•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Rohstoff-Trading 15.07.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 15.07.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 15.07.2025

Werbung: Rohstoff-Trading 15.07.2025

Bitcoin: Ausbruch auf neue 
neue Höchststände weckt 
Kaufinteresse der Investoren!

Bitcoin: Ausbruch auf neue 
neue Höchststände weckt 
Kaufinteresse der Investoren!

Bitcoin: Ausbruch auf neue 
neue Höchststände weckt 
Kaufinteresse der Investoren!

Bitcoin: Ausbruch auf neue 
neue Höchststände weckt 
Kaufinteresse der Investoren!

Zum Teil wird der Bitcoin sogar als "digitales Gold" bezeichnet.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Idee der Woche 15.07.2025

Werbung: Idee der Woche 15.07.2025

Werbung: Idee der Woche 15.07.2025

Werbung: Idee der Woche 15.07.2025

Salzgitter – 
Konjunkturbelebung
sund Zertifizierung

Salzgitter – 
Konjunkturbelebung
sund Zertifizierung

Salzgitter – 
Konjunkturbelebung
sund Zertifizierung

Salzgitter – 
Konjunkturbelebung
sund Zertifizierung

Stahlhersteller hatten zuletzt angesichts der konjunkturell bedingt rückläufigen Stahlnachfrage und sinkender Stahlpreise einen schweren Stand. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 14.07.2025

Werbung: Aktien-Trading 14.07.2025

Werbung: Aktien-Trading 14.07.2025

Werbung: Aktien-Trading 14.07.2025

Kupfer im Höhenflug – Freeport-
McMoRan ist ein Rohstoff‑
Gewinner der Trump‑Ära

Kupfer im Höhenflug – Freeport-
McMoRan ist ein Rohstoff‑
Gewinner der Trump‑Ära

Kupfer im Höhenflug – Freeport-
McMoRan ist ein Rohstoff‑
Gewinner der Trump‑Ära

Kupfer im Höhenflug – Freeport-
McMoRan ist ein Rohstoff‑
Gewinner der Trump‑Ära

Freeport-McMoRan, einer der weltweit größten Kupferproduzenten, steht vor goldenen Zeiten, da die Nachfrage nach Kupfer durch erneuerbare Energien und Rechenzentren bis 2040 um 30 % steigen könnte. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Deutscher Zertifikatepreis 2025

Deutscher Zertifikatepreis 2025

Deutscher Zertifikatepreis 2025

Deutscher Zertifikatepreis 2025

Wählen Sie die besten Zertifikate-Emittenten!

Wählen Sie die besten Zertifikate-Emittenten!

Wählen Sie die besten Zertifikate-Emittenten!

Wählen Sie die besten Zertifikate-Emittenten!

Stimmen Sie bis zum 11.08. ab!

Wir freuen uns über Ihre Stimme zur Publikumsabstimmung 

zum Deutschen Zertifikatepreis 2025!

 

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 22:59:38
24.182,00 0,51%
ESTOXX 18:00:00
5.298,07 -1,05%
Dow Jones 22:50:31
44.254,78 0,53%
Brent Öl 23:15:34
68,75 0,06%
EUR/USD 23:25:24
1,16347 0,24%
BUND-F. 22:03:20
129,78 0,25%

News

16.07.2025 | 23:14:59 (dpa-AFX)
Berlin lehnt von der Leyens' Vorschlag für Billionen-Etat ab

BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den nächsten langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union ab. Ein umfassender Aufwuchs des EU-Etats sei nicht vermittelbar in Zeiten, in denen die Mitgliedsländer mit erheblichen Anstrengungen bemüht seien, ihre Haushalte zu stabilisieren, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. "Daher werden wir den Vorschlag der Kommission nicht akzeptieren können."

Von der Leyen will 2-Billionen-Budget

Die deutsche CDU-Politikerin von der Leyen will den mehrjährigen EU-Haushalt deutlich aufstocken - etwa um zusätzliche Investitionen in Sicherheit und Verteidigung zu ermöglichen. Dem Willen der Kommission zufolge soll der Etat für die Jahre 2028 bis 2034 rund 2 Billionen Euro umfassen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende siebenjährige Budgetperiode veranschlagt sind.

In dem Haushalt werden Obergrenzen der jährlichen Ausgaben der EU sowie deren Verwendung festgelegt. Als wirtschaftsstärkster Mitgliedsstaat steuert Deutschland in der Regel knapp ein Viertel der Mittel bei.

Kommission will neue Einnahmequellen schaffen

Die vorgeschlagene Budgeterhöhung könnte allerdings zumindest teilweise auch über neue Einnahmequellen finanziert werden: Um den Druck auf die nationalen Haushalte zu verringern, will die EU-Kommission sogenannte neue Eigenmittel schaffen.

So schlägt sie unter anderem eine Abgabe auf nicht für das Recycling gesammelten Elektroschrott vor. Weiterhin sieht sie eine Abgabe für große Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vor. Auch diese finde bei der von der Leyens Parteifreund Friedrich Merz angeführten Bundesregierung keine Unterstützung, teilte Kornelius weiter mit. Lob gab es für den Reformansatz der Kommission und die Ausrichtung des Haushalts auf neue Prioritäten.

Der Vorschlag muss nun von den EU-Ländern und dem Europäischen Parlament beraten werden, es werden lange und komplizierte Verhandlungen erwartet./rdz/DP/he

16.07.2025 | 22:35:01 (dpa-AFX)
IRW-News: First Phosphate Corp.: First Phosphate schließt letzte Tranche der überzeichneten Privatplatzierung ab
16.07.2025 | 22:25:52 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne nach kurzem Powell-Schrecken
16.07.2025 | 22:16:48 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne nach kurzem Powell-Schrecken
16.07.2025 | 22:04:38 (dpa-AFX)
IRW-News: High Tide Inc.: High Tide schließt mit Cronos Group Inc. eine Vereinbarung über Wandelschuldverschreibungen im Wert von 30 Millionen $ ab
16.07.2025 | 21:25:39 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: ADTRAN Holdings, Inc.: Vorläufige Q2 2025 Umsatzerlöse liegen oberhalb der bisherigen Prognosespanne (deutsch)
16.07.2025 | 21:22:55 (dpa-AFX)
Kanada will Stahlindustrie mit Zöllen schützen - USA ausgenommen