•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Amazon.com Inc.

906866 / US0231351067 //
Quelle: NASDAQ: 17.01.2025, 23:50:33
906866 US0231351067 // Quelle: NASDAQ: 17.01.2025, 23:50:33
Amazon.com Inc.
225,95 USD
Kurs
2,41%
Diff. Vortag in %
149,91 USD
52 Wochen Tief
233,00 USD
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 03.01.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
28,5

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
65,4%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2.297,11 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist AMAZON.COM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 03.01.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 03.01.2025 bei einem Kurs von 224,19 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit leicht überhöht.
Relative Performance -2,7% Unter Druck (vs. SP500) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum SP500 beträgt -2,7%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 13.09.2024) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 13.09.2024). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von -1,75% entspricht 212,83.
Wachstum KGV 0,9 1,89% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 1,89% Aufschlag.
KGV 28,5 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 25,1% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 54 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 54 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 1,47 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,47% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 65,4% Starke Korrelation mit dem SP500 65,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 48,26 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 48,26 USD oder 0,22% Das geschätzte Value at Risk beträgt 48,26 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,22%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 18,7%
Volatilität der über 12 Monate 26,5%

News

16.01.2025 | 14:41:50 (dpa-AFX)
KORREKTUR: Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel für unwirksam

(Bei dem aktuellen Rechtsstreit geht es um das Mitgliedsprogramm Prime als Ganzes, nicht nur um den Streaming-Dienst)

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nach einem ersten Teilerfolg will die Verbraucherzentrale NRW eine kräftige Preiserhöhung des US-Konzerns Amazon <US0231351067> für sein deutsches Prime-Mitgliedsprogramm mit einer Sammelklage kippen. Das Landgericht Düsseldorf hat in einem ersten Urteil die Klausel für unwirksam erklärt, mit der Amazon im Herbst 2022 sich selbst ein Recht zur Preiserhöhung bei Prime zugesprochen hatte, ohne die Kundinnen und Kunden ausdrücklich um deren Zustimmung zu bitten. Das teilte eine Gerichtssprecherin mit.

Die Verbraucherzentrale will nun mit der Sammelklage durchsetzen, dass Amazon die damalige Preiserhöhung zurücknimmt und die Differenz an die Kundschaft zurückzahlt. Das Unternehmen wiederum prüft, ob es gegen das erstinstanzliche Urteil des LG Düsseldorf Revision einlegt, wie eine Amazon-Sprecherin in München mitteilte.

"Objektive Kriterien" bei Preiserhöhungen?

Die Verbraucherzentrale wollte eigentlich noch mehr erreichen. So hätte Amazon die Prime-Kundinnen und Kunden nach Auffassung der Verbraucherschützer auch in einer Informationsmail ausdrücklich um Zustimmung bitten sollen. Das Gericht wies die Klage in den übrigen Punkten jedoch ab. Entscheidend ist aus Sicht der Verbraucherzentrale jedoch, dass die entsprechende Vertragsklausel für ungültig erklärt wurde: "Wir sind berechtigt, die Mitgliedsgebühr nach billigem Ermessen und sachdienlich gerechtfertigten sowie objektiven Kriterien anzupassen", lautete der wesentliche Satz in Amazons Vertragsbedingungen. Zu den "objektiven Kriterien" sollten laut Klausel unter anderem die Inflation und Steuererhöhungen zählen.

Amazon: Jeder kann kündigen

Amazon sieht sich im Recht: "Wir haben Kund:innen transparent und unter Einhaltung geltenden Rechts über die Änderungen der Prime Mitgliedsgebühr informiert", schrieb eine Unternehmenssprecherin. Kundinnen und Kunden hätten immer das Recht, jederzeit ihre Prime Mitgliedschaft zu kündigen, Amazon habe wiederholt klare Informationen dazu zur Verfügung gestellt. "Wir werden das Urteil gründlich prüfen und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte einlegen."

Abodienst Prime: schon vorher Klageziel

Es ist nicht das erste Massenverfahren einer Verbraucherzentrale gegen den US-Konzern: Seit vergangenem Jahr läuft eine Sammelklage der Verbraucherzentrale Sachsen ebenfalls im Zusammenhang mit Prime: Dabei geht es um die Frage, ob das Unternehmen einen Aufpreis dafür verlangen darf, Prime Video ohne Werbung auszustrahlen./cho/DP/nas

16.01.2025 | 14:09:54 (dpa-AFX)
Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel für unwirksam
15.01.2025 | 15:22:00 (dpa-AFX)
Neue Allianz: Erstmals läuft Amazon-Serie im RTL-Streaming
14.01.2025 | 12:40:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Daimler Truck verkauft weniger Fahrzeuge - Nordamerika fast stabil
14.01.2025 | 11:33:35 (dpa-AFX)
Größter deutscher Offshore-Windpark nahezu fertig
14.01.2025 | 11:03:36 (dpa-AFX)
KORREKTUR 2: Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw bei Daimler Truck
14.01.2025 | 09:04:25 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw bei Daimler Truck

Aktuell

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Amazon.com Inc.

Amazon.com Inc.
Optionsschein long DY1D45

66,46x Hebel

Amazon.com Inc.
Optionsschein long DQ6V6B

9,25x Hebel

Amazon.com Inc.
Optionsschein long DQ9K2M

7,72x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Amazon.com Inc.

Amazon.com Inc.
Endlos Turbo long DY0U8U

-- Hebel

Amazon.com Inc.
Endlos Turbo long DY0U8R

9,76x Hebel

Amazon.com Inc.
Endlos Turbo long DQ9H3L

6,55x Hebel

Amazon.com Inc.
Endlos Turbo long DQ6YTA

3,96x Hebel

Amazon.com Inc.
Endlos Turbo long DJ519H

2,84x Hebel

Amazon.com Inc.
Endlos Turbo long DJ598C

2,21x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Amazon.com Inc.

Amazon.com Inc.
Optionsschein short DQ44YW

219,33x Hebel

Amazon.com Inc.
Optionsschein short DQ94XE

12,46x Hebel

Amazon.com Inc.
Optionsschein short DY07CX

9,88x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Amazon.com Inc.

Amazon.com Inc.
Discount DY09BS

9,24% Seitwärtsrendite p.a.

Amazon.com Inc.
Discount DY09BU

8,89% Seitwärtsrendite p.a.

Amazon.com Inc.
Discount DQ9NDJ

11,30% Seitwärtsrendite p.a.

Amazon.com Inc.
Discount DQ8P7F

7,49% Seitwärtsrendite p.a.

Amazon.com Inc.
Discount DQ8P7C

5,75% Seitwärtsrendite p.a.

Amazon.com Inc.
Discount DQ6KBX

4,53% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Amazon.com Inc.

Amazon.com Inc.
Mini-Futures short DY01SH

1,87x Hebel

Amazon.com Inc.
Mini-Futures short DQ9VAS

2,37x Hebel

Amazon.com Inc.
Mini-Futures short DQ9HWE

3,01x Hebel

Amazon.com Inc.
Mini-Futures short DQ08K0

4,62x Hebel

Amazon.com Inc.
Mini-Futures short DQ2GWY

9,10x Hebel

Amazon.com Inc.
Mini-Futures short DQ2EMT

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map