•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Express-Zertifikat bezogen auf Fraport AG

DGE4MV / DE000DGE4MV6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief 06.08.
DGE4MV DE000DGE4MV6 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief 06.08.
128,09 EUR
Geld in EUR
130,09 EUR
Brief in EUR
0,16%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 71,10 EUR
Quelle : Xetra , 06.08.
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Express-Zertifikat bezogen auf Fraport AG

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.08. 19:47:18
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DGE4MV / DE000DGE4MV6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,586294
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 06.10.2021 - 19.10.2021
Emissionsdatum 19.10.2021
Erster Handelstag 28.10.2021
Letzter Handelstag 16.10.2026
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 19.10.2022 / 100,00%
19.10.2023 / 95,00%
18.10.2024 / 90,00%
20.10.2025 / 85,00%
Bewertungspunkte 5
Letzter Bewertungstag 19.10.2026
Emissionspreis 100,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 101,50 EUR)
Startwert 63,04 EUR
Basisbetrag 100,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 19.10.2026
Barriere 40,976 EUR
Barriere gebrochen Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.08.2025, 19:47:18 Uhr mit Geld 128,09 EUR / Brief 130,09 EUR
Spread Absolut 2,00 EUR
Spread Homogenisiert 1,2608 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,54%
Abstand zum Protectlevel Absolut 30,124 EUR
Abstand zum Protectlevel in % 42,37%

Basiswert

Basiswert
Kurs 71,10 EUR
Diff. Vortag in % 4,48%
52 Wochen Tief 43,020 EUR
52 Wochen Hoch 71,10 EUR
Quelle Xetra, 06.08.
Basiswert Fraport AG
WKN / ISIN 577330 / DE0005773303
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 26.10.2026 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts am letzten Zahlungstermin folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie eine Rückzahlung zum Rückzahlungsbetrag am letzten Zahlungstermin.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag / Startpreis) x Basisbetrag entspricht. Der Rückzahlungsbetrag wird in diesem Fall unter dem Basisbetrag liegen.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 13.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
29,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 6,90 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist FRAPORT ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 13.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 13.06.2025 bei einem Kurs von 60,25 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 6,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 6,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,6 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 14,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 7,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 19,94% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 18.03.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -72 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,52 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,52% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 29,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,36 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,36 EUR oder 0,11% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,36 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,11%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 22,6%
Volatilität der über 12 Monate 24,4%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

05.08.2025 | 11:30:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Fraport erwartet keinen Wachstumsschub in Frankfurt - Aktie legt zu

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport <DE0005773303> rechnet angesichts ausbleibender Entlastungen durch die Politik weiter mit einer mauen Entwicklung der deutschen Luftfahrt. Für 2025 sieht Fraport-Chef Stefan Schulte den Konzern zwar auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Dem Passagiergeschäft in Frankfurt sagt er aber auch für das kommende Jahr ein eher maues Wachstum voraus. Grund seien die hohen Standortkosten durch staatliche Vorschriften, die auch 2026 nicht sinken dürften. An der Börse kamen aber zumindest die Finanzzahlen gut an.

Die Fraport-Aktie gewann am Morgen rund fünf Prozent auf 67,80 Euro und gehörte damit zu den stärksten Titeln im MDax <DE0008467416>, dem Index der mittelgroßen Werte. Zeitweise erreichte das Papier den höchsten Kurs seit fast vier Jahren. Seit dem Jahreswechsel hat es damit um rund 16 Prozent zugelegt.

Fraport-Chef Schulte rechnet an Deutschlands größtem Airport für das laufende Jahr derweil weiterhin mit bis zu 64 Millionen Fluggästen. Dies wären allerdings immer noch deutlich weniger als die 70,6 Millionen aus dem Rekordjahr 2019, kurz vor der Corona-Pandemie.

In der ersten Jahreshälfte zählte Fraport in Frankfurt 29,1 Millionen Fluggäste, 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und rund 45 Prozent des Jahresziels. Der Großteil der Hauptreisezeit im Sommer ist in diesen Zahlen jedoch noch nicht enthalten.

Auch an seiner Gewinnprognose für 2025 hält Schulte fest. So soll der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) den Vorjahreswert von 1,3 Milliarden Euro moderat übertreffen. Der Konzernüberschuss dürfte jedoch eher sinken und höchstens das Niveau aus dem Vorjahr erreichen.

Im zweiten Quartal verbuchte Fraport einen Umsatzrückgang um rund zwei Prozent auf gut 1,1 Milliarden Euro. Dies lag jedoch auch an Ausbau-Investitionen, die im Vorjahr in die Zahl einflossen. Der operative Gewinn legte hingegen um acht Prozent auf knapp 384 Millionen Euro zu. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Überschuss von 111 Millionen Euro, ein Rückgang um 17 Prozent.

Für das zweite Halbjahr rechnet Schulte zwar in Frankfurt wie auch an den Auslandsflughäfen des Konzerns mit Wachstum. Die Dynamik werde im Ausland jedoch stärker sein als in Frankfurt.

Auch für die nähere Zukunft rechnet der Manager hierzulande nicht mit großen Sprüngen: "Da die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag angekündigten und dringend notwendigen Senkungen der viel zu hohen regulatorischen Standortkosten auch für 2026 nicht im Bundeshaushalt vorsieht, rücken zusätzliche Wachstumsimpulse für den deutschen Markt in weite Ferne." Im Ausland werde Fraport von der Erweiterung seiner Flughäfen in Perus Hauptstadt Lima und im türkischen Antalya profitieren./stw/mne/jha/

05.08.2025 | 10:28:26 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Fraport steigen auf Hoch seit fast vier Jahren
05.08.2025 | 07:31:12 (dpa-AFX)
Fraport hält an Jahreszielen fest - Pessimistisch für Passagier-Wachstum 2026
01.08.2025 | 15:37:16 (dpa-AFX)
Londoner Flughafen Heathrow plant Ausbau für 49 Milliarden Pfund
30.07.2025 | 15:42:48 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP/Kreise: Bund will Ticketsteuer im Luftverkehr vorerst nicht senken
30.07.2025 | 10:17:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Kreise: Bund will Ticketsteuer im Luftverkehr vorerst nicht senken
28.07.2025 | 06:21:30 (dpa-AFX)
Flugrouten-Pläne machen rheinland-pfälzische Umweltministerin fassungslos