•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Werbung: Anlage-Spezial 17.04.2025

Werbung: Anlage-Spezial 17.04.2025

Werbung: Anlage-Spezial 17.04.2025

Werbung: Anlage-Spezial 17.04.2025

Jungheinrich: Entsteht ein neuer
Nachfrageschub durch den Investitions-
booster und mehr US-Fabriken?

Jungheinrich: Entsteht ein neuer
Nachfrageschub durch den Investitions-
booster und mehr US-Fabriken?

Jungheinrich: Entsteht ein neuer
Nachfrageschub durch den Investitions-
booster und mehr US-Fabriken? 

Jungheinrich: Entsteht ein neuer
Nachfrageschub durch den Investitions-
booster und mehr US-Fabriken?

Jungheinrich ist ein führender Intralogistikanbieter, der mit seinem PowerCube auch automatisierte Kompaktlager sowie mobile Roboter anbietet. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Werbung: Aktien-Trading 17.04.2025

Werbung: Aktien-Trading 17.04.2025

Werbung: Aktien-Trading 17.04.2025

Werbung: Aktien-Trading 17.04.2025

SAP-Branchenprimus profitiert 
dank KI-Offensive massiv 
vom Digitalisierungstrend!

SAP-Branchenprimus profitiert 
dank KI-Offensive massiv 
vom Digitalisierungstrend!

SAP-Branchenprimus profitiert 
dank KI-Offensive massiv 
vom Digitalisierungstrend!

SAP-Branchenprimus profitiert 
dank KI-Offensive massiv 
vom Digitalisierungstrend!

SAP gehört zu den wenigen deutschen Big-Caps aus dem Technologiesektor, die sich dem schwachen Marktumfeld aktuell erfolgreich entziehen können. 

Risikobeschreibung siehe Folgeseite.

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Die neue Podcast-Folge verfügbar

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Fit4Trading –
Der Podcast 

Was macht eigentlich eine Wertpapierbörse?

Unverb. Kursindikationen Unverbindliche Kursindikationen
DAX 17.04.
21.211,00 --
ESTOXX 17.04.
4.935,34 -0,63%
Dow Jones 19:06:03
37.981,37 -2,97%
Brent Öl 19:10:59
66,04 -2,83%
EUR/USD 17.04.
1,13719 -0,21%
BUND-F. 17.04.
131,49 0,18%

News

21.04.2025 | 18:55:34 (dpa-AFX)
Putin bringt direkte Gespräche mit Kiew ins Spiel

MOSKAU (dpa-AFX) - Kremlchef Wladimir Putin hat direkte Gespräche mit Kiew über die Ausweitung eines Moratoriums von Angriffen gegen bestimmte Objekte in den Raum gestellt. Russland habe registriert, dass die Ukraine versuche, beim Thema Waffenruhe die Initiative zu übernehmen, eine Verlängerung anstrebe oder weitere Objekte vom Beschuss ausnehmen wolle, sagte Putin russischen Journalisten. "Wir müssen darüber nachdenken."

Zwar zeigte er sich gegenüber dem von Kiew vorgeschlagenen Verzicht auf Angriffe auf zivile Anlagen skeptisch. Er sei aber bereit, solche Fragen in bilateralen Gesprächen zu klären, sagte Putin. Bilateral bedeute in dem Fall direkt mit der ukrainischen Seite, betonte später Kremlsprecher Dmitri Peskow. Bislang laufen die Verhandlungen über ein mögliches Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zwischen Moskau und Kiew nur indirekt - wobei sich die USA zuletzt als Vermittler eingeschaltet haben.

Putin rechtfertigt Angriffe auf zivile Objekte

Russland habe in der jüngsten Zeit Angriffe gegen zivile Objekte verübt, räumte der Kremlchef ein und nannte dabei die Attacke auf Sumy, bei der ukrainischen Angaben nach 35 Menschen ums Leben kamen, die meisten davon Zivilisten. Putin jedoch erklärte, der Raketenschlag habe einer Versammlung ukrainischer Offiziere gegolten, die in der Stadt ausgezeichnet worden. Daher sei die Attacke berechtigt gewesen.

Zugleich zog der 72-Jährige ein positives Fazit zur von ihm verkündeten Osterwaffenruhe für die Ukraine. "Insgesamt beobachten wir eine Verringerung der Kampfhandlungen des Gegners, das ist wahr", sagte Putin. Dennoch habe die Ukraine fast 5.000 Mal gegen die von ihm angeordnete Waffenruhe verstoßen, führte er aus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte Moskau zuvor rund 3.000 Verstöße vorgeworfen./bal/DP/he

21.04.2025 | 18:55:03 (dpa-AFX)
Selenskyj: Nächste Verhandlungsrunde am Mittwoch
21.04.2025 | 18:54:17 (dpa-AFX)
Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern
21.04.2025 | 18:51:36 (dpa-AFX)
Schweinsleder im Schuh: Türkischer Werberat bestraft Hersteller
21.04.2025 | 18:18:52 (dpa-AFX)
US-Gericht verhandelt über Google-Zerschlagung
21.04.2025 | 18:13:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: US-Vizepräsident Vance führt Gespräche mit Indiens Premier Modi
21.04.2025 | 17:36:32 (dpa-AFX)
US-Anleihen: Tiefer - Trump-Angriffe auf Notenbank verunsichern