Liebe Trader,
aufgefallen ist mir beim Screening der Trendstabilitäts-Rangliste die Aktie von Talanx, die sich derzeit auf Rang 11 der Gesamtauswahl befindet. Der in Hannover ansässige Versicherungskonzern gehört neben der Allianz zu den führenden Versicherungsanbietern auf dem deutschen Markt und ist auch international vor allem im Industrieversicherungssegment stark aufgestellt. Neben dem Privatkundensegment, in dem man mit seinen Kernmarken HDI, Neue Leben und Targo-Versicherungen die klassischen Kernsegmente Schaden-, Unfall- und Lebensversicherungen abdeckt, ist Talanx auch im Unternehmens- und Gewerbekundensegment einer der führenden Player. Als Ertragsperle im Talanx-Konzern erweist sich die Hannover Rück, an der Talanx mit einem Anteil von mehr als 50 % die Mehrheit hält. Der nach Prämieneinnahmen weltweit drittgrößte Rückversicherer konnte zuletzt dank deutlicher Preiserhöhungen vor allem im Schaden- und Unfallsegment mit einem deutlichen Ergebnisplus überzeugen und trug damit maßgeblich zum starken Abschneiden der Talanx-Versicherungsgruppe bei.
Talanx überzeugt im Q1 mit deutlichem Gewinnanstieg!
Im 1. Quartal überraschte Talanx mit einem deutlich besser als erwarteten Ergebnis. So konnte der bereinigte operative Gewinn im Vorjahresvergleich von 773 auf 1,04 Mrd. Euro zulegen, während man unterm Strich beim Nettogewinn nach Anteilen Dritter mit einem Anstieg von 322 auf 423 Mio. Euro aufwarten konnte. Als Wachstumstreiber erwies sich neben dem starken Abschneiden der Rückversicherungstochter Hannover Rück vor allem das internationale Privat- und Firmenkundengeschäft. Hier machten sich vor allem die jüngst getätigten Zukäufe in der Türkei und die Expansion in Lateinamerika bezahlt, wobei das operative Segmentergebnis auch dank teilweise deutlicher Prämienerhöhungen mit 137 Mio. Euro deutlich über Vorjahresniveau (29 Mio. Euro) gelegen hatte. Auf dem Heimatmarkt drückten hingegen höhere Schadensbelastungen der Kfz-Versicherungen auf das Ergebnis, was durch Beitragserhöhungen nicht vollständig kompensiert werden konnte.
Talanx sieht sich weiter auf Wachstumskurs und peilt bis 2025 eine deutliche Ergebnisverbesserung an!
Nach dem starken Jahresauftakt rechnet Talanx für 2023 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung. Sofern hohe Belastungen durch Großschadensereignisse weiter ausbleiben, soll der bereinigte Nettogewinn im laufenden Fiskaljahr auf 1,4 Mrd. Euro anziehen, nachdem man im Jahr 2022 hier bei 1,17 Mrd. Euro gelegen hatte. Neben einem deutlich positiven Ergebnisbeitrag der Konzerntochter Hannover Rück erhofft sich Talanx hier vor allem von Preiserhöhungen im Bereich Privat- und Industrieversicherungen frische Impulse. Auch mittelfristig sieht sich Talanx weiter auf profitablem Wachstumskurs. So will man den Nettogewinn bis 2025 im Rahmen der Ende Dezember verabschiedeten Agenda "Strategie 25" auf rund 1,6 Mrd. Euro heben. Um die ehrgeizigen Planziele erreichen zu können, will Talanx vor allem das Kerngeschäft mit Privat- und Firmenversicherungen in Deutschland durch gezielte Restrukturierungen auf Wachstum trimmen, während das hochprofitable Segment Industrieversicherungen weiter ausgebaut werden soll. Damit will Talanx die Eigenkapitalrendite auf Konzernebene nachhaltig auf mehr als 10 % verbessern, wobei in den einzelnen Segmenten jeweils eine zweistellige Eigenkapitalrendite erreicht werden soll.
Talanx besticht mit moderater Bewertung und attraktiver Dividendenrendite!
Dank der starken Aussichten im operativen Kerngeschäft und den zu erwartenden positiven Ergebnisbeiträgen der Konzerntochter Hannover Rück rechnet der Analystenkonsens in den kommenden Jahren mit deutlich steigenden Ergebnissen bei Talanx. Laut Schätzungen der Experten von FactSet soll der Gewinn je Aktie im Jahr 2023 auf 5,58 Euro steigen, während für 2025 bereits ein EPS von 6,12 Euro erwartet wird. Entsprechend sinkt das KGV25e auf 7,7. Da Talanx seine Aktionäre in den kommenden Jahren mit steigenden Ausschüttungen am Unternehmenserfolg beteiligen will, ist die Aktie des Versicherungskonzerns auch als Dividendenwert attraktiv. Im Zuge der mittelfristigen strategischen Planziele will Talanx die Dividende bis 2025 auf mindestens 2,50 Euro je Aktie anheben, womit die Dividendenrendite bei knapp 5,2 % liegen würde. Für 2023 wird laut Konsens bereits mit einer Dividendenerhöhung von 2,00 auf 2,20 Euro je Aktie gerechnet. Damit gehört Talanx mit einer Dividendenrendite von 4,4 % zu den attraktivsten Dividendenwerten im Versicherungssektor.
Viele Grüße
Martin Springmann
BLEIBEN SIE AUCH IN DEN SOZIALEN MEDIEN AUF DEM LAUFENDEN UND FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM!