•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 25 - 35 2025/12: Basiswert Infineon Technologies

DJ78WZ / DE000DJ78WZ7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.09., Brief 17.09.
DJ78WZ DE000DJ78WZ7 // Quelle: DZ BANK: Geld 17.09., Brief 17.09.
6,64 EUR
Geld in EUR
6,66 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 32,650 EUR
Quelle : Xetra , 17.09.
  • Basispreis 25,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -23,43%
  • Cap 35,00 EUR
  • Maximale Auszahlung 10,00 EUR
  • Hebel 4,90x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount Optionsschein Long 25 - 35 2025/12: Basiswert Infineon Technologies

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 17.09. 21:59:49
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ78WZ / DE000DJ78WZ7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 05.01.2024
Erster Handelstag 05.01.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Basispreis 25,00 EUR
Cap 35,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 17.09.2025, 21:59:49 Uhr mit Geld 6,64 EUR / Brief 6,66 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,30%
Max Rendite absolut 3,34 EUR
Max Rendite 50,15%
Max Rendite in % p.a. 322,23% p.a.
Seitwärtsrendite in % 14,86%
Seitwärtsrendite p.a. 63,41% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 2,35 EUR
Abstand zum Cap in % 7,20%
Performance seit Auflegung in % 3,11%

Basiswert

Basiswert
Kurs 32,650 EUR
Diff. Vortag in % 1,32%
52 Wochen Tief 23,170 EUR
52 Wochen Hoch 39,430 EUR
Quelle Xetra, 17.09.
Basiswert Infineon Technologies AG
WKN / ISIN 623100 / DE0006231004
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 01.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
63,4%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 50,17 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist INFINEON TECHNOLOGIES ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 01.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 01.07.2025 bei einem Kurs von 35,48 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -11,6% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -11,6% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 29.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 13,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 20,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 23 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 23 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 16,15% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 05.09.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 1,94 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,94% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 63,4% Starke Korrelation mit dem STOXX600 63,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,02 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,02 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,02 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,4%
Volatilität der über 12 Monate 43,1%

Tools

News

17.09.2025 | 07:11:06 (dpa-AFX)
Sachsen setzt auf 'Strahlkraft' durch Ansiedlung von TSMC

DRESDEN (dpa-AFX) - Nach Gesprächen mit Unternehmen in Taiwan hofft Wirtschaftsminister Dirk Panter auf weitere Investitionen im Bereich der Halbleiterindustrie in Sachsen. Es sei eine gute und wichtige Reise gewesen, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. "Wir können viel von Taiwan lernen, Taiwan ist die Weltzentrale der Halbleiterei." In der vergangenen Woche war der Minister nach Taiwan gereist, um die Halbleitermesse Semicon und Unternehmen wie Foxcon zu besuchen.

Eine Ansiedlung in Sachsen plant etwa die Firma Topco Scientific Co. - ein Zulieferer von TSMC <TW0002330008>. Das Unternehmen will Mitte 2026 seine

erste europäische Niederlassung in Dresden eröffnen, um ESMC und andere Kunden zu unterstützen. Es habe auch Gespräche mit anderen Unternehmen gegeben, so Panter. Details könnten aber derzeit nicht genannt werden.

Bis Ende des Jahrzehnts 100.000 Beschäftigte im Silicon Saxony?

Von der Ansiedlung des taiwanesischen Chip-Giganten TSMC, der in Dresden eine Fabrik für die Produktion von Chips für die Autoindustrie baut, gehe laut Panter eine "besondere Strahlkraft" aus, die das Cluster Silicon Saxony weiter voranbringe. "Wir erhoffen uns noch mehr Investitionen". Die Basis sei gut, so der Minister. Auch Firmen wie Infineon <DE0006231004> und Globalfoundries <KYG393871085> würden aktuell kräftig investieren.

Das sogenannte Silikon Saxony ist den Angaben zufolge Europas größter Mikroelektronik-Standort und besteht aus rund 3.600 Unternehmen mit rund 83.000 Mitarbeitern. Das Cluster - laut Panter aktuell das fünftgrößte weltweit - konzentriert sich auf Dresden, aber auch auf Chemnitz und andere Regionen. Panter rechnet damit, dass es bis Ende des Jahrzehnts rund 100.000 Beschäftigte im Bereich Halbleiterei in Sachsen gibt.

Absatzmarkt in Taiwan hat an Bedeutung gewonnen

Auch der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS), Thomas Horn, war in Taiwan dabei. Im deutschen Pavillon auf der Semicon hatten 18 Unternehmen Produkte aus den Bereichen Fertigung, Verpackung, Nachhaltigkeit und Präzisionssensorik gezeigt - darunter viele aus Sachsen. Die Nachfrage am Messestand sei hoch gewesen. Durch die Bekanntheit von TSMC würden viele auf den Standort Sachsen aufmerksam. "Das spielt uns gut in die Karten, wenn wir den Standort präsentieren."

Horn sprach von einer "doppelten Win-Win-Situation". Es gehe nicht nur darum, neue Firmen nach Sachsen zu holen, sondern auch darum, hiesigen Firmen Wachstum zu ermöglichen. Effekte seien bereits spürbar, so Horn. So wolle etwa der Industriegase-Hersteller Air Liquide eine neue Produktionsanlage zur Versorgung der Halbleiterindustrie errichten. Das Unternehmen betreibt bereits einen Standort in Ottendorf-Okrilla. Zudem soll auch sächsischen Firmen der Weg nach Taiwan geebnet werden.

Die WFS verwies darauf, dass der Absatzmarkt Taiwan für Sachsen in den vergangenen 20 Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Der Freistaat exportierte den Angaben zufolge 2024 Waren im Wert von fast 1,6 Milliarden Euro nach Taiwan. 2005 waren es rund 202,8 Millionen Euro. Die Ein- und Ausfuhren konzentrieren sich vor allem auf Produkte der Elektrotechnik und aus dem Kraftfahrzeug- und Maschinenbau. Bei den Exportpartnern des Freistaates belegt Taiwan den neunten Platz./raz/DP/zb

16.09.2025 | 11:47:00 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Siltronic ziehen kräftig an - Chipwerte auf Erholungskurs
15.09.2025 | 18:23:37 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Infineon auf 'Outperform' - Ziel 49 Euro
15.09.2025 | 15:15:28 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Infineon gefragt - Bernstein: Profiteur von US-China-Spannungen
10.09.2025 | 16:47:20 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 3: Oracle befeuert zuletzt etwas eingeschlafenen KI-Hype neu
10.09.2025 | 12:33:34 (dpa-AFX)
WDH/AKTIEN IM FOKUS 2: Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab; SAP Dax-Spitze
10.09.2025 | 12:20:02 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Oracle strahlt mit KI-Ausblick positv ab - SAP an Dax-Spitze