Prozent beklagten zudem, dass wegen der geopolitischen Veränderungen und möglicher Handelskonflikte derzeit keine verlässlichen Planungen mehr möglich seien. Zugleich stellten 55 Prozent fest, dass sich das Zeitfenster für die Transformation der Branche sogar schneller als bislang angenommen schließe.

Zukunftsfähig auch ohne Verbrenner

Eine Gefahr für das eigene Unternehmen sieht die Mehrheit darin aber nicht. 75 Prozent halten das eigene Geschäftsmodell für weitgehend unabhängig vom Wechsel der Antriebstechnologie. Der Grund: Die von ihnen gefertigten Teile würden in E-Autos ebenso wie in Verbrennermodellen gebraucht.

Standortverlagerungen ins Ausland spielen dagegen keine große Rolle. Nur 17 Prozent Befragten halten diesen Schritt für geboten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Für die Untersuchung wurden im März und April 100 Führungskräfte deutscher Autozulieferer befragt./fjo/DP/zb

21.05.2025 | 06:08:43 (dpa-AFX)
Studie: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
20.05.2025 | 10:54:35 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Schaeffler erholen sich an 200-Tage-Linie - Bofa mit Kehrtwende
07.05.2025 | 15:05:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Schaeffler auf 'Neutral' - Ziel 4,50 Euro
07.05.2025 | 12:40:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Schaeffler schrumpft beim Umsatz wegen Europa und China - Aktie im Plus
07.05.2025 | 08:29:35 (dpa-AFX)
Autozulieferer Schaeffler schrumpft beim Umsatz - Europa und China belasten
06.03.2025 | 10:20:16 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank senkt Ziel für Schaeffler auf 4 Euro - 'Hold'