•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

06.09.2025 | 10:48:44 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: Robinhood und Applovin steigen in S&P 500 auf

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Online-Broker Robinhood <US7707001027> steigt demnächst in den S&P 500 <US78378X1072> auf. Zudem werden ab dem 22. September Applovin <US03831W1080>, eine Werbeplattform für App- und Spieleentwickler, sowie der Industriedienstleister Emcor Group <US29084Q1004> in den Index mit den 500 bedeutendsten US-börsennotierten Unternehmen aufgenommen, teilte der Index-Anbieter S&P Global in der Nacht zum Samstag mit. Aus dem Index herausgenommen werden im Gegenzug MarketAxess, Caesars Entertainment sowie Enphase Energy.

Der hierzulande bekannteste Neuling in dem marktbreiten Index dürfte Robinhood sein. Der Online-Broker profitierte mit seiner intuitiven App stark vom Anlageboom während der Corona-Pandemie, als viele Menschen die Börse für sich entdeckten. Der Konzern verwaltet Kundenvermögen in Milliardenhöhe, von Aktien, ETFs und Optionen bis hin zu Kryptowährungen.

Nach der Bekanntgabe der Aufnahme in den S&P 500 legte der Aktienkurs von Robinhood im nachbörslichen Handel um 6,7 Prozent auf 108 US-Dollar zu. Im Hauptgeschäft würden die Papiere ihr Jahresplus damit auf 190 Prozent ausbauen und sich wieder dem Rekordhoch von knapp 118 Dollar aus dem August nähern./mis

06.09.2025 | 10:05:46 (dpa-AFX)
HINTERGRUND: Britischer Rechtspopulist Farage will Premier werden
05.09.2025 | 22:30:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Lustlos - Arbeitsmarkt schürt Konjunktursorgen
05.09.2025 | 22:21:24 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Lustlos - Arbeitsmarkt schürt Konjunktursorgen
05.09.2025 | 22:05:52 (dpa-AFX)
ROUNDUP 4: EU mit nächster Milliardenstrafe gegen Google - Trump droht
05.09.2025 | 20:51:13 (dpa-AFX)
WDH/Aktien New York: Nach Arbeitsmarktbericht überwiegen Konjunktursorgen
05.09.2025 | 20:23:52 (dpa-AFX)
Aktien New York: Verluste - Nach Arbeitsmarktbericht überwiegen Konjunktursorgen
06.09.2025 | 09:58:04 (dpa-AFX)
Unrechtmäßiger Download: Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar zahlen

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Die KI-Firma Anthropic will Buchautoren nach einer Klage mit mindestens 1,5 Milliarden Dollar für den unrechtmäßigen Download ihrer Werke entschädigen. Mit dem Vergleichsvorschlag reagiert Anthropic auf den Vorwurf, dass rund 500.000 Bücher und andere Texte über zwei urheberrechtswidrige Online-Datenbanken zum Training des KI-Chatbots Claude genutzt wurden. Für jedes betroffene Werk sollen damit rund 3.000 (etwa 2.500 Euro) Dollar gezahlt werden.

Die klagenden Autoren nahmen den Vorschlag an, er wird aber erst gültig, wenn der zuständige Richter in San Francisco dem Vergleich zustimmt. Anthropic will damit einen Prozess verhindern, in dem das Start-up zu noch deutlich höheren Zahlungen verurteilt werden könnte. Claude ist einer der erfolgreichsten Konkurrenten des populären Chatbots ChatGPT von OpenAI.

Eine von vielen Klagen gegen KI-Branche

Aktuell laufen mehrere Klagen von Urheberrechts-Inhabern gegen verschiedene Unternehmen wegen der Verwendung von Werken beim Training Künstlicher Intelligenz. Die KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen gefüttert, um möglichst sinnvolle Antworten auf Anfragen der Nutzer geben zu können.

