•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 29,4273 open end: Basiswert Porsche Automobil Holding

DQ6BLQ / DE000DQ6BLQ4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
DQ6BLQ DE000DQ6BLQ4 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
0,67 EUR
Geld in EUR
0,69 EUR
Brief in EUR
-9,46%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 34,670 EUR
Quelle : Xetra , 01.08.
  • Basispreis
    27,9695 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    29,4273 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 19,33%
  • Abstand zum Knock-Out in % 15,12%
  • Hebel 5,02x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 29,4273 open end: Basiswert Porsche Automobil Holding

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.08. 20:41:51
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6BLQ / DE000DQ6BLQ4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 05.08.2024
Erster Handelstag 05.08.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
27,9695 EUR
Knock-Out-Barriere
29,4273 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
04.08.202529,4273 EUR27,9695 EUR
01.08.202529,4273 EUR27,9557 EUR
31.07.202529,2772 EUR27,9511 EUR
30.07.202529,2772 EUR27,9465 EUR
29.07.202529,2772 EUR27,9419 EUR
28.07.202529,2772 EUR27,9373 EUR
25.07.202529,2772 EUR27,9235 EUR
24.07.202529,2772 EUR27,9189 EUR
23.07.202529,2772 EUR27,9143 EUR
22.07.202529,2772 EUR27,9097 EUR
21.07.202529,2772 EUR27,9051 EUR
18.07.202529,2772 EUR27,8913 EUR
17.07.202529,2772 EUR27,8867 EUR
16.07.202529,2772 EUR27,8821 EUR
15.07.202529,2772 EUR27,8775 EUR
14.07.202529,2772 EUR27,8729 EUR
11.07.202529,2772 EUR27,8591 EUR
10.07.202529,2772 EUR27,8545 EUR
09.07.202529,2772 EUR27,8499 EUR
08.07.202529,2772 EUR27,8453 EUR
07.07.202529,2772 EUR27,8407 EUR
04.07.202529,2772 EUR27,8269 EUR
03.07.202529,2772 EUR27,8223 EUR
02.07.202529,2772 EUR27,8177 EUR
01.07.202529,2772 EUR27,8131 EUR
30.06.202529,1367 EUR27,8085 EUR
27.06.202529,1367 EUR27,7947 EUR
26.06.202529,1367 EUR27,7901 EUR
25.06.202529,1367 EUR27,7855 EUR
24.06.202529,1367 EUR27,7809 EUR
23.06.202529,1367 EUR27,7763 EUR
20.06.202529,1367 EUR27,7625 EUR
19.06.202529,1367 EUR27,7579 EUR
18.06.202529,1367 EUR27,7533 EUR
17.06.202529,1367 EUR27,7487 EUR
16.06.202529,1367 EUR27,7441 EUR
13.06.202529,1367 EUR27,7303 EUR
12.06.202529,1367 EUR27,7257 EUR
11.06.202529,1367 EUR27,7211 EUR
10.06.202529,1367 EUR27,7165 EUR
09.06.202529,1367 EUR27,7119 EUR
06.06.202529,1367 EUR27,6981 EUR
05.06.202529,1367 EUR27,6935 EUR
04.06.202529,1367 EUR27,6889 EUR
03.06.202529,1367 EUR27,6843 EUR
02.06.202529,1367 EUR27,6797 EUR
30.05.202529,057 EUR27,6656 EUR
29.05.202529,057 EUR27,6609 EUR
28.05.202529,057 EUR27,6562 EUR
27.05.202529,057 EUR27,6515 EUR
26.05.202529,057 EUR27,6468 EUR
23.05.202530,5993 EUR29,1741 EUR
22.05.202530,5993 EUR29,1691 EUR
21.05.202530,5993 EUR29,1641 EUR
20.05.202530,5993 EUR29,1591 EUR
19.05.202530,5993 EUR29,1541 EUR
16.05.202530,5993 EUR29,1391 EUR
15.05.202530,5993 EUR29,1341 EUR
14.05.202530,5993 EUR29,1291 EUR
13.05.202530,5993 EUR29,1241 EUR
12.05.202530,5993 EUR29,1191 EUR
09.05.202530,5993 EUR29,1041 EUR
08.05.202530,5993 EUR29,0991 EUR
07.05.202530,5993 EUR29,0941 EUR
06.05.202530,5993 EUR29,0891 EUR
05.05.202530,5993 EUR29,0841 EUR
02.05.202530,5993 EUR29,0691 EUR
