•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 5,09 2025/03: Basiswert Deutsche Lufthansa

DJ8JWA / DE000DJ8JWA3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.01., Brief 24.01.
DJ8JWA DE000DJ8JWA3 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.01., Brief 24.01.
8,79 EUR
Geld in EUR
8,89 EUR
Brief in EUR
1,50%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6,176 EUR
Quelle : Xetra , 24.01.
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 9,00 EUR
  • Bonuszahlung 9,00 EUR
  • Barriere 5,09 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 17,58%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 8,67% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Bonus Cap 5,09 2025/03: Basiswert Deutsche Lufthansa

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.01. 20:00:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ8JWA / DE000DJ8JWA3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 16.01.2024
Erster Handelstag 16.01.2024
Letzter Handelstag 20.03.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 21.03.2025
Zahltag 28.03.2025
Fälligkeitsdatum 28.03.2025
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 9,00 EUR
Bonuszahlung 9,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 16.01.2024
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 5,09 EUR
Barriere gebrochen Nein
Cap 9,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.01.2025, 20:00:01 Uhr mit Geld 8,79 EUR / Brief 8,89 EUR
Spread Absolut 0,10 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,12%
Bonusbetrag 9,00 EUR
Bonusrenditechance in % 1,24%
Bonusrenditechance in % p.a. 8,67% p.a.
Max Rendite 1,24%
Max Rendite in % p.a. 7,64% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 1,086 EUR
Abstand zur Barriere in % 17,58%
Aufgeld Absolut 2,714 EUR
Aufgeld in % p.a. >999,99% p.a.
Aufgeld in % 43,94%
Performance seit Auflegung in % 14,60%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6,176 EUR
Diff. Vortag in % 2,12%
52 Wochen Tief 5,384 EUR
52 Wochen Hoch 7,883 EUR
Quelle Xetra, 24.01.
Basiswert Deutsche Lufthansa AG
WKN / ISIN 823212 / DE0008232125
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Transport/Verkehrssektor

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 28.03.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (16.01.2024 bis 21.03.2025) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 5,09 EUR. Sie erhalten den Bonusbetrag von 9,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 9,00 EUR begrenzt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 29.11.2024

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,9

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
34,0%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 7,33 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist DEUTSCHE LUFTHANSA ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 29.11.2024 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 29.11.2024 bei einem Kurs von 6,34 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance -8,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -8,5%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 20.12.2024 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 20.12.2024 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 6,17.
Wachstum KGV 3,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,9 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 14,4% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 22,14% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 06.09.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 0,80 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,80% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 34,0% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 1,10 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,10 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,10 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,5%
Volatilität der über 12 Monate 26,3%

Tools

News

23.01.2025 | 10:58:47 (dpa-AFX)
Lufthansa gelobt Besserung - 200 Millionen gegen Verspätung

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Pannen geplagte Lufthansa <DE0008232125> will mit mehr Personal und einem Paket von Maßnahmen wieder erstklassig werden. "Wir wollen weltweit eine der bekanntesten Airline-Marken sein und möchten Lufthansa zu der Premiummarke und Airline Europas entwickeln, und natürlich auch wieder profitabel sein", sagte Jens Ritter, Chef der Lufthansa Airlines. "Trotz vieler positiver Entwicklungen in den vergangenen Monaten sind wir da derzeit noch nicht", räumte der Manager in München ein. Abhilfe schaffen soll ein großes Bündel von 600 Maßnahmen. Dazu gehören mehr Personal am Boden, weniger eng getaktete Flugpläne, mehr Kapazität bei Check-in, Gepäckbeförderung und Sicherheitskontrollen.

200 Millionen Investition für besseren Service

Lufthansa Airlines ist die Kerngesellschaft des Konzerns. Sowohl in Frankfurt als auch in München gab es in jüngerer Vergangenheit immer wieder Probleme und entsprechenden Ärger mit der Kundschaft. So kam es während des Oktoberfests am Münchner Flughafen zu langen Schlangen und Wartezeiten. Insgesamt investiert die Lufthansa nach Ritters Worten 200 Millionen Euro an den beiden Drehkreuzen in Frankfurt und München, um einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und den Service zu verbessern.

Mehr Zeit für Aus-, Ein- und Umsteigen

In diesem Winter hat die Lufthansa nach Ritters Worten pauschale Enteisungszeiten für jedes einzelne Flugzeug eingeplant. Auch auf die Hauptflugsaison im Sommer bereitet sich das Unternehmen umfangreich vor. "Wir erhöhen die Umsteigezeiten für unsere Passagiere um zehn Minuten pro Verbindung und damit unseren Gästen ein bequemeres und zuverlässigeres Umsteigen zu ermöglichen", sagte Ritter. "Wir erhöhen die Bodenzeiten für alle unsere Flugzeuge um bis zu zehn Minuten und geben damit mehr Zeit zum Reinigen der Flugzeuge, zum Tanken, zum Beladen, zum Entladen und natürlich auch für den Ein- und Ausstiegsprozess." Bei "besonders kritischen" Flügen verlängert die Lufthansa die Flugzeiten um bis zu dreißig Minuten.

Langsameres Wachstum des Flugangebots

In diesem Jahr reduziert die Lufthansa nach Ritters Worten auch ihre ursprünglichen Pläne zur Ausweitung des Flugangebots. "2025 planen wir mit rund 90 Prozent des Angebots von 2019." Das sei mit 3,5 Prozent Steigerung gegenüber 2024 ein sehr dosiertes und moderates Wachstum.

Nach wie vor fehlen neue Flugzeuge

Nach wie vor leidet das Unternehmen unter fehlenden neuen Maschinen, bedingt durch verspätete Auslieferungen der beiden Flugzeughersteller Boeing <US0970231058> und Airbus <NL0000235190>, wobei die Probleme bei Boeing weit gravierender sind. So verlegt die Lufthansa sechs Airbus A350 vorübergehend nach Frankfurt. "Uns fehlen in Frankfurt massiv moderne Flugzeuge aufgrund der bekannten Lieferschwierigkeiten von Boeing", sagte der Lufthansa Airlines-Chef.

Dabei geht es nicht nur um mehr Komfort für die Fluggäste: Ältere Maschinen sind wartungsintensiver, anfälliger für Reparaturen und teurer im Betrieb. Insofern sollen die neuen Flugzeuge der Lufthansa auch zu besseren Geschäftszahlen verhelfen./cho/DP/jha

20.01.2025 | 13:50:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Lufthansa-Bestellung: Boeing 737 Max gehen an Eurowings
20.01.2025 | 12:49:24 (dpa-AFX)
Lufthansa-Bestellung: Boeing 737 Max gehen an Eurowings
17.01.2025 | 17:49:45 (dpa-AFX)
Lufthansa-Einstieg bei Italiens Staatsairline perfekt
17.01.2025 | 17:38:22 (dpa-AFX)
Stuttgarter Reisemesse CMT beginnt
17.01.2025 | 11:44:41 (dpa-AFX)
Umfrage: Drei Viertel planen Urlaubsreise dieses Jahr
16.01.2025 | 10:33:48 (dpa-AFX)
Lufthansa fliegt wieder nach Tel Aviv