Die Kursanzeige ist unterbrochen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 3,5551 open end: Basiswert Telefónica

DJ43XR / DE000DJ43XR6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
DJ43XR DE000DJ43XR6 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
1,10 EUR
Geld in EUR
1,14 EUR
Brief in EUR
3,77%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 4,476 EUR
Quelle : Bolsa de Madrid , 09.05.
  • Basispreis
    (Stand 09.05. 04:01 Uhr)
    3,3814 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 09.05. 04:01 Uhr)
    3,5551 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 24,45%
  • Abstand zum Knock-Out in % 20,57%
  • Hebel 3,93x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 3,5551 open end: Basiswert Telefónica

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 21:58:52
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ43XR / DE000DJ43XR6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 25.08.2023
Erster Handelstag 25.08.2023
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 09.05. 04:01 Uhr)
3,3814 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 09.05. 04:01 Uhr)
3,5551 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,14900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.05.20253,5551 EUR3,3814 EUR
08.05.20253,5551 EUR3,3808 EUR
07.05.20253,5551 EUR3,3802 EUR
06.05.20253,5551 EUR3,3796 EUR
05.05.20253,5551 EUR3,379 EUR
02.05.20253,5551 EUR3,3772 EUR
01.05.20253,5355 EUR3,3766 EUR
30.04.20253,5355 EUR3,376 EUR
29.04.20253,5355 EUR3,3754 EUR
28.04.20253,5355 EUR3,3748 EUR
25.04.20253,5355 EUR3,373 EUR
24.04.20253,5355 EUR3,3724 EUR
23.04.20253,5355 EUR3,3718 EUR
22.04.20253,5355 EUR3,3712 EUR
21.04.20253,5355 EUR3,3706 EUR
18.04.20253,5355 EUR3,3688 EUR
17.04.20253,5355 EUR3,3682 EUR
16.04.20253,5355 EUR3,3676 EUR
15.04.20253,5355 EUR3,367 EUR
14.04.20253,5355 EUR3,3664 EUR
11.04.20253,5355 EUR3,3646 EUR
10.04.20253,5355 EUR3,364 EUR
09.04.20253,5355 EUR3,3634 EUR
08.04.20253,5355 EUR3,3628 EUR
07.04.20253,5355 EUR3,3622 EUR
04.04.20253,5355 EUR3,3604 EUR
03.04.20253,5355 EUR3,3598 EUR
02.04.20253,5355 EUR3,3592 EUR
01.04.20253,5355 EUR3,3586 EUR
31.03.20253,5172 EUR3,358 EUR
28.03.20253,5172 EUR3,3562 EUR
27.03.20253,5172 EUR3,3556 EUR
26.03.20253,5172 EUR3,355 EUR
25.03.20253,5172 EUR3,3544 EUR
24.03.20253,5172 EUR3,3538 EUR
21.03.20253,5172 EUR3,352 EUR
20.03.20253,5172 EUR3,3514 EUR
19.03.20253,5172 EUR3,3508 EUR
18.03.20253,5172 EUR3,3502 EUR
17.03.20253,5172 EUR3,3496 EUR
14.03.20253,5172 EUR3,3478 EUR
13.03.20253,5172 EUR3,3472 EUR
12.03.20253,5172 EUR3,3466 EUR
11.03.20253,5172 EUR3,346 EUR
10.03.20253,5172 EUR3,3454 EUR
07.03.20253,5172 EUR3,3436 EUR
06.03.20253,5172 EUR3,343 EUR
05.03.20253,5172 EUR3,3424 EUR
04.03.20253,5172 EUR3,3418 EUR
03.03.20253,5172 EUR3,3412 EUR
28.02.20253,4995 EUR3,3394 EUR
27.02.20253,4995 EUR3,3388 EUR
26.02.20253,4995 EUR3,3382 EUR
25.02.20253,4995 EUR3,3376 EUR
24.02.20253,4995 EUR3,337 EUR
21.02.20253,4995 EUR3,3352 EUR
20.02.20253,4995 EUR3,3346 EUR
19.02.20253,4995 EUR3,334 EUR
18.02.20253,4995 EUR3,3334 EUR
17.02.20253,4995 EUR3,3328 EUR
14.02.20253,4995 EUR3,331 EUR
13.02.20253,4995 EUR3,3304 EUR
12.02.20253,4995 EUR3,3298 EUR
11.02.20253,4995 EUR3,3292 EUR
10.02.20253,4995 EUR3,3286 EUR
07.02.20253,4995 EUR3,3268 EUR
06.02.20253,4995 EUR3,3262 EUR
05.02.20253,4995 EUR3,3256 EUR
04.02.20253,4995 EUR3,325 EUR
03.02.20253,4995 EUR3,3244 EUR
31.01.20253,4793 EUR3,3226 EUR
30.01.20253,4793 EUR3,322 EUR
29.01.20253,4793 EUR3,3214 EUR
28.01.20253,4793 EUR3,3208 EUR
27.01.20253,4793 EUR3,3202 EUR
24.01.20253,4793 EUR3,3184 EUR
23.01.20253,4793 EUR3,3178 EUR
22.01.20253,4793 EUR3,3172 EUR
21.01.20253,4793 EUR3,3166 EUR
20.01.20253,4793 EUR3,316 EUR
17.01.20253,4793 EUR3,3142 EUR
16.01.20253,4793 EUR3,3136 EUR
15.01.20253,4793 EUR3,313 EUR
14.01.20253,4793 EUR3,3124 EUR
13.01.20253,4793 EUR3,3118 EUR
10.01.20253,4793 EUR3,31 EUR
09.01.20253,4793 EUR3,3094 EUR
08.01.20253,4793 EUR3,3088 EUR
07.01.20253,4793 EUR3,3082 EUR
06.01.20253,4793 EUR3,3076 EUR
03.01.20253,4793 EUR3,3058 EUR
02.01.20253,4646 EUR3,3052 EUR
30.12.20243,4646 EUR3,3034 EUR
27.12.20243,4646 EUR3,3016 EUR
26.12.20243,4646 EUR3,301 EUR
24.12.20243,4646 EUR3,2998 EUR
23.12.20243,4646 EUR3,2992 EUR
20.12.20243,4646 EUR3,2974 EUR
19.12.20243,4646 EUR3,2968 EUR
18.12.20243,4646 EUR3,2962 EUR
17.12.20243,4646 EUR3,2956 EUR
16.12.20243,5857 EUR3,4161 EUR
13.12.20243,5857 EUR3,414 EUR
12.12.20243,5857 EUR3,4133 EUR
11.12.20243,5857 EUR3,4126 EUR
10.12.20243,5857 EUR3,4119 EUR
09.12.20243,5857 EUR3,4112 EUR
06.12.20243,5857 EUR3,4091 EUR
05.12.20243,5857 EUR3,4084 EUR
04.12.20243,5857 EUR3,4077 EUR
03.12.20243,5857 EUR3,407 EUR
02.12.20243,5857 EUR3,4063 EUR
29.11.20243,5628 EUR3,4042 EUR
28.11.20243,5628 EUR3,4035 EUR
27.11.20243,5628 EUR3,4028 EUR
26.11.20243,5628 EUR3,4021 EUR
25.11.20243,5628 EUR3,4014 EUR
22.11.20243,5628 EUR3,3993 EUR
21.11.20243,5628 EUR3,3986 EUR
20.11.20243,5628 EUR3,3979 EUR
19.11.20243,5628 EUR3,3972 EUR
18.11.20243,5628 EUR3,3965 EUR
15.11.20243,5628 EUR3,3944 EUR
14.11.20243,5628 EUR3,3937 EUR
