•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

0,65 % Bonitätsabhängige Schuldverschreibung bezogen auf Mehrere Referenzunternehmen 19/26

DD5AMB / DE000DD5AMB3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 08:00:01, Brief --
DD5AMB DE000DD5AMB3 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 08:00:01, Brief --
96,45 %
Geld in %
-- %
Brief in %
0,00%
Diff. Vortag in %
  • Zinslaufbeginn 02.10.2019
  • Nächster Kupontermin 23.12.2025
  • Fälligkeitsdatum 23.12.2026
  • Währung des Produktes EUR
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

0,65 % Bonitätsabhängige Schuldverschreibung bezogen auf Mehrere Referenzunternehmen 19/26

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.04. 08:00:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DD5AMB / DE000DD5AMB3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zinsprodukt
Kategorie Bonitätsabhängige Schuldverschreibung
Produkttyp Mehrere Referenzunternehmen
Währung des Produktes EUR
Nominal 10.000,00 EUR
Emissionsdatum 30.09.2019
Zinslaufbeginn 02.10.2019
Fälligkeitsdatum 23.12.2026
Zinstermin 23.12.2019; 23.12.2020; 23.12.2021; 23.12.2022; 23.12.2023; 23.12.2024; 23.12.2025; 23.12.2026
Referenzunternehmen Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Mercedes-Benz Group AG, Stellantis N.V., RENAULT, VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT
Zinsart Festzins
Berechnung 0.65% p.a.

Produktbeschreibung

Art

Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung, die unter deutschem Recht begeben wurde.

Ziele

Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Bei diesem Produkt sind die Zinszahlungen und die Rückzahlung an die Bonität der Referenzunternehmen geknüpft. Auf jedes Referenzunternehmen entfällt ein festgelegter Anteil am Gesamtnennbetrag (Anteiliger Nennbetrag), der gleich groß ist. Das Produkt hat eine feste Laufzeit. Sofern wir kein Kreditereignis in Bezug auf sämtliche Referenzunternehmen feststellen, wird das Produkt am Rückzahlungstermin fällig. In diesem Fall erhalten Sie an den Zinszahlungstagen eine feste Zinszahlung in Höhe des Zinssatzes bezogen auf den Gesamtnennbetrag für die jeweils vorangegangene Zinsperiode sowie am Rückzahlungstermin den Gesamtnennbetrag. Stellen wir den Eintritt eines Kreditereignisses in Bezug auf ein oder mehrere Referenzunternehmen fest, verringert sich der Gesamtnennbetrag für jedes dieser Kreditereignisse sukzessive um den Anteiligen Nennbetrag der betroffenen Referenzunternehmen (Reduzierter Nennbetrag). Sie erhalten an den Zinszahlungstagen nach Feststellung des Eintritts eines Kreditereignisses jeweils eine Zinszahlung in Höhe des Zinssatzes bezogen auf den maßgeblichen Reduzierten Nennbetrag. Am Rückzahlungstermin erhalten Sie statt der Rückzahlung des Gesamtnennbetrags eine Rückzahlung des maßgeblichen Reduzierten Nennbetrags. Für das bzw. die betroffenen Referenzunternehmen erhalten Sie nach Feststellung des Eintritts eines Kreditereignisses eine Zahlung in Höhe des jeweiligen Anteiligen Abwicklungsbetrags in Bezug auf das betroffene Referenzunternehmen. Der Anteilige Abwicklungsbetrag für ein Referenzunternehmen kann deutlich unter dem auf dieses Referenzunternehmen entfallenden Anteiligen Nennbetrag liegen und im Extremfall Null betragen. Stellen wir den Eintritt eines Kreditereignisses in Bezug auf sämtliche Referenzunternehmen fest, sinkt der Reduzierte Nennbetrag auf null, die Verzinsung entfällt mit Feststellung des Eintritts des letzten Kreditereignisses und die Rückzahlung erfolgt durch Zahlung der Anteiligen Abwicklungsbeträge für jedes Referenzunternehmen.
Den Eintritt eines Kreditereignisses stellen wir in der Regel auf der Grundlage eines Beschlusses des ISDA (International Swaps and Derivatives Association, Inc.) Entscheidungskomitees fest. Das Komitee setzt sich aus Marktteilnehmern zusammen, die in erheblichem Umfang an Geschäften in Kreditderivaten beteiligt sind. Das Komitee wurde unter anderem zu dem Zweck gegründet, Kreditereignisse verbindlich festzustellen.
Bei den Kreditereignissen handelt es sich im Einzelnen um:
  • Insolvenz: Beinhaltet sämtliche Formen von Insolvenz (z.B. Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung), Konkurs-, Liquidations-, Vergleichsverfahren sowie Vollstreckungsmaßnahmen in das Vermögen des Referenzunternehmens z.B. in Folge der Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen,

  • Nichtzahlung: Beinhaltet die nicht ordnungsgemäße, nicht fristgerechte oder vollständige Unterlassung von fälligen Zahlungen auf eine oder mehrere Verbindlichkeiten des Referenzunternehmens, ab einem Gesamtbetrag von 1 Mio. US-Dollar oder dem entsprechenden Gegenwert in anderer Währung,

  • Schuldenrestrukturierung: Beinhaltet jegliche Form der Umstrukturierung von Zahlungsverpflichtungen, z. B. Reduzierung vereinbarter Zinssätze oder Zinszahlungen bzw. die Reduzierung zu zahlender Kapitalbeträge auf eine oder mehrere Verbindlichkeiten des Referenzunternehmens ab einem Gesamtbetrag von 10 Mio. US-Dollar oder dem entsprechenden Gegenwert in anderer Währung, ausgenommen sind Anpassungen, die im Rahmen der üblichen Geschäftspraxis vorgenommen werden.

Es besteht die Möglichkeit, dass wir den Eintritt des Kreditereignisses Schuldenrestrukturierung trotz Vorliegen der Voraussetzungen bei einem der Referenzunternehmen ausnahmsweise nicht feststellen. In diesem Fall besteht für Sie das Risiko, dass die Feststellung des Eintritts eines weiteren Kreditereignisses in Bezug auf dieses Referenzunternehmen zu einem geringeren Anteiligen Abwicklungsbetrag führen kann als dies der Fall gewesen wäre, wenn die Abwicklung aufgrund der Feststellung des Eintritts des Kreditereignisses Schuldenrestrukturierung erfolgt wäre.
Sie sollten beachten, dass die Feststellung des Eintritts eines Kreditereignisses bei einem oder mehreren Referenzunternehmen und des entsprechenden Anteiligen Abwicklungsbetrags einige Zeit benötigt. Etwaige Zahlungen können sich daher um bis zu 250 Bankarbeitstage über den Rückzahlungstermin hinaus verschieben. Im Falle der Verschiebung erhalten Sie für diesen Zeitraum keine Verzinsung oder eine andere Entschädigung.

Bei Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie zusätzlich anteilig aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) entrichten.

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.