Liebe Trader,
zu den Top-Bullen auf dem Parkett gehören weiterhin Werte aus dem Rückversicherungssektor. Als einer der Favoriten kristallisiert sich hier vor allem die Münchener Rück, aktuell Rang 8 der Trendstabilitäts-Rangliste im DAX, heraus, zumal die Aktie stabil im Bereich des 52-Wochenhochs konsolidiert. Der nach Prämieneinnahmen weltweit führende Rückversicherer hatte seine Jahresprognose zuletzt deutlich nach oben revidiert und hat gute Chancen, auch in 2024 dank weiterer Preiserhöhungen und steigenden Prämieneinnahmen seine dynamische Gewinnentwicklung weiter fortschreiben zu können.
Solide Q3-Zahlen trotz hoher Großschadensbelastungen!
Operativ lief es zuletzt bei der Münchener Rück deutlich besser als befürchtet. Zwar musste man im Zuge von Überschwemmungen und Waldbränden im abgelaufenen Q3 erneut Großschadensbelastungen in Höhe von 770 Mio. Euro hinnehmen. Allerdings hatten die Schadensbelastungen im Vorjahr aufgrund der verheerenden Auswirkungen des Hurricans "Ian" mit 2,1 Mrd. Euro deutlich höher gelegen. Dank der zuletzt durchgesetzten Preiserhöhungen im Kerngeschäft verbuchte die Münchener Rück einen deutlichen Anstieg von 1,34 auf 1,78 Mrd. Euro, während man unter dem Strich mit 1,17 Mrd. Euro ebenfalls über Vorjahresniveau gelegen hatte. Da man in den ersten neun Monaten bereits einen Nettogewinn von rund 3,6 Mrd. Euro erzielen konnte, wurde die Jahresprognose im Anschluss von 4,0 auf 4,5 Mrd. Euro beim Nettogewinn nach oben revidiert.
Münchener Rück überzeugt mit starkem Ausblick für 2024!
Nachdem die Münchener Rück zuletzt ihre Prognose für 2023 nach dem besser als erwarteten Abschneiden in Q3 angehoben hatte, meldete sich der Münchener Rückversicherer zuletzt auch für 2024 mit einem optimistischen Ausblick zu Wort. So dürfte der Nettogewinn in 2024 auf rund 5 Mrd. Euro zulegen. Den Löwenanteil erwartet man dabei weiterhin im Kerngeschäftsfeld Rückversicherungslösungen, wobei dieses dank der zu erwartenden Preiserhöhungen im Zuge der Erneuerungsrunden zu Jahresbeginn rund 4,2 Mrd. Euro beisteuern dürfte. Positive Impulse sind auch bei der Erstversicherungstochter ERGO zu erwarten, wobei man hier einen Beitrag von rund 800 Mio. Euro erwartet. Da die Münchener Rück für ihre eher konservativen Prognosen bekannt ist, sehen viele Analysten hier durchaus Spielraum für positive Überraschungen.
Münchener Rück überzeugt mit moderater Bewertung-Steigende Dividenden und Aktienrückkäufe erwartet!
Aktuell rechnet der Analystenkonsens nicht zuletzt aufgrund der zu erwartenden deutlichen Preiserhöhungen zu Jahresbeginn für 2024 mit einem deutlichen Anstieg beim bereinigten Gewinn je Aktie auf 37,40 Euro, während für 2023 ein EPS von 32,80 Euro erwartet wird. Damit sinkt das KGV auf Basis der Schätzungen für 2024 auf knapp 10,1, was auch im Branchenvergleich nicht zu teuer erscheint. Dank der starken Aussichten im operativen Geschäft dürften auch die Aktionäre von weiter steigenden Ausschüttungen profitieren. Nachdem die Münchener Rück bereits in 2023 ein Aktienrückkaufprogramm über knapp 1 Mrd. Euro angekündigt hatte, rechnet das Gros der Analysten nach dem starken Ausblick für 2024 auch im kommenden Fiskaljahr zurecht erneut mit milliardenschweren Aktienrückkäufen des Münchener Branchenprimus. Auch die Dividende dürfte weiter steigen. Hier geht der Analystenkonsens für 2024 von einer Anhebung der Dividende von 12,40 auf 13,20 Euro/Aktie aus - macht eine Dividendenrendite auf 3,4 %, was auch im Branchenvergleich attraktiv erscheint.
Viele Grüße
Martin Springmann
BLEIBEN SIE AUCH IN DEN SOZIALEN MEDIEN AUF DEM LAUFENDEN UND FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM