•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 4 2025/06: Basiswert ProSiebenSat.1 Media

DJ2A1C / DE000DJ2A1C1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.04., Brief 17.04.
DJ2A1C DE000DJ2A1C1 // Quelle: DZ BANK: Geld 17.04., Brief 17.04.
7,96 EUR
Geld in EUR
8,00 EUR
Brief in EUR
-0,13%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5,945 EUR
Quelle : Xetra , 17.04.
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 8,00 EUR
  • Bonuszahlung 8,00 EUR
  • Barriere 4,00 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 32,72%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 0,00% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Bonus Cap 4 2025/06: Basiswert ProSiebenSat.1 Media

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 17.04. 20:00:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ2A1C / DE000DJ2A1C1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 08.09.2023
Erster Handelstag 08.09.2023
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 8,00 EUR
Bonuszahlung 8,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 08.09.2023
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 4,00 EUR
Barriere gebrochen Nein
Cap 8,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 17.04.2025, 20:00:00 Uhr mit Geld 7,96 EUR / Brief 8,00 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 0,04 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,50%
Bonusbetrag 8,00 EUR
Bonusrenditechance in % 0,00%
Bonusrenditechance in % p.a. 0,00% p.a.
Max Rendite 0,00%
Max Rendite in % p.a. 0,00% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 1,945 EUR
Abstand zur Barriere in % 32,72%
Aufgeld Absolut 2,055 EUR
Aufgeld in % p.a. 508,66% p.a.
Aufgeld in % 34,57%
Performance seit Auflegung in % 12,59%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5,945 EUR
Diff. Vortag in % -2,46%
52 Wochen Tief 4,500 EUR
52 Wochen Hoch 7,980 EUR
Quelle Xetra, 17.04.
Basiswert ProSiebenSat.1 Media SE
WKN / ISIN PSM777 / DE000PSM7770
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/Entertainment/Freizeit

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (08.09.2023 bis 20.06.2025) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 4,00 EUR. Sie erhalten den Bonusbetrag von 8,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 8,00 EUR begrenzt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 07.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,53 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist PROSIEBENSAT 1 MEDIA ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 07.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 07.03.2025 bei einem Kurs von 6,23 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -3,6% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,6% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 28.03.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 28.03.2025).
Wachstum KGV 0,8 7,53% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 7,53% Aufschlag.
KGV 6,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 4,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 9 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 9 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 5,10% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 06.09.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 0,98 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,98% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 1,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,43 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 46,7%
Volatilität der über 12 Monate 37,9%

Tools

News

18.04.2025 | 14:23:24 (dpa-AFX)
ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag

UNTERFÖHRING (dpa-AFX) - Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 <DE000PSM7770>. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden um drei weitere Jahre bis Oktober 2028 verlängert, wie die Privatsendergruppe in Unterföhring bei München mitteilte. Der 54-Jährige ist seit Ende 2022 Konzernchef.

Damit gibt es an der Spitze des börsennotierten Unternehmens wieder etwas mehr Kontinuität. Es hatte in den vergangenen Jahren mehrere Wechsel gegeben, zuletzt war Rainer Beaujean 2022 überraschend gegangen. Auf ihn folgte Habets, der vorher bei RTL als Manager tätig gewesen war.

ProSiebenSat.1 steht vor gleich mehreren großen Herausforderungen:

Die Mailänder und die Machtverhältnisse

Der italienische Großaktionär MediaForEurope <NL0015000N09> (MFE) rund um die Familie des verstorbenen früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi will seinen Einfluss ausbauen. Die Mailänder wollen weitere Aktien zukaufen und die Hürde von 30 Prozent nehmen. Es geht um die Machtverhältnisse im börsennotierten Konzern mit rund 3,9 Milliarden Euro Umsatz (2024).

Im Interview der Deutschen Presse-Agentur sagte Habets über die Pläne des Großaktionärs nur: "Das konkrete Timing der Ankündigung hat uns schon etwas überrascht. Es hat vorher keine Kommunikation dazu stattgefunden." Habets äußerte sich bislang nicht, wie er und der Vorstand zu dem Angebot der Mailänder stehen - er verwies darauf, dass noch nicht alle Unterlagen dazu veröffentlicht seien. Mit großer Spannung wird die Hauptversammlung im Mai erwartet.

Wie viele Stellen fallen weg?

Es deutet vieles darauf hin, dass es erneut einen größeren Stellenabbau bei dem Privatkonzern geben könnte. Habets kündigte im dpa-Interview ein Freiwilligenprogramm an. Im Mai soll es Klarheit zum Stellenabbau geben. Bereits vor Jahren wurden rund 400 Jobs gestrichen. Ende 2024 gab es gut 7.000 Stellen im Konzern.

Die Streamingplattform Joyn

Joyn ist zum Herzstück des Konzerns geworden. Die Strategie ist, auf das Kerngeschäft mit Entertainment zu setzen. Dazu trennt sich der Konzern von anderen Unternehmensbereichen. Joyn soll nach dem Willen der Manager zu der zentralen TV- und Streamingplattform im deutschsprachigen Raum werden. Umsätze will der Konzern mit Werbung machen, das Bezahl-Abo-Modell ist zweitrangig.

Aktuell gibt es einen Streit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Es geht um die Einbindung von deren Angeboten bei Joyn. Die Häuser legen die Rechtslage unterschiedlich aus. In die Debatte kam ein ungewöhnlich scharfer Ton. Es laufen derzeit Gerichtsverfahren. ZDF und Arte bestätigten eine mündliche Verhandlung in der nächsten Woche.

Habets sagte im dpa-Gespräch zu dem Streit und einer Testphase, die bei ARD und ZDF auf Gegenwind stieß: "Unterm Strich bin ich aber froh, dass wir es gemacht haben, weil es den Dialog intensiviert und uns in der Konkretisierung der Zusammenarbeit weiterbringt. Ich hoffe, dass wir zu einer guten und partnerschaftlichen Lösung kommen." Er machte aber auch klar, dass die Einbindung der Inhalte der Öffentlich-Rechtlichen kommen werde. Man wolle dies aber auf eine kooperative Weise umsetzen.

Mehr Umsatz: Shopping

Um weitere Erlösquellen zu finden, nimmt Habets einen Bereich in den Blick: Shopping. Im dpa-Gespräch sagte er: "Da wir unser Geld mit Werbung verdienen, ist es auch essenziell, dass wir nah an unseren Werbekunden sind." Durch Technologie und Einsatz von künstlicher Intelligenz können demnach die Werbekunden ihre Zielgruppen passgenau erreichen. Man arbeite "gerade auch an dem Aufbau von neuen Einnahmequellen wie zum Beispiel integrierten Shopping-Bereichen auf Joyn"./rin/DP/he

15.04.2025 | 21:29:17 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
15.04.2025 | 12:06:57 (dpa-AFX)
ProSiebenSat.1 erwirbt Rechte für Basketball-WM
10.04.2025 | 12:49:16 (dpa-AFX)
Quoten: Stefan Raab sieht neben Joko & Klaas alt aus
10.04.2025 | 11:22:27 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: ProSiebenSat.1 schwächeln - JPMorgan zweifelt an MFE-Offerte
10.04.2025 | 07:49:58 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt ProSiebenSat.1 auf 'Neutral' - Ziel 5,70 Euro
09.04.2025 | 13:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS belässt ProSiebenSat.1 auf 'Neutral' - Ziel 6,35 Euro