•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 72,4829 open end: Basiswert Andritz

DY6VSN / DE000DY6VSN4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
DY6VSN DE000DY6VSN4 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
1,47 EUR
Geld in EUR
1,65 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 60,65 EUR
Quelle : Wien , 01.08.
  • Basispreis
    76,0935 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    72,4829 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 25,46%
  • Abstand zum Knock-Out in % 19,51%
  • Hebel 3,72x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 72,4829 open end: Basiswert Andritz

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.08. 21:58:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY6VSN / DE000DY6VSN4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 04.04.2025
Erster Handelstag 04.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
76,0935 EUR
Knock-Out-Barriere
72,4829 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,10700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
04.08.202572,4829 EUR76,0935 EUR
01.08.202572,4829 EUR76,107 EUR
31.07.202572,6128 EUR76,1114 EUR
30.07.202572,6128 EUR76,1158 EUR
29.07.202572,6128 EUR76,1202 EUR
28.07.202572,6128 EUR76,1246 EUR
25.07.202572,6128 EUR76,1378 EUR
24.07.202572,6128 EUR76,1422 EUR
23.07.202572,6128 EUR76,1466 EUR
22.07.202572,6128 EUR76,151 EUR
21.07.202572,6128 EUR76,1554 EUR
18.07.202572,6128 EUR76,1686 EUR
17.07.202572,6128 EUR76,173 EUR
16.07.202572,6128 EUR76,1774 EUR
15.07.202572,6128 EUR76,1818 EUR
14.07.202572,6128 EUR76,1862 EUR
11.07.202572,6128 EUR76,1994 EUR
10.07.202572,6128 EUR76,2038 EUR
09.07.202572,6128 EUR76,2082 EUR
08.07.202572,6128 EUR76,2126 EUR
07.07.202572,6128 EUR76,217 EUR
04.07.202572,6128 EUR76,2302 EUR
03.07.202572,6128 EUR76,2346 EUR
02.07.202572,6128 EUR76,239 EUR
01.07.202572,6128 EUR76,2434 EUR
30.06.202572,7315 EUR76,2477 EUR
27.06.202572,7315 EUR76,2606 EUR
26.06.202572,7315 EUR76,2649 EUR
25.06.202572,7315 EUR76,2692 EUR
24.06.202572,7315 EUR76,2735 EUR
23.06.202572,7315 EUR76,2778 EUR
20.06.202572,7315 EUR76,2907 EUR
19.06.202572,7315 EUR76,295 EUR
18.06.202572,7315 EUR76,2993 EUR
17.06.202572,7315 EUR76,3036 EUR
16.06.202572,7315 EUR76,3079 EUR
13.06.202572,7315 EUR76,3208 EUR
12.06.202572,7315 EUR76,3251 EUR
11.06.202572,7315 EUR76,3294 EUR
10.06.202572,7315 EUR76,3337 EUR
09.06.202572,7315 EUR76,338 EUR
06.06.202572,7315 EUR76,3509 EUR
05.06.202572,7315 EUR76,3552 EUR
04.06.202572,7315 EUR76,3595 EUR
03.06.202572,7315 EUR76,3638 EUR
02.06.202572,7315 EUR76,3681 EUR
30.05.202572,8467 EUR76,3798 EUR
29.05.202572,8467 EUR76,3837 EUR
28.05.202572,8467 EUR76,3876 EUR
27.05.202572,8467 EUR76,3915 EUR
26.05.202572,8467 EUR76,3954 EUR
23.05.202572,8467 EUR76,4071 EUR
22.05.202572,8467 EUR76,411 EUR
21.05.202572,8467 EUR76,4149 EUR
20.05.202572,8467 EUR76,4188 EUR
19.05.202572,8467 EUR76,4227 EUR
16.05.202572,8467 EUR76,4344 EUR
15.05.202572,8467 EUR76,4383 EUR
14.05.202572,8467 EUR76,4422 EUR
13.05.202572,8467 EUR76,4461 EUR
12.05.202572,8467 EUR76,45 EUR
09.05.202572,8467 EUR76,4617 EUR
08.05.202572,8467 EUR76,4656 EUR
07.05.202572,8467 EUR76,4695 EUR
06.05.202572,8467 EUR76,4734 EUR
05.05.202572,8467 EUR76,4773 EUR
02.05.202572,8467 EUR76,489 EUR
01.05.202572,94 EUR76,4925 EUR
30.04.202572,94 EUR76,496 EUR
29.04.202572,94 EUR76,4995 EUR
28.04.202572,94 EUR76,503 EUR
25.04.202572,94 EUR76,5135 EUR
24.04.202572,94 EUR76,517 EUR
23.04.202572,94 EUR76,5205 EUR
22.04.202572,94 EUR76,524 EUR
21.04.202572,94 EUR76,5275 EUR
18.04.202572,94 EUR76,538 EUR
17.04.202572,94 EUR76,5415 EUR
16.04.202572,94 EUR76,545 EUR
15.04.202572,94 EUR76,5485 EUR
14.04.202572,94 EUR76,552 EUR
11.04.202572,94 EUR76,5625 EUR
10.04.202572,94 EUR76,566 EUR
09.04.202572,94 EUR76,5695 EUR
08.04.202572,94 EUR76,573 EUR
07.04.202572,94 EUR76,5765 EUR
04.04.202572,94 EUR76,587 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.08.2025, 21:58:08 Uhr mit Geld 1,47 EUR / Brief 1,65 EUR
Spread Absolut 0,18 EUR
Spread Homogenisiert 1,80 EUR
Spread in % des Briefkurses 10,91%
Hebel 3,72x
Abstand zum Knock-Out Absolut 11,8329 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 19,51%
Performance seit Auflegung in % -40,73%

