•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 3,222 open end: Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

DU21WS / DE000DU21WS9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.09., Brief 17.09.
DU21WS DE000DU21WS9 // Quelle: DZ BANK: Geld 17.09., Brief 17.09.
0,46 EUR
Geld in EUR
0,67 EUR
Brief in EUR
-6,12%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 3,605 EUR
Quelle : Xetra , 17.09.
  • Basispreis
    (Stand 17.09. 04:02 Uhr)
    3,0675 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 17.09. 04:02 Uhr)
    3,222 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 14,91%
  • Abstand zum Knock-Out in % 10,62%
  • Hebel 5,26x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 3,222 open end: Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 17.09. 21:58:10
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU21WS / DE000DU21WS9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 04.09.2025
Erster Handelstag 04.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 17.09. 04:02 Uhr)
3,0675 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 17.09. 04:02 Uhr)
3,222 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,87500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
17.09.20253,222 EUR3,0675 EUR
16.09.20253,222 EUR3,067 EUR
15.09.20253,222 EUR3,0665 EUR
12.09.20253,222 EUR3,065 EUR
11.09.20253,222 EUR3,0645 EUR
10.09.20253,222 EUR3,064 EUR
09.09.20253,222 EUR3,0635 EUR
08.09.20253,222 EUR3,063 EUR
05.09.20253,222 EUR3,0615 EUR
04.09.20253,222 EUR3,061 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 17.09.2025, 21:58:10 Uhr mit Geld 0,46 EUR / Brief 0,67 EUR
Spread Absolut 0,21 EUR
Spread Homogenisiert 0,21 EUR
Spread in % des Briefkurses 31,34%
Hebel 5,26x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,383 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 10,62%
Performance seit Auflegung in % -17,86%

Basiswert

Basiswert
Kurs 3,605 EUR
Diff. Vortag in % 0,70%
52 Wochen Tief 2,775 EUR
52 Wochen Hoch 4,135 EUR
Quelle Xetra, 17.09.
Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
WKN / ISIN 549309 / DE0005493092
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/Entertainment/Freizeit

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
34,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
33,2%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,47 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist BORUSSIA DORTMUND ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.07.2025 bei einem Kurs von 3,92 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -1,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,0% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,7 33,00% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 33,00% Aufschlag.
KGV 34,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 21,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,2% Dividende ist nur unzureichend durch Gewinne gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 76,67% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 25.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -17 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 0,57 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,57% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 33,2% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 0,22 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,22 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,22 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 12,8%
Volatilität der über 12 Monate 23,9%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

17.09.2025 | 06:36:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Acht Tore in einer Hälfte: BVB und Juve liefern furioses 4:4

TURIN (dpa-AFX) - Völlig erschöpft und fassungslos standen die Dortmunder Spieler <DE0005493092> am Ende eines denkwürdigen Abends auf dem Platz. Die Borussia hat sich in einem außergewöhnlichen und verrückten Spiel zum Start in die Champions-League-Saison 4:4 von Juventus Turin <IT0000336518> getrennt - und dabei in der Nachspielzeit noch eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand gegeben.

"Dieses Spiel müssen wir zu 100 Prozent gewinnen", sagte Torschütze Karim Adeyemi bei Amazon <US0231351067> Prime Video, der in der 52. Minute zum 1:0 getroffen hatte. "Am Schluss sind wir 4:2 vorne und wir müssen das nach Hause bringen, ganz einfach. Dann sind wir auch alle glücklich." Trainer Niko Kovac sagte: "Was nicht gut war, sind die letzten vier Minuten. Das ist das, was weh tut."

Kobel schimpft: "Musst du erwachsener spielen"

Der BVB bleibt damit in dieser Saison zwar ungeschlagen, angesichts des Spielverlaufs ist das Ergebnis dennoch enttäuschend. Vor 41.497 Zuschauern im stimmungsvollen Juventus Stadium erzielten neben Adeyemi noch Felix Nmecha (65.), Yan Couto (74.) und Ramy Bensebaini (86./Handelfmeter) die Tore für den BVB. Kenan Yildiz (63.), Dusan Vlahovic (68./90.+4) und Lloyd Kelly (90.+6) glichen jedoch jeweils für Turin aus. Dortmund wartet damit weiter auf den ersten Sieg gegen den Traditionsclub seit dem glorreichen 3:1 im Finale in der Königsklasse 1997.