01.05.202530,4329 EUR29,064 EUR
30.04.202530,4329 EUR29,0589 EUR
29.04.202530,4329 EUR29,0538 EUR
28.04.202530,4329 EUR29,0487 EUR
25.04.202530,4329 EUR29,0334 EUR
24.04.202530,4329 EUR29,0283 EUR
23.04.202530,4329 EUR29,0232 EUR
22.04.202530,4329 EUR29,0181 EUR
21.04.202530,4329 EUR29,013 EUR
18.04.202530,4329 EUR28,9977 EUR
17.04.202530,4329 EUR28,9926 EUR
16.04.202530,4329 EUR28,9875 EUR
15.04.202530,4329 EUR28,9824 EUR
14.04.202530,4329 EUR28,9773 EUR
11.04.202530,4329 EUR28,962 EUR
10.04.202530,4329 EUR28,9569 EUR
09.04.202530,4329 EUR28,9518 EUR
08.04.202530,4329 EUR28,9467 EUR
07.04.202530,4329 EUR28,9416 EUR
04.04.202530,4329 EUR28,9263 EUR
03.04.202530,4329 EUR28,9212 EUR
02.04.202530,4329 EUR28,9161 EUR
01.04.202530,4329 EUR28,911 EUR
31.03.202530,2741 EUR28,9058 EUR
28.03.202530,2741 EUR28,8902 EUR
27.03.202530,2741 EUR28,885 EUR
26.03.202530,2741 EUR28,8798 EUR
25.03.202530,2741 EUR28,8746 EUR
24.03.202530,2741 EUR28,8694 EUR
21.03.202530,2741 EUR28,8538 EUR
20.03.202530,2741 EUR28,8486 EUR
19.03.202530,2741 EUR28,8434 EUR
18.03.202530,2741 EUR28,8382 EUR
17.03.202530,2741 EUR28,833 EUR
14.03.202530,2741 EUR28,8174 EUR
13.03.202530,2741 EUR28,8122 EUR
12.03.202530,2741 EUR28,807 EUR
11.03.202530,2741 EUR28,8018 EUR
10.03.202530,2741 EUR28,7966 EUR
07.03.202530,2741 EUR28,781 EUR
06.03.202530,2741 EUR28,7758 EUR
05.03.202530,2741 EUR28,7706 EUR
04.03.202530,2741 EUR28,7654 EUR
03.03.202530,2741 EUR28,7602 EUR
28.02.202530,1179 EUR28,7443 EUR
27.02.202530,1179 EUR28,739 EUR
26.02.202530,1179 EUR28,7337 EUR
25.02.202530,1179 EUR28,7284 EUR
24.02.202530,1179 EUR28,7231 EUR
21.02.202530,1179 EUR28,7072 EUR
20.02.202530,1179 EUR28,7019 EUR
19.02.202530,1179 EUR28,6966 EUR
18.02.202530,1179 EUR28,6913 EUR
17.02.202530,1179 EUR28,686 EUR
14.02.202530,1179 EUR28,6701 EUR
13.02.202530,1179 EUR28,6648 EUR
12.02.202530,1179 EUR28,6595 EUR
11.02.202530,1179 EUR28,6542 EUR
10.02.202530,1179 EUR28,6489 EUR
07.02.202530,1179 EUR28,633 EUR
06.02.202530,1179 EUR28,6277 EUR
05.02.202530,1179 EUR28,6224 EUR
04.02.202530,1179 EUR28,6171 EUR
03.02.202530,1179 EUR28,6118 EUR
31.01.202529,936 EUR28,5956 EUR
30.01.202529,936 EUR28,5902 EUR
29.01.202529,936 EUR28,5848 EUR
28.01.202529,936 EUR28,5794 EUR
27.01.202529,936 EUR28,574 EUR
24.01.202529,936 EUR28,5578 EUR
23.01.202529,936 EUR28,5524 EUR
22.01.202529,936 EUR28,547 EUR
21.01.202529,936 EUR28,5416 EUR
20.01.202529,936 EUR28,5362 EUR
17.01.202529,936 EUR28,52 EUR
16.01.202529,936 EUR28,5146 EUR
15.01.202529,936 EUR28,5092 EUR
14.01.202529,936 EUR28,5038 EUR
13.01.202529,936 EUR28,4984 EUR
10.01.202529,936 EUR28,4822 EUR
09.01.202529,936 EUR28,4768 EUR
08.01.202529,936 EUR28,4714 EUR
07.01.202529,936 EUR28,466 EUR
06.01.202529,936 EUR28,4606 EUR
03.01.202529,936 EUR28,4444 EUR
02.01.202529,7565 EUR28,439 EUR
30.12.202429,7565 EUR28,4225 EUR
27.12.202429,7565 EUR28,406 EUR
26.12.202429,7565 EUR28,4005 EUR
24.12.202429,7565 EUR28,3895 EUR
23.12.202429,7565 EUR28,384 EUR
20.12.202429,7565 EUR28,3675 EUR
19.12.202429,7565 EUR28,362 EUR
18.12.202429,7565 EUR28,3565 EUR
17.12.202429,7565 EUR28,351 EUR
16.12.202429,7565 EUR28,3455 EUR
13.12.202429,7565 EUR28,329 EUR
12.12.202429,7565 EUR28,3235 EUR
11.12.202429,7565 EUR28,318 EUR
10.12.202429,7565 EUR28,3125 EUR