In dem Verfahren in San Francisco befand der Richter zwar, dass die Nutzung urheberrechtlich geschützter Texte durch Anthropic an sich vom "Fair Use"-Grundsatz (faire Nutzung) gedeckt sein kann, da als Folge etwas Neues entstehe. Für das Herunterladen der beiden Piraterie-Bibliotheken galt das aus seiner Sicht aber nicht. Zudem kam der Richter zu dem Schluss, dass Anthropic wusste, dass die Datenbanken illegal erstellt worden waren. Damit könnten in einem Prozess Strafzahlungen von bis zu 150.000 Dollar pro Buch fällig werden. Deswegen sah sich Anthropic unter Druck, einen Vergleich einzugehen./so/DP/mis

05.09.2025 | 20:45:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google
05.09.2025 | 19:24:37 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
05.09.2025 | 19:17:20 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
05.09.2025 | 19:05:38 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
05.09.2025 | 18:47:43 (dpa-AFX)
Kontrollerlangung / Zielgesellschaft: Turbon AG; Bieter: S77 Holdings GmbH
05.09.2025 | 18:42:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

Berichte

  • Börsenbericht
    05.09.2025

    Börsen geben Gewinne nach US-Arbeitsmarktbericht ab

    Ein schwach ausgefallener US-Arbeitsmarkt hält die Vorsicht bei den Anlegern hoch. Zwar gilt nun eine Zinssenkung der amerikanischen Notenbank quasi als ausgemacht, gleichzeitig aber rücken Inflations- und Konjunktursorgen in den Fokus.

    Mehr
  • TraderDaily
    05.09.2025

    Slow Stochastik und GD 200 liefern Kaufsignale

    Hindernis liegt bei 23.799 Punkten

    In den letzten Wochen hat der DAX eine untergeordnete Abwärtstrendstruktur mit sinkenden Verlaufshochs und -tiefs im Chart etabliert. Hierbei wurde sogar bis zum 03. September an acht Handelstagen in Folge jeweils ein niedrigeres Tageshoch markiert. Der..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    02.09.2025

    Zwischen Fakten und Fantasie: Was Indizes und Einzelaktien jetzt verraten

    Nvidia überzeugt – und doch fehlt das große Ausrufezeichen. Was bedeutet das für die Bewertung von US-Aktien im Vergleich zum DAX? Im Big Picture-Webinar am Montag, 1. September, um 19 Uhr, ordnet Finanzexperte Franz-Georg Wenner die Lage ein: Fakten, Zahlen und Hintergründe treffen auf..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
08.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Medacta Group SA: Halbjahresergebniss 2025 Medacta Group SA: Halbjahresergebniss 2025
08.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Temenos Group AG: 2025 interim report Temenos Group AG: 2025 interim report
08.09.2025 Außenhandelsvolumina Deutschland: Außenhandel Juli 2025 Deutschland: Außenhandel Juli 2025
08.09.2025 Produktionsindex Deutschland: Produktionsindex Juli 2025 Deutschland: Produktionsindex Juli 2025
08.09.2025 Arbeitskostenindex Spanien: Arbeitskostenindex 2. Quartal 2025 Spanien: Arbeitskostenindex 2. Quartal 2025
09.09.2025 Telefonkonferenz zum 3. Quartal Synopsys Inc: 3rd Quarter Fiscal Year 2025 Earnings Call Synopsys Inc: 3rd Quarter Fiscal Year 2025 Earnings Call
09.09.2025 Industrieproduktion Frankreich: Industrieproduktion Juli 2025 Frankreich: Industrieproduktion Juli 2025
09.09.2025 Inflationsrate Niederlande: Inflationsrate August 2025 Niederlande: Inflationsrate August 2025
10.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Inditex S.A.: First Half Results 2025 Inditex S.A.: First Half Results 2025
10.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes MCH Group AG: Halbjahresabschluss 2025 MCH Group AG: Halbjahresabschluss 2025
10.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Vulcan Energy Resources: Half Year Report Vulcan Energy Resources: Half Year Report
10.09.2025 Ordentliche Hauptversammlung Richemont: Annual General Meeting Richemont: Annual General Meeting
10.09.2025 Zwischendividende Zahltag CDW Corp.: Dividend Payment CDW Corp.: Dividend Payment
10.09.2025 Industrieproduktion Italien: Industrieproduktion Juli 2025 Italien: Industrieproduktion Juli 2025

Magazin