•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

KI - SPEZIAL: VOM MEGATREND PROFITIEREN

  • Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und speziell der von Open AI LP entwickelte Chatbot ChatGPT ist momentan in aller Munde. Mithilfe dieser technologischen Errungenschaft lässt sich menschenähnliches Denken oder Handeln durch einen Computer bzw. Roboter oder eine Maschine nachahmen. Das System lernt aus seinen Fehlern und kann ohne erneute Programmierung auf eine gleiche Aufgaben- oder Problemstellung anders reagieren. Ein intelligentes Verhalten wird somit durch maschinelles Lernen simuliert. In erster Linie soll die künstliche Intelligenz der Arbeitserleichterung des Menschen dienen. Ähnlich wie das iPhone könnte auch die künstliche Intelligenz einen Wachstumsschub in der Technologie auslösen. Mit diesem Anlage-Spezial wollen wir jeden Freitag einen Wert besprechen, der besonders profitieren kann.

  • Felix Schröder
    RedakteurFelix SchröderProduktmanager bei der DZ BANK

Anlage-Spezial KI 13.03.2025
Anlage-Spezial KI 13.03.2025

Oracle sichert sich Milliardenvertrag mit AMD. Q3-Zahlen im Fokus.

Die Leistungsverpflichtungen sind mit 130 Mrd. USD auf Rekordniveau. Die neue AI Data Platform soll Datenbanken mithilfe von KI analysieren. Oracle gilt als ein führendes Unternehmen im Bereich der Cloudcomputing-Dienstleistungen, Software und Datenbanktechnologie. Das Geschäftsmodell umfasst die Bereitstellung von Software-as-a-Service (SaaS), Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) über die Oracle Cloud.

Mehr
Anlage-Spezial KI 06.03.2025
Anlage-Spezial KI 06.03.2025

Workday treibt mit KI-Agenten den Wandel in der Unternehmenssoftware voran!

Ein Kernaspekt der Illuminate-Plattform werden die sogenannten Role-Based-Agents (rollenbasierte Agenten) sein. Workday bietet cloudbasierte Softwarelösungen für Finanzmanagement und Personalwesen an und verfolgt ein Abonnementmodell. Zu den Hauptwettbewerbern zählen SAP, Oracle und ADP. In der Branche gibt es einen klaren Trend zur Cloudadoption sowie zur Integration von KI in Unternehmenssoftware. Workday nutzt KI intensiv, um Prozesse zu automatisieren und datengestützte Entscheidungen zu fördern. 

Mehr
Anlage-Spezial KI 27.02.2025
Anlage-Spezial KI 27.02.2025

NVIDIA Corp. - Ungebremste Nachfrage nach KI-Chip Blackwell treibt auch das 4. Quartal an!

Der Marktführer der KI-Chips NVIDIA hat am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 4. Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Der Konzern konnte mal wieder alle bisherigen Umsatz- und Gewinnerwartungen in den Schatten stellen und diese deutlich übertreffen. Auch die Prognosen für das kommende Jahr und die Aussichten für seine Blackwell-GPU-Reihe sind sehr optimistisch und sind besser als bisher erwartet.

Mehr
Anlage-Spezial KI 20.02.2025
Anlage-Spezial KI 20.02.2025

Meta Platforms: Einstieg in den Markt für KI-getriebene humanoide Robotik?

Das Unternehmen verzeichnet trotz der gigantischen Größe weiterhin starkes Wachstum. Die Aktie könnte bei erfolgreicher WhatsApp-Monetarisierung zum Tech-Play der nächsten Generation mutieren.

Mehr
Anlage-Spezial KI 13.02.2025
Anlage-Spezial KI 13.02.2025

Qualcomm (QCOM): Die Diversifizierungsstrategie schreitet weiter voran

Qualcomm (QCOM) ist ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Mobilfunk- und Halbleitertechnologien spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt und verkauft Halbleiter, insbesondere Mobilfunkchips und Prozessoren für Smartphones, Tablets und andere Geräte. Zu den größten Kunden zählen führende Smartphone-Hersteller wie Samsung, Xiaomi und Oppo. Apple ist ebenfalls ein bedeutender Kunde, wobei Qualcomm hier mit einem schrittweisen Ausstieg rechnet.

Mehr
Anlage-Spezial KI 06.02.2025
Anlage-Spezial KI 06.02.2025

Alphabet: Verschnaufpause nach 40 % Kursplus. Der KI-Trend ist dennoch intakt

Der Techgigant sichert sich mehrere Milliarden-Deals und generiert im Q4 rund 25 Mrd. USD Free Cashflow. Nach rund 40 % Kursplus seit September letzten Jahres legt die Aktie von Alphabet eine Verschnaufpause ein. Das Unternehmen hatte am 4. Februar nach Börsenschluss die Zahlen für das 4. Quartal präsentiert. 

Mehr
Anlage-Spezial KI 30.01.2025
Anlage-Spezial KI 30.01.2025

Oracle: Warum der Konzern ein KI-Gewinner bleibt!

In den USA will Oracle mit Partnern das 500-Mrd.-USD Stargate-Projekt zum Aufbau von KI-Infrastruktur realisieren. Parallel dazu meldet das chinesische Start-up Deepseek deutliche Effizienzgewinne bei KI-Modellen, was temporär die Infrastrukturnachfrage bremsen könnte. Doch kostengünstigere KI wird ihren Einsatz beschleunigen und mittelfristig mehr Nachfrage erzeugen. Oracle kontrolliert die KI-Infrastruktur und ist auch bei Software gut positioniert!

Mehr
Anlage-Spezial KI 23.01.2025
Anlage-Spezial KI 23.01.2025

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Das High-Performance-Computing-Segment gewinnt dank der KI-Ära immer mehr an Bedeutung

Die steigende Nachfrage im Bereich KI treibt die Aktie von Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM) weiter voran. Das High-Performance-Computing-Segment machte im abgelaufenen Quartal 53 % des Nettoumsatzes aus – ein starker Anstieg gegenüber 43 % im 4. Quartal 2023. Dies berichtete das Unternehmen am 15. Januar.

Mehr
Anlage-Spezial KI 16.01.2025
Anlage-Spezial KI 16.01.2025

Meta Platforms: Der Techgigant arbeitet mit Large Concept Models an noch besseren KI-Modellen.

Konzeptbasierte KI soll Metas nächster großer Schritt in der KI-Ära werden. Eine höhere Abstraktion, geringerer Rechenaufwand und eine verbesserte Energieeffizienz wären signifikante Vorteile.

Mehr
Anlage-Spezial KI 09.01.2025
Anlage-Spezial KI 09.01.2025

Alphabet: Google DeepMind wird Partner der humanoiden Roboterfirma Apptronik

Humanoide Roboter werden ein durch KI beschleunigter Megatrend werden. NVIDIA-CEO spricht vom ChatGPT-Moment in der Robotik.

Mehr