09.12.202429,7565 EUR28,307 EUR
06.12.202429,7565 EUR28,2905 EUR
05.12.202429,7565 EUR28,285 EUR
04.12.202429,7565 EUR28,2795 EUR
03.12.202429,7565 EUR28,274 EUR
02.12.202429,7565 EUR28,2685 EUR
29.11.202429,5738 EUR28,2517 EUR
28.11.202429,5738 EUR28,2461 EUR
27.11.202429,5738 EUR28,2405 EUR
26.11.202429,5738 EUR28,2349 EUR
25.11.202429,5738 EUR28,2293 EUR
22.11.202429,5738 EUR28,2125 EUR
21.11.202429,5738 EUR28,2069 EUR
20.11.202429,5738 EUR28,2013 EUR
19.11.202429,5738 EUR28,1957 EUR
18.11.202429,5738 EUR28,1901 EUR
15.11.202429,5738 EUR28,1733 EUR
14.11.202429,5738 EUR28,1677 EUR
13.11.202429,5738 EUR28,1621 EUR
12.11.202429,5738 EUR28,1565 EUR
11.11.202429,5738 EUR28,1509 EUR
08.11.202429,5738 EUR28,1341 EUR
07.11.202429,5738 EUR28,1285 EUR
06.11.202429,5738 EUR28,1229 EUR
05.11.202429,5738 EUR28,1173 EUR
04.11.202429,5738 EUR28,1117 EUR
01.11.202429,5738 EUR28,0949 EUR
31.10.202429,3878 EUR28,0892 EUR
30.10.202429,3878 EUR28,0835 EUR
29.10.202429,3878 EUR28,0778 EUR
28.10.202429,3878 EUR28,0721 EUR
25.10.202429,3878 EUR28,055 EUR
24.10.202429,3878 EUR28,0493 EUR
23.10.202429,3878 EUR28,0436 EUR
22.10.202429,3878 EUR28,0379 EUR
21.10.202429,3878 EUR28,0322 EUR
18.10.202429,3878 EUR28,0151 EUR
17.10.202429,3878 EUR28,0094 EUR
16.10.202429,3878 EUR28,0037 EUR
15.10.202429,3878 EUR27,998 EUR
14.10.202429,3878 EUR27,9923 EUR
11.10.202429,3878 EUR27,9752 EUR
10.10.202429,3878 EUR27,9695 EUR
09.10.202429,3878 EUR27,9638 EUR
08.10.202429,3878 EUR27,9581 EUR
07.10.202429,3878 EUR27,9524 EUR
04.10.202429,3878 EUR27,9353 EUR
03.10.202429,3878 EUR27,9296 EUR
02.10.202429,3878 EUR27,9239 EUR
01.10.202429,3878 EUR27,9182 EUR
30.09.202429,2079 EUR27,9123 EUR
27.09.202429,2079 EUR27,8946 EUR
26.09.202429,2079 EUR27,8887 EUR
25.09.202429,2079 EUR27,8828 EUR
24.09.202429,2079 EUR27,8769 EUR
23.09.202429,2079 EUR27,871 EUR
20.09.202429,2079 EUR27,8533 EUR
19.09.202429,2079 EUR27,8474 EUR
18.09.202429,2079 EUR27,8415 EUR
17.09.202429,2079 EUR27,8356 EUR
16.09.202429,2079 EUR27,8297 EUR
13.09.202429,2079 EUR27,812 EUR
12.09.202429,2079 EUR27,8061 EUR
11.09.202429,2079 EUR27,8002 EUR
10.09.202429,2079 EUR27,7943 EUR
09.09.202429,2079 EUR27,7884 EUR
06.09.202429,2079 EUR27,7707 EUR
05.09.202429,2079 EUR27,7648 EUR
04.09.202429,2079 EUR27,7589 EUR
03.09.202429,2079 EUR27,7531 EUR
02.09.202429,2079 EUR27,7473 EUR
30.08.202429,036 EUR27,7296 EUR
29.08.202429,036 EUR27,7237 EUR
28.08.202429,036 EUR27,7178 EUR
27.08.202429,036 EUR27,7119 EUR
26.08.202429,036 EUR27,706 EUR
23.08.202429,036 EUR27,6884 EUR
22.08.202429,036 EUR27,6826 EUR
21.08.202429,036 EUR27,6768 EUR
20.08.202429,036 EUR27,671 EUR
19.08.202429,036 EUR27,6652 EUR
16.08.202429,036 EUR27,6478 EUR
15.08.202429,036 EUR27,642 EUR
14.08.202429,036 EUR27,6362 EUR
13.08.202429,036 EUR27,6304 EUR
12.08.202429,036 EUR27,6246 EUR
09.08.202429,036 EUR27,6072 EUR
08.08.202429,036 EUR27,6014 EUR
07.08.202429,036 EUR27,5956 EUR
06.08.202429,036 EUR27,5898 EUR
05.08.202429,036 EUR27,584 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.08.2025, 20:41:51 Uhr mit Geld 0,67 EUR / Brief 0,69 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,90%
Hebel 5,02x
Abstand zum Knock-Out Absolut 5,2427 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 15,12%
Performance seit Auflegung in % -46,27%

Basiswert

Basiswert
Kurs 34,670 EUR
Diff. Vortag in % -1,87%
52 Wochen Tief 30,460 EUR
52 Wochen Hoch 42,620 EUR
Quelle Xetra, 01.08.
Basiswert Porsche Automobil Holding SE
WKN / ISIN PAH003 / DE000PAH0038
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
2,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
55,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 12,11 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PORSCHE AUTOMOBIL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.07.2025 bei einem Kurs von 34,10 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 3,7% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 3,7% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 11.07.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 11.07.2025).
Wachstum KGV 9,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 2,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 18,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 15,09% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 0,93 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,93% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 55,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 55,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 4,26 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,26 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,26 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 38,9%
Volatilität der über 12 Monate 24,7%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

30.07.2025 | 09:31:22 (dpa-AFX)
ROUNDP: Sportwagenbauer Porsche senkt Prognose erneut - Aktie im Plus

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Sportwagenbauer Porsche AG <DE000PAG9113> muss wegen der US-Zölle erneut seine Gewinnaussichten zusammenstutzen. So geht Vorstandschef Oliver Blume für dieses Jahr noch von 5 bis 7 Prozent operativer Umsatzrendite aus, wie der Dax-Konzern <DE0008469008> am Mittwoch mitteilte. Die Stuttgarter hatten bereits zuvor ihren Ausblick gedämpft, bei den zuletzt in Aussicht gestellten 6,5 bis 8,5 Prozent Marge waren allerdings nur die Zollauswirkungen in den Monaten April und Mai einkalkuliert. Die Aktie zog nach Handelsbeginn allerdings an.

Das Papier gewann 2,3 Prozent auf 44,31 Euro. Der Mittelpunkt der neuen Ergebnisprognose liege etwas besser als vom Markt bisher eingeschätzt, schrieb Analyst Stephen Reitman vom Analysehaus Bernstein Research. Bei der Entwicklung des freien Finanzmittelflusses habe Porsche in den vergangenen Monaten zudem besser abgeschnitten als befürchtet. Im laufenden Jahr steht beim Aktienkurs noch ein Minus von rund einem Viertel zu Buche.

Nach dem Zollkompromiss zwischen der EU und den USA kommt es nun zu dauerhaft erhöhten Einfuhrzöllen in die Vereinigten Staaten. Porsche hat dort keine eigene Produktion und hält das auch angesichts der eigenen Größe in den USA nicht für rentabel. Porsche will die Belastungen unter anderem mit Preiserhöhungen abfedern. Beim Jahresumsatz geht die VW <DE0007664039>-Tochter weiter von 37 bis 38 Milliarden Euro aus.

Der Gewinn des Sport- und Geländewagenbauers Porsche ist im ersten Halbjahr abgestürzt. Das Konzernergebnis von Januar bis Juni lag bei 718 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Das ist ein Minus von gut 71 Prozent. Im Vorjahreszeitraum lag der Überschuss noch bei knapp 2,2 Milliarden Euro.

Die Situation hat sich damit weiter zugespitzt: Im ersten Quartal meldeten die Stuttgarter noch einen Nachsteuergewinn von rund 518 Millionen Euro - im Zeitraum von April bis Juni kamen nur 200 Millionen hinzu.

Die Daten zum operativen Geschäft im ersten Halbjahr waren bereits seit der Zahlenvorlage des Mutterkonzerns Volkswagen <DE0007664039> vergangene Woche bekannt. In den ersten sechs Monaten ging der Umsatz bei Porsche um fast sieben Prozent auf rund 18,2 Milliarden Euro zurück. Das Ergebnis im Tagesgeschäft fiel auch wegen Sonderkosten für den Konzernumbau infolge des zuletzt schlechten Laufs um zwei Drittel auf gut eine Milliarde Euro.

Besonders dramatisch sah es im zweiten Quartal aus: Im Autogeschäft - also ohne Finanzdienstleistungen gerechnet - verbuchten die Schwaben einen operativen Gewinneinbruch von knapp 91 Prozent. Porsche-Chef Oliver Blume teilte mit: "Wir haben es weltweit weiterhin mit erheblichen Herausforderungen zu tun. Es ist kein Unwetter, das vorüberzieht." Die Welt verändere sich massiv - und anders als noch vor einigen Jahren erwartet. Erst von 2026 an erwartet Blume wieder ein "positives wirtschaftliches Momentum".

Probleme: China, USA und E-Mobilität

Porsche tut sich vor allem in China schwer. Zuletzt hatte das Management ein Absatzminus vermeldet - insbesondere in der Volksrepublik brachen die Verkäufe ein. Auch hohe Umbaukosten und die US-Einfuhrzölle belasten das Geschäft. Mit dem schleppenden Wandel zur E-Mobilität sind außerdem erhebliche Investitionen verbunden.

Daher ist Sparen angesagt: Die Strukturen sollen schrumpfen, bis 2029 will die Porsche-Führung rund 1.900 Stellen in der Region Stuttgart streichen. Und ein weiteres Sparprogramm ist schon in Arbeit. Blume hatte die Belegschaft in der vergangenen Woche in einem Brief auf weitere Einschnitte vorbereitet. Der Unternehmenschef ist auch Vorstandsvorsitzender des Mutterkonzerns Volkswagen./jwe/men

30.07.2025 | 08:05:33 (dpa-AFX)
VW-Tochter Porsche senkt Margenprognose wegen US-Zöllen erneut
29.07.2025 | 12:40:33 (dpa-AFX)
Mehr Gehalt für Dax-Vorstände - zwei über 10 Millionen
25.07.2025 | 13:50:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: VW kappt Ziele wegen US-Zöllen und schwachen Nobelmarken - Kursplus
25.07.2025 | 09:16:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: VW kappt Ziele wegen US-Zöllen und schwachen Nobelmarken - Aktie fällt
25.07.2025 | 07:35:16 (dpa-AFX)
Volkswagen-Konzern erleidet im zweiten Quartal erneut Gewinneinbruch
25.07.2025 | 07:35:15 (dpa-AFX)
Volkswagen kappt Ziele wegen US-Zöllen sowie Umbaukosten und E-Modellen