•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 38,7357 open end: Basiswert General Motors Co.

DJ833T / DE000DJ833T1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 15:22:16, Brief 30.04. 15:22:16
DJ833T DE000DJ833T1 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 15:22:16, Brief 30.04. 15:22:16
0,63 EUR
Geld in EUR
0,65 EUR
Brief in EUR
-13,70%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 46,940 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis
    38,7357 USD
  • Knock-Out-Barriere
    38,7357 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 17,48%
  • Abstand zum Knock-Out in % 17,48%
  • Hebel 6,21x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 38,7357 open end: Basiswert General Motors Co.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 15:22:16
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ833T / DE000DJ833T1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 02.02.2024
Erster Handelstag 02.02.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
38,7357 USD
Knock-Out-Barriere
38,7357 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,31896% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
30.04.202538,7357 USD38,7357 USD
29.04.202538,7268 USD38,7268 USD
28.04.202538,7179 USD38,7179 USD
25.04.202538,6912 USD38,6912 USD
24.04.202538,6823 USD38,6823 USD
23.04.202538,6734 USD38,6734 USD
22.04.202538,6645 USD38,6645 USD
21.04.202538,6556 USD38,6556 USD
18.04.202538,6289 USD38,6289 USD
17.04.202538,62 USD38,62 USD
16.04.202538,6111 USD38,6111 USD
15.04.202538,6022 USD38,6022 USD
14.04.202538,5933 USD38,5933 USD
11.04.202538,5666 USD38,5666 USD
10.04.202538,5577 USD38,5577 USD
09.04.202538,5488 USD38,5488 USD
08.04.202538,5399 USD38,5399 USD
07.04.202538,531 USD38,531 USD
04.04.202538,5043 USD38,5043 USD
03.04.202538,4954 USD38,4954 USD
02.04.202538,4865 USD38,4865 USD
01.04.202538,4776 USD38,4776 USD
31.03.202538,4687 USD38,4687 USD
28.03.202538,442 USD38,442 USD
27.03.202538,4331 USD38,4331 USD
26.03.202538,4242 USD38,4242 USD
25.03.202538,4153 USD38,4153 USD
24.03.202538,4064 USD38,4064 USD
21.03.202538,3797 USD38,3797 USD
20.03.202538,3708 USD38,3708 USD
19.03.202538,3619 USD38,3619 USD
18.03.202538,353 USD38,353 USD
17.03.202538,3441 USD38,3441 USD
14.03.202538,3174 USD38,3174 USD
13.03.202538,3085 USD38,3085 USD
12.03.202538,2996 USD38,2996 USD
11.03.202538,2907 USD38,2907 USD
10.03.202538,2819 USD38,2819 USD
07.03.202538,2555 USD38,2555 USD
06.03.202538,3247 USD38,3247 USD
05.03.202538,3158 USD38,3158 USD
04.03.202538,3069 USD38,3069 USD
03.03.202538,298 USD38,298 USD
28.02.202538,2716 USD38,2716 USD
27.02.202538,2628 USD38,2628 USD
26.02.202538,254 USD38,254 USD
25.02.202538,2452 USD38,2452 USD
24.02.202538,2364 USD38,2364 USD
21.02.202538,21 USD38,21 USD
20.02.202538,2012 USD38,2012 USD
19.02.202538,1924 USD38,1924 USD
18.02.202538,1836 USD38,1836 USD
17.02.202538,1748 USD38,1748 USD
14.02.202538,1484 USD38,1484 USD
13.02.202538,1396 USD38,1396 USD
12.02.202538,1308 USD38,1308 USD
11.02.202538,122 USD38,122 USD
10.02.202538,1132 USD38,1132 USD
07.02.202538,0868 USD38,0868 USD
06.02.202538,078 USD38,078 USD
05.02.202538,0692 USD38,0692 USD
04.02.202538,0604 USD38,0604 USD
03.02.202538,0516 USD38,0516 USD
31.01.202538,0252 USD38,0252 USD
30.01.202538,0164 USD38,0164 USD
29.01.202538,0076 USD38,0076 USD
28.01.202537,9988 USD37,9988 USD
27.01.202537,99 USD37,99 USD
24.01.202537,9636 USD37,9636 USD
23.01.202537,9548 USD37,9548 USD
22.01.202537,946 USD37,946 USD
21.01.202537,9372 USD37,9372 USD
20.01.202537,9284 USD37,9284 USD
17.01.202537,902 USD37,902 USD
16.01.202537,8932 USD37,8932 USD
15.01.202537,8844 USD37,8844 USD
14.01.202537,8756 USD37,8756 USD
13.01.202537,8668 USD37,8668 USD
10.01.202537,8404 USD37,8404 USD
09.01.202537,8317 USD37,8317 USD
08.01.202537,823 USD37,823 USD
07.01.202537,8143 USD37,8143 USD
06.01.202537,8056 USD37,8056 USD
03.01.202537,7795 USD37,7795 USD
02.01.202537,7708 USD37,7708 USD
30.12.202437,7441 USD37,7441 USD
27.12.202437,7174 USD37,7174 USD
26.12.202437,7085 USD37,7085 USD
24.12.202437,6907 USD37,6907 USD
23.12.202437,6818 USD37,6818 USD
20.12.202437,6551 USD37,6551 USD
19.12.202437,6462 USD37,6462 USD
18.12.202437,6373 USD37,6373 USD
17.12.202437,6284 USD37,6284 USD
16.12.202437,6195 USD37,6195 USD
13.12.202437,5928 USD37,5928 USD
12.12.202437,5839 USD37,5839 USD
11.12.202437,575 USD37,575 USD
10.12.202437,5661 USD37,5661 USD
09.12.202437,5572 USD37,5572 USD
06.12.202437,5305 USD37,5305 USD
05.12.202437,5996 USD37,5996 USD
04.12.202437,5907 USD37,5907 USD
03.12.202437,5818 USD37,5818 USD
02.12.202437,5729 USD37,5729 USD
29.11.202437,5459 USD37,5459 USD
28.11.202437,5369 USD37,5369 USD
27.11.202437,5279 USD37,5279 USD
26.11.202437,5189 USD37,5189 USD
25.11.202437,5099 USD37,5099 USD
22.11.202437,4829 USD37,4829 USD
21.11.202437,4739 USD37,4739 USD
20.11.202437,4649 USD37,4649 USD
19.11.202437,4559 USD37,4559 USD
18.11.202437,4469 USD37,4469 USD
15.11.202437,4199 USD37,4199 USD
14.11.202437,4109 USD37,4109 USD
13.11.202437,4019 USD37,4019 USD
12.11.202437,3929 USD37,3929 USD
11.11.202437,3839 USD37,3839 USD
08.11.202437,3569 USD37,3569 USD
07.11.202437,3479 USD37,3479 USD
06.11.202437,3389 USD37,3389 USD
05.11.202437,3299 USD37,3299 USD
04.11.202437,3209 USD37,3209 USD
01.11.202437,2939 USD37,2939 USD
31.10.202437,2847 USD37,2847 USD
30.10.202437,2755 USD37,2755 USD
29.10.202437,2663 USD37,2663 USD
28.10.202437,2571 USD37,2571 USD
25.10.202437,2295 USD37,2295 USD
24.10.202437,2204 USD37,2204 USD
23.10.202437,2113 USD37,2113 USD
22.10.202437,2022 USD37,2022 USD
21.10.202437,1931 USD37,1931 USD
18.10.202437,1658 USD37,1658 USD
17.10.202437,1567 USD37,1567 USD
16.10.202437,1476 USD37,1476 USD
15.10.202437,1385 USD37,1385 USD
14.10.202437,1294 USD37,1294 USD
11.10.202437,1021 USD37,1021 USD
10.10.202437,093 USD37,093 USD
09.10.202437,0839 USD37,0839 USD
08.10.202437,0748 USD37,0748 USD
07.10.202437,0657 USD37,0657 USD
04.10.202437,0384 USD37,0384 USD
03.10.202437,0293 USD37,0293 USD
02.10.202437,0202 USD37,0202 USD
