Aktuell
MTU Aero Engines - Triebwerkshersteller profitiert massiv von Luftfahrt-Boom und steigenden Defense-Etats!
Airbus überzeugt auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget erneut mit Rekordbestellungen, Triebwerkslieferant MTU Aero Engines profitiert!
RWE – Margenstarke Ökostromsparte sollte Ergebnis nachhaltig ankurbeln!
Mit einer konstruktiven Price-Action macht aktuell RWE auf sich aufmerksam. Der Energieversorger kann dank seiner gut ausgebauten Ökostromkapazitäten ohnehin von steigenden Erlösen in diesem margenstarken Segment profitieren und hat gute Chancen, bei PPA-Verträgen mit Industriekunden und Hyperscalern zum Zug zu kommen, was sich langfristig nachhaltig positiv beim Konzernergebnis niederschlagen dürfte. Auch fundamental ist RWE mit einem KGV26e von 14,2 und einer Dividendenrendite von knapp 3,4 % attraktiv bewertet.
GFT Technologies – IT-Dienstleister überzeugt mit starken Aussichten und moderater Bewertung!
Schwergewichte aus dem Softwaresektor profitieren aktuell von steigenden Investitionen vieler Unternehmenskunden in die Digitalisierung. In diesem Zusammenhang sollte man GFT Technologies auf der Watchlist haben, zumal der IT-Dienstleister mit seiner KI-zentrierten Strategie auf große Resonanz stößt. Auch fundamental kann GFT Technologies überzeugen, wobei die Aktie mit einem KGV26e von 11,6 moderat bewertet ist.
BioNTech: Strategische Allianz könnte neue Maßstäbe in der Krebsforschung setzen!
Am 02. Juni haben BioNTech und Bristol Myers Squibb eine potenziell wegweisende, strategische Zusammenarbeit verkündet. Ziel ist die Entwicklung und Kommerzialisierung des bispezifischen Antikörperkandidaten BNT327 in einer Vielzahl solider Tumorarten. BioNTech könnte durch die Zusammenarbeit mehrere Milliarden USD an Meilensteinzahlungen erhalten und zugleich mit einem versierten Partner die Krebsimmuntherapie mit bispezifischem Antikörper vorantreiben.
Hugo Boss: Starke Marken, überschaubare Zollrisiken und niedrige Bewertung!
Unsicherheit in Bezug auf die Konsumlaune der Verbraucher sowie gestiegene Kosten haben den Aktienkurs von Hugo Boss bis April 2025 auf ein Mehrjahrestief geführt. Mittlerweile könnten aber viele negative Nachrichten verarbeitet worden sein und die günstige Bewertung und die Zukunftsaussichten wieder stärker in den Fokus rücken.
Münchener Rück - Steigende Preise und höhere Prämieneinnahmen sorgen für Schwung!
Angesichts des weiter hochkochenden Zollkonflikts zwischen den USA und der EU rücken defensive Sektoren wieder stärker in den Fokus der Investoren. Vor allem Schwergewichte aus dem Versicherungssektor bleiben hier weiterhin erste Wahl, zumal Branchengrößen wie die Allianz, AXA oder auch die Hannover Rück aktuell angesichts der steigenden Großschadensrisiken massiv von Preiserhöhungen profitieren können. Hier bleibt vor allem die Münchener Rück einer der Favoriten, zumal der nach Prämieneinnahmen weltweit führende Rückversicherer auch fundamental mit einem KGV26e von 11,4 und einer Dividendenrendite von 4,1 % überzeugen kann.
Deutsche Börse – Steigende Volatilität und SimCorp-Übernahme sorgen für starke Aussichten!
Mit einem konstruktiven Set-up kann aktuell die Aktie der Deutschen Börse überzeugen. Aktuell kann der Börsenbetreiber angesichts der nach wie vor bestehenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik und der Hängepartie im Russland/Ukraine-Konflikt dank der hohen Volatilität an den internationalen Leitbörsen von kräftig steigenden Handelsvolumina bei Aktien und Derivaten profitieren. Eigentlicher Wachstumstreiber bleibt das hochmargige Geschäft mit Softwareapplikationen, in dem man dank der SimCorp-Übernahme zuletzt weitere Marktanteile gewinnen konnte. Auch technisch kann die Deutsche Börse überzeugen, wobei die Aktie zeitnah mit dem Breakout auf ein neues Allzeithoch die übergeordnete Trendfortsetzung einleiten dürfte.
Amazon – Boom im Onlinehandel und KI-Offensive sorgen für starke Aussichten!
Der US-Branchenprimus Amazon (AMZN) gehört zu den wohl spannendsten Langfriststorys bei den Bigcaps im US-Technologiesektor. Dank seiner dominierenden Marktposition im E-Commerce-Segment profitiert Amazon einerseits vom Boom im Onlinehandel, wobei man außerdem dank seiner hochprofitablen Cloudtochter AWS im Megamarkt für generative KI-Applikationen ganz vorne mitmischt.