•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
1x1 der Geldanlage / 20.05.2020 | 08:20:18 Werbung

Investieren Sie systematisch!

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Regelbasierte Anlagestrategien helfen dabei, beim Investieren die Emotionen außen vor zu lassen. Eine große Auswahl an regelbasierten Anlagestrategien halten die DZ BANK Themenwelten für Sie bereit.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Eine wesentliche Frage, die Sie sich im Zusammenhang mit Investments an den Finanzmärkten stellen sollten, ist die Frage, welches Ziel Sie mit der Geldanlage verfolgen. Wenngleich die Präferenzen hinsichtlich der Höhe der angestrebten Rendite im Hinblick auf die damit verbundene Risikobereitschaft von Anleger zu Anleger unterschiedlich ausfallen, so wollen doch alle eine positive Rendite erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es unterschiedliche Wege.

Sie können sich auf Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis oder sogenannter Börsen-Gurus verlassen. Ebenso können Sie Ihre Handelsentscheidungen auf Basis von Nachrichten und Unternehmensmeldungen treffen. Eine weitere sinnvolle Möglichkeit besteht darin, auf bewährte Strategien zurückzugreifen. Dabei ist es wichtig, dass der Strategie ein klar definiertes Regelwerk zugrunde liegt, das Sie einfach befolgen können.

 

Treffen Sie Ihre Handelsentscheidungen regelbasiert!

„Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen!“ Was sich in der Theorie so einfach anhört, ist in der Praxis alles andere als leicht umzusetzen. Oftmals treffen Anleger Handelsentscheidungen aus dem Bauch heraus, verkaufen Gewinnpositionen zu früh und halten zu lange an Verlustpositionen fest. Verantwortlich hierfür ist in den meisten Fällen unsere Psyche. Emotionen wie Angst und Gier oder die Schwierigkeit, sich einen Fehler einzugestehen, können unsere Handelsentscheidungen weitaus mehr beeinflussen als wir denken. Einen Ausweg aus diesem Dilemma kann das systematische Vorgehen beim Investieren bieten, z.B. mit einer regelbasierten Anlagestrategie. Regelbasiert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Transaktion (Kauf oder Verkauf) getätigt wird.

Ein solches Regelwerk zur Aktienanlage kann sich beispielsweise an solchen Kriterien orientieren, die viele erfolgreiche Investoren ihren Handelsentscheidungen zugrunde legen. Dazu wird der Aktienmarkt nach solchen Aktien gefiltert, die die jeweiligen Kriterien, z.B. eine hohe Dividendenrendite, aufweisen. Ein anderer Ansatz kann darin bestehen, in Aktien zu investieren, die sich in stabilen Aufwärtstrends bewegen. Für jedes Kriterium wird eine Rangliste erstellt, in der Titel z.B. nach der Höhe ihrer Dividendenrendite oder der Trendstabilität sortiert werden. Auf dzbank-derivate.de finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Strategien und dazugehörigen Ranglisten in den

Beispiele für beliebte Anlagestrategien auf dzbank-derivate.de
Quelle: DZ BANK AG, Stand 27.09.2019

Zu den DZ BANK Themenwelten

 

Die Rangliste ist wiederum Basis für die Anlageentscheidung. Ein Ansatz kann sein, dass nur die Werte als Investment in die engere Auswahl kommen, die in der Rangliste in den Top 3 sind. Außerdem ist es sinnvoll, regelmäßig zu überprüfen, ob die eigenen Depotwerte noch in den oberen Plätzen der Rangliste zu finden sind, um gegebenenfalls Umschichtungen vorzunehmen. Wenn Anleger mittels einer Rangliste Handelsentscheidungen treffen, könnte es außerdem sinnvoll sein, das Gesamtmarktumfeld zu beachten. Kaufentscheidungen könnten z. B. davon abhängig gemacht werden, dass bestimmte Kriterien erfüllt sind, beispielsweise ein Index wie der DAX, der über seinem 200-Tage-Durchschnitt notiert.

Für ein erfolgreiches Investment ist ein klar definiertes Regelwerk jedoch nicht allein entscheidend. Vielmehr sollte dieses auch konsequent befolgt werden. Regelbasierte Depotkonzepte bieten Ihnen hierbei den Vorteil, dass Emotionen und Unsicherheiten auf die Entscheidungsfindung keinen Einfluss haben. Entscheiden Sie sich dafür, ein regelbasiertes Konzept umzusetzen, können Sie den Computer für sich arbeiten lassen. Sie selbst setzen die vom Regelwerk vorgegebenen Transaktionen „nur noch“ um und übernehmen ansonsten die angenehme Rolle eines Zuschauers. Um sich auf ein regelbasiertes Depotkonzept einzulassen, sollte diesem natürlich eine gewisse Sachlogik innewohnen, die Sie vollständig verstehen. Andernfalls dürfte es Ihnen schwerfallen, dem System vollständig zu vertrauen.

Ein weiterer Vorteil eines solchen systematischen Ansatzes ist die Möglichkeit, neue Werte für das eigene Anlageuniversum zu entdecken. Es wird immer wieder vorkommen, dass in den Ranglisten Aktien in den Fokus rücken, die man bisher noch nicht auf dem Radar hatte. Mit solchen neuen Depotwerten beschäftigt man sich dann automatisch, tauscht sich beispielsweise mit anderen Anlegern darüber aus und recherchiert, welche Produkte das entsprechende Unternehmen herstellt. Vielleicht nutzt man die Erzeugnisse und Dienstleistungen sogar selbst einmal. In jedem Fall erweitert man mit diesen neu entdeckten Aktien seinen Horizont. So macht Investieren noch mehr Spaß.

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Alle Beiträge

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 17)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.