Basiswert

Basiswert
Kurs 60,65 EUR
Diff. Vortag in % -0,98%
52 Wochen Tief 47,18 EUR
52 Wochen Hoch 67,85 EUR
Quelle Wien, 01.08.
Basiswert Andritz AG
WKN / ISIN 632305 / AT0000730007
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 16.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
59,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 6,88 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist ANDRITZ ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 16.05.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 16.05.2025 bei einem Kurs von 63,20 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -2,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,7% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 01.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 8 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 8 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,7% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 44,84% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 29.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,22 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,22% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 59,9% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 59,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 11,52 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 11,52 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 11,52 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 42,6%
Volatilität der über 12 Monate 29,8%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

31.07.2025 | 07:31:03 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ: Hoher Auftragseingang mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025 (deutsch)

ANDRITZ: Hoher Auftragseingang mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025

^

EQS-News: Andritz AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

ANDRITZ: Hoher Auftragseingang mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025

31.07.2025 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

GRAZ, 31. JULI 2025. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ

verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Auftragswachstum. Der

Auftragseingang des Konzerns stieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um

22,9%.

Während der Auftragseingang stieg und die Rentabilität (vergleichbare

EBITA-Marge) mit 8,3% (H1 2024: 8,2%) stabil blieb, ging der Umsatz um 8,4%

zurück. Die Konzernergebnis-Marge sank durch nicht-operative Positionen

(NOI) aufgrund von Restrukturierungen auf 5,2% (H1 2024: 5,6%).

Wachstumstrend bei erneuerbaren Energien und Metals

Das solide Wachstum im ersten Halbjahr 2025 wurde vor allem von den

Geschäftsbereichen Hydropower, Metals und Pulp & Paper getragen.

Im Bereich Hydropower stieg der Auftragseingang deutlich auf 1.345,4 MEUR

(+72,1%), angetrieben durch umfangreiche Anlagenmodernisierungen und

Pumpspeicherprojekte in Asien, darunter zwei Großprojekte in Indien. Diese

Projekte - wie das neue Pumpspeicherkraftwerk Tarali in Maharashtra, Indien

- unterstreichen die zentrale Rolle der Wasserkraft beim Ausgleich volatiler

erneuerbarer Energiequellen und bei der Stabilisierung des Stromnetzes in

einigen der weltweit am schnellsten wachsenden Energiemärkte.

Im Bereich Metals stieg der Auftragseingang dank Investitionen in den USA

und China auf 872,3 MEUR (+30,2%). Diese Projekte deuten auf eine steigende

Nachfrage nach innovativen Werkstoffen für die Elektrifizierung von

Transport- und Energiesystemen hin. Einer der größten Aufträge umfasste

Walz-, Glüh-, Beschichtungs- und Induktionstechnologien für das NEMM-Projekt

(New Energy Magnetic Material) in China. Dieses Projekt fokussiert auf die

Produktion von hochwertigem Siliziumstahl für den Einsatz in Motoren,

Generatoren und Transformatoren zur Unterstützung der Elektromobilität.

