•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

28.04.2025 | 09:49:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax setzt Erholung fort

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Erholungsrally im Dax <DE0008469008> hat sich am Montagmorgen mit moderaten Gewinnen fortgesetzt. Der Leitindex knüpfte an seinen starken Lauf der vergangenen zwei Handelswochen an und legte kurz nach dem Börsenauftakt um 0,50 Prozent auf 22.354,18 Punkte zu. Das Tageshoch vom Freitag bei 22.318 Punkten wurde damit überwunden, und so steigt die Hoffnung, dass es dem deutschen Börsenbarometer nun gelingt, sich dauerhaft über der 50-Tage-Durchschnittslinie festzusetzen. Diese Linie verläuft derzeit bei 22.215 Punkten und signalisiert charttechnisch interessierten Anlegern den mittelfristigen Trend.

Der MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Unternehmen stieg im frühen Handel um 0,54 Prozent auf 28.445,67 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> ging es um 0,56 Prozent auf 5.182,80 Punkte nach oben.

Nach den wegen des US-Zollkonflikts heftigen Turbulenzen in diesem Monat, die den Dax zwischenzeitlich fast 17 Prozent gekostet hatten, liegt der Index inzwischen wieder leicht im Plus. Vom Monatstief bei 18.489 Punkten erholte er sich um mehr als 20 Prozent. Zum Rekordhoch von 23.746 Punkten fehlen dem deutschen Leitindex derzeit knapp sieben Prozent.

Die große Frage laute nun, wie weit die aktuelle Rally laufen könne, konstatierte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Für den Dax sei die Frage entscheidend, ob weitere Käufer in den Markt kommen, die an ein schnelles Erreichen der bisherigen Rekordhochs glaubten. Dabei lässt er Vorsicht für den weiteren Verlauf anklingen, denn statistisch gesehen sei der April seit langem der beste Dax-Monat im gesamten Jahr.

Anlagestratege Mislav Matejka von der Bank JPMorgan sieht das Risiko-Chance-Verhältnis der internationalen Aktienmärkte im Vergleich zu den USA derweil als zunehmend attraktiver an. Helle sich die Nachrichtenlage rund um die Zölle weiter auf, sollten sie stärker profitieren als die Wall Street - und im Falle dominierender Rezessionssorgen weniger leiden als üblich.

Unter den Einzelwerten nahm die Airbus <NL0000235190>-Aktie die Dax-Spitze ein mit plus 2,2 Prozent. Der weltgrößte Flugzeugbauer hat sich nun endgültig auf die Übernahme von einigen Vermögenswerten von Spirit Aerosystems <US8485741099> geeinigt. Airbus erhält 439 Millionen US-Dollar für den Kauf der verlustbringenden Anlagen, die Teile für den europäischen Flugzeughersteller produzieren. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein, sofern die Behörden den Zukauf genehmigen.

Beflügelt von Traton <DE000TRAT0N7> legten zudem Daimler Truck <DE000DTR0CK8> im Dax an zweiter Stelle um 1,8 Prozent zu. Die VW <DE0007664039>-Lkw-Holding hatte am Morgen Quartalszahlen vorgelegt, woraufhin deren Aktie um 5,0 Prozent stieg und den Spitzenplatz im MDax einnahm. Jefferies-Analyst Michael Aspinall hob vor allem die Auftragslage positiv hervor, die "nach wie vor ein Lichtblick" sei. In Deutschland etwa seien die Aufträge um mehr als die Hälfte gestiegen.

BASF <DE000BASF111> gewannen 0,9 Prozent. Wie die niederländische Presse berichtet, ist Akzo Nobel <NL0000009132> an der Beschichtungssparte von BASF interessiert.

Die Aktien der beiden Rückversicherer Munich Re <DE0008430026> und Hannover Rück <DE0008402215> litten dagegen mit Verlusten von um die 0,7 Prozent unter einem Analystenurteil der britischen Bank HSBC, die für beide Werte ihre Kaufempfehlung strich und sie auf "Hold" abstufte.

Das Analysehaus Jefferies äußerte sich unterdessen vorsichtiger zum Flughafenbetreiber Fraport <DE0005773303>. So sieht Analyst Graham Hunt die Kursrally der Aktie in den vergangenen Monaten wegen des zunehmend trüberen Wirtschaftsumfelds als unpassend an. Daher kappte er sein Kursziel auf 52 Euro und stufte das Papier von "Hold" auf "Underperform" ab. Die Aktie gab am MDax-Ende um 3,6 Prozent nach.

Im Blick steht außerdem der IT-Dienstleister Nagarro <DE000A3H2200>, denn er verschiebt die Veröffentlichung der Jahreszahlen und des Geschäftsberichts 2024. Diese Verzögerung wird voraussichtlich zu einem temporären Ausschluss von Nagarro aus dem SDax <DE0009653386> führen. Für das Papier ging es am SDax-Ende um 11,5 Prozent abwärts.

Ex Dividende werden heute Continental <DE0005439004>, Merck KGaA <DE0006599905> und Bayer <DE000BAY0017> gehandelt./ck/men

28.04.2025 | 09:24:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax setzt Erholung fort
28.04.2025 | 08:28:07 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil erwartet nach Erholungsrally
25.04.2025 | 18:06:48 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Freundlich zum Ende einer starken Woche
25.04.2025 | 17:53:27 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Freundlich zum Ende einer starken Woche
25.04.2025 | 15:08:14 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025 | 12:19:39 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax dank Zoll- und Zinshoffnungen weiter auf Erholungskurs
28.04.2025 | 11:23:22 (dpa-AFX)
Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank <DE0005140008> spricht sich dafür aus, Bankkredite an Rüstungsunternehmen zum Teil staatlich zu garantieren. Man müsse öffentliche Mittel "effizient mit privatwirtschaftlichem Kapital kombinieren, um den Ausbau der Kapazitäten zu finanzieren", schreibt Vorstandschef Christian Sewing in einem Gastkommentar für das "Handelsblatt".

Banken und Investoren stünden bereit, den Verteidigungssektor zu unterstützen. Das Kreditportfolio der Deutschen Bank in der Rüstungsbranche belaufe sich "auf einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag", so Sewing.

Sewing: Garantien sorgen für mehr Kapazität

Die Deutsche Bank will vom aktuellen Rüstungsboom profitieren. Um sich "stärker auf den Bedarf der Branche" auszurichten, habe die Deutsche Bank gerade ein spezielles Team für kleine und mittlere Unternehmen des Verteidigungssektors geschaffen. "Doch die Finanzierungskapazität der Banken ließe sich noch weitaus wirkungsvoller einsetzen, wenn sie - wo sinnvoll - mit Garantien oder ähnlichen Instrumenten von öffentlichen Institutionen kombiniert wird", schrieb der Deutsche-Bank-Chef.

Sewing verwies darauf, dass die Europäische Investitionsbank (EIB) während der Corona-Pandemie mit 24 Milliarden Euro an Garantien rund 186 Milliarden Euro an Investitionen mobilisiert habe. "Diesen Mechanismus sollten wir auch für die Verteidigung nutzen. Ideen wie eine spezielle Bank für Verteidigung, Sicherheit und Resilienz in der EU sind daher vielversprechend", meint der Deutsche-Bank-Chef.

Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen. Rund 2,72 Billionen US-Dollar (etwa 2,38 Billionen Euro) wandten alle Staaten zusammen für das Militär auf, wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri mitteilte. Deutschland verbrauchte 2024 laut Sipri 88,5 Milliarden US-Dollar (77,6 Milliarden Euro) für das Militär - 28 Prozent mehr als im Vorjahr./als/arn/DP/nas

28.04.2025 | 11:12:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash - Aktie schnellt hoch
28.04.2025 | 10:59:42 (dpa-AFX)
Langjährige Haftstrafen wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis
28.04.2025 | 10:36:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Darmstädter Merck übernimmt US-Krebsspezialisten Springworks
28.04.2025 | 10:15:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Presse: Akzo Nobel interessiert sich für Lacke-Geschäft der BASF
28.04.2025 | 10:11:13 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
28.04.2025 | 10:01:17 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Deutsche Beteiligungs AG (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    28.04.2025

    Dax kann Erholungsrallye fortsetzen

    Der Dax kann an die Erholungsrallye der Vorwoche anknüpfen. Starke Auftragseingänge bei Traton sorgen für Kauflaune bei Aktien von LKW-Bauern.

    Mehr
  • TraderDaily
    28.04.2025

    Nachhaltiger Ausbruch über den GD 50 im Fokus

    Hürde notiert bei 22.328 Punkten

    Die erfolgreiche Kursstabilisierung im überverkauften Bereich unterhalb des Bollinger-Bandes am 07. April hat die Basis für eine Aufwärtsbewegung gelegt. Dieses Szenario wurde auch in der letzten Woche präferiert, wodurch weitere Kursanstiege..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    15.04.2025

    Goldanlagen – beste Aussichten?

    Unsichere Zeiten und Wirtschaftsaussichten belasten die Aktien- und Anleihemärkte. Der große Profiteur heißt derweil Gold. Zuletzt konnte das gelbe Edelmetall sogar die magische Marke von 3.000 USD überspringen. Was spricht derzeit für das Krisenmetall und wo ergeben sich Risiken? Lohnen sich..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
28.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Deutsche Börse AG: Zwischenbericht Q1 2025 Deutsche Börse AG: Zwischenbericht Q1 2025
28.04.2025 Bericht zum 1. Quartal NXP Semiconductors NV: Q1 2025 Earnings Release NXP Semiconductors NV: Q1 2025 Earnings Release
28.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Traton SE: Q1 2025 Traton SE: Q1 2025
28.04.2025 Veröffentlichung des Jahresberichtes Vienna Insurance Group: Jahresergebnis 2024 Vienna Insurance Group: Jahresergebnis 2024
28.04.2025 Ordentliche Hauptversammlung Henkel AG & Co. KGaA: Hauptversammlung Henkel AG & Co. KGaA: Hauptversammlung
28.04.2025 Telefonkonferenz zum 1. Quartal Cadence Design Systems Inc: First Quarter 2025 Earnings Conference Call Cadence Design Systems Inc: First Quarter 2025 Earnings Conference Call
28.04.2025 Schlussdividende Zahltag KPN N.V.: Payment date KPN N.V.: Payment date
28.04.2025 Schlussdividende Zahltag Lenzing AG: Dividendenzahlung Lenzing AG: Dividendenzahlung
28.04.2025 Schlussdividende Zahltag LVMH S.A.: Payment of the dividend LVMH S.A.: Payment of the dividend
28.04.2025 Einzelhandelsumsätze Spanien: Einzelhandelsumsätze März 2025 Spanien: Einzelhandelsumsätze März 2025
29.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Adidas AG: Ergebnisse zum ersten Quartal 2025 Adidas AG: Ergebnisse zum ersten Quartal 2025
29.04.2025 Bericht zum 1. Quartal Allfunds Group Ltd.: 1Q 2025 Trading update Allfunds Group Ltd.: 1Q 2025 Trading update
29.04.2025 Bericht zum 1. Quartal ASM International N.V.: Quarterly results Q1 2025 ASM International N.V.: Quarterly results Q1 2025
29.04.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Associated British Foods Plc.: Interim results announcement Associated British Foods Plc.: Interim results announcement

Magazin