01.10.202437,0111 USD37,0111 USD
30.09.202437,0016 USD37,0016 USD
27.09.202436,9734 USD36,9734 USD
26.09.202436,964 USD36,964 USD
25.09.202436,9546 USD36,9546 USD
24.09.202436,9452 USD36,9452 USD
23.09.202436,9358 USD36,9358 USD
20.09.202436,9076 USD36,9076 USD
19.09.202436,8982 USD36,8982 USD
18.09.202436,8888 USD36,8888 USD
17.09.202436,8794 USD36,8794 USD
16.09.202436,87 USD36,87 USD
13.09.202436,8418 USD36,8418 USD
12.09.202436,8324 USD36,8324 USD
11.09.202436,823 USD36,823 USD
10.09.202436,8136 USD36,8136 USD
09.09.202436,8042 USD36,8042 USD
06.09.202436,776 USD36,776 USD
05.09.202436,8446 USD36,8446 USD
04.09.202436,8352 USD36,8352 USD
03.09.202436,8258 USD36,8258 USD
02.09.202436,8164 USD36,8164 USD
30.08.202436,7876 USD36,7876 USD
29.08.202436,778 USD36,778 USD
28.08.202436,7685 USD36,7685 USD
27.08.202436,759 USD36,759 USD
26.08.202436,7495 USD36,7495 USD
23.08.202436,721 USD36,721 USD
22.08.202436,7115 USD36,7115 USD
21.08.202436,702 USD36,702 USD
20.08.202436,6925 USD36,6925 USD
19.08.202436,683 USD36,683 USD
16.08.202436,6545 USD36,6545 USD
15.08.202436,645 USD36,645 USD
14.08.202436,6355 USD36,6355 USD
13.08.202436,626 USD36,626 USD
12.08.202436,6165 USD36,6165 USD
09.08.202436,588 USD36,588 USD
08.08.202436,5785 USD36,5785 USD
07.08.202436,569 USD36,569 USD
06.08.202436,5595 USD36,5595 USD
05.08.202436,55 USD36,55 USD
02.08.202436,5215 USD36,5215 USD
01.08.202436,512 USD36,512 USD
31.07.202436,5025 USD36,5025 USD
30.07.202436,493 USD36,493 USD
29.07.202436,4835 USD36,4835 USD
26.07.202436,455 USD36,455 USD
25.07.202436,4456 USD36,4456 USD
24.07.202436,4362 USD36,4362 USD
23.07.202436,4268 USD36,4268 USD
22.07.202436,4174 USD36,4174 USD
19.07.202436,3892 USD36,3892 USD
18.07.202436,3798 USD36,3798 USD
17.07.202436,3704 USD36,3704 USD
16.07.202436,361 USD36,361 USD
15.07.202436,3516 USD36,3516 USD
12.07.202436,3234 USD36,3234 USD
11.07.202436,314 USD36,314 USD
10.07.202436,3046 USD36,3046 USD
09.07.202436,2952 USD36,2952 USD
08.07.202436,2858 USD36,2858 USD
05.07.202436,2576 USD36,2576 USD
04.07.202436,2482 USD36,2482 USD
03.07.202436,2388 USD36,2388 USD
02.07.202436,2294 USD36,2294 USD
01.07.202436,22 USD36,22 USD
28.06.202436,1918 USD36,1918 USD
27.06.202436,1824 USD36,1824 USD
26.06.202436,173 USD36,173 USD
25.06.202436,1636 USD36,1636 USD
24.06.202436,1542 USD36,1542 USD
21.06.202436,126 USD36,126 USD
20.06.202436,1166 USD36,1166 USD
19.06.202436,1072 USD36,1072 USD
18.06.202436,0978 USD36,0978 USD
17.06.202436,0884 USD36,0884 USD
14.06.202436,0605 USD36,0605 USD
13.06.202436,0512 USD36,0512 USD
12.06.202436,0419 USD36,0419 USD
11.06.202436,0326 USD36,0326 USD
10.06.202436,0233 USD36,0233 USD
07.06.202435,9954 USD35,9954 USD
06.06.202436,0641 USD36,0641 USD
05.06.202436,0548 USD36,0548 USD
04.06.202436,0455 USD36,0455 USD
03.06.202436,0362 USD36,0362 USD
31.05.202436,0083 USD36,0083 USD
30.05.202435,999 USD35,999 USD
29.05.202435,9897 USD35,9897 USD
28.05.202435,9804 USD35,9804 USD
27.05.202435,9711 USD35,9711 USD
24.05.202435,9432 USD35,9432 USD
23.05.202435,9339 USD35,9339 USD
22.05.202435,9246 USD35,9246 USD
21.05.202435,9153 USD35,9153 USD
20.05.202435,906 USD35,906 USD
17.05.202435,8781 USD35,8781 USD
16.05.202435,8688 USD35,8688 USD
15.05.202435,8595 USD35,8595 USD
14.05.202435,8502 USD35,8502 USD
13.05.202435,8409 USD35,8409 USD
10.05.202435,813 USD35,813 USD
09.05.202435,8037 USD35,8037 USD
08.05.202435,7944 USD35,7944 USD
07.05.202435,7851 USD35,7851 USD
06.05.202435,7758 USD35,7758 USD
03.05.202435,7479 USD35,7479 USD
02.05.202435,7386 USD35,7386 USD
01.05.202435,7293 USD35,7293 USD
30.04.202435,72 USD35,72 USD
29.04.202435,7108 USD35,7108 USD
26.04.202435,6832 USD35,6832 USD
25.04.202435,674 USD35,674 USD
24.04.202435,6648 USD35,6648 USD
23.04.202435,6556 USD35,6556 USD
22.04.202435,6464 USD35,6464 USD
19.04.202435,6188 USD35,6188 USD
18.04.202435,6096 USD35,6096 USD
17.04.202435,6004 USD35,6004 USD
16.04.202435,5912 USD35,5912 USD
15.04.202435,582 USD35,582 USD
12.04.202435,5544 USD35,5544 USD
11.04.202435,5452 USD35,5452 USD
10.04.202435,536 USD35,536 USD
09.04.202435,5268 USD35,5268 USD
08.04.202435,5176 USD35,5176 USD
05.04.202435,49 USD35,49 USD
04.04.202435,4808 USD35,4808 USD
03.04.202435,4716 USD35,4716 USD
02.04.202435,4624 USD35,4624 USD
01.04.202435,4532 USD35,4532 USD
29.03.202435,4256 USD35,4256 USD
28.03.202435,4164 USD35,4164 USD
27.03.202435,4072 USD35,4072 USD
26.03.202435,398 USD35,398 USD
25.03.202435,3888 USD35,3888 USD
23.03.202435,3704 USD35,3704 USD
22.03.202435,3612 USD35,3612 USD
21.03.202435,352 USD35,352 USD
20.03.202435,3428 USD35,3428 USD
19.03.202435,3336 USD35,3336 USD
18.03.202435,3245 USD35,3245 USD
15.03.202435,2972 USD35,2972 USD
14.03.202435,2881 USD35,2881 USD
13.03.202435,279 USD35,279 USD
12.03.202435,2699 USD35,2699 USD
11.03.202435,2608 USD35,2608 USD
08.03.202435,2335 USD35,2335 USD
07.03.202435,2244 USD35,2244 USD
06.03.202435,2153 USD35,2153 USD
05.03.202435,2062 USD35,2062 USD
04.03.202435,1971 USD35,1971 USD
01.03.202435,1698 USD35,1698 USD
29.02.202435,1607 USD35,1607 USD
28.02.202435,2296 USD35,2296 USD
27.02.202435,2205 USD35,2205 USD
26.02.202435,2114 USD35,2114 USD
24.02.202435,1932 USD35,1932 USD
23.02.202435,1841 USD35,1841 USD
22.02.202435,175 USD35,175 USD
21.02.202435,1659 USD35,1659 USD
20.02.202435,1568 USD35,1568 USD
19.02.202435,1477 USD35,1477 USD
16.02.202435,1204 USD35,1204 USD
15.02.202435,1113 USD35,1113 USD
14.02.202435,1022 USD35,1022 USD
13.02.202435,0931 USD35,0931 USD
12.02.202435,084 USD35,084 USD
09.02.202435,0567 USD35,0567 USD
08.02.202435,0476 USD35,0476 USD
07.02.202435,0385 USD35,0385 USD
06.02.202435,0294 USD35,0294 USD
05.02.202435,0203 USD35,0203 USD
02.02.202434,993 USD34,993 USD
01.02.202434,993 USD34,993 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 15:22:16 Uhr mit Geld 0,63 EUR / Brief 0,65 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,08%
Hebel 6,21x
Abstand zum Knock-Out Absolut 8,2043 USD
Abstand zum Knock-Out in % 17,48%
Performance seit Auflegung in % 74,52%

Basiswert

Basiswert
Kurs 46,940 USD
Diff. Vortag in % -0,64%
52 Wochen Tief 38,970 USD
52 Wochen Hoch 61,14 USD
Quelle NYSE, 01:00:00
Basiswert General Motors Co.
WKN / ISIN A1C9CM / US37045V1008
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
47,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 45,52 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist GENERAL MOTORS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.03.2025 bei einem Kurs von 48,67 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -6,1% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -6,1% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 28.03.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 28.03.2025).
Wachstum KGV 0,4 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 5,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 1,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 6,03% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 26.11.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -6 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 0,91 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,91% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 47,8% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 47,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 11,31 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 11,31 USD oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 11,31 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 37,2%
Volatilität der über 12 Monate 35,9%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.04.2025 | 14:20:38 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: Autobauer kämpfen mit China-Flaute und Trump-Zöllen

WOLFSBURG/STUTTGART (dpa-AFX) - China, E-Auto-Flaute und jetzt auch noch Trump: Die Probleme für die deutschen Autohersteller werden nicht kleiner. Deutlich wird das an den aktuellen Geschäftszahlen: Nach einem schwachen Vorjahr sackten die Gewinne von Volkswagen <DE0007664039> und Mercedes-Benz <DE0007100000> weiter ab. Die Zölle von US-Präsident Donald Trump verschärfen die Lage nun zusätzlich - und kommen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

Zwar seien die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Nachfrage derzeit nicht verlässlich zu beurteilen, teilte beide Hersteller mit. Doch, so hieß es bei Mercedes: Bleibe die US-Regierung trotz der Gespräche bei ihrer Linie, dürften die Konzernresultate deutlich darunter leiden. Im Pkw-Geschäft der Schwaben steht wegen der Zölle sogar fast die Hälfte des zuvor eingeplanten operativen Gewinns im Feuer. Die bisher geltende Prognose setzte Mercedes aus. Auch in der Van-Sparte rechnet das Unternehmen mit Gewinneinbußen.

Aber auch schon vor den Zöllen - die seit Anfang April gelten - hatte Mercedes einen zunehmend schweren Stand. Gemessen am Vorjahreszeitraum sackte der Netto-Gewinn von Januar bis März um knapp 43 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro ab. Der Umsatz sank um gut 7 Prozent auf 33,2 Milliarden Euro, weil der Absatz weltweit wie bekannt geschrumpft war. Vor allem die Lage in China bleibt schwierig. Wohlhabende kaufen dort in der wirtschaftlich angespannten Situation seit geraumer Zeit weniger ausländische Premium- und Luxusautos.

Preisschraube als mögliche Antwort

Um die Folgen der US-Zölle abzumildern, arbeitet der Stuttgarter Autobauer nach eigener Darstellung an Gegenmaßnahmen. Das könnten unter anderem deutliche Preiserhöhungen sein. Das Unternehmen wolle in Amerika aber auch wachsen: "Wir haben Pläne, in den kommenden Jahren unseren Fußabdruck dort auszuweiten", sagte Mercedes-Chef Ola Källenius. Derzeit laufen demnach Gespräche mit den Verantwortlichen in den USA. Den Ergebnissen wollte nicht vorgreifen und daher keine Details nennen.

Möglich wäre, dass Mercedes wegen des Drucks der US-Regierung seine Produktion in der weltgrößten Volkswirtschaft ausbaut. Derzeit entstehen am Standort in Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama große SUVs wie der GLE und GLS sowie deren Elektro-Varianten. Mehr Industrieproduktion in den USA ist das erklärte Ziel von US-Präsident Donald Trump.

Analysten: Belastungen in Milliardenhöhe

Volkswagen hielt sich dagegen bedeckt. Die Auswirkungen der US-Zölle ließen sich nicht seriös abschätzen, sagte Finanzvorstand Arno Antlitz bei der Vorlage der Quartalszahlen in Wolfsburg. Für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern zwar seine bisherige Prognose. Doch: Auswirkungen der Zölle seien dabei noch nicht eingerechnet. Analysten rechnen bei VW <DE0007664039> mit Belastungen in Milliardenhöhe, sollten Trumps Zölle von 25 Prozent in Kraft bleiben.

Europas größter Autobauer prüfe derzeit verschiedene Optionen, mehr Autos in den USA selbst zu produzieren, sagte Antlitz. Das gelte auch für die Tochter Audi, die anders als die Kernmarke VW bisher nicht vor Ort produziert. Details könne man aber nicht nennen. "Dafür ist es noch zu früh." Denkbar wäre Branchenexperten zufolge etwa, dass VW in seinem US-Werk in Chattanooga auch Autos der Schwestermarke baut.

Bei seinen in Mexiko gebauten Autos profitiert Volkswagen derzeit noch von der Zollbefreiung nach dem USMCA-Abkommen zwischen den USA, Kanada und Mexiko. Das, so räumte Antlitz ein, gelte aber nicht für die Tochter Audi. Deren Mexiko-Modelle erreichen nicht den erforderlichen Anteil an lokaler Wertschöpfung und würden daher mit Zoll belegt.

VW-Gewinn bricht weiter ein

Im ersten Quartal war der Konzerngewinn unterm Stricht bereits um 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro eingebrochen. Belastend wirkte auch hier - wie bei Mercedes - das schwache Geschäft in China, wo VW erneut deutlich weniger verdiente. Der Konzernumsatz stieg hingegen um knapp 3 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro, der Absatz um ein Prozent auf rund 2,1 Millionen Fahrzeuge. Damit, so Antlitz, könne man definitiv nicht zufrieden sein.

Erste Auswirkungen darauf hatten auch die seit April gelten US-Zölle: VW musste deswegen bereits 150 Millionen Euro abschreiben - für Fahrzeuge, die beim Inkrafttreten schon auf dem Weg waren, wie Antlitz sagte. Von den rund 730.000 Fahrzeugen, die der Konzern bisher pro Jahr in den USA absetzt, stammten nur rund 200.000 aus dortiger Produktion. Knapp 300.000 kämen aus Mexiko, wo VW und Audi Werke haben, der Rest aus Europa.

Branchenriesen unter Druck

Auch der große VW-Rivale Stellantis <NL00150001Q9> bekommt die US-Zölle zu spüren. Die aus der Peugeot-Gruppe und Fiat Chrysler hervorgegangene Opel-Mutter zog die Finanzziele für dieses Jahr zurück - wie zuvor auch schon der US-Riese General Motors <US37045V1008>. Der Konzern machte vor einer hausgemachten Krise im vergangenen Jahr den Löwenanteil des Gewinns mit großen SUVs und Pick-ups in Nordamerika. Auch Stellantis ist mit der US-Regierung eigenen Angaben zufolge im Gespräch.

Hoffnung macht der Branche die jüngste Ankündigung Trumps, bestimmte Autoteile für zwei Jahre vom Zoll auszunehmen. "Die US-Regierung sendet grundsätzlich ein richtiges Signal", sagte die Chefin des Herstellerverbandes VDA, Hildegard Müller. "Die Maßnahmen bleiben allerdings deutlich hinter den Notwendigkeiten zurück." Die Belastung für deutsche Hersteller bleibe enorm./men/jwe/fjo

29.04.2025 | 17:47:44 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Zollhoffnung hilft bei GM nicht - Prognose ausgesetzt
29.04.2025 | 13:39:46 (dpa-AFX)
Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis
23.04.2025 | 19:37:13 (dpa-AFX)
Formel 1: General Motors als Motorenlieferant zugelassen
14.04.2025 | 20:46:03 (dpa-AFX)
Trump stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht
19.03.2025 | 06:14:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP: 'KI-Fabriken' und Roboter: Chip-Riese Nvidia hat große Pläne
18.03.2025 | 21:54:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nvidia stellt Chips für 'KI-Fabriken' vor