Der Geschäftsbereich Pulp & Paper verzeichnete im ersten Halbjahr 2025

ebenfalls einen beträchtlichen Anstieg des Auftragseingangs und erreichte

1.733,3 MEUR (+16,7%). Dieses Wachstum wurde durch Großaufträge aus der

Papier- und Zellstoffindustrie in den USA und Asien, darunter ein

umfangreiches Modernisierungsprojekt von Green Bay Packaging in Arkansas,

getrieben. Die globalen Hersteller investieren weiterhin in den Ausbau ihrer

Zellstoffproduktionskapazitäten und die Modernisierung ihrer Anlagen.

Der Auftragseingang im Bereich Environment & Energy belief sich auf 775,6

MEUR und lag aufgrund schwächerer Märkte unter dem Rekordniveau des ersten

Halbjahres 2024 (-14,6%). Dennoch blieb die Projektaktivität in diesem

Geschäftsbereich robust, mit einem Wachstum bei FEED-Studien (Front-End

Engineering Design), darunter ein Pre-Engineering-Auftrag des dänischen

Energieversorgers Kredsløb für eine große CO2-Abscheideanlage in Aarhus

sowie die behördliche Planung einer 100-MW-Anlage für grünen Wasserstoff in

Rostock, Deutschland.

Umsatz durch Auftragsentwicklung des Vorjahres beeinträchtigt

Der Umsatz der Gruppe betrug 3.651,5 MEUR, ein Rückgang von 8,4% gegenüber

dem ersten Halbjahr 2024. Ein Viertel dieses Rückgangs (2%) ist auf die

Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar und anderen Währungen

zurückzuführen. Der Rückgang entstand hauptsächlich durch niedrigere Umsätze

in den Bereichen Pulp & Paper (-20,7%) und Metals (-11,2%) infolge des

geringeren Auftragseingangs im Vorjahr. Der Geschäftsbereich Hydropower

verzeichnete ein starkes Wachstum von 16,8%, das auf die Abarbeitung des

hohen Auftragsbestands zurückzuführen ist. Der Umsatz im Bereich Environment

& Energy erreichte im ersten Halbjahr 2025 (+1,8%) ein Allzeithoch.

Strategische Akquisitionen erweitern die globale Präsenz und stärken das

kundenorientierte Portfolio

ANDRITZ setzte seine erfolgreiche Akquisitionsstrategie im ersten Halbjahr

2025 mit mehreren wichtigen Übernahmen fort, die das Produktportfolio

perfekt ergänzen. Das Jahr begann mit der Übernahme von LDX Solutions, einem

nordamerikanischen Anbieter von Technologien zur Emissionsreduzierung,

gefolgt von einer Vereinbarung im April zur Übernahme von A.Celli Paper,

einem Spezialisten für Tissue- und Wickeltechnologien. Im Juni gab ANDRITZ

zwei weitere Akquisitionen bekannt: zum einen Diamond Power International,

ein weltweit führender Experte für Kesselreinigungssysteme und damit

verbundene Serviceleistungen, und zum anderen die Salico Group, ein

etablierter Anbieter von Adjustageanlagen für Metallband und -platten mit

starker internationaler Präsenz. Durch diese strategischen Akquisitionen

stärkt ANDRITZ seine Position in den Kernmärkten und erweitert sein Angebot

im Bereich Lifecycle-Services.

Joachim Schönbeck, Vorstandsvorsitzender von ANDRITZ, erklärte: "Insgesamt

sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr zufrieden.

Unser starker Auftragseingang und die stabile Marge von 8,3 % verdeutlichen

die Robustheit unseres globalen Setups und unterstreichen die Vorteile

unseres diversifizierten Geschäfts. Mit den jüngsten Akquisitionen haben wir

unser Produktportfolio entlang der Wertschöpfungskette unserer Kunden weiter

ausgebaut. Bislang haben wir trotz der anhaltenden geopolitischen

Unsicherheit keine wesentlichen Auswirkungen der Zölle festgestellt. Wir

werden die Entwicklungen jedoch weiterhin aufmerksam beobachten."

Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt

ANDRITZ bestätigt seine Prognose für 2025: Der Umsatz wird voraussichtlich

zwischen 8,0 Mrd. EUR und 8,3 Mrd. EUR liegen. Aufgrund der laufenden

Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der verbesserten

Projektabwicklung wird eine vergleichbare EBITA-Marge zwischen 8,6% und 9,0%

(ohne nicht-operative Positionen) erwartet. Aufgrund der Wertverluste vieler

wichtiger operativer Währungen von ANDRITZ gegenüber dem Euro rechnet das

Unternehmen damit, bei Umsatz und vergleichbarer EBITA-Marge das untere Ende

seiner Prognosekorridore zu erreichen.

Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich im Berichtszeitraum wie

folgt:

* Der Auftragseingang im 2. Quartal 2025 stieg auf 2.394,4 MEUR (+26,3%

versus Q2 2024: 1.895,1 MEUR) und im 1. Halbjahr 2025 auf 4.726,6 MEUR

(+22,9% versus H1 2024: 3.845,4 MEUR). Der Anstieg im 2. Quartal war

hauptsächlich auf große Anlagenaufträge in den Bereichen Hydropower und

Metals zurückzuführen. Im Bereich Hydropower hat sich der

Auftragseingang aufgrund großer Aufträge aus Asien auf 776,5 MEUR mehr

als verdoppelt (+173,3% versus Q2 2024: 284,1 MEUR), während Metals

seinen Auftragseingang auf 526,7 MEUR (+64,1% versus Q2 2024: 321,0

MEUR) erhöhte, unterstützt durch Großprojekte aus China und den USA.

Pulp & Paper erreichte 758,7 MEUR (-10,0% versus Q2 2024: 842,8 MEUR).

Der Auftragseingang im Bereich Environment & Energy belief sich auf

332,5 MEUR (-25,6% versus Q2 2024: 447,2 MEUR).

* Der Auftragsstand per 30. Juni 2025 betrug 10.398,3 MEUR, eine

Steigerung um 6,7% gegenüber Ultimo 2024 (9.749,9 MEUR).

* Der Umsatz im 2. Quartal 2025 verringerte sich um 10% gegenüber dem

Vorjahresvergleichsquartal (Q2 2024: 2.100,2 MEUR) auf 1.890,2 MEUR. In

H1 2025 erreichte der Umsatz 3.651,5 MEUR (-8,4% gegenüber H1 2024:

3.986,6 MEUR), was das schwache Marktumfeld und das Ausbleiben von

Großaufträgen in den Geschäftsbereichen Pulp & Paper und Metals im

ersten Halbjahr 2024 widerspiegelt. Der Bereich Hydropower erzielte eine

deutliche Umsatzsteigerung, während die anderen Geschäftsbereiche eine

stabile oder rückläufige Entwicklung aufwiesen.

* Das vergleichbare EBITA verringerte sich im 2. Quartal 2025 auf 158,7

MEUR (-9,4% versus Q2 2024: 175,1 MEUR). Die Rentabilität (vergleichbare

EBITA-Marge) betrug 8,4% (Q2 2024: 8,3%). Im ersten Halbjahr 2025 sank

das vergleichbare EBITA auf 303,2 MEUR (-7,7% vs. H1 2024: 328,6 MEUR).

Die vergleichbare EBITA-Marge lag erneut auf einem sehr soliden Niveau

von 8,3% (H1 2024: 8,2%).

* Das Konzernergebnis (einschließlich nicht beherrschender Anteile)

verzeichnete im 2. Quartal 2025 einen Rückgang und belief sich auf 102,4

MEUR (-14,5% versus Q2 2024: 119,7 MEUR). Im 1. Halbjahr 2025 betrug es

191,6 MEUR (-14,4% versus H1 2024: 223,8 MEUR).

WICHTIGE FINANZKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK

Ein- H1 2025 H1 2024 +/- Q2 2025 Q2 2024 +/- 2024

hei- -

t

Umsatz MEU- 3.651,5 3.986,6 -8- 1.890,2 2.100,2 -10- 8.313,7

R ,4- ,0%

%

Pulp & MEU- 1.378,7 1.738,0 -2- 733,8 905,7 -19- 3.461,1

Paper R 0,- ,0%

7%

Metals MEU- 793,8 894,0 -1- 382,0 454,5 -16- 1.811,2

R 1,- ,0%

2%

Hydro- MEU- 775,5 663,7 +1- 402,7 361,4 +11- 1.537,9

power R 6,- ,4%

8%

Environ- MEU- 703,5 690,9 +1- 371,7 378,6 -1,- 1.503,5

ment & R ,8- 8%

Energy %

Auftrag- MEU- 4.726,6 3.845,4 +2- 2.394,4 1.895,1 +26- 8.276,9

sein- R 2,- ,3%

gang 9%

Pulp & MEU- 1.733,3 1.485,3 +1- 758,7 842,8 -10- 2.779,8

Paper R 6,- ,0%

7%

Metals MEU- 872,3 670,1 +3- 526,7 321,0 +64- 1.707,2

R 0,- ,1%

2%

Hydro- MEU- 1.345,4 781,7 +7- 776,5 284,1 +17- 2.170,5

power R 2,- 3,3-

1% %

Environ- MEU- 775,6 908,3 -1- 332,5 447,2 -25- 1.619,4

ment & R 4,- ,6%

Energy 6%

Auf- MEU- 10.398,3 9.709,1 +7- 10.398,3 9.709,1 +7,- 9.749,9

trags- R ,1- 1%

stand %

(per

ultimo)

EBITDA MEU- 374,3 423,4 -1- 189,6 229,4 -17- 887,9

R 1,- ,3%

6%

EBITDA-- % 10,3 10,6 - 10,0 10,9 - 10,7

Marge

Ver- MEU- 303,2 328,6 -7- 158,7 175,1 -9,- 742,8

gleich- R ,7- 4%

bares %

EBITA

Ver- % 8,3 8,2 - 8,4 8,3 - 8,9

gleich-

bare

EBITA-M-

arge

EBITA MEU- 288,7 333,0 -1- 146,9 180,6 -18- 713,0

R 3,- ,7%

3%

EBITA-M- % 7,9 8,4 - 7,8 8,6 - 8,6

arge

Ergeb- MEU- 257,8 309,2 -1- 131,1 169,3 -22- 661,9

nis vor R 6,- ,6%

Zinsen 6%

und

Steuern

(EBIT)

Finanz- MEU- -0,5 -8,6 +9- 6,2 -8,4 +17- -15,4

ergeb- R 4,- 3,8-

nis 2% %

Ergeb- MEU- 257,3 300,6 -1- 137,3 160,9 -14- 646,5

nis vor R 4,- ,7%

Steuern 4%

(EBT)

Konzern- MEU- 191,6 223,8 -1- 102,4 119,7 -14- 496,5

ergeb- R 4,- ,5%

nis 4%

(vor

Abzug

von

nicht

beherr-

schen-

den

Anteile-

n)

Cash- MEU- 168,7 308,5 -4- 95,5 23,2 636,5

flow R 5,-

aus 3%

betrieb-

licher

Tätig-

keit

Investi- MEU- 98,4 107,0 -8- 48,0 67,3 -28- 237,5

tionen R ,0- ,7%

%

Beschäf- - 30.043 30.115 -0- 30.043 30.115 -0,- 30.003

tigte ,2- 2%

(per %

ultimo,

ohne

Lehrlin-

ge)

Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und

Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen

Rechendifferenzen auftreten.

MEUR = Millionen Euro. EUR = Euro.

DOWNLOAD PRESSE-INFORMATION

Die Presse-Information können Sie unter andritz.com/news-de auf der

ANDRITZ-Website herunterladen.

FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE BITTE:

Niklas Jelinek

External Communications Lead/Media Relations

press@andritz.com

andritz.com

Matthias Pfeifenberger

Head of Investor Relations

investors@andritz.com

andritz.com

ANDRITZ-GRUPPE

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte

Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für

verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier,

Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit

Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für

Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft

und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen

für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle

Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen

über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS

ZÄHLT.

GESCHÄFTS- UND FINANZBERICHTE

Geschäfts- und Finanzberichte stehen auf der ANDRITZ-Website andritz.com als

Download zur Verfügung.

DISCLAIMER

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung sind "zukunftsgerichtete

Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen",

"erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die

Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken

und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich

beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese

zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht

verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen

zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach

anwendbarem Recht erforderlich.

---------------------------------------------------------------------------

31.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Andritz AG

Stattegger Straße 18

8045 Graz

Österreich

Telefon: +43 (0)316 6902-0

Fax: +43 (0)316 6902-415

E-Mail: welcome@andritz.com

Internet: www.andritz.com

ISIN: AT0000730007

Indizes: ATX

Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)

EQS News ID: 2177150

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2177150 31.07.2025 CET/CEST

°

16.07.2025 | 08:00:23 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erhält Großauftrag zur Sanierung des größten Wasserkraftwerks in Mosambik (deutsch)
26.06.2025 | 12:00:29 (dpa-AFX)
EQS-News: ANDRITZ erwirbt Salico-Gruppe (deutsch)
19.06.2025 | 09:00:20 (dpa-AFX)
EQS-News: SBTi bestätigt die ehrgeizigen Klimaziele von ANDRITZ (deutsch)
06.06.2025 | 15:09:01 (dpa-AFX)
EQS-DD: Andritz AG (deutsch)
06.06.2025 | 15:07:21 (dpa-AFX)
EQS-DD: Andritz AG (deutsch)
06.06.2025 | 15:03:59 (dpa-AFX)
EQS-DD: Andritz AG (deutsch)