"Da musst du erwachsener spielen", schimpfte Torwart Kobel. "Sie haben es gut gemacht, sie haben auch Qualität. Aber das darf nicht passieren, dass wir hier noch unentschieden spielen, nachdem wir so ein geiles Spiel gemacht haben und drei wichtige Punkten einfahren können."

Kobel früh gefordert

"Die Konkurrenz ist so groß in diesem Wettbewerb, es ist wichtig, dass wir gut reinstarten", sagte Kovac vor dem Spiel bei Amazon Prime Video. Die erste Chance hatte jedoch Juve. Khéphren Thurams Distanzschuss wurde von Felix Nmecha tückisch abgefälscht und BVB-Keeper Gregor Kobel musste seine ganze Klasse zeigen, um den Ball aus dem Winkel zu kratzen (4.). Bei auch am Abend noch sommerlich-warmen Temperaturen im Piemont entwickelte sich eine zerfahrene Partie. Zum Abschluss kam der BVB quasi gar nicht.

Zweite Hälfte kein Vergleich zur ersten

Womöglich, weil die Borussia die Juve-Abwehr nicht wirklich forderte, gingen die Gastgeber zunehmend in die Offensive. Das Team von Coach Igor Tudor zeigte auf dem Weg nach vorne teils ansehnliche Ballstafetten und holte einige Ecken heraus. Wirklich gefordert war Kobel dennoch erstmal nicht mehr. Ein Schuss des ehemaligen Leipzigers Loïs Openda stellte den Schweizer nicht vor Probleme.

Openda gehörte auch die erste Szene des zweiten Durchgangs. Ein sehenswerter Fallrückzieher im Dortmunder Strafraum brachte dem Belgier Szenenapplaus. Ein Tor hätte jedoch wegen einer Abseitsposition nicht gezählt.

BVB plötzlich torgefährlich

Kurz darauf schlug der BVB zu. Guirassy spielte zu Adeyemi, der 23-Jährige legte sich den Ball vor und schoss dann präzise von kurz vor der Strafraumgrenze ins Toreck. Euphorisch ließ er sich vor der Dortmunder Fankurve feiern. Zuvor war Maximilian Beier aus sehr spitzem Winkel noch am Pfosten gescheitert.

Dortmund war nun viel besser im Spiel. Der BVB agierte plötzlich zielstrebig und mit Zug zum Tor. Guirassy hatte das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aus kurzer Distanz jedoch an Juve-Torwart Michele Di Gregorio.

Weil auch Juve beherzt angriff, entwickelte sich eine große Fußballshow. Erst traf Yildiz per Traumtor zum Ausgleich, doch quasi direkt im Gegenzug ließ Nmecha die BVB-Anhänger erneut jubeln.

Das war es aber noch lange nicht. Juve brauchte wiederum nur drei Minuten für die Antwort. Der eingewechselte Vlahovic traf zum 2:2. Der BVB gab sich mit dem Punkt jedoch nicht zufrieden. Couto nutzte einen Abwehrfehler und erzielte mit einem Schuss ins kurze Ecke das 3:2. Bensebaini sorgte mit einem Handelfmeter für die gefühlte Vorentscheidung - ehe Vlahovic in der Nachspielzeit erst den Anschlusstreffer erzielte und dann auch noch den Ausgleich von Kelly vorbereitete./the/DP/zb

17.09.2025 | 06:31:48 (dpa-AFX)
Kovac nach BVB-Diskussionen vor Elfer: 'Keine Nachwehen'
16.09.2025 | 23:11:59 (dpa-AFX)
Acht Tore in einer Hälfte: BVB und Juve liefern furioses 4:4
16.09.2025 | 06:41:30 (dpa-AFX)
Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf 'Klassiker'
15.09.2025 | 20:01:24 (dpa-AFX)
BVB ohne Anselmino in Turin - Reist Groß nach?
15.09.2025 | 15:25:15 (dpa-AFX)
Magen-Darm-Infekt: BVB ohne Groß zu Juve
15.09.2025 | 10:04:05 (dpa-AFX)
Dortmund und Bayern führen Europas Fan-Ranking an