13.11.20243,5628 EUR3,393 EUR
12.11.20243,5628 EUR3,3923 EUR
11.11.20243,5628 EUR3,3916 EUR
08.11.20243,5628 EUR3,3895 EUR
07.11.20243,5628 EUR3,3888 EUR
06.11.20243,5628 EUR3,3881 EUR
05.11.20243,5628 EUR3,3874 EUR
04.11.20243,5628 EUR3,3867 EUR
01.11.20243,5628 EUR3,3846 EUR
31.10.20243,54 EUR3,3839 EUR
30.10.20243,54 EUR3,3832 EUR
29.10.20243,54 EUR3,3825 EUR
28.10.20243,54 EUR3,3818 EUR
25.10.20243,54 EUR3,3797 EUR
24.10.20243,54 EUR3,379 EUR
23.10.20243,54 EUR3,3783 EUR
22.10.20243,54 EUR3,3776 EUR
21.10.20243,54 EUR3,3769 EUR
18.10.20243,54 EUR3,3748 EUR
17.10.20243,54 EUR3,3741 EUR
16.10.20243,54 EUR3,3734 EUR
15.10.20243,54 EUR3,3727 EUR
14.10.20243,54 EUR3,372 EUR
11.10.20243,54 EUR3,3699 EUR
10.10.20243,54 EUR3,3692 EUR
09.10.20243,54 EUR3,3685 EUR
08.10.20243,54 EUR3,3678 EUR
07.10.20243,54 EUR3,3671 EUR
04.10.20243,54 EUR3,365 EUR
03.10.20243,54 EUR3,3643 EUR
02.10.20243,54 EUR3,3636 EUR
01.10.20243,54 EUR3,3629 EUR
30.09.20243,5186 EUR3,3622 EUR
27.09.20243,5186 EUR3,3601 EUR
26.09.20243,5186 EUR3,3594 EUR
25.09.20243,5186 EUR3,3587 EUR
24.09.20243,5186 EUR3,358 EUR
23.09.20243,5186 EUR3,3573 EUR
20.09.20243,5186 EUR3,3552 EUR
19.09.20243,5186 EUR3,3545 EUR
18.09.20243,5186 EUR3,3538 EUR
17.09.20243,5186 EUR3,3531 EUR
16.09.20243,5186 EUR3,3524 EUR
13.09.20243,5186 EUR3,3503 EUR
12.09.20243,5186 EUR3,3496 EUR
11.09.20243,5186 EUR3,3489 EUR
10.09.20243,5186 EUR3,3482 EUR
09.09.20243,5186 EUR3,3475 EUR
06.09.20243,5186 EUR3,3454 EUR
05.09.20243,5186 EUR3,3447 EUR
04.09.20243,5186 EUR3,344 EUR
03.09.20243,5186 EUR3,3433 EUR
02.09.20243,5186 EUR3,3426 EUR
30.08.20243,4951 EUR3,3405 EUR
29.08.20243,4951 EUR3,3398 EUR
28.08.20243,4951 EUR3,3391 EUR
27.08.20243,4951 EUR3,3384 EUR
26.08.20243,4951 EUR3,3377 EUR
23.08.20243,4951 EUR3,3356 EUR
22.08.20243,4951 EUR3,3349 EUR
21.08.20243,4951 EUR3,3342 EUR
20.08.20243,4951 EUR3,3335 EUR
19.08.20243,4951 EUR3,3328 EUR
16.08.20243,4951 EUR3,3307 EUR
15.08.20243,4951 EUR3,33 EUR
14.08.20243,4951 EUR3,3293 EUR
13.08.20243,4951 EUR3,3286 EUR
12.08.20243,4951 EUR3,3279 EUR
09.08.20243,4951 EUR3,3258 EUR
08.08.20243,4951 EUR3,3251 EUR
07.08.20243,4951 EUR3,3244 EUR
06.08.20243,4951 EUR3,3237 EUR
05.08.20243,4951 EUR3,323 EUR
02.08.20243,4951 EUR3,3209 EUR
01.08.20243,4951 EUR3,3202 EUR
31.07.20243,4722 EUR3,3195 EUR
30.07.20243,4722 EUR3,3188 EUR
29.07.20243,4722 EUR3,3181 EUR
26.07.20243,4722 EUR3,316 EUR
25.07.20243,4722 EUR3,3153 EUR
24.07.20243,4722 EUR3,3146 EUR
23.07.20243,4722 EUR3,3139 EUR
22.07.20243,4722 EUR3,3132 EUR
19.07.20243,4722 EUR3,3111 EUR
18.07.20243,4722 EUR3,3104 EUR
17.07.20243,4722 EUR3,3097 EUR
16.07.20243,4722 EUR3,309 EUR
15.07.20243,4722 EUR3,3083 EUR
12.07.20243,4722 EUR3,3062 EUR
11.07.20243,4722 EUR3,3055 EUR
10.07.20243,4722 EUR3,3048 EUR
09.07.20243,4722 EUR3,3041 EUR
08.07.20243,4722 EUR3,3034 EUR
05.07.20243,4722 EUR3,3013 EUR
04.07.20243,4722 EUR3,3006 EUR
03.07.20243,4722 EUR3,2999 EUR
02.07.20243,4722 EUR3,2992 EUR
01.07.20243,4722 EUR3,2985 EUR
28.06.20243,458 EUR3,2964 EUR
27.06.20243,458 EUR3,2957 EUR
26.06.20243,458 EUR3,295 EUR
25.06.20243,458 EUR3,2943 EUR
24.06.20243,458 EUR3,2936 EUR
21.06.20243,458 EUR3,2915 EUR
20.06.20243,458 EUR3,2908 EUR
19.06.20243,458 EUR3,2901 EUR
18.06.20243,458 EUR3,2894 EUR
17.06.20243,5791 EUR3,4098 EUR
14.06.20243,5791 EUR3,4077 EUR
13.06.20243,5791 EUR3,407 EUR
12.06.20243,5791 EUR3,4063 EUR
11.06.20243,5791 EUR3,4056 EUR
10.06.20243,5791 EUR3,4049 EUR
07.06.20243,5791 EUR3,4028 EUR
06.06.20243,5791 EUR3,4021 EUR
05.06.20243,5791 EUR3,4014 EUR
04.06.20243,5791 EUR3,4007 EUR
03.06.20243,5791 EUR3,40 EUR
31.05.20243,5555 EUR3,3979 EUR
30.05.20243,5555 EUR3,3972 EUR
29.05.20243,5555 EUR3,3965 EUR
28.05.20243,5555 EUR3,3958 EUR
27.05.20243,5555 EUR3,3951 EUR
24.05.20243,5555 EUR3,393 EUR
23.05.20243,5555 EUR3,3923 EUR
22.05.20243,5555 EUR3,3916 EUR
21.05.20243,5555 EUR3,3909 EUR
20.05.20243,5555 EUR3,3902 EUR
17.05.20243,5555 EUR3,3881 EUR
16.05.20243,5555 EUR3,3874 EUR
15.05.20243,5555 EUR3,3867 EUR
14.05.20243,5555 EUR3,386 EUR
13.05.20243,5555 EUR3,3853 EUR
10.05.20243,5555 EUR3,3832 EUR
09.05.20243,5555 EUR3,3825 EUR
08.05.20243,5555 EUR3,3818 EUR
07.05.20243,5555 EUR3,3811 EUR
06.05.20243,5555 EUR3,3804 EUR
03.05.20243,5555 EUR3,3783 EUR
02.05.20243,5555 EUR3,3776 EUR
01.05.20243,5334 EUR3,3769 EUR
30.04.20243,5334 EUR3,3762 EUR
29.04.20243,5334 EUR3,3755 EUR
26.04.20243,5334 EUR3,3734 EUR
25.04.20243,5334 EUR3,3727 EUR
24.04.20243,5334 EUR3,372 EUR
23.04.20243,5334 EUR3,3713 EUR
22.04.20243,5334 EUR3,3706 EUR
19.04.20243,5334 EUR3,3685 EUR
18.04.20243,5334 EUR3,3678 EUR
17.04.20243,5334 EUR3,3671 EUR
16.04.20243,5334 EUR3,3664 EUR
15.04.20243,5334 EUR3,3657 EUR
12.04.20243,5334 EUR3,3636 EUR
11.04.20243,5334 EUR3,3629 EUR
10.04.20243,5334 EUR3,3622 EUR
09.04.20243,5334 EUR3,3615 EUR
08.04.20243,5334 EUR3,3608 EUR
05.04.20243,5334 EUR3,3587 EUR
04.04.20243,5334 EUR3,358 EUR
03.04.20243,5334 EUR3,3573 EUR
02.04.20243,5334 EUR3,3566 EUR
01.04.20243,5098 EUR3,3559 EUR
29.03.20243,5098 EUR3,3538 EUR
28.03.20243,5098 EUR3,3531 EUR
27.03.20243,5098 EUR3,3524 EUR
26.03.20243,5098 EUR3,3517 EUR
25.03.20243,5098 EUR3,351 EUR
23.03.20243,5098 EUR3,3496 EUR
22.03.20243,5098 EUR3,3489 EUR
21.03.20243,5098 EUR3,3482 EUR
20.03.20243,5098 EUR3,3475 EUR
19.03.20243,5098 EUR3,3468 EUR
18.03.20243,5098 EUR3,3461 EUR
15.03.20243,5098 EUR3,344 EUR
14.03.20243,5098 EUR3,3433 EUR
13.03.20243,5098 EUR3,3426 EUR
12.03.20243,5098 EUR3,3419 EUR
11.03.20243,5098 EUR3,3412 EUR
08.03.20243,5098 EUR3,3391 EUR
07.03.20243,5098 EUR3,3384 EUR
06.03.20243,5098 EUR3,3377 EUR
05.03.20243,5098 EUR3,337 EUR
04.03.20243,5098 EUR3,3363 EUR
01.03.20243,5098 EUR3,3342 EUR
29.02.20243,4884 EUR3,3335 EUR
28.02.20243,4884 EUR3,3328 EUR
27.02.20243,4884 EUR3,3321 EUR
26.02.20243,4884 EUR3,3314 EUR
24.02.20243,4884 EUR3,33 EUR
23.02.20243,4884 EUR3,3293 EUR
22.02.20243,4884 EUR3,3286 EUR
21.02.20243,4884 EUR3,3279 EUR
20.02.20243,4884 EUR3,3272 EUR
19.02.20243,4884 EUR3,3265 EUR
16.02.20243,4884 EUR3,3244 EUR
15.02.20243,4884 EUR3,3237 EUR
14.02.20243,4884 EUR3,323 EUR
13.02.20243,4884 EUR3,3223 EUR
12.02.20243,4884 EUR3,3216 EUR
09.02.20243,4884 EUR3,3195 EUR
08.02.20243,4884 EUR3,3188 EUR
07.02.20243,4884 EUR3,3181 EUR
06.02.20243,4884 EUR3,3174 EUR
05.02.20243,4884 EUR3,3167 EUR
02.02.20243,4884 EUR3,3146 EUR
01.02.20243,4884 EUR3,3139 EUR
31.01.20243,4663 EUR3,3132 EUR
30.01.20243,4663 EUR3,3125 EUR
29.01.20243,4663 EUR3,3118 EUR
26.01.20243,4663 EUR3,3097 EUR
25.01.20243,4663 EUR3,309 EUR
24.01.20243,4663 EUR3,3083 EUR
23.01.20243,4663 EUR3,3076 EUR
22.01.20243,4663 EUR3,3069 EUR
19.01.20243,4663 EUR3,3048 EUR
18.01.20243,4663 EUR3,3041 EUR
17.01.20243,4663 EUR3,3034 EUR
16.01.20243,4663 EUR3,3027 EUR
15.01.20243,4663 EUR3,302 EUR
12.01.20243,4663 EUR3,2999 EUR
11.01.20243,4663 EUR3,2992 EUR
10.01.20243,4663 EUR3,2985 EUR
09.01.20243,4663 EUR3,2978 EUR
08.01.20243,4663 EUR3,2971 EUR
05.01.20243,4663 EUR3,295 EUR
04.01.20243,4663 EUR3,2943 EUR
03.01.20243,4663 EUR3,2936 EUR
02.01.20243,4663 EUR3,2929 EUR
29.12.20233,4491 EUR3,2901 EUR
28.12.20233,4491 EUR3,2894 EUR
27.12.20233,4491 EUR3,2887 EUR
26.12.20233,4491 EUR3,288 EUR
22.12.20233,4491 EUR3,2852 EUR
21.12.20233,4491 EUR3,2845 EUR
20.12.20233,4491 EUR3,2838 EUR
19.12.20233,4491 EUR3,2831 EUR
18.12.20233,4491 EUR3,2824 EUR
15.12.20233,4491 EUR3,2803 EUR
14.12.20233,4491 EUR3,2796 EUR
13.12.20233,4491 EUR3,2789 EUR
12.12.20233,4491 EUR3,2782 EUR
11.12.20233,5702 EUR3,3986 EUR
09.12.20233,5702 EUR3,3972 EUR
08.12.20233,5702 EUR3,3965 EUR
07.12.20233,5702 EUR3,3958 EUR
06.12.20233,5702 EUR3,3951 EUR
05.12.20233,5702 EUR3,3944 EUR
04.12.20233,5702 EUR3,3937 EUR
01.12.20233,5702 EUR3,3916 EUR
30.11.20233,5481 EUR3,3909 EUR
29.11.20233,5481 EUR3,3902 EUR
28.11.20233,5481 EUR3,3895 EUR
27.11.20233,5481 EUR3,3888 EUR
24.11.20233,5481 EUR3,3867 EUR
23.11.20233,5481 EUR3,386 EUR
22.11.20233,5481 EUR3,3853 EUR
21.11.20233,5481 EUR3,3846 EUR
20.11.20233,5481 EUR3,3839 EUR
17.11.20233,5481 EUR3,3818 EUR
16.11.20233,5481 EUR3,3811 EUR
15.11.20233,5481 EUR3,3804 EUR
14.11.20233,5481 EUR3,3797 EUR
13.11.20233,5481 EUR3,379 EUR
10.11.20233,5481 EUR3,3769 EUR
09.11.20233,5481 EUR3,3762 EUR
08.11.20233,5481 EUR3,3755 EUR
07.11.20233,5481 EUR3,3748 EUR
06.11.20233,5481 EUR3,3741 EUR
03.11.20233,5481 EUR3,372 EUR
02.11.20233,5481 EUR3,3713 EUR
01.11.20233,5481 EUR3,3706 EUR
31.10.20233,526 EUR3,3699 EUR
30.10.20233,526 EUR3,3692 EUR
27.10.20233,526 EUR3,3671 EUR
26.10.20233,526 EUR3,3664 EUR
25.10.20233,526 EUR3,3657 EUR
24.10.20233,526 EUR3,365 EUR
23.10.20233,526 EUR3,3643 EUR
20.10.20233,526 EUR3,3622 EUR
19.10.20233,526 EUR3,3615 EUR
18.10.20233,526 EUR3,3608 EUR
17.10.20233,526 EUR3,3601 EUR
16.10.20233,526 EUR3,3594 EUR
13.10.20233,526 EUR3,3573 EUR
12.10.20233,526 EUR3,3566 EUR
11.10.20233,526 EUR3,3559 EUR
10.10.20233,526 EUR3,3552 EUR
06.10.20233,526 EUR3,3524 EUR
05.10.20233,526 EUR3,3517 EUR
04.10.20233,526 EUR3,351 EUR
03.10.20233,526 EUR3,3503 EUR
02.10.20233,526 EUR3,3496 EUR
29.09.20233,5032 EUR3,3475 EUR
28.09.20233,5032 EUR3,3468 EUR
27.09.20233,5032 EUR3,3461 EUR
26.09.20233,5032 EUR3,3454 EUR
25.09.20233,5032 EUR3,3447 EUR
22.09.20233,5032 EUR3,3426 EUR
21.09.20233,5032 EUR3,3419 EUR
20.09.20233,5032 EUR3,3412 EUR
19.09.20233,5032 EUR3,3405 EUR
18.09.20233,5032 EUR3,3398 EUR
15.09.20233,5032 EUR3,3377 EUR
14.09.20233,5032 EUR3,337 EUR
13.09.20233,5032 EUR3,3363 EUR
12.09.20233,5032 EUR3,3356 EUR
11.09.20233,5032 EUR3,3349 EUR
08.09.20233,5032 EUR3,3328 EUR
07.09.20233,5032 EUR3,3321 EUR
06.09.20233,5032 EUR3,3314 EUR
05.09.20233,5032 EUR3,3307 EUR
04.09.20233,5032 EUR3,33 EUR
01.09.20233,5032 EUR3,3279 EUR
31.08.20233,498 EUR3,3272 EUR
30.08.20233,498 EUR3,3265 EUR
29.08.20233,498 EUR3,3258 EUR
28.08.20233,498 EUR3,3251 EUR
25.08.20233,498 EUR3,323 EUR
24.08.20233,498 EUR3,323 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 21:58:52 Uhr mit Geld 1,10 EUR / Brief 1,14 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 0,04 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,51%
Hebel 3,93x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,9209 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 20,57%
Performance seit Auflegung in % 206,41%

Basiswert

Basiswert
Kurs 4,476 EUR
Diff. Vortag in % 0,18%
52 Wochen Tief 3,757 EUR
52 Wochen Hoch 4,58 EUR
Quelle Bolsa de Madrid, 09.05.
Basiswert Telefónica S.A.
WKN / ISIN 850775 / ES0178430E18
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Telekommunikation

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 25.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
33,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 28,60 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist TELEFONICA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 25.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 25.04.2025 bei einem Kurs von 4,39 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -2,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,3% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 18.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 18.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 6,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 13,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 84,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,6% Dividende ist nur unzureichend durch Gewinne gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 90,54% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -56 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,0%.
Beta 0,45 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,45% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 33,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 0,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,43 EUR oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 20,5%
Volatilität der über 12 Monate 20,0%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

24.03.2025 | 14:34:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutschlands Handynetze müssen besser werden

BONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur kurbelt den Ausbau der Handynetze an. Nach einem Treffen mit ihrem mit Politikern besetzten Beirat legte die Regulierungsbehörde schärfere Vorschriften für den Netzausbau fest. Zugleich verzichtet sie auf die eigentlich sehr lukrative Auktion von Frequenzen.

Die Ausgangslage

Deutschlands Handynetze waren lange ein Ärgernis. Bei der ersten Frequenzauktion im Jahr 2000 hatten die Telekommunikationsfirmen insgesamt rund 50 Milliarden Euro zahlen müssen - im Rückblick war das viel zu viel, danach fehlte den Firmen Geld für Investitionen. Entsprechend langsam ging der Ausbau voran, mancherorts waren die Verbindungen schlecht. Die Netzagentur legte Ausbau-Vorschriften fest, die mehr schlecht als recht eingehalten wurden.

Ab 2020 änderte sich die Situation allmählich, auch Sorgenkind O2 investierte mehr Geld und verbesserte sein Netz. Inzwischen erreicht Branchenprimus Deutsche Telekom <DE0005557508> 99,6 Prozent der Haushalte mit dem Funkstandard 4G und mehr als 98 Prozent der Haushalte mit 5G. Bezogen auf Deutschlands Fläche erreichte die Telekom im Januar 92 Prozent mit 4G und 84,4 Prozent mit 5G. Die Abdeckung der Konkurrenten O2 und Vodafone <GB00BH4HKS39> ist niedriger.

Laut Vergleichsportal Verivox rangiert Deutschland beim Mobilfunk im europäischen Mittelfeld. Obwohl nur Mittelmaß, sind die Handytarife hierzulande laut Verivox "deutlich teurer" als im EU-Schnitt.

Was die Bundesnetzagentur vorschlägt

Nun werden die Auflagen verschärft. Nachdem sich vorherige Ausbaupflichten auf Haushalte bezogen haben, geht es in einer neuen Vorschrift um die Fläche. Das hilft Verbrauchern mehr, schließlich telefonieren sie nicht immer in der Nähe von Häusern. 2030 muss eine Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde auf 99,5 Prozent der Fläche Deutschlands möglich sein. Derzeit sind es gut 2 Prozent der Landesfläche, auf der nicht alle drei Netzbetreiber 50 Megabit ermöglichen. Die letzten Prozente beim Ausbau sind immer die schwierigsten. Gewinner dürften etwa Wandersleute und Mountainbiker sein - auch mitten im Nirgendwo soll es bald relativ guten Mobilfunk geben.

Besser wird es auch für Menschen, die auf dem Land wohnen: Zusätzlich zu der 50 Megabit-Vorgabe möchte die Netzagentur vorschreiben, dass 99 Prozent der Haushalte in dünn besiedelten Gebieten 100 Megabit pro Sekunde im Download bekommen - und zwar schon 2029. In solchen dünn besiedelten Gebieten lebt knapp ein Fünftel der Bevölkerung.

Wer unterwegs ist, sollte auf Bundesstraßen schon jetzt relativ gutes Netz haben. Ende dieses Jahrzehnts müssen Mindestvorgaben auch auf Landstraßen, Staatsstraßen und Kreisstraßen eingehalten werden - und zwar überall. Wer also im Jahr 2030 mit dem Auto durch Deutschland fährt, sollte auf allen Straßen immer eine halbwegs gute Verbindung haben - so die Theorie.

Hilfreich sind auch schärfere Auflagen für Bundesstraßen: Auf denen muss zwar schon seit Anfang 2025 überall Handynetz verfügbar sein, allerdings bezieht sich diese Vorschrift auf die Branche insgesamt. Das bedeutet: Wenn Anbieter A auf einem Kilometer Netz bietet und auf dem nächsten Kilometer nicht, dafür dort aber Anbieter B funkt, so gilt die Vorschrift als erfüllt - obwohl ein Verbraucher zwischendurch keine Verbindung hat, da er meistens nur ein Handy bei sich hat. Künftig muss jeder etablierte Netzbetreiber durchgängig Netz bieten, also die Telekom, O2 und Vodafone.

Verzicht auf Milliardeneinnahmen

In einem Punkt dürfen sich die alteingesessenen Netzbetreiber über Entlastung freuen. Der Bund verzichtet auf die üblichen Milliardeneinnahmen - anstatt eine Auktion durchzuführen, werden Nutzungsrechte für Frequenzen um fünf Jahre verlängert. Das hat es bisher nur 2006 gegeben, normalerweise macht der Staat bei Auktionen kräftig Kasse. 2019 waren es 6,5 Milliarden Euro gewesen, zu deren Zahlung sich die Netzbetreiber für zwanzigjährige Nutzungsrechte verpflichtet haben. Nun dürften es in dem Verlängerungszeitraum nur etwa 600 Millionen Euro an Gebühren sein.

Für den Neueinsteiger 1&1 <DE0005545503>, der 2019 erstmals eigene Frequenzen ersteigert hat und sich am Auktionstisch weitere Frequenzen sichern wollte, ist diese Verlängerung grundsätzlich eine schlechte Nachricht

- die Firma aus Montabaur bleibt außen vor. Mit speziellen Regeln

soll aber gewährleistet werden, den daraus entstehenden Nachteil zu minimieren.

Was sonst noch strittig ist

Für Diskussionen sorgte die Frage, wie mit Telekommunikationsanbietern ohne eigenes Handynetz verfahren wird. Freenet <DE000A0Z2ZZ5> und andere Firmen wollen, dass die Netzbetreiber sie auf ihr Netz lassen müssen. Telekom & Co. sind dagegen. Sie wollen frei entscheiden, ob sie Untermieter aufnehmen. Die Netzagentur geht einen Mittelweg: Es gibt zwar keine Verpflichtung, aber einfach die kalte Schulter zeigen dürfen die Netzbetreiber den kleinen Konkurrenten auch nicht. Sie müssen über eine Mitnutzung des Netzes verhandeln. Dafür gibt es "Leitplanken für effektive Verhandlungen".

Reaktionen auf die Ausbau-Vorschriften

"Wir verbessern die Mobilfunkversorgung für alle Verbraucherinnen und Verbraucher und fördern den Wettbewerb", sagt Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller und betont, dass die Versorgungsauflagen ambitioniert seien. Beiratsmitglied Johannes Schätzl (SPD) spricht von der "weitreichendsten Entscheidung zur digitalen Infrastruktur in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren. "Mobilfunk fast überall und an allen Verkehrswegen: Damit kommen die Handynetze endlich im Digitalzeitalter an", sagt der Bundestagsabgeordnete.

O2-Chef Markus Haas wertet die Frequenzverlängerung als "Gamechanger für Deutschland". "Damit ist die Grundlage für die beste digitale Versorgung für Menschen und Wirtschaft hierzulande gelegt." Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot ist erleichtert, dass es nun keine teure Auktion gibt und dadurch mehr Geld ins Netz investiert werden könne. Klar sei aber auch, dass es sich um die "wohl härtesten Auflagen Europas" handele. Vodafone, O2 und die Telekom fordern vom Bund ein Gesetz, mit dem der Mobilfunk-Ausbau beschleunigt werden kann./wdw/DP/mis

24.03.2025 | 14:03:24 (dpa-AFX)
Behörde verschärft Mobilfunk-Pflichten für Netzbetreiber
24.03.2025 | 05:49:04 (dpa-AFX)
Bundesnetzagentur möchte Handynetzausbau ankurbeln
11.03.2025 | 13:00:23 (dpa-AFX)
Viele Unternehmen klagen weiterhin über langsames Internet
27.02.2025 | 11:48:42 (dpa-AFX)
O2 und die Telekom gewinnen Hunderttausende Handykunden
26.02.2025 | 11:20:40 (dpa-AFX)
Telekom-Glasfaser liegt bei zehn Millionen Haushalten
24.02.2025 | 16:49:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Am Wahlabend rauschen deutlich mehr Daten durchs Handynetz