•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Idee der Woche 25.03.2025

Werbung: Idee der Woche 25.03.2025

Werbung: Idee der Woche 25.03.2025

Werbung: Idee der Woche 25.03.2025

Deutsche Post - Sparmaßnahmen und 
Konjunkturbelebung sorgen beim Brief- 
und Logistikkonzern für starke Aussichten!

Deutsche Post - Sparmaßnahmen und 
Konjunkturbelebung sorgen beim Brief- 
und Logistikkonzern für starke Aussichten!

Deutsche Post - Sparmaßnahmen und 
Konjunkturbelebung sorgen beim Brief- 
und Logistikkonzern für starke Aussichten!

Deutsche Post - Sparmaßnahmen und 
Konjunkturbelebung sorgen beim Brief- 
und Logistikkonzern für starke Aussichten!

Der Brief- und Logistikkonzern Deutsche Post hatte zuletzt wie viele andere Schwergewichte aus dem Logistiksektor angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 25.03.2025

Werbung: Aktien-Trading 25.03.2025

Werbung: Aktien-Trading 25.03.2025

Werbung: Aktien-Trading 25.03.2025

Deutsche Bank: Transformations-
prozess und Profiteur einer 
steigenden Kreditnachfrage!

Deutsche Bank: Transformations-
prozess und Profiteur einer 
steigenden Kreditnachfrage!

Deutsche Bank: Transformations-
prozess und Profiteur einer 
steigenden Kreditnachfrage!

Deutsche Bank: Transformations-
prozess und Profiteur einer 
steigenden Kreditnachfrage!

Die Aussicht auf eine konjunkturelle Erholung, welche die Kreditgeschäfte antreiben könnte.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 24.03.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.03.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.03.2025

Werbung: Aktien-Trading 24.03.2025

Tesla will mit dem Humanoiden 
„Optimus“ ab 2026 durchstarten. 
Die10 Bio. USD-Umsatzchance!

Tesla will mit dem Humanoiden 
„Optimus“ ab 2026 durchstarten. 
Die10 Bio. USD-Umsatzchance!

Tesla will mit dem Humanoiden 
„Optimus“ ab 2026 durchstarten. 
Die10 Bio. USD-Umsatzchance!

Tesla will mit dem Humanoiden 
„Optimus“ ab 2026 durchstarten. 
Die10 Bio. USD-Umsatzchance!

Die Tesla-Aktie brach seit Jahresbeginn ein, weil Elon Musk mehr für die US-Regierung aktiv ist und dies dem Tesla-Image schadete.

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 27.03.
22.669,00 --
ESTOXX 27.03.
5.381,08 -0,57%
Dow Jones 27.03.
42.299,70 -0,37%
Brent Öl 04:16:28
74,05 0,03%
EUR/USD 04:18:05
1,07943 -0,06%
BUND-F. --
128,62 0,21%

News

28.03.2025 | 01:48:35 (dpa-AFX)
GNW-News: Lantronix bringt neues Open-Q 8550CS System-On-Module auf den Markt, das die Anforderungen von Edge-KI-Computing optimal erfüllt

^IRVINE, Kalifornien, March 28, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Lantronix Inc.

(http://www.lantronix.com/?utm_source=newswire&utm_medium=press-

release&utm_campaign=8550CS-SOM) (NASDAQ: LTRX), ein weltweit führender Anbieter

von Rechen- und Konnektivitätslösungen für das Internet der Dinge (IoT), der

Edge-KI-Intelligence ermöglicht, kündigte heute sein neues Open-Q(TM) 8550CS

(https://www.lantronix.com/products/open-q-8550cs-sip-system-in-

package/?utm_source=newswire&utm_medium=press-release&utm_campaign=8550CS-SOM)

System-on-Module (SOM) an. Dieses serienreife Modul mit dem Qualcomm Dragonwing(TM)

QCS8550-Prozessor bietet stromsparende On-Device-Funktionen für künstliche

Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), die das Design vereinfachen und

es Entwicklern ermöglichen, innovative Edge-Produkte schneller auf den Markt zu

bringen.

Der Open-Q 8550 von Lantronix wurde speziell für die höheren KI/ML-Anforderungen

des Extreme Edge Computing entwickelt, einschließlich fortschrittlicher Video-

und KI-Anwendungen wie Video-Collaboration, Video-Transcoding, Kameraanwendungen

und Integration mit Edge-KI-Gateways. Wie alle integrierten Computertechnologien

von Lantronix bietet auch diese Plattform eine Komplettlösung aus Hardware,

Software, Gerätemanagement und Dienstleistungen, die Kunden eine schnellere

Markteinführung ermöglicht. Sie ist die ideale Plattform für die Entwicklung

industrieller Edge-KI-Produkte, einschließlich Drohnen, Steuerungen, Robotik und

tragbarer Industriegeräte für eine Vielzahl von Branchen, darunter intelligente

Lagerhaltung, Fertigung, Transport, Logistik und Einzelhandel.

?Die 15-jährige strategische Zusammenarbeit von Qualcomm Technologies mit

Lantronix unterstützt unser gemeinsames Ziel, integrierte und kooperative

Lösungen bereitzustellen, um den Erfolg von IoT-, Edge-KI- und KI/ML-

Technologien zu steigern und die Entwicklung fortschrittlicher Anwendungen

voranzutreiben", so Suri Maddhula, Vice President of IoT Solutions Product

Management bei Qualcomm Technologies Inc.

?Mit der Unterstützung von Qualcomm Technologies treibt Lantronix die nahtlose

KI-Innovation am Edge voran und ermöglicht es Entwicklern, Embedded Computing

und IoT für hochmoderne, industrietaugliche Lösungen zu nutzen. Gemeinsam machen

wir das Unmögliche möglich", erklärt Mathi Gurusamy, Chief Strategy Officer bei

Lantronix.

Leistungsstarkes Open-Q 8550CS SOM erfüllt KI/ML-Anforderungen für Edge

Computing

Das Open-Q 8550CS SOM verfügt über eine ?On-Device" KI-Engine mit erstklassiger

Leistung und unterstützt die höheren KI/ML-Anforderungen für extremes Edge-

Computing, einschließlich Edge-Geräte, Edge-Server und Edge-KI-Boxen.

Die Hauptmerkmale sind:

* Niedriger Energieverbrauch durch 4nm-Prozess

* Kryo Octa-Core CPU mit bis zu 3,2 GHz und Adreno A740 GPU

* Dual eNPU mit 48 INT8, 12 FP16 TOPs

* Zu den Sicherheitsfunktionen gehören Trusted Management Engine, Hypervisor,

Secure Processing Unit und DDR-Verschlüsselung

* Konnektivität der Enterprise-Klasse mit Wi-Fi 7 MU-MIMO, das bis zu 5,8

Gbit/s unterstützt

* Erstklassige Leistung in den Bereichen Compute Processing, Kamera, KI,

Sicherheit und Audio.

* Bis zu 8GB LPDDR5 RAM + 128GB UFS Flash

* Android(TM) 13 und Linux Yocto Kirkstone

* Dedizierte Computer Vision Engine

* Mehrere MIPI-Kamera- und Display-Anschlüsse

* Mehrere Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätsoptionen

* Unterstützung von Qualcomm Sensing Hub 3.0

Zu den Vorteilen gehören:

* Verbesserte Videokonferenz-Meetings, automatisierte Routenführung,

intelligente Kamerabildqualität und Skalierbarkeit der Edge-KI-Box mit

Octal-Core-Rechenleistung und 48 AI TOPS Tensor-Leistung;

* Durchführung komplexer 3D-Rendering- und Computer-Vision-Aufgaben mit einem

leistungsstarken Adreno 740-Grafikprozessor, der Raytracing, Open GL ES-,

Vulkan- und Open CL-Profile sowie 4K240/8K60-Videodekodierung und

4K120/8K30-Kodierung unterstützt; und

* Anschluss von Edge-KI-Boxen über Hochgeschwindigkeits-2,5G- und 10G-

Ethernet-Anschlüsse.

Open-Q 8550 Dev Kit beschleunigt die Entwicklung und verkürzt die

Markteinführungszeit

Das Open-Q 8550CS SOM Development Kit (https://www.lantronix.com/products/open-

q-8550cs-som-development-kit/?utm_source=newswire&utm_medium=press-

release&utm_campaign=8550CS-SOM) von Lantronix ist ein idealer Ausgangspunkt für

die Evaluierung des Open-Q 8550CS SOM. Es wurde entwickelt, um eine einfache

Evaluierung der Hauptfunktionen des SOMs zu ermöglichen, wie z.B. das

stromsparende AI-Subsystem mit dediziertem DSP und AI-Beschleuniger, das Always-

on-Audio, Sensoren, kontextbezogene Datenströme und eine Always-on-Kamera

unterstützt.

Das Kit unterstützt die Evaluierung von C-PHY und D-PHY MIPI CSI und GMSL

Kameras, Dual MIPI DSI, DisplayPort, Audio, Sensoren, GNSS, Gigabit Ethernet und

vieles mehr. Es wird mit dem Open-Q(TM) 8550CS SOM von Lantronix geliefert, einem

Open-Frame-Trägerboard, das alle verfügbaren I/Os offenlegt, sowie einer Reihe

von Zubehör für eine schnelle Produktentwicklung.

TAA- und NDAA-konforme Lösungen

Die Open-Q-Entwicklungslösungen von Lantronix sind TAA- und NDAA-konform und

garantieren eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren mit strikten

Materiallisten und strengen Qualitätskontrollen. Mit über 20 Jahren Erfahrung

hat Lantronix mehr als 1.200 Hardware- und Software-Projekte erfolgreich

durchgeführt und dabei den Standard für Zuverlässigkeit und Innovation gesetzt.

Lantronix Engineering Services

Lantronix Engineering Services (https://www.lantronix.com/engineering-

services/?utm_source=newswire&utm_medium=press-release&utm_campaign=8550CS-SOM)

bietet schlüsselfertigen Produktentwicklungssupport für seine Open-Q-Plattformen

und Entwicklungskits. Unser Entwicklungsteam verfügt über unübertroffenes

technisches Know-how, das für mehr als 1.500 erfolgreiche Produkte

verantwortlich ist, und hat sich auf die Entwicklung und das Tuning von Kameras,

Sprachsteuerung, maschinelles Lernen, mechanisches und HF-Design sowie die

Optimierung von Wärme- und Stromversorgung spezialisiert. Mit kosteneffizienten

Lösungen beschleunigen wir die Time-to-Market für Entwickler und stellen sicher,

dass Innovation und Effizienz Hand in Hand gehen.

Über Lantronix

Lantronix Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von IoT-Lösungen für

Rechenleistung und Konnektivität, die auf wachstumsstarke Märkte wie Smart

Cities, Unternehmen und Transportwesen abzielen. Die Produkte und

Dienstleistungen von Lantronix ermöglichen es Unternehmen, auf den wachsenden

IoT-Märkten erfolgreich zu sein, indem sie anpassbare Lösungen bereitstellen,

die KI-Edge-Intelligenz ermöglichen. Zu den fortschrittlichen Lösungen von

Lantronix gehören die Infrastruktur für intelligente Umspannwerke,

Infotainmentsysteme und Videoüberwachung, ergänzt durch fortschrittliches Out-

of-Band-Management (OOB) für Cloud- und Edge-Computing.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Lantronix

(http://www.lantronix.com/?utm_source=newswire&utm_medium=press-

release&utm_campaign=8550CS-SOM).

Medienkontakt bei Lantronix:

Gail Kathryn Miller

Corporate Marketing &

Communications Manager

media@lantronix.com (mailto:media@lantronix.com)

Kontakt für Analysten und Anleger bei Lantronix:

investors@lantronix.com (mailto:investors@lantronix.com)

©2025 Lantronix, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Lantronix ist eine eingetragene

Marke. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Produkte mit der Marke Qualcomm sind Produkte der Qualcomm Technologies, Inc.

und/oder ihren Tochtergesellschaften. Qualcomm, Kryo, Adreno und Qualcomm

Dragonwing sind Marken oder eingetragene Marken von Qualcomm Incorporated.

Ein Foto zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter

https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/208b6cd7-

8503-4deb-97d2-5953513dde52

°

27.03.2025 | 22:45:46 (dpa-AFX)
IRW-News: Mustang Energy Corp.: Mustang Energy erhält Explorationsgenehmigung für das Uranprojekt Dutton in Saskatchewan
27.03.2025 | 21:42:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Verluste - Zollpolitik verunsichert
27.03.2025 | 21:33:34 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: leichte Verluste - Verunsicherung belastet
27.03.2025 | 21:15:04 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Basler AG: Basler veröffentlicht testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 inklusive Prognose für 2025 und Ausblick für den mittelfristigen Horizont (deutsch)
27.03.2025 | 21:08:14 (dpa-AFX)
EQS-News: CureVac erhält positive Entscheidung zur Patentgültigkeit vom Europäischen Patentamt im Rechtsstreit mit BioNTech SE (deutsch)
27.03.2025 | 21:04:32 (dpa-AFX)
Baerbock regt Abgabe für Handy-Updates aus den USA an
27.03.2025 | 17:59:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax belastet von US-Autozöllen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Für den Dax <DE0008469008> ist es am Donnerstag angesichts der angekündigten US-Autozölle weiter abwärts gegangen. Allerdings wurden die Anleger nach dem ersten Schock, der den Dax kurz unter die Marke von 22.500 Punkten drückte, zumindest wieder etwas gelassener.

Aus dem Handel ging der deutsche Leitindex bei 22.678,74 Punkten. Mit 0,7 Prozent hat sich der bis zu 1,6 Prozent hohe Abschlag also letztlich noch mehr als halbiert. Der Dax verblieb jedoch unter der 21-Tage-Durchschnittslinie, die ihm bei der Konsolidierung vom Rekordhoch von 23.476 Punkten bis vor kurzem noch Halt geboten hatte. Der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Unternehmen gab am Donnerstag um 0,82 Prozent auf 28.628,56 Punkte nach.

US-Präsident Donald Trump machte seine Drohungen wahr und kündigte für Anfang April Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte an. Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank sprach von einem "schweren Schlag für die deutsche Autoindustrie", deren Aktien die Kursverluste im Dax mitprägten.

Geht es nach den Experten von Index Radar, ist damit aber nun "die Katze zumindest teilweise aus dem Sack". Sie sprachen jedoch eher von "Nervosität statt Panik" vor dem, was kommt. "Entscheidend ist weniger die Politik selbst als die Unsicherheit über ihre wirtschaftlichen Folgen", schrieben sie.

Im Dax litten die Anteile der Autobauer Porsche AG <DE000PAG9113>, Mercedes-Benz <DE0007100000>, BMW <DE0005190003> und Volkswagen <DE0007664039>. Sie büßten zwischen 1,5 und 2,7 Prozent wegen der erwarteten Belastungen, die mit den US-Zöllen einhergehen, ein. Wie Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank schrieb, dürften im US-Geschäft die Gewinnmargen sinken. Anderswo befürchtet der Experte mehr Wettbewerbsdruck, sollten andere Länder wie Japan oder Südkorea ihre Exporte verstärkt nach Europa umlenken.

Ein weiterer großer Dax-Verlierer waren die BASF-Anteile <DE000BASF111> mit minus 3,5 Prozent. Die US-Bank JPMorgan wird pessimistischer für die Chemiebranche und sprach dabei dem deutschen Branchenkonzern ein negatives Votum aus. Den Ludwigshafenern attestierte Analyst Chetan Udeshi dabei auch eine vergleichsweise hohe Bewertung.

Auch Zahlenvorlagen beschäftigten vereinzelt wieder die Anleger. Rational <DE0007010803> etwa kam wegen eines verhaltenen Ausblicks mächtig unter Druck obwohl dieser nicht ganz überraschte. Nach einem Spitzenverlust, der über acht Prozent groß war, wurde das Minus bei dem Großküchenausrüster mit letztlich fast fünf Prozent nur etwas kleiner. Auf der Gegenseite profitierte der Lagerausrüster Jungheinrich <DE0006219934> mit plus 1,4 Prozent von einem erfreulichen Ausblick.

Im Nebenwerte-Index SDax <DE0009653386> ließ schwindende Euphorie für eine mögliche Übernahme den Kurs von ProSiebenSat.1 <DE000PSM7770> um zehn Prozent abrutschen. Obwohl sich Berichte über eine Offerte des Großaktionärs MediaForEurope <NL0015000N09> bestätigten, herrschte Ernüchterung, weil die Italiener nur den gesetzlichen Mindestpreis bezahlen wollen. "Das ist nicht das Gebot, auf das die Bullen gehofft hatten", kommentierte Warburg-Analyst Jörg Philipp Frey.

Mit fast neun Prozent war im SDax der Kursverlust bei SMA Solar <DE000A0DJ6J9> ebenfalls besonders groß. Bei dem Wechselrichter-Hersteller monierten Börsianer einen nur teilweise überzeugenden Auftragseingang.

Sehr gefragt war hingegen die Aktien des Index-Mitglieds Vossloh <DE0007667107> mit einem Anstieg um 5,5 Prozent. Der Profiteur des deutschen Infrastrukturprogramms überzeugte mit soliden Zahlen und einem rekordhohen Auftragseingang. "Der Ausblick lässt noch Überraschungspotenzial", kommentierte Baader-Expertin Zana Mamelli.

Generell im Aufwind befanden sich die Aktien aus dem United-Internet-Konzern <DE0005089031>. Die Titel des Mutterkonzerns nebst seiner Töchter 1&1 <DE0005545503> und Ionos <DE000A3E00M1> zogen am Donnerstag alle um mehr als sechs Prozent an. Am Vortag wurden enttäuschende Ausblicke von United und 1&1 mit dem Dreh ins Plus abgehakt, nun kamen von Ionos keine Störfeuer. Im vierten Quartal habe der Internet-Dienstleister positiv überrascht und der Ausblick erfülle die Erwartungen, hieß es vom Goldman-Sachs-Experten Andrew Lee./tih/he

--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

27.03.2025 | 17:46:13 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Schluss: Dax belastet von US-Autozöllen - 'Katze aus dem Sack'
27.03.2025 | 14:35:53 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax gibt nach - Mit US-Autozöllen 'ist Katze aus dem Sack'
27.03.2025 | 12:29:07 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax verringert Minus - Mit Autozöllen 'ist Katze aus dem Sack'
27.03.2025 | 10:17:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax wegen US-Autozöllen unter Druck
27.03.2025 | 09:19:46 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sackt wegen US-Autozöllen ab
27.03.2025 | 08:17:33 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt unter Druck - Trump kündigt